1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Boston Bruins
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:02
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Boston.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/84.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/3/391.png][Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/85.png]


    In der NHL seit 1924 - Original Six Team

    Stanley Cups:
    - 5x (1929, 1939, 1941, 1970, 1972)

    Stanley Cup Finals:
    - 17x (1927, 1929, 1930, 1939, 1941, 1943, 1946, 1953, 1957, 1958, 1970, 1972, 1974, 1977, 1978, 1988, 1990)

    Farmteams:
    - AHL: Providence Bruins
    - ECHL: Reading Royals

    Stadion:
    - TD Garden (vormals Shawmut Center, FleetCenter, TD Banknorth Garden) seit 1995
    - “The Boston Garden”
    - 17.565 Plätze
    - Boston, Massachusetts

    Trainer:
    - Claude Julien seit 2007

    General Manager:
    - Peter Chiarelli seit 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:37)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 8. September 2010 um 23:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Boston.gif]

    Geht es nach einigen Bruins-Fans, wird es im neuen Kalender für 2011 zwischen dem 13. und 15. Mai nur einen weißen Fleck geben. Exakt ein Jahr nach dem Ausscheiden gegen die Carolina Hurricanes gab es wieder die entscheidende Niederlage im 7.Spiel der 2.Runde der Playoffs, wieder auf heimischen Eis und wieder war man als Favorit gescheitert. Der einzige Unterschied: diesmal schaffte man es sowohl in der Serie als auch in der letzten Partie jeweils eine 3:0-Führung aus der Hand zu geben. Auf der anderen Seite passte das Ausscheiden zum gesamten Saisonverlauf. War man in der Spielzeit 08/09 noch souverän in die Endrunde eingezogen, mühte man sich regelrecht im vergangenen Jahr in die Playoffs. Zu viele Spieler hatten Verletzungen, zu viele Durststrecken einzelner Akteure und auch der Abgang von Phil Kessel nach Toronto konnte nicht wett gemacht werden. Eigentlich könnte man in Boston auf Grund der Erfolge in den Playoffs eine positive Saisonbilanz ziehen, wäre da nicht der 14.5. gewesen.

    Tor: Wie der Vorsaison gehen die Bruins mit dem Duo Tuukka Rask/Tim Thomas in die kommende Spielzeit, nur diesmal mit anderen Voraussetzungen. Galt der amerikanische Vezina Trophy-Gewinner Thomas im Sommer 2009 noch als der Starting Goaltender in Boston, ist es dieses Jahr genau umgekehrt. Der junge Finne Rask hatte als einziger Torhüter in der NHL eine Fangquote über 93% bzw. einen Gegentoreschnitt unter 2,0 und steht momentan als Nummer 1 zwischen den Pfosten. Ein interessanter Zweikampf ist in dieser Hinsicht zu erwarten. Als Absicherung steht Russlandrückkehrer Nolan Schaefer in Providence bereit, dessen letzter NHL-Einsatz allerdings schon über 4 Jahre zurückliegt.

    Verteidiger: Die Defense dürfte nach dem Abgang von Dennis Wideman mit Kapitän Zdeno Chara, Dennis Seidenberg, Johnny Boychuk, Matt Hunwick, Andrew Ference und Mark Stuart fix besetzt sein. Adam McQuaid, Andrew Bodnarchuk und Jeff Penner durften schon im letzten Jahr NHL-Luft schnuppern, ob dies aber für einen Fixplatz im Kader reicht, wird das Trainingscamp zeigen.

    Sturm: Gespannt warten die Fans auf die ersten Einsätze von Tyler Seguin, der Nummer 2 des diesjährigen Drafts. Allerdings wird ihm von Expertenseite im Gegensatz zu Taylor Hall noch nicht unbedingte NHL-Tauglichkeit zugetraut. Eventuell wird der junge Kanadier auch zu einigen AHL-Einsätzen kommen, da die Bruins einerseits auf Grund ihrer sehr gut besetzten Offensive auch nicht unbedingt dazu gezwungen sind, Seguin gleich in der NHL einsetzen zu müssen, andererseits wegen Überschreitung der Gehaltsgrenze etwas unter Druck stehen. Mit Center Nummer 1 Marc Savard und Flügelstürmer Michael Ryder hat man zwei Spieler im Kader, die man im Sommer nur all zu gerne abgegeben hätte. Bei Savard hat GM Chiarelli inzwischen eingelenkt und verkündet, dass der Stürmer nicht mehr am Markt angeboten werde. Bei Ryder hingegen besteht durchaus die Möglichkeit in die AHL abgeschoben zu werden. Mit David Krejci und Patrice Bergeron an den Centerpositionen, Mark Recchi, dem aus Florida gekommene Nathan Horton, Milan Lucic und Blake Wheeler an den Flügeln hat man trotzdem noch immer genug Personal für die vorderen Reihen zur Verfügung. Marco Sturm sollte ebenfalls einen Fixplatz inne haben, dessen Einsatz gilt aber auf Grund seiner Knie-OP zu Saisonbeginn noch als fraglich. Für die hinteren Reihen sind Spieler wie Dan Paille, Greg Campbell, Trent Whitfield und Shawn Thornton vorgesehen. Mit Brad Marchand, Jeremy Reich, Wyatt Smith oder Zach Hamill hat man aber noch weitere Cracks mit NHL-Erfahrung im System.

    Vorschau: Trotz oder gerade weil die Bruins ihren Kader nur geringgradig verändert haben, sollten die Playoffs in Reichweite sein. Boston besitzt bestimmt eines der besten Goalie-Duos der Liga, eventuell könnte die Abwehr zu wenig Kadertiefe aufweisen. Im Sturm liegt das Augenmerk neben Seguin auch auf Nathan Horton, der nach dem Wechsel von den Panthers endlich beweisen muss, dass er wirklich einer der Toptorjäger der Liga sein kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. September 2010 um 14:59
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Bruins - Partnerschaft mit finnischem Klub JYP Jyvaskyla

    Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Oktober 2010 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ist er nicht lieb? :D :wacko:

    Zitat

    Chara is ideally looking for something that would allow him to play until the age of 45, but that would mean an 11-year deal for the Slovakian defenseman. A lengthy contract like that is not exactly an easy sell to the NHL after an arbitrator roundly rejected the Ilya Kovalchuk contract – a deal based on the assumption that NHL players can continue skating in the NHL well north of their 40th birthday.

    Whether a new contract would take Chara through that length or would simply be another deal similar to the five-year contract he originally signed with Boston, the B’s defenseman said there a few more days before his season-opening deadline comes into play.

    “We’re not on the exact same track,” said Chara of contract talks. “But we’re talking and we’ll see how it goes. Obviously I don’t want to have it bother me during the season, so we have a few days left.”

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2010 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Nach Patrice Bergeron (3 Jahre - 15 Mio.$) hat auch Zdeno Chara seinen Vertrag verlängert - 7 Jahre für 45 Mio.$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 18. Oktober 2010 um 15:22
    • #6

    Wollte nur mal Bescheid geben, dass ich am Do 28.10.2010 bei der Partie Boston Bruins gegen Toronto Maple Leafs im Publikum anwesend sein werde. Also wenn zufällig ein anderer Hockeyfans-User vor Ort ist, könn ma uns gern treffen.

    Kleine Anmerkung: Ist irgendwie lustig, dass beide Teams das gleiche ECHL-Farmteam haben (Reading Royals: seit 2008 Kooperationspartner der Toronto Maple Leafs und seit 2009 auch von den Boston Bruins).

  • thomas61
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2010 um 18:46
    • #7

    Dann musst du aber berichten wie sich die Bruins schlagen(bin selbst schon Jahrelanger Bruins Fan),vor allem über den jungen taylor seguin möchte ich etwas hören

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2010 um 15:43
    • #8

    War gestern im TD Garden bei Bruins gegen Maple Leafs - mein erstes NHL Live Spiel.
    Beginn war eigentlich um 19:00, aber das Faceoff fand erst um 19:30 statt, weil der 92-jährige Milt Schmidt für 75 Jahre Bruins-Eishockey-Vergangenheit (Spieler, Kapitän, Trainer, Manager) geehrt wurde - seine Nr. 15 wurde unters Hallendach gezogen und ist somit auch gesperrt.

    Stimmung in der Halle: naja, da ist sogar in Salzburg eine bessere Stimmung 8)) Bei Unterzahlspielen der eigenen Mannschaft wird ein bisschen Buuuuh! gerufen, aber das wars dann auch schon wieder mit dem Support. Keine Rede davon, dass da ein gellendes zweiminütiges Pfeifkonzert herrscht, wie das bei uns eigentlich Sitte ist (oder sein sollte ...). Auch bei Überzahlspielen der eigenen Mannschaft wird eher weniger Emotion gezeigt. Aber wenn man sich das ganze Spiel über Nachos und Burger hineinstopft, hat man natürlich keine Hand frei zum Klatschen. Aber die Amis stehen eben mehr auf die Nebenshow als aufs Eishockey selbst.
    Bin in der drittletzten Reihe schräg hinterm Tor gesessen - dank des extrem steilen 2. Ranges (ca. 45°!) hat man selbst von dort oben eine unglaublich gute Sicht und ist sehr nahe am Eisfeld. Bitte die neue Halle in klagenfurt auch so bauen [Popcorn]
    Ticket habe ich über das Internet gekauft (ticketmaster) und dann 30 Minuten vor Beginn beim Will Call Ticketschalter abgeholt.

    Zum Spiel: pfoah, ist das schnell - und nämlich 60 Minuten lang in so einem Tempo.
    Kaum Stockfouls (kein Slashing, nur 2xHaken). Ein ganz kurzer Fight von Horton gegen Phaneuf, die bei einem Bully im zweiten Drittel nach ein bisschen Trashtalk die Fäuste sprechen ließen.

    Goalie Tim Thomas von den Bruins hat den 5. Sieg im 5. Saisonspiel mit 20 Saves (Saison-savepercentage bei 98%!), wobei er sich auf eine sehr starke Verteidigung verlassen konnte bzw. die Schüsse der Maple Leafs eher harmlos und nicht allzu sehr platziert waren bzw. zu wenig Verkehr vor dem Tor war.
    Bergeron mit seinem 100sten NHL Tor.
    Tyler Seguin: machte endlich sein erstes Tor zu Hause (ein fast typisches Mike-Craig-Tor vom linken Bullypunkt nach Zuspiel von der rechten blauen Linie - nur eben kein Onetimer sondern zuerst den Puck gestoppt und gleich dann die Gurke geschoben.)

    Thomas Kaberle von den Leafs mit gefühlten 59 Minuten Eiszeit.
    Most hated player fürs Publikum war Phil Kessel - der wurde gnadenlos bei jeder Aktion mit Schmähworten bedacht. Er hat sich sehr schwer getan, Akzente zu setzen, weil er immer sehr genau von den Bruins gedeckt (meistens sogar dedoppelt) und in die Ecke abgedrängt wurde.

    Lustig, dass bei Boston mehr Kanadier spielen als bei den Leafs. Wozu vor dem Spiel die US-Hymne (nach der Kanadischen) gesungen wird, weiß ich nicht - wenn eh fast keine Amis mitspielen ^^

    4 Mal editiert, zuletzt von DaveSugarShand (29. Oktober 2010 um 16:01)

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2010 um 15:59
    • #9
    Zitat von DaveSugarShand

    Ein ganz kurzer Fight von Horton gegen Pheneuf


    Phaneuf ist ja für seine kurzen Fights bekannt. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2010 um 16:01
    • #10
    Zitat von Mascht88


    Phaneuf ist ja für seine kurzen Fights bekannt. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    You made my day!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Oktober 2010 um 16:06
    • #11

    Tim Thomas on fire 8o Rask wurde vor der Saison als möglicher Calder winner genannt, jetzt muss er erst mal an Thomas vorbeikommen :D

  • whitebaron
    Hobbyliga
    • 1. November 2010 um 17:31
    • #12
    Zitat von weile19

    Tim Thomas on fire 8o Rask wurde vor der Saison als möglicher Calder winner genannt, jetzt muss er erst mal an Thomas vorbeikommen :D

    yeah! und ich hab ihn in meinem fantasy team. :)

    (ps: weil er mir sympathisch war und sonst keiner mehr da war den ich wollte - *lol*)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 10. Februar 2011 um 13:25
    • #13

    Großartiges Spiel gestern in Boston. :thumbup:

  • waluliso1972
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 17:45
    • #14
    Zitat von Marc-André Fleury

    Großartiges Spiel gestern in Boston. :thumbup:


    Absolut, nur das grundlose Goalietänzchen fand ich lächerlich... hat aber sicher genügend Leut amüsiert.

  • #25
    EBEL
    • 10. Februar 2011 um 18:02
    • #15

    So eine Hundspartie.

  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 10. Februar 2011 um 19:22
    • #16

    Canadiens vs Bruins Feb 9, 2011 - keine Überraschung das Montreal Fans damit keine Freude haben^^

    8:6 übrigens ein "gutes" Ergebniss für die beiden besten Defences der NHL...

  • Malone
    ✓
    • 11. Februar 2011 um 01:20
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Nachträglich angesehen - absolut empfehlenswert :thumbup: :thumbup:

    Selten dürfte man solche Bilder sehen ^^
    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Boston6-1.jpg]

    Um Mißverständnissen vorzubeugen:
    - es gibt nichts umsonst
    - dies ist nicht die Dopingprobe nach dem Spiel, keiner der Herren hatte einen Pinkelbecher in der Hand
    - es ist nicht die billigste VIP-Box des TD Garden

    Insgesamt durften zu diesem Zeitpunkt 10 Spieler ihre Gemüter auskühlen, kurzzeitig waren sogar 11 geplant, aber Lars Eller durfte doch seinen Stehplatz wieder verlassen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Februar 2011 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    hierder vollständigkeit halber der goaliefight.
    war relativ witzig anzusehen, vor allem wie sie dann beisammen stehen und ihren spaß haben... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Februar 2011 um 08:51
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    FA-Defender Shane Hnidy hat einen Vertrag erhalten - 1 Jahr, 500.000$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pfnf
    EBEL
    • 9. März 2011 um 03:46
    • #20

    Chara... 8| :wacko:

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 9. März 2011 um 11:01
    • #21

    Zdeno Chara Hits Max Pacioretty (March 8 2011)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Malone
    ✓
    • 9. März 2011 um 12:17
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Ich hab das Video mal verschoben - clean hit, der ein böses Ende nimmt.

    Oder man sieht es wie ein User auf youtube:
    Doesn't matter if he apologizes, it was intentional...Do that outside of an arena, he would be in jail right now. 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. März 2011 um 12:26
    • #23

    Der Hit an sich clean da hast schon Recht, aber es geht hier mehr ums WO der Check passiert. Und da kann man schon auch mit dem Youtube konform gehen das Chara sehr bewusst war das er ihm im vollen lauf da in die Kante schickt.

  • avatar
    NHL
    • 9. März 2011 um 12:34
    • #24
    Zitat

    Der Hit an sich clean da hast schon Recht, aber es geht hier mehr ums WO der Check passiert. Und da kann man schon auch mit dem Youtube konform gehen das Chara sehr bewusst war das er ihm im vollen lauf da in die Kante schickt.

    Sehe ich auch so, Scheibe sowas von ganz wo anders. Lt. NHL.com Bericht haben die beiden ohnehin eine "Vergangenheit", was die These unterstützt, dass Chara - sowie sein Blickfeld ist - das sicher nicht unabsichtlich gemacht hat.

    Erinnert mich irgendwie an Trattnig...

    In erster Linie ist aber wichtig, dass ihm wenig passiert zu sein scheint lt. NHL.com. Schaut ganz ganz schlimm aus der Vorfall an sich...

  • Malone
    ✓
    • 9. März 2011 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Da würde ich dir widersprechen: Chara war mMn zu langsam - er versucht bereits an der blauen Linie Pacioretty an die Bande zu drängen, erwischt hat er ihn wesentlich (nicht wissentlich ;) ) später

    Dass die 2 eine Vergangenheit haben, stimmt - seit der Overtime-Niederlage in Montreal haben sie sich besonders lieb :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™