1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerungen ab 2010

  • baerli1975
  • 12. Juli 2010 um 17:31
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. August 2010 um 22:50
    • #51

    Auch für die heurige Saison haben sich die Herren vom IIHF wieder ein paar Regeländerungen einfallen lassen, die für alle Ligen gelten, so natürlich auch für die Nationalliga.

    Die wichtigsten Änderungen sind:


    •Die Spieluhr läuft rückwärts, wie es in Nordamerika üblich ist.
    •Wird bei einer laufenden Strafe gegen eine Mannschaft eine weitere Strafe angezeigt und fällt ein Tor, so erlischt nicht mehr die angezeigte Strafe, sondern die bereits laufende. Die spätere Strafzeit muss also vollständig abgesessen werden.
    •Eine kleine Bankstrafe muss von einem Spieler abgesessen werden, der sich zum Zeitpunkt der Verfehlung auf dem Eis befand.
    •Ein Penaltyschuss muss vom gefoulten Spieler selbst ausgeführt werden.
    •Bei Spiel mit hohem Stock folgt ein Bully in der Verteidigungszone der verfehlenden Mannschaft.
    •Ein Spieler, der seinen Helm verloren hat, muss sich direkt zu seiner Spielerbank begeben.
    •Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
    •Der Goalie darf bei Unterbrechungen nicht mehr zur Spielerbank fahren.
    •Die Goalies dürfen jetzt während eines Penaltyschiessenvor jedem Penaltyschuss gewechselt werden. Es muss aber vor dem Penaltyschiessen bekanntgegeben werden, welcher Tormann bei welchem Penalty im Tor steht. Also Torhüter werden wie die Schützen vorher nomminiert.
    •Fährt ein Spieler mit dem Puck rückwärts ins Angriffsdrittel, so gilt dies nicht mehr als Abseits. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler den Puck kontrolliert und zuvor beide Schlittschuhe im neutralen Drittel waren.


    Ich hätte dazu zwei Fragen, welche sich auf den 1 und 3 letzten Punkt im Text oben bezieht... Wozu soll diese Regelungen gut sein ?


    Lg euer Eishockeyfreak

  • RexKramer
    NHL
    • 22. August 2010 um 22:57
    • #52

    Um die Spielunterbrechungen so kurz wie möglich zu halten. Wenn der Goalie zur Bank fährt um sich kurz mal eine neue Flasche zu holen dauert das zu länger als wenn ein Spieler der zum Bully reingeht sie bringt. D.h. eine kleine Möglichkeit zum Zeitschinden gestrichen.

  • chucky
    EBEL
    • 22. August 2010 um 22:59
    • #53

    @ Pkt. 1: scheiß drauf, is für die fisch...

    @ Pkt 3: durch die alte Regelung wurde dem Team der Vorteil durch die Strafe (PP) zeitlich gemindert...nun hat es von neuem wieder die Möglichkeit 2 min PP zu spielen..

    zu dienem letzten Pkt.: das war schon länger so, dass wenn ein spieler den puck unter kontrolle hat, er auch rückwärts in sein angriffsdrittel fahren darf...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. August 2010 um 23:09
    • #54

    ein schönes,herzliches "fuck off" an die verantwortlichen beim iihf die jetzt die uhr umgestellt haben

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 22. August 2010 um 23:12
    • #55
    Zitat von seanton

    ein schönes,herzliches "fuck off" an die verantwortlichen beim iihf die jetzt die uhr umgestellt haben


    Wo ist das Problem?

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. August 2010 um 23:14
    • #56
    Zitat von chucky

    @ Pkt. 1: scheiß drauf, is für die fisch...

    Genau so wie Punkt 4, der ist auch fürn Hugo. Was ist, wenn sich der gefoulte Spieler verletzt und nicht mehr weiter machen kann ? ^^

    Zitat von seanton

    ein schönes,herzliches "fuck off" an die verantwortlichen beim iihf die jetzt die uhr umgestellt haben

    Die letzte Minute läuft so schnell herunter, da wird einem die Minute gestohlen. :thumbdown:

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. August 2010 um 23:28
    • #57

    Wenn er sich verletzt schiesst ein anderer *wallbash*

    Und euer Problem mit der Uhr soll mir bitte einer erklären, 20 Minuten bleiben 20 Minuten egal wie du die Uhr drehst.

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 22. August 2010 um 23:39
    • #58
    Zitat von Eishockeyfreak

    •Die Spieluhr läuft rückwärts, wie es in Nordamerika üblich ist.
    •Wird bei einer laufenden Strafe gegen eine Mannschaft eine weitere Strafe angezeigt und fällt ein Tor, so erlischt nicht mehr die angezeigte Strafe, sondern die bereits laufende. Die spätere Strafzeit muss also vollständig abgesessen werden.
    •Eine kleine Bankstrafe muss von einem Spieler abgesessen werden, der sich zum Zeitpunkt der Verfehlung auf dem Eis befand.
    •Ein Penaltyschuss muss vom gefoulten Spieler selbst ausgeführt werden.
    •Bei Spiel mit hohem Stock folgt ein Bully in der Verteidigungszone der verfehlenden Mannschaft.
    •Ein Spieler, der seinen Helm verloren hat, muss sich direkt zu seiner Spielerbank begeben.
    •Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
    •Der Goalie darf bei Unterbrechungen nicht mehr zur Spielerbank fahren.
    •Die Goalies dürfen jetzt während eines Penaltyschiessenvor jedem Penaltyschuss gewechselt werden. Es muss aber vor dem Penaltyschiessen bekanntgegeben werden, welcher Tormann bei welchem Penalty im Tor steht. Also Torhüter werden wie die Schützen vorher nomminiert.
    •Fährt ein Spieler mit dem Puck rückwärts ins Angriffsdrittel, so gilt dies nicht mehr als Abseits. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler den Puck kontrolliert und zuvor beide Schlittschuhe im neutralen Drittel waren.

    Alles anzeigen

    1. Wurscht
    2. Finde ich eigentlich logisch und gut, bei einem 5:3 Powerplay-Tor wird ja auch die kürzere Strafzeit gestrichen.
    3. Finde ich auch gut, fand es immer ein bisschen lächerlich wenn ein Gitterspieler der sonst keine Sekunde am Eis war dann einmal die Ehre hatte übers Eis zur Strafbank und später wieder zurück zu fahren.
    4. ENDLICH!!! Der Sinn eines Penaltys ist ja die durch ein Foul verhinderte 1:0-Situation mit einer gleichartigen Chance zu entschädigen, der Goalie ist der selbe wie in der ersten Situation, also warum sollte der Stürmer ausgewechselt werden dürfen?
    5. Situationsabhängig.
    6. Da haben die Versicherungen sich wiedermal durchgesetzt
    7. Als ob sich da schon jemals jemand dran gehalten hätte :rolleyes:
    8. War doch schon immer so, zumindest laut Regelbuch, wurde nur nicht immer exerziert. Was da neuer ist, ist das die Regel bezüglich gebrochenem Schläger nun auch bei den Goalies eingeführt wird. Bisher durfte der Torhüter theoretisch bis zur nächsten Unterbrechung mit dem abgebrochenen Schläger weiterspielen.
    9. Aha, und was passiert dann wenn sich der festgelegte Goalie beim Schuss zuvor verletzt?
    10. War meines Wissens nach auch schon immer so.

    Mal schauen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. August 2010 um 23:40
    • #59
    Zitat von sicsche

    Und euer Problem mit der Uhr soll mir bitte einer erklären, 20 Minuten bleiben 20 Minuten egal wie du die Uhr drehst.

    Außerdem ist der Countdown viel geiler.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. August 2010 um 23:44
    • #60
    Zitat von weile19

    Außerdem ist der Countdown viel geiler.


    In der NHL kommts gut rüber, beim Testspiel heute kams nicht "geil " rüber. ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. August 2010 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    @kacdragon20:

    es wurden einige sachen aus dem "casebook" ins normale Regelbuch quasi übertrtagen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. August 2010 um 15:14
    • #62
    Zitat von Marc-André Fleury


    Wo ist das Problem?

    es erschwert unnötigerweise die arbeit im statistikbereich. bin schon gspannt wie lang es dauern wird bis da alles problemlos funktioniert

  • marksoft
    hockeyfan
    • 23. August 2010 um 16:00
    • Offizieller Beitrag
    • #63

    Naja nur eine "Ein" bzw. "Um"-stellungssache bei der WM laufen die Uhren ja auch anders und es geht. Klar ist es ungewohnt vorallem beim notieren der Tore muss man jetzt umrechnen und kann nicht nur abschreiben :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 23. August 2010 um 18:37
    • #64
    Zitat von seanton

    es erschwert unnötigerweise die arbeit im statistikbereich. bin schon gspannt wie lang es dauern wird bis da alles problemlos funktioniert

    Absolut Deiner Meinung. Ist so unnötig wie ein Kropf die neue Regel. Gibt's sonst auch nirgends, dass die Spielzeit runtergezählt wird, aber alle Statistiken raufgezählt werden müssen, noch dazu mit +20,+40 in Drittel 2 und 3 und das in einer Sportart mit Nettozeit.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 23. August 2010 um 18:59
    • #65

    na da haben sich wieder einige experten für nix den kopf zerbrochen!
    einige richtig übrige änderungen, aber die 3 punkte regel gibts noch immer nicht!super!

  • caps53
    EBEL
    • 23. August 2010 um 22:41
    • #66
    Zitat von Kimi Räikkönen

    na da haben sich wieder einige experten für nix den kopf zerbrochen!
    einige richtig übrige änderungen, aber die 3 punkte regel gibts noch immer nicht!super!

    da hat sich meiner menung nach die iihf auch nicht einzumischen... die regeln die sie machen, beziehen lediglich auf das spiel bzw dem geschehn auf dem eis...
    wie eine liga organisiert werden muss, damit sie gut verkaufbar ist, ist nicht ihre aufgabe; ob 2 oder 3 punkte, punkteteilung nach der halben saison, zwischenrunde, best of 3, 5, 7 play off bzw ob überhaupt play off, kann man nicht allgemeingültig definieren, haupsache fair und durschaubar...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. August 2010 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #67
    Zitat von Vienna Peppi

    Absolut Deiner Meinung. Ist so unnötig wie ein Kropf die neue Regel. Gibt's sonst auch nirgends, dass die Spielzeit runtergezählt wird, aber alle Statistiken raufgezählt werden müssen, noch dazu mit +20,+40 in Drittel 2 und 3 und das in einer Sportart mit Nettozeit.

    Doch, gibt es! Beim Eishockey nämlich, in der NHL zB schon immer!

    Also so ein riesengroßes Problem kann das ja wohl nicht sein, oder? Direkt beim Spiel kann ohnehin genau die Zeit von der Anzeigetafel notiert werden, umrechnen kann man immer noch später, und das auch von einem Programm machen lassen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2010 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    Ich möchte daran erinnern, dass es den Countdown auch bei uns langezeit gab - vielleicht kann uns ein Experte sagen, wann das abgeschafft wurde! Damals gab es offenbar auch keine Probleme mit dem Ausfüllen der Spielberichte, obwohl die technischen Hilfsmittel heute sicher besser sind. Vielleicht haben aber in der Zwischenzeit viele einfach das Kopfrechnen verlernt.

    Für mich macht der Countdown beim Eishockey einen speziellen Reiz aus, auch wenn's nur kosmetisch ist. Auf die Zehntelsekunden a la NHL kann ich dabei aber getrost verzichten - das können wohl die meisten Stadionuhren ohnehin nicht, und solange Menschen auf Start/Stop drücken, spielts wohl auch keine Rolle.

    Insgesamt gefällt mir das "Back to the roots" in diesem Bereich aber schon!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. August 2010 um 11:33
    • #69

    Ist es nicht auch beim Basketball so das die Uhr runterläuft?

  • caps53
    EBEL
    • 24. August 2010 um 11:35
    • #70
    Zitat



    Ist es nicht auch beim Basketball so das die Uhr runterläuft?

    beim american football genauso

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. August 2010 um 19:54
    • #71
    Zitat von Weinbeisser

    Damals gab es offenbar auch keine Probleme mit dem Ausfüllen der Spielberichte, obwohl die technischen Hilfsmittel heute sicher besser sind.


    genauso ist es. wer da noch " händisch" umrechnet macht dies " freiwillig" ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. August 2010 um 10:57
    • #72

    interessanter sind da dann schon die nächsten angedachten regeländerungen welches das RD andenkt wie zum beispiel das schon lange diskutierte hxbrid offside oder einen tribünen ref

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. August 2010 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    äh welches offside???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. August 2010 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    Hybrid Offside! Was das allerdings genau sein soll, weiß ich nicht. Weiß nur über das Hybrid Icing Bescheid, über welches zur Zeit gerade in der NHL diskutiert wird...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. August 2010 um 11:47
    • #75

    inwiefern unterscheiden sich diese 2 hybrid regelauslegungen von den aktuell verwendeten?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™