Man könnte ja auch die Fans briefen

Regeländerungen ab 2010
-
-
In den Testspielen der DEL wird sehr streng gepfiffen.
In Köln haben die Pinguine das letzte Drittel fast komplett in Unterzahl gespielt.
Gestern Iserlohn gegen die Pinguine. Iserlohn 24, Pinguine 32 Strafminuten
Den Clubs wurden durch die Schiedsrichter die neuen Regeln persönlich mitgeteilt.
Dabei wurde auch mitgeteilt, dass man strenger pfeift.
Ob das sich nach den Testspielen wieder legt?
Zeitlicher Ablauf:
Bei der WM in Dänemark wurden die neuen Regeln beschlossen.
Ab 02.08. wurden die DEL-Clubs informiert.
Jetzt wartet man auf die Rückmeldung der sportlichen Leiter.
Danach werden die neuen Regeln veröffentlicht.
Können die sportlichen Leiter noch Regeländerungen bewirken?
-
Man könnte ja auch die Fans briefen
Holschuld oder Bringschuld?
-
ich gehe aber davon aus, dass die meisten Diskussionen deswegen entstehen, weil die Fans die Regeln nicht kennen.
Spieler Trainer und Refs wurden gebrieft.
Gibts irgendwo a gute Zusammenfassung, mit der sich Fans einfach über die Regeländerungen informieren können?
-
Ich schau viel Hockey, aber um ehrlich zu sein kann ich großteils bei uns in der Liga nicht nachvollziehen, warum die Spieler teilweise vom Bully weg geschickt werden und beim nächsten Bully stehen bleiben dürfen, obwohl sie aus Zuschauersicht nichts anders gemacht haben. Das eine Mal wird es toleriert, wenn ein Spieler nur halbwegs auf den Marks steht, beim nächsten Mal wieder nicht. Wenn es dafür jetzt 2 Minuten Strafen gibt, kann das durchaus spielentscheidend sein.
Für mich keine gute Entwicklung, da die Transparenz klar unter solchen Regeln leidet.
-
Das mit der Bullyregel ist ja nicht neu.
Es geht darum, dass sich keine Mannschaft einen Vorteil verschafft das Bully zu gewinnen.
Die 2 Minuten Strafe gibt es schon länger.
Begeht dasselbe Team im Wiederholungsanspiel erneut einen Regelverstoß, folgt die "Kleine Bankstrafe" gegen dieses Team.
Die neuen Regeln, so stands bei RB Salzburg:
- Der Torraum bei IIHF-Spielen wurde den National Hockey League (NHL)-Standards angepasst (mehr dazu im Interview mit Torhüter Lukas Herzog)
- Trainern ist es erlaubt, elektronische Tablets an der Spielerbank für statistische Zwecke zu nutzen.
- Entschärfte Regeln bei einem erzielten Tor, obwohl der Torrahmen nicht korrekt in der Verankerung sitzt. Solange sich die Pfosten zumindest teilweise in der Verankerung befinden, wird auf „Tor“ entschieden, wenn der Puck die Torlinie komplett überquert.
- Torhüter-Behinderung wird ein zusätzliches Kriterium für den Videobeweis.
- Torhüter werden zukünftig mit einer Strafe belegt, wenn sie den Puck in bestimmten Fällen „einfrieren“, obwohl er spielbar gewesen wäre.
- Ein später Check an einem Spieler, der sich in verletzlicher Position befindet, weil er den Puck nicht mehr kontrolliert oder nicht mehr in Puckbesitz ist, wird mit einer kleinen oder großen Strafe belegt.
- Wird ein Spieler gecheckt, bevor er den Puck führt, wird eine Strafe wegen Behinderung ausgesprochen.
- Änderung der Definitionen bei Verletzungen.
-
Gibts irgendwo a gute Zusammenfassung, mit der sich Fans einfach über die Regeländerungen informieren können?
https://www.gamebook.at/docs/ebel/1819…ook_English.pdf
ab cirka Seite 77 Abschnitt D CASEBOOK
-
- Torhüter werden zukünftig mit einer Strafe belegt, wenn sie den Puck in bestimmten Fällen „einfrieren“, obwohl er spielbar gewesen wäre.
Wie ist das zu verstehen?
Entscheiden jetzt die Schiris wann ein Spiel schnell zu machen ist und wann etwas zu beruhigen?
-
Wie die Regeln ausgelegt werden, wissen zumindest in der DEL, die Spieler und Trainer.
Denn das wurde ihnen persönlich mitgeteilt und man konnte Fragen zu den neuen Regeln stellen.
Wenn ein Torhüter einen Puck aus taktischen Gründen einfriert, vermute ich, wird das der Hauptgrund für eine 2 Minuten Strafe sein.
-
DEL hat jetzt die Regeln zum Torraum veröffentlicht:
https://www.del.org/news/neuer-tor…on-2018-19/9124
Der Torraum bildet jetzt keinen Halbkreis mehr vor dem Tor. Ist rechts und links „abgeschnitten“. Der geschützte Bereich der Torhüter ist nicht mehr 360 cm breit, sondern nur 244 cm. Der Torraum erstreckt sich 3 cm weiter in das Spielfeld.
Der Torhüter wird sich schneller von Pfosten zu Pfosten bewegen müssen, weil die Feldspieler seitlich näher ans Tor kommen.
Schnelle bewegliche Torhüter sind gefragt.
-
Ingolstadt hat jetzt die neuen Regeln veröffentlicht.
Werden vermutlich ähnlich in der EBEL sein.
-
- Torhüter werden zukünftig mit einer Strafe belegt, wenn sie den Puck in bestimmten Fällen „einfrieren“, obwohl er spielbar gewesen wäre.
Das hat die DEL wohl nicht übernommen. Steht jedenfalls nicht in der Liste.
-
in bestimmten Fällen „einfrieren“
Und die Auslegung, wann der Puck weiter gespielt hätte werden können und wenns okay ist ihn einzufrieren, wird wohl extrem schwierig zu Beurteilen sein. Gibt's da ne nähere Beschreibung dazu, oder darf das jeder Schiedsrichter für sich selbst entscheiden?
-
In der DEL gibt es die Regel nicht.
Man hat die Regeländerungen, die bei der WM in Dänemark beschlossen worden, nicht vollständig übernommen.
Auch bei Strafen gibt es eine abweichende Regelung.
-
- Offizieller Beitrag
In der DEL gibt es die Regel nicht.
Rule 220 gibt es auch in der DEL, die ist nicht neu. Scheinbar will man bei uns mehr darauf achten.
RULE 220 – HOLDING THE PUCK IN GOALGREASE/GOALTENDER DEFINITION: After making a save, a goaltender is allowed to freeze the puck in his goal crease so long as he is being pressured by an opponent. If he is not being pressured and has time to make a play safely to a teammate, he is obliged to do so.
i. Unless he is being pressured by an opponent, a goaltender who holds the puck more for than three seconds will be assessed a minor penalty.
ii. A goaltender who is not under pressure and deliberately drops the puck into his pads, body, or equipment in order to gain a stoppage in play will be assessed a minor penalty.
-
-
-
- Offizieller Beitrag
no videos available ...
-
no videos available ...
Bei mir läuft das Video onewallfree!!
Probier es hier! http://publish.sportlounge.com/SmartPublish/i…6F-1E6E1F766281
unter officiating Rule 221
-
-
Gibts im IIHF Bereich eigentlich eine fixe Anzahl von Spielsperren für das Verlassen der Strafbank? Bei 2:30
-
warum spielsperren?
154 IIHF spricht von kleinen oder doppelt klein und SPD oder ?
-
Danke!
Weil es in der richtigen Liga dafür 10 Spiele gibt, aber gut in der DEL will man ja keine Sperren, sonst hätte man da eine andere Regelung wie "ermittelt wird nur nach Anzeige" eingeführt.
-
https://www.google.com/amp/s/www.laol…im-check/%3famp
Noch immer aktuell ... die EBEL urteilt über Checks schon ein bisschen anders als die restliche Hockeywelt.
-
du meinst die 2+2 Strafen?
die gelten auch in der Championshockeyleague
-