1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Pittsburgh Penguins
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:21
  • Geschlossen
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. August 2010 um 16:24
    • #26
    Zitat von Malone

    Die Antwort enthält welche Logik ?(

    Ich wollte damit sagen, dass ich den Trade damals nicht verstanden habe.

    Zitat von sicsche

    aja würd ich so nicht sagen.
    Für 9,250 bekommst du zB einen Carter und Penner. Penner hat letzte Saison gezeigt das er zu 30G im Stande ist (und das bei den Oilers) und Carter is für 40G Seasons gut.
    Für nichtmal 8,5 Mio wäre zB drin: J. Jokinen (muss natrl erstmal letzte Saison 30G bestätigen), M. Raymond (der sicher noch nich am oberen Leistungslimit ist) und einen Pat Sharp.
    Oder nihm Hornqvist, Mike Knuble, Dustin Brown sind auch knapp unter 9 Mio

    Also ich glaub da ist genug theoretisch am Markt zu so einen Caphit.

    Gut, nehmen wir an für Malkin kommen Carter und Penner.

    Dann hast du 70G, was du auch durch Malkin + Winger zusammenbekommst. Dafür hast du aber keinen Spieler, der dermaßen domninant im Angriffsdrittel wie Geno ist. Carter is außerdem auch wieder Center.

    Für mich heißt das:

    Malkin + Winger = 75 Goals sind möglich, die du auch durch 2 Winger bekommen kannst, dafür fehlt dir halt ein Elitecenter.

    Einen Trade mit Staal könnt ich mir dagegen schon eher vorstellen.

    Spieler wie Geno, Crosby, Ovi, Kane etc. sind seitdem es nicht mehr möglich ist Bargeld mitzuschicken so ziemlich unantasbar wie ich finde, weil im Gegenzug einfach nicht genug Value zurückkommen kann. Geno und Crosby sind 23 bzw 24 Jahre alt, quasi noch in der Entwicklung.

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. August 2010 um 16:33
    • #27

    Was Carter angeht, hat er bei den Flyers heuer auch oft am RW gespielt weil in Philly auch ein Center Überschuss hat
    Danny, Richards, Carter, Giroux eigtl 4 Center für die Top6.

    Bzw der fehlende Elite Center den du siehst würd ich eben Staal zutrauen. Und aufgrund seines Caphits glaub ich nich das er ein Tradekandidat wäre. Ist für mich ein ähnlicher Typ wie Kesler nur noch um einiges jünger und mit mehr Luft nach oben.

  • Adlerblut
    Gast
    • 28. August 2010 um 17:09
    • #28

    Spezza ist unzufrieden in Ottawa wäre also auch eine Option. Crosby in Spitzenform ist locker über Malkin zu stellen.

    Aber so wie sich die Pens verstärkt haben, werden sie wohl als Sieger der ECF hervorgehen. Gegner Redwings oder Canucks (hoffentlich scheiden sie früher aus). Alles in Allem haben sie zwar Erfahrung abgegeben, aber an Härte und Defensivverhalten deutlich zugelegt dazu noch Crosby & Co. das ist schon Stanleycupmaterial.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. August 2010 um 19:10
    • #29
    Zitat von sicsche

    Bzw der fehlende Elite Center den du siehst würd ich eben Staal zutrauen.

    Bei aller Liebe für Staal, aber Offensiv wird er nie an Malkin heranreichen.

    Wenn andere Staal als 2d Line oder gar 1st LineCenter habern möchten, dann denke ich wird es einige Interessenten geben, selbst bei seinem Caphit.

  • Malone
    ✓
    • 28. August 2010 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von Adlerblut

    Spezza ist unzufrieden in Ottawa wäre also auch eine Option.


    Und wo ist die Logik auf der Suche nach einem Wing einen anderen Center zu holen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 16. September 2010 um 21:44
    • #31
    Zitat

    Penguins center Jordan Staal is expected to miss the start of the regular season. Staal's recovery period is expected to be 5-6 weeks.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=537631

  • Malone
    ✓
    • 29. September 2010 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Pittsburgh.gif]

    Die erfolgreiche Titelverteidigung wurde für die Saison 2009/10 als Ziel ausgegeben. Als man nach Spiel 7 in der 2.Runde in den Playoffs als Verlierer vom Eis ging, war die Enttäuschung dementsprechend groß. Dabei wurden noch zur Trading Deadline mit Stürmer Alex Ponikarowski und Defender Jordan Leopold zwei Verstärkungen ins Team geholt, um den Cup ein viertes Mal nach Pittsburgh zu holen. Doch trotz einer 3:1-Führung in der Serie schaffte man es nicht, den Sack zuzumachen. Und so endete die über vier Jahrzehnte dauernde Ära in der Mellon Arena genauso wie sie begonnen hatte – mit einer Niederlage gegen die Montreal Canadiens.

    Tor: Die Penguins gehen mit dem gleichen Torhüterduo in die neue Spielzeit wie in der vergangenen Saison. Marc-Andre Fleury geht wie die letzten fünf Jahre zuvor als klare Nummer 1 ins Rennen. Mit Brent Johnson verfügt man über einen zuverlässigen Backup-Goalie, der durchaus 20 Partien pro Saison bestreiten kann. Im Farmteam hat man zudem mit Brad Thiessen und John Curry ein Tandem, dem durchaus NHL-Potential nachgesagt wird.

    Verteidigung: Nach fünf Jahren im Dress der Pinguine hat Sergei Gonchar Pittsburgh verlassen. Mit Paul Martin hat man zwar einen sehr begehrten Mann im Sommer verpflichtet, aber an die 50 bis 60 Punkte des russischen Powerplay Quaterbacks wird er nicht herankommen. Mit Zbynek Michalek hat man einen weiteren neuen Spieler im Kader, der als hervorragender Defensivverteidiger gilt. Zusammen mit den schon bekannten Kris Letang, Brooks Orpik und Alex Goligoski bilden die beiden Zugänge das Grundgerüst der Defensive. Um den letzten Platz im Lineup kämpfen im Camp derzeit Ben Lovejoy, Deryk Engelland, Corey Potter und Simon Despres.

    Sturm: Man darf gespannt sein, wie Dan Bylsma das Lineup in der neuen Saison gestalten wird. Neben den Fixpunkten wie Sidney Crosby, Evgeny Malkin und Chris Kunitz verfügen die Penguins mit Neuzugang Mike Comrie und dem Rookie Eric Tangradi über zwei weitere potentielle Top6-Kandidaten, eventuell können sich auch Tyler Kennedy oder Pascal Dupuis im Camp für die Offensivreihen empfehlen. Auf der anderen Seite hat man mit Arron Asham einen Spieler verpflichtet, der für seine physischen Qualitäten bekannt ist und Stürmer wie den derzeit noch verletzten Jordan Staal, Matt Cooke, Michael Rupp, Maxime Talbot, Craig Adams und Eric Godard in den Defensivaufgaben unterstützt. Mit Ex-Bolt Ryan Craig hat man in dieser Hinsicht noch einen weiteren Kandidaten im Sommer geholt.

    Vorschau: Mit den zwei Neuzugängen in der Verteidigung hat man die Abwehrreihen verstärkt, aber nach Gonchars Abgang an Offensivkraft eingebüßt. Allerdings hat man in der Stanley Cup-Saison bereits bewiesen, dass das Fehlen des Russen durchaus kompensiert werden kann. Cup-Potential ist weiterhin vorhanden, obwohl man zusätzlich zu Gonchar mit Bill Guerin einiges an Erfahrung verloren hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2010 um 09:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. September 2010 um 23:51
    • #33

    Zu mehr als einem frühen Playoff aus, reichts auch heuer nicht.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 30. September 2010 um 01:11
    • #34

    Mit einem konstanten Fleury können die Pens weitkommen, damit meine ich Conference oder Cup Final. Dazu darf Fleury allerdings nicht pro Game ein Ei reinlassen.

    Gonchar schmerzt natürlich, wird interessant sein, ob das PP jetzt nocht schlechter wird. Mark Letestu hat ebenfalls Chancen auf einen Rosterspot.

    Kleine Korrektur: MeLLon Arena ;)

    Zitat von weile19

    Zu mehr als einem frühen Playoff aus, reichts auch heuer nicht.

    Weil?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 30. September 2010 um 08:30
    • #35

    Die Pens sind eines von vielen Teams bei denen alles möglich ist. Vom Ausscheiden in der ersten Play Off Runde bis zum Cup halte ich alles für möglich.

  • Malone
    ✓
    • 30. September 2010 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Marc-André Fleury

    Kleine Korrektur: MeLLon Arena


    War die deutsche Schreibweise :whistling: :D

    Wurde korrigiert, danke ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Oktober 2010 um 12:47
    • #37

    Die neue Halle ist ein Traum, einfach genial. Was würd ich für so eine Halle in AUT geben?

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Oktober 2010 um 12:51
    • #38

    @Weile
    Wir wären in Wahrheit doch schon froh übers Nassau in Ö gg

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2010 um 15:23
    • #39

    Endlich hat die neue NHL Saison angefangen. Hab mir gestern Pens-Flyers angesehen, leider zwar ohne Andi Nödl, dafür war das Spiel vom Feinsten. Und die neue Halle is sowieso der Hammer. Schaut echt geil aus :thumbup:

  • #25
    EBEL
    • 8. Oktober 2010 um 18:39
    • #40

    Endlos schade, dass sie die Halle nicht Consol Energy Dome genannt haben.
    Der Spitzname "ConDome" wär wohl in die Geschichte eingegangen .. Dennoch ein echt sehenswertes Schmuckstück!

  • Pfnf
    EBEL
    • 14. November 2010 um 16:33
    • #41

    Crosby schon 27 Punkte und das mit einem Kunitz und einem Dupuis als Winger :D

    Malkin gestern Hattrick :thumbup:

    Und Fleury spielt jetzt hoffentlich so weiter wie die letzten 2 Spiele.. :D

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 14. November 2010 um 19:24
    • #42
    Zitat von Pfnf

    Crosby schon 27 Punkte und das mit einem Kunitz und einem Dupuis als Winger :D

    immer das gleiche fanboy gelabber :rolleyes: bei min. der hälfte seiner punkte war ein gewisser hr. malkin am eis. gestern bei allen drei.

    naja und malkin hat in seiner linie mit cooke und asham natürlich die deutlich besseren winger...

  • Pfnf
    EBEL
    • 14. November 2010 um 19:29
    • #43
    Zitat von Skywalker

    immer das gleiche fanboy gelabber :rolleyes: bei min. der hälfte seiner punkte war ein gewisser hr. malkin am eis. gestern bei allen drei.

    naja und malkin hat in seiner linie mit cooke und asham natürlich die deutlich besseren winger...

    hab ich das behauptet?

  • Pfnf
    EBEL
    • 28. November 2010 um 13:21
    • #44

    Crosby gestern mit seinen Toren 199-201, gratuliere! :D

  • Pfnf
    EBEL
    • 16. Dezember 2010 um 02:00
    • #45

    Die letzten 3 Minuten in dem Drittel waren mal göttlich von den Pens 8|

  • Pfnf
    EBEL
    • 21. Dezember 2010 um 02:55
    • #46

    Epic game gerade gegen Phoenix :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Dezember 2010 um 14:54
    • #47

    Crosby erweitert seinen point streak auf 21 Spiele, Respekt :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 23. Dezember 2010 um 02:10
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Keep on going - 22 games 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pfnf
    EBEL
    • 24. Dezember 2010 um 01:40
    • #49

    23... :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Dezember 2010 um 01:43
    • #50

    wird das so, wie man es von manch anderen foren kennt, ein "wir versuchen bis unendlich zu zählen" thread? 8o

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™