1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerungen ab 2010

  • baerli1975
  • 12. Juli 2010 um 17:31
  • Защитник
    EBEL
    • 13. Juli 2010 um 17:29
    • #26

    macht nix, die alte uhr in der olympia halle kann das. wär doch ein schnäppchen für den vsv. obwohl...

    ok anderer vorschlag, der vsv spielt ab soffort nicht mehr in der tiroler straße, sonder in tirol ;)

  • VDC2
    Hobbyliga
    • 13. Juli 2010 um 18:49
    • #27

    Ach wollt ihr etwa auch mal nen Topverein in Tirol haben :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Juli 2010 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von baerli1975

    -bei spiel mit dem hohen stock gibts bully in der verteidigungszone der verfehlenden mannschaft
    -ein penaltyshot muss durch den gefoulten spieler ausgeführt werden
    -läuft eine strafe, und gegen das selbe team ist eine weitere strafe angezeigt, erlischt bei einem tor die lufende strafe, und die angezeigte strafe beginn (früher ist die angezeigte strafe erloschen)

    Erste zitierte Regeländerung finde ich gut, weil so die Hemmschwelle höher ist, die Scheibe mit dem hohen Stock zu spielen. Mit der jetzigen Regel ist es in einer bestimmten Spielsituation für eine Mannschaft ein Vorteil, den Puck mit dem hohen Stock zu spielen.

    Zweite Regeländerung find ich am besten bzw spektakulärsten. Endlich muss wieder der gefoulte Spieler antreten! Echt klasse!

    Dritte Regeländerung längst überfällig und auch die logischere Variante. Warum sollte die bereits laufende Strafe gestrichen werden? Die angezeigte Strafe ist so gut wie ausgesprochen und wenn nach der Unterbrechung im PP ein Tor fällt, wird doch auch die frühere Strafe gestrichen. Das war für mich immer schon ein großer Schönheitsfehler im Regelbuch.

    KAC-Lennon: Wie meinst du das, die PP-Statistik wird direkt aus den Strafen berechnet, so wie sie eingegeben werden? So wie du es sagst, kann ich es nur so verstehen, dass das Programm schaut, wann eine Strafe fürs eine Team ausgesprochen wurde und das andere Team innerhalb von 2 Minuten ein Tor geschossen hat. Aber dann versteh ich nicht, warum das Programm wegen dieser Regeländerung (dass die bereits laufende Strafe gestrichen wird) verändert werden müsste? Bleibt doch alles gleich, das System müsst den Treffer als PP-Treffer werten. Wirklich umgeschrieben müssts werden, weil die Uhr nun rückwärts läuft. Ich weiß nicht, ob der ÖEHV die Daten von irgendwo bekommt und diese dann automatisiert in die DB eingetragen werden oder ob diese tatsächlich händisch eingetragen werden, aber bei Automatisierung müsste das System umgeschrieben werden. Damit die Daten entweder schon konvertiert in die DB eingetragen werden oder du musst den Programmcode in einer Zelle ändern, nämlich da, wo überprüft wird, ob das Tor innerhalb der 2 Minuten gefallen ist. Da muss man dann nämlich rückwärts rechnen. Und beide Varianten dürften sich auf eine Arbeitszeit von einer halben Stunde hinauslaufen, also das sollte selbst der überfordertste Programmierer schaffen.

    @Vienna Pepi: Was heißt Spielbericht schreiben? Nur die Daten notieren oder sagst du auch Tore, Strafen usw. durch? Weil wenn du nur notierst, ändert sich beim Spiel für dich doch gar nix, da kannst doch wieder die Zeit von der Uhr abschreiben. Umrechnen kannst doch später, und am besten der Computer. Ein kleines Programm, du gibst die Rückwärts-Zeit ein und das Programm spuckt die nach vorne laufende Zeit aus. Das würd sich fürn Hallensprecher auch anbieten, solang irgendwie ein Rechner oder ähnliches verfügbar ist...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Burakowsky
    Gast
    • 13. Juli 2010 um 21:08
    • #29
    Zitat von MacStasy


    Dritte Regeländerung längst überfällig und auch die logischere Variante. Warum sollte die bereits laufende Strafe gestrichen werden? Die angezeigte Strafe ist so gut wie ausgesprochen und wenn nach der Unterbrechung im PP ein Tor fällt, wird doch auch die frühere Strafe gestrichen. Das war für mich immer schon ein großer Schönheitsfehler im Regelbuch.

    Ich glaube, du hast das irgendwie falsch verstanden.
    Bis jetzt wurde bei einer laufenden Strafe und einer zusätzlich angezeigten verzögerten Strafe im Falle eines Torerfolges der in Überzahl agierenden Mannschaft nur die neu angezeigte Strafe getilgt. Die alte zeitlich ablaufende Strafe blieb zeitmäßig unberührt.
    NEU: Im Falle eines Torerfolges im oben beschriebenen Fall erlischt die zeitlich erste ablaufende Strafe und es beginnt im Anschluß die neue volle 2-Minuten Strafe.
    Aber vielleicht verstehe ich da was falsch. ?( Bitte um Aufklärung an die Experten. ;)

  • User
    Nationalliga
    • 13. Juli 2010 um 21:34
    • #30

    Es war schon immer so, dass nach einem Tor die ältere Strafe gelöscht wurde. Ansonsten wäre es ja ein Nachteil wenn die letzte Strafe gelöscht würde.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 13. Juli 2010 um 23:47
    • #31

    @burakowski
    genauso ist es! ich hab es ein wenig umständlicher erklärt.

    User
    falsch was du schreibst! lies das alte regelbuch was eine angezeigte strafe betrifft!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 14. Juli 2010 um 00:09
    • #32

    Des mit der Uhr ist oberste Priorität. :thumbup: :thumbup:

    Des ganze wird immer mehr und mehr zur NHL. Hoffentlich auch es spielerische Niveau

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Juli 2010 um 01:51
    • #33
    Zitat von Vienna Peppi

    Das mit der Uhr ist nicht ganz Blunzn, lieber Sicsche. Fürs Publikum mag es so sein, für alle die Spielbericht schreiben müssen wird die ganze Sache noch mühsamer als es ohnehin schon ist. Denn der Blick auf die Uhr verrät die runtergelaufene Zeit, die man dann per Kopf umrechnen darf auf die hinauflaufende Zeit, um jede Strafe, jedes Goal, Goalkeeper-im-Tor-Zeit etc richtig einzutragen. Wenn's ordentlich her geht ist es jetzt schon oft schwierig alle Daten rechtzeitig zu notieren. Der schnelle Blick auf die Anzeigetafel verrät bisher wenigstens den richtigen Zeitpunkt. Das ist jetzt vorbei. Seufz.


    was mir als reiner eishockeyfan aber ziemlich egal ist wer da was umrechnen muss. wen ich auf ein konzert geh stell ich mir auch nicht die frage wer vorher die bühne aufgebaut hat. für die leute die das umrechnen müssen sicher nicht lustig für die fans find ich es super das die uhr jetzt rückwärts lauft.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. Juli 2010 um 11:29
    • #34

    @Linzer: Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich die neue Regelung schlecht finde. Wenn die Zuseher das gut finden, ist's o.k. Mir war's als Zuseher eigentlich komplett egal ob rauf oder runter gezählt wird. Zum Schreiben ist es definitiv lästig und wer schon mal volle Spielberichte gesehen hat und wie solche von einigen Leuten aussehen, weiß, was ich meine, wenn jetzt noch eine potentiell große Fehlerquelle hinzukommt.

  • Ingo
    Nationalliga
    • 14. Juli 2010 um 11:36
    • #35
    Zitat von baerli1975

    kann das eine uhr in österreich?
    die in ibk kanns nicht.


    kann mich auch täuschen, aber ich bild mir ein auf der uhr in liebenau bei irgendeiner anderen gelegenheit schon mal zehntelsekunden gesehen zu haben

  • Sack
    Nationalliga
    • 14. Juli 2010 um 11:39
    • #36
    Zitat von Vienna Peppi

    [...] und wer schon mal volle Spielberichte gesehen hat und wie solche von einigen Leuten aussehen, weiß, was ich meine, wenn jetzt noch eine potentiell große Fehlerquelle hinzukommt.


    :D halb so tragisch, ist nur eine Sache der Routine.

    Können die Uhren in der ASH eigentlich runterzählen oder muss man das Programm ändern/modifizieren?

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Juli 2010 um 11:46
    • #37

    Ich denke gerade das wär in der ASH eben das geringste Übel da es nur die digitale Uhr gibt. Wenns die EBEL verlangt kriegst da vermutlich sogar noch die tausendelsekunden auch rauf beim runterzählen :)

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. Juli 2010 um 11:57
    • #38
    Zitat von Sack


    :D halb so tragisch, ist nur eine Sache der Routine.

    Können die Uhren in der ASH eigentlich runterzählen oder muss man das Programm ändern/modifizieren?

    Die Uhr in der ASH kann das. Ich glaube sogar mit Hundertstel-Countdown zum Schluss, weil die Uhr ja auch WM-fähig sein musste. Der Ingenieur (Du weißt schon, wen ich meine) lässt sich bei solchen Dingen nicht lumpen ;)

  • Sack
    Nationalliga
    • 14. Juli 2010 um 12:43
    • #39
    Zitat von Vienna Peppi


    Die Uhr in der ASH kann das. Ich glaube sogar mit Hundertstel-Countdown zum Schluss, weil die Uhr ja auch WM-fähig sein musste. Der Ingenieur (Du weißt schon, wen ich meine) lässt sich bei solchen Dingen nicht lumpen ;)


    versteh, hab ich gar nicht gewusst. Aber jetzt wo Du den Herrn Ingeneur erwähnst, liegts eigentlich auf der Hand ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. Juli 2010 um 18:49
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von Burakowsky

    Ich glaube, du hast das irgendwie falsch verstanden.
    Bis jetzt wurde bei einer laufenden Strafe und einer zusätzlich angezeigten verzögerten Strafe im Falle eines Torerfolges der in Überzahl agierenden Mannschaft nur die neu angezeigte Strafe getilgt. Die alte zeitlich ablaufende Strafe blieb zeitmäßig unberührt.
    NEU: Im Falle eines Torerfolges im oben beschriebenen Fall erlischt die zeitlich erste ablaufende Strafe und es beginnt im Anschluß die neue volle 2-Minuten Strafe.
    Aber vielleicht verstehe ich da was falsch. ?( Bitte um Aufklärung an die Experten. ;)

    Sorry, habs schon richtig verstanden, hab nur im zweiten Satz fälschlicherweise laufende Strafe statt angezeigter Strafe geschrieben. Also der richtige Satz wäre eigentlich: Warum sollte die angezeigte Strafe gestrichen werden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Juli 2010 um 06:11
    • #41
    Zitat von baerli1975

    was ist eure meinung zur halbierung der wechselzone?


    wird nichts ändern. jene refs die zuvor blind waren und sich bei 3,2m wichtig machten werden sich halt jetzt bei 1,7 wichtig machen.

    jene die toleranter waren und eben bei 3,5 nicht gepfiffen sondern erst ab 4 werden jetzt halb 2,5 m pfeifen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. August 2010 um 22:52
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    kann man denn zumidnest die englische version schon wo runterladen?

    edit:

    hier gibts das englische zum download

    http://www.iihf.com/iihf-home/sport/iihf-rule-book.html

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (6. August 2010 um 23:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 8. August 2010 um 11:04
    • #43

    download steht seit ein paar tagen zur verfügung.
    die deutsche version wird wohl noch dauern

  • haggi
    EBEL
    • 13. August 2010 um 07:43
    • #44

    Hat schon irgendwer die neuen EBEL Durchführungsbestimmungen zu Gesicht bekommen?
    Es haben ja einige Vereine Kooperationen gegründet (KAC - Dornbirn; G99 - ATSE). Da ist von Spielern die Rede, die bei beiden Mannschaften angeblich spielen könnten und dürften. Konkret habe ich gelesen, dass Martin Pewal und Gerd Gruber auch bei den G99 spielberechtigt seien.

    Ist das tatsächlich möglich oder will da wer die Leute für blöd verkaufen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. August 2010 um 07:48
    • #45

    warum für blöd verkaufne gabs ja schon alles


    § 7 Farmteam-Regelung des ÖEHV
    Ein Verein der EBEL kann mit einem Verein der Nationalliga eine Farmteam-
    Kooperation eingehen. Dabei sind spätestens 5 Tage vor Beginn der NLMeisterschaft
    5 Spieler, die beim NL-Verein gemeldet sein müssen namentlich
    genannt werden. Diese 5 Spieler dürfen auch in der BL-Mannschaft des Partnervereines
    eingesetzt werden, eine Änderung dieser Namensliste nach dem
    Abgabetermin ist nicht möglich. Der ÖEHV gibt unverzüglich diese Namensliste
    an die NL-Vereine weiter. Nach dem Ende der Transferzeit für österreichische
    Spieler, das ist der 31.1.2010, ist ein Wechsel von Spielern vom Farmteam in
    die EBEL möglich, diese Spieler dürfen aber in Folge nicht mehr in der Nationalliga
    Mannschaft spielen. Von dieser Regelung sind die U20 Spieler ausgenommen,
    diese können bis zum Ende nach oben und nach unten spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (13. August 2010 um 07:54)

  • haggi
    EBEL
    • 13. August 2010 um 10:53
    • #46

    Alles klar. Hab das gar nicht mehr in Erinnerung gehabt. Dann passt schon. Man muss es halt vor Ligastart wissen, wer die 5 Leute sind.

  • open ice
    Bandenskater
    • 13. August 2010 um 10:58
    • #47

    wieviele ebel-spieler dürfen dann in der nl auflaufen? hier muss es doch auch eine beschränkung geben, sonst werden einfach "alle" spieler beim ebel verein genannt und eben gleich ins farmteam geschickt und dann bei bedarf wieder raufgezogen...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. August 2010 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    es müssen 15 spieler genannt werden die nur "oben" spielen
    der rest kann theoretisch imemr auf und ab wechseln, vorausgesetzt es sind keine (4punkte) ausländer

    nach dem 31.1. gibt es nur mehr ein wechseln in eine richtung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • open ice
    Bandenskater
    • 13. August 2010 um 11:14
    • #49
    Zitat von WiPe

    es müssen 15 spieler genannt werden die nur "oben" spielen

    ok, danke

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. August 2010 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    genau genommen heisst die regel die 15 besten!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™