Auch für die heurige Saison haben sich die Herren vom IIHF wieder ein paar Regeländerungen einfallen lassen, die für alle Ligen gelten, so natürlich auch für die Nationalliga.
Die wichtigsten Änderungen sind:
•Die Spieluhr läuft rückwärts, wie es in Nordamerika üblich ist.
•Wird bei einer laufenden Strafe gegen eine Mannschaft eine weitere Strafe angezeigt und fällt ein Tor, so erlischt nicht mehr die angezeigte Strafe, sondern die bereits laufende. Die spätere Strafzeit muss also vollständig abgesessen werden.
•Eine kleine Bankstrafe muss von einem Spieler abgesessen werden, der sich zum Zeitpunkt der Verfehlung auf dem Eis befand.
•Ein Penaltyschuss muss vom gefoulten Spieler selbst ausgeführt werden.
•Bei Spiel mit hohem Stock folgt ein Bully in der Verteidigungszone der verfehlenden Mannschaft.
•Ein Spieler, der seinen Helm verloren hat, muss sich direkt zu seiner Spielerbank begeben.
•Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
•Der Goalie darf bei Unterbrechungen nicht mehr zur Spielerbank fahren.
•Die Goalies dürfen jetzt während eines Penaltyschiessenvor jedem Penaltyschuss gewechselt werden. Es muss aber vor dem Penaltyschiessen bekanntgegeben werden, welcher Tormann bei welchem Penalty im Tor steht. Also Torhüter werden wie die Schützen vorher nomminiert.
•Fährt ein Spieler mit dem Puck rückwärts ins Angriffsdrittel, so gilt dies nicht mehr als Abseits. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler den Puck kontrolliert und zuvor beide Schlittschuhe im neutralen Drittel waren.
Ich hätte dazu zwei Fragen, welche sich auf den 1 und 3 letzten Punkt im Text oben bezieht... Wozu soll diese Regelungen gut sein ?
Lg euer Eishockeyfreak