1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • Prospects
  • icehockeyman
  • 30. Juni 2010 um 16:40
  • Geschlossen
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Oktober 2010 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #101
    Zitat von Almöhi

    Dazu kommt, dass es meistens die Väter (sofern die vom Eishockey eine Ahnung haben) sind, die den Unterschied zwischen gut und sehr gut bewirken. Somit hätten wir schon mal einen beträchtlichen Anteil am Erfolg der nicht beim Club liegt.

    Ja genau! Die Mütter machen dann noch den Unterschied zwischen sehr gut und exzellent aus und die Geschwister dann noch den Unterschied zwischen exzellent und Weltklassespieler! Die eigenen Kinder eines Spielers machen dann den Unterschied zwischen Versager und Durchschnittsspieler aus. Ich hoffe, ich hab keine potenziellen Familienmitglieder vergessen, die auch noch für das Erlernen des Eishockeys verantwortlich sind. Welchen Einfluss Großeltern darauf haben, ob ein Spieler in die NHL kommt oder nicht, muss ich erst noch recherchieren.

    Ich wäre überhaupt dafür, keine Nachwuchstrainer mehr in Österreich zu engagieren, sondern die Spieler nur mehr von ihrer Familie ausbilden zu lassen.

    Zitat von Almöhi

    Wie groß wird nun sein Talent sein, möchte ich die Experten fragen. Ich kann nur schätzen. Herburger wird er sicher keiner sein, wenn alles gut geht wird er so gut werden wie der Schiechl, wenn nicht wie der Schwab.

    Eine sehr kompetente Einschätzung, Respekt! Vielleicht wird er auch so gut wie Martin Krainz, nur als Stürmer halt, aber da müsste wirklich alles zusammenpassen.

    Und du glaubst ernsthaft, dass er einem Herburger nicht das Wasser reichen wird können? Ohne jetzt die genauen Geburtsdaten im Kopf zu haben, ist Herburger ein erwachsener Mann, während Pöck noch ein halbes Kind ist. Und ich würd echt gern wissen, ob Schiechl und Schwab im NHL-Scouting-Report aufgeschienen sind. Aber die NHL-Scouts können ein Talent sicher schlechter einschätzen als du dies kannst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2010 um 16:58
    • #102
    Zitat von MacStasy

    Eine sehr kompetente Einschätzung, Respekt! Vielleicht wird er auch so gut wie Martin Krainz, nur als Stürmer halt, aber da müsste wirklich alles zusammenpassen. Und du glaubst ernsthaft, dass er einem Herburger nicht das Wasser reichen wird können? Ohne jetzt die genauen Geburtsdaten im Kopf zu haben, ist Herburger ein erwachsener Mann, während Pöck noch ein halbes Kind ist. Und ich würd echt gern wissen, ob Schiechl und Schwab im NHL-Scouting-Report aufgeschienen sind. Aber die NHL-Scouts können ein Talent sicher schlechter einschätzen als du dies kannst.


    Runter vom Gas MacStasy :D
    manche Posts muss man manchmal ignorieren [Popcorn]

  • ksportler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2010 um 17:34
    • #103
    Zitat von Stickoxydal

    Wenn Pöck das Niveau eines Herburger nicht erreichen würde, dann wäre das eine herbe Enttäuschung. Dem Burschen wurde nicht ohne weiteres von mehreren Seiten das grundsätzliche Potential für die NHL bescheinigt. Beispielsweise hat ihn Österreichs NHL Scout Freimüller schon vor Jahren gemeinsam mit Komarek als unsere nächsten 2 Talente mit dem Potential für die NHL genannt.

    Also auf das Interview vom Freimüller kann ich mich noch gut erinnern. Da wurde nach potentiellen Österreichern für den NHL-Draft gefragt und er hat damals geantwortet, dass er in den nächsten Jahren nicht mal annähernd interessante Österreicher sieht, frühestens wieder mit Pöck und Komarek. Da hat Ulmer aber bereits den Memorial Cup gewonnen gehabt und ist kurz danach in allen Rankings gelistet gewesen, Kristler hat in dem Jahr A-WM gespielt und einen Schneider hat er auch (noch) nicht gekannt. Alles Außenseiter, aber durchaus mögliche Kandidaten für den NHL-Draft. Seitdem vertraue ich dem Urteil von Herrn Freimüller nicht mehr so ganz, zumindest was die Österreicher betrifft.

    Nach dem Import-Draft hat es auf http://ohlprospects.blogspot.com/2010/06/2010-c…aft-review.html eine Bewertung der neuen OHL-Legionäre gegeben und daraus ist mir folgendes Zitat eines tschechischen Scouts über Pöck in Erinnerung geblieben:

    Zitat

    "He looked like a subpar skater to me. Everything about his skating was lacking; an economic stride, speed, quickness, acceleration. He showcased okay puck skills and hockey sense but far from enough to make up for his poor skating. He's strong off the puck and shows effort, but isn't strong enough or physical enough to be a quality forechecker or player along the wall. I would be very surprised if he is more than fringe player in OHL."

    Mit der Einschätzung hat er ja leider Recht behalten. Er hat Pöck zwar nur einmal gesehen aber das deckt sich in etwa mit dem Eindruck den ich von ihm aus der EBEL habe. Ich glaube der Junge ist nicht schlecht aber bei weitem nicht so gut wie ihn hier viele machen. Der Vergleich mit Herburger ist durchaus angebracht und ich wünsche es ihm, dass er in dem Alter auch diese Leistung bringen kann. Der Meinung sind auch einige EBEL-Spieler mit denen ich gesprochen habe. Deren Einschätzung war in etwa die, dass Pöck in den Nachwuchsmannschaften hauptsächlich auf Grund seiner Größe auffiel. Er war scheinbar immer schon größer und stärker als die meisten anderen und damit hat er sich auch vor dem Tor immer schon ganz anders in Szene setzen können. Außergewöhnliches Talent hat da keiner gesehen, aber vielleicht kann er das ja dann im Salzburg-Dress zeigen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Oktober 2010 um 17:58
    • #104
    Zitat von Stickoxydal

    Almöhi: Also was deine Einschätzung bzgl. Talenten angeht, muss ich sagen, dass ich da ganz andere Ansichten habe. Die U18 WM würde ich sowieso nicht gerade als Gradmesser hernehmen, denn da hat gar nichts zusammengepasst.
    Wenn Pöck das Niveau eines Herburger nicht erreichen würde, dann wäre das eine herbe Enttäuschung. Dem Burschen wurde nicht ohne weiteres von mehreren Seiten das grundsätzliche Potential für die NHL bescheinigt. Beispielsweise hat ihn Österreichs NHL Scout Freimüller schon vor Jahren gemeinsam mit Komarek als unsere nächsten 2 Talente mit dem Potential für die NHL genannt. Dass da für einen Spieler seines Formats natürlich alles passen muss, um dorthin zu kommen, ist auch klar, aber eine gute Karriere im Ausland ist ihm alle Mal zuzutrauen. Der von dir erwähnte Rotter hat halt auch schon früher den Sprung in CHL gewagt und hat dort dann auch bessere Leistungen gezeigt als Pöck. Nur weil er so ein lieber Kerl war, hat man ihn auch nicht so lange wie möglich bei Guelph gehalten.


    Mir ist in dem Fall nichts lieber als mich zu täuschen, allerdings ist man in dieser Hinsicht in Österreich neuerdings ein bischen sehr optimistisch. Man soll auch nicht glauben, das die in Sudbury alle dumm sind. Andererseits hat sich Nödl im ersten Jahr auch sehr schwer getan und hätte nicht Hartzell das Traineramt bei den Stampede übernommen, wer weis wie es weitergegangen wäre.

    Rotter kam nach Guelph und die Fans haben ihn geliebt wegen seines Könnens und vor allem wegen seines Einsatzwillens, mit dem Liebsein hast mich falsch verstanden. Und eins ist auch klar, der Raffi und der Nödl waren mit 16 schon ein Hammer.

    @McStasy

    Du bist vieleicht ein Gscheidheitsverwalter. Gar nicht lesen was der Onkel Almöhi schreibt aber gleich voll Kontra geben. Mitquatschen ist wichtig, mitdenken nutzlos oder was. Ich komm zwar aus einer anderen Sportart, aber das sachverständige Väter vorallem beim Abstellen individueller Fehler sehr wertvoll sein können, das wird beim Eishockey nicht viel anders sein.
    Den Herburger hast du sicher als kleinen Dornbirner schon genauestens verfolgt, darum kennst dich so gewaltig aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (27. Oktober 2010 um 18:12)

  • hockey
    CHL
    • 27. Oktober 2010 um 19:14
    • #105
    Zitat von RexKramer

    der gute alte KAC eben nicht wie oben geschildert die Kosten der Jugendarbeit als privater Verein trägt, sondern diese über diverse Subventionen in nicht unbeträchtlicher Höhe von der öffentlichen Hand mitgepeckt wird. Und weil Kärnten, wo solche Subventionen wie wir wissen reichlicher als anderswo fließen, obwohl das Land eigentlich stier (nicht Bulle) ist was bedeutet, dass der gemeine Ö Steuerzahler und nicht in etwa nur die aus Klafu oder dem KAC Einzugsgebiet, maßgeblich zur Finanzierung der Pöckschen Ausbildungskosten beigetragen haben

    Wenn ich das schon lese. Was ist bitte nicht in Ordnung wenn JUGENDförderung im Sportbereich durch die öffentliche Hand unterstützt wird? Die Förderung unserer Jugend soll doch primäres Ziel einer nachhaltigen Sozialpolitik sein. Was soll da bitte falsch sein wenn Mittel vom Land und der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Das tschechische Eishockey wird mit mehrheitlicher Zustimmung aus der Bevölkerung mit Millionen aus öffentlicher Hand unterstützt. In der Schweiz greifen die Kantone bei der Nachwuchsförderung den Ausbildungsorganisationen unter die Arme. Ich bin definitiv gegen die Verschwendung von Steuergeldern aber bei der Jugend spart man am falschen Platz. Ich glaube nicht dass sog. statistisch-ökonom. Modelle trotz Unmengen an Zahlensalat den wahren Wert einer volkswirtschaftlichen Investition erkennen, das tun sie nämlich in den meisten Fällen nicht und wenn dann nur fehlerhaft. Den meisten Ökonomen stimme ich lieber zu, als mich in eine Debatte mit ihnen einzulassen. 8))

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (27. Oktober 2010 um 19:28)

  • explayer
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 19:30
    • #106

    Almöhi

    ksportler

    Möchte schon sagen, neben einigen anderen, fallen mir diese 2 User besonders positiv aus. Lese sehr gerne ihre Beiträge, denn es scheint da enormes Fachwissen und Hintergrundwissen vorhanden zu sein.

    Noch was wegen Freimüller und Scouting - davon halte ich nicht so viel - da wird nicht unbedingt nur auf das Können geschaut.

    Dass die U-18 mit sovielen "Hochkarätern" abgestiegen ist war auch nicht so hervorragend.

  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2010 um 19:52
    • #107
    Zitat von hockey

    Wenn ich das schon lese. Was ist bitte nicht in Ordnung wenn JUGENDförderung im Sportbereich durch die öffentliche Hand unterstützt wird? Die Förderung unserer Jugend soll doch primäres Ziel einer nachhaltigen Sozialpolitik sein. Was soll da bitte falsch sein wenn Mittel vom Land und der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Das tschechische Eishockey wird mit mehrheitlicher Zustimmung aus der Bevölkerung mit Millionen aus öffentlicher Hand unterstützt. In der Schweiz greifen die Kantone bei der Nachwuchsförderung den Ausbildungsorganisationen unter die Arme. Ich bin definitiv gegen die Verschwendung von Steuergeldern aber bei der Jugend spart man am falschen Platz. Ich glaube nicht dass deine statistisch-ökonom. Modelle trotz Unmengen an Zahlensalat den wahren Wert einer volkswirtschaftlichen Investition erkennen, das tun sie nämlich in den meisten Fällen nicht und wenn dann nur fehlerhaft. Den meisten Ökonomen stimme ich lieber zu, als mich in eine Debatte mit ihnen einzulassen. 8))

    Wenn du das schon liest - ein Widerspruch in sich, wenn ich das schon lese... Hättest du es wirklich gelesen (und auch verstanden, sorry) würdest merken, dass ich die Tatsache an sich, dass der KAC von der öff. Hand subventioniert wird überhaupt nicht kritisiere. Das ist ein völlig probates Mittel zur Überwindung des Anreizproblemes (steuerfinanziertes Bildungssystem zB) und ich sehe in der Förderung des Nachwuchssportes durchaus eine sinnvolle Art Steuergelder auzugeben (denn Sport an sich hat diverse positive externe Effekte, die man subventionieren sollte, da bin ich ganz bei dir). Was ich kritisiert habe ist das Zeter und Mordio Geschrei deinerseits, dass der KAC jetzt auf den Kosten der Ausbildung sitzenbleibt und mit dem Abgang von Pöck nix davon hat das ganze Geld, dass anteilsmässig in Pöck steckt durch harte Arbeit der Vereinsfunktionäre, Mitglieder und Gönner etc aufgetrieben zu haben. Das stimmt einfach nicht (zumindest nicht in der extremen Form), weil der KAC als erfolgreicher Nachwuchsverein von X Töpfen her öffentliche Fördermittel bezieht und es keinen Grund auf der Welt gibt warum der KAC abgesehen von 30k Euro, die Salzburg eh blechen muss + der Kohle, die Pöck selbst für seine Ausbildung gezahlt hat + der anteiligen Subventionen noch zusätzlich das Vorrecht auf die Arbeitskraft des Spielers bzw. den Wert von dessen Ablöse in den rot weißen Popo gesteckt bekommen sollte. Das ist nämlich genau, was du verlangt hast und das wäre gelinde gesagt nix anderes als ein Privilieg, dass durch nichts zu rechtfertigen wäre. Ich denke der KAC spezifische Anteil an den Ausbildungskosten von Pöck ist mit 30k Euro sicher nicht so übel abgedeckt.

  • hockey
    CHL
    • 27. Oktober 2010 um 20:14
    • #108
    Zitat von RexKramer

    Ich denke der KAC spezifische Anteil an den Ausbildungskosten von Pöck ist mit 30k Euro sicher nicht so übel abgedeckt.


    wenn ich jetzt die Bewertung von Pöck von diesem tschechischen Scout lese dürftest mit 30 k gar nicht so weit daneben liegen. Übrigens ohne diese "X Töpfe öffentliche Fördermittel" sehen wir wahrscheinlich nie die Weltgruppe.

  • explayer
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 20:16
    • #109

    Um dieses Geld wo da KAC bekommen hat, können Sie sicher mindestens 5 oder noch mehr gleichwertige Spieler holen - zumindest wenn man nur die Ablöse rechnet. Daher verstehe ich das nicht wirklich.

    3 Mal editiert, zuletzt von explayer (27. Oktober 2010 um 20:34)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Oktober 2010 um 20:34
    • #110
    Zitat von hockey


    Und ohne die,die sich um die Jugend wirklich bemühen obwohl nur wenig zu verdienen ist, wär auch nichts zu machen. Leute denen das am Herzen liegt sind noch mehr wert als alle Kohle dieser Erde.

    Übrigens: Bill Klatt ist kultig :thumbup:

    @explayer

    Die Ablöse ist ja für jeden Spieler mit 22K gleich, ob er nun gut oder blind wie ein Scher ist, oder hab ich da was falsch verstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (27. Oktober 2010 um 20:40)

  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2010 um 20:47
    • #111
    Zitat von hockey


    wenn ich jetzt die Bewertung von Pöck von diesem tschechischen Scout lese dürftest mit 30 k gar nicht so weit daneben liegen. Übrigens ohne diese "X Töpfe öffentliche Fördermittel" sehen wir wahrscheinlich nie die Weltgruppe.

    Keine Frage- habe auch nie was anderes behauptet. Und ich hab ja überhaupt nix gegen gut durchdachte und vernünftig dotierte Sportförderungsprogramme und davon haben wir hierzulande eh nicht genug. Und das ehrenamtliche bzw. höchstens symbolisch vergütete Arbeit unverzichtbar ist um irgendwas im Sport zu bewegen ist auch klar (habe lange genug Leistungssport betrieben, um halbwegs zu wissen wie so ein Werkl läuft und wie nicht). Ich hab nur was dagegen, dass ein super geförderter Verein zusätzlich zur Aubildungsentschädigung (und 30k sind kein Pappenstiel) und den Beiträgen der Spieler bei Vereinswechsel auch noch sein Veto einlegen darf. Das oben erwähnte Beispiel mit Altmann ist überhaupt das Paradebeispiel wie man (individuell gesehen) rational aber im Gesamten voll asozial vorgehen kann. Der hochgelobte Villacher Weg, ja, ja. Die Junior Caps, die von Schmid eh kurz gehalten werden und lxbxh in Wien für Eiszeiten brennen müssen hätten die 20-30k sehr gut gebrauchen können, zum Wohl für das Nachwuchshockey. Das ist ein Grund zum sich aufregen aber sicher nicht, dass der Pöck jetzt in Szbg spielt.

  • explayer
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 20:51
    • #112

    Almöhi - ja da hast was falsch verstanden - dein oben z.B. erwähnter Herburger kostete KAC nich mal 10 % davon. Ebenso seine sehr guten Linienkollegen.

  • blueboys
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 21:05
    • #113

    Ich gehe in der Frage im großen und ganzen mit Mac Stacy (post #98) konform. Von den RBS Jüngern kommt in der Causa (Legiobeschränkung etc.) immer der gleiche Sermon :sleeping:

    @ökonomix: Wenn die Firma einen coup landet ist alles eitel Wonne, wenn Altmann in Schweden zwischengeparkt wird (wie du behauptest) ist das ASOZIAL ?( Nimm weniger Nasenscheidewandstärkungspulver :pinch:
    (Im Übrigen haben die zwei Fälle schon überhaupt nichts miteinander zu tun)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Oktober 2010 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #114
    Zitat von Almöhi

    Mitquatschen ist wichtig, mitdenken nutzlos oder was. Ich komm zwar aus einer anderen Sportart, aber das sachverständige Väter vorallem beim Abstellen individueller Fehler sehr wertvoll sein können, das wird beim Eishockey nicht viel anders sein.

    Dass sie ihren Sprösslingen nicht helfen können, bestreitet ja auch niemand, aber sie machen sicher nicht den Unterschied zwischen gut und sehr gut aus. Ich brauch auch nicht weiter nachzudenken als ich es getan hab, weil genauso hast du es gesagt, und nicht anders!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Oktober 2010 um 21:27
    • Offizieller Beitrag
    • #115
    Zitat von blueboys

    Ich gehe in der Frage im großen und ganzen mit Mac Stacy (post #98) konform. Von den RBS Jüngern kommt in der Causa (Legiobeschränkung etc.) immer der gleiche Sermon :sleeping:

    @ökonomix: Wenn die Firma einen coup landet ist alles eitel Wonne, wenn Altmann in Schweden zwischengeparkt wird (wie du behauptest) ist das ASOZIAL ?( Nimm weniger Nasenscheidewandstärkungspulver :pinch:
    (Im Übrigen haben die zwei Fälle schon überhaupt nichts miteinander zu tun)


    Bravo - dieser Thread beweist, dass viele hier nur Teile aus dem Ganzen herauslesen und noch weniger verstehen (wollen). Va. du, blaues Bübele, wetterst hier gegen einen User, der
    a) kein Salzburg-Anhänger ist
    b) nicht die Altmann-Theorie vorgestellt hat (das war ein Villacher ;) )

    PS: jemanden als Kokser zu bezeichnen, ist super :thumbdown:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 27. Oktober 2010 um 21:36
    • #116
    Zitat von Malone

    PS: jemanden als Kokser zu bezeichnen, ist super


    Jemand als asozial bezeichnen ist was? Im Übrigen war es eine Empfehlung, wenn er gar keines nimmt ist's ua. fürs Gemeinwohl umso besser :whistling:

  • ksportler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2010 um 21:52
    • #117
    Zitat von blueboys

    Von den RBS Jüngern kommt in der Causa (Legiobeschränkung etc.) immer der gleiche Sermon

    @blueboys
    Wenn du als Gegenargument zum Thema Ausbildungsentschädigung (worüber jetzt hier seit einigen Seiten diskutiert wird) irgendwas von Legionbeschränkung faselst, dann hast du dir eigentlich die Antwort darauf schon selbst gegeben:

    Zitat von blueboys

    (Im Übrigen haben die zwei Fälle schon überhaupt nichts miteinander zu tun)

    Zum Vergleich Altmann - Pöck, die haben sehr wohl miteinander zu tun. Wenn sich hier zahlreiche Villacher auf Seiten des KAC schlagen um gegen die bösen Nachwuchsdiebe aus Salzburg zu wettern, dann sollte man vorher schon mal drüber nachdenken wie sich der sehr verehrte Herr Mion erst kürzlich beim Nachwuchsdiebstahl verhalten hat. Und das ist nun mal der Fall Altmann, wo man eben den Schwedenumweg gegangen ist, statt die geforderte Ablöse zu zahlen. Wenn du jetzt hier dann in den Raum stellst, dass der Schwedenausflug "zufällig" passierte und kein VSV-Kalkül dahintersteckte, dann entspricht das einfach nicht den Tatsachen.

    Um bei deiner Diktion zu bleiben: Wenn Salzburg einen Spieler verpflichtet und dem Ausbildungsverein die vollen 30.000 € überweist, dann ist das korrekt und völlig ok. (Von einem Coup würde ich nicht sprechen, weil ich Pöck nicht so hoch einschätze wie das viele andere hier tun)
    Wenn aber der VSV einen Spieler abwirbt - und das hat er definitiv getan - dann aber nicht mal einen Teil der Ausbildungsentschädigung zahlen will ist das nicht die feine Art (innerhalb der (Zweck)Gemeinschaft EBEL könnte man ein derartiges Verhalten durchaus auch asozial nennen).

    Zur Info: Altmann hätte übrigens wesentlich weniger als 30.000 € gekostet, da er ja um einiges älter war als Pöck und damit auch schon einige Jahre in der Kampfmannschaft des Ausbildungsvereins "abgedient" hat.

    So gesehen sollten zumindest die VSV-Anhänger schön ruhig bleiben wenn es um das Anprangern irgendwelcher Fehlverhalten geht. Und zur Info: Ich bin Villacher und VSV-Fan, allerdings hängt mir diese permanente Scheinheiligkeit mancher Herrschaften, die dann hier im Forum von "treuen" Fans noch eifrig verteidigt bzw. weitergetragen wird, schon so was von zum Hals raus. Oftmals wäre ein bisschen Nachdenken schon angebracht anstatt immer nur blind alles zu glauben was da verbreitet wird.

    Zitat von RexKramer

    Ich hab nur was dagegen, dass ein super geförderter Verein zusätzlich zur Aubildungsentschädigung (und 30k sind kein Pappenstiel) und den Beiträgen der Spieler bei Vereinswechsel auch noch sein Veto einlegen darf.

    RexKramer
    Vollkommen korrekt. Die 30.000 € sind mehr als genug für einen Spieler. Wenn sich evtl. einer beschweren könnte dann der Subventionsgeber. Vielleicht fragt ja die Stadt Klagenfurt mal beim KAC an wie es denn mit einer Refundierung der Nachwuchssubventionen aussieht, jetzt wo der Verein für den Jungen kassiert hat. :D Klagenfurt könnte das Geld auf alle Fälle brauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von ksportler (27. Oktober 2010 um 22:06)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. Oktober 2010 um 22:01
    • #118
    Zitat von ksportler

    Oftmals wäre ein bisschen Nachdenken schon angebracht anstatt immer nur blind alles zu glauben was da verbreitet wird.

    wobei in diesem fall - sofern ich mich erinnere - nie etwas anderes behauptet wurde als dass man sich die ausbildungsentschädigung sparen will/sich mit wien nicht einigen konnte.

  • RexKramer
    NHL
    • 27. Oktober 2010 um 22:09
    • #119
    Zitat von blueboys


    Jemand als asozial bezeichnen ist was? Im Übrigen war es eine Empfehlung, wenn er gar keines nimmt ist's ua. fürs Gemeinwohl umso besser :whistling:

    Deine Aufregung deucht mich der Richtigkeit des Befundes in der besagten Causa. Wie gesagt, wurde nicht von mir auf's Tablett gebracht, aber sehr erhellend wie bigott manche (zu) Blaue hier unterwegs sind. Der VSV spart sich unter gaanz zufälliger Ausnützung des Schlupflochs mit der Altersgrenze die Kohle, die den Junior Caps gscheid weitergeholfen hätte und alles ist ok während die Bullen dem KAC 30k hinblättern und mit dem Coup die kalte Konzernfratze zeigen...sorry, das war natürlich nicht asozial, sondern nur intelligent und dem Österreicher Weg verpflichtet. Wie konnte ich nur.

  • Online
    Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Oktober 2010 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #120
    Zitat von Almöhi

    Mir ist in dem Fall nichts lieber als mich zu täuschen, allerdings ist man in dieser Hinsicht in Österreich neuerdings ein bischen sehr optimistisch. Man soll auch nicht glauben, das die in Sudbury alle dumm sind. Andererseits hat sich Nödl im ersten Jahr auch sehr schwer getan und hätte nicht Hartzell das Traineramt bei den Stampede übernommen, wer weis wie es weitergegangen wäre.

    Rotter kam nach Guelph und die Fans haben ihn geliebt wegen seines Könnens und vor allem wegen seines Einsatzwillens, mit dem Liebsein hast mich falsch verstanden. Und eins ist auch klar, der Raffi und der Nödl waren mit 16 schon ein Hammer.


    Naja, wenn man es als erster Österreicher aus unserer Liga schafft in die NHL Reports zu kommen, dann denke ich ist es doch durchaus legitim positive Spekulationen anzustellen. Wobei ich bei Pöck nichtsdestotrotz immer auch ein wenig den Eindruck hatte, dass er stark davon profitiert, dass er körperlich weiter war als die meisten seiner Alterskollegen, was mich angesichts seiner Zukunftsprognosen im Hinterkopf immer etwas skeptisch hat sein lassen. Stark ist auch zweifelsohne sein Zwei-Wege-Spiel, aber ansonsten ist sicher noch Luft nach oben. Dennoch sollte es ihm eigentlich locker möglich sein einen Herburger zu übertreffen. Auch eine Karriere a la Thomas Raffl würde ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschreiben.

    Nödl ist wie auch Rotter schon früher nach Nordamerika gegangen. Ebenso wie Grabner oder als jüngstes Beispiel Stefan Ulmer. Denen wurde dann auch die Zeit gegeben sich zu entwickeln und auf die Umstellungen, mit denen sie zu kämpfen hatten, einzustellen. Topspieler war von denen im ersten Jahr kaum einer.
    Bei Rotters war genau so wie du sagst, der ist vor allem wegen seiner Kämpfer-Mentalität extrem gut bei Guelph angekommen. Seine Punkteausbeute war gut & solide, aber auch nicht überragend.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 08:38
    • #121

    mich wuerde von tine interessieren was er als akzeptable ausstiegsklausel sieht ;)

  • Luis
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 11:13
    • #122

    Ich denke KAC sollte nicht jammern, sondern sich da die Hände reiben.

  • Adlerblut
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 17:59
    • #123

    Dieses Thema macht 2 Dinge deutlich:

    a.) Mannschaften, die für Eigenbau stehen fürchten (zurecht) um ihre Talente
    b.) der Nachwuchs hat es so schwer, wie noch nie

    Lösungen

    a.) Vorkaufsrecht für den alten Verein bei einer Rückkehr in die EBEL
    b.) Ausländerbeschränkung ala Schweiz maximal 5 Stück. Ja dort gibt es andere Infrastrukturen aber spielt keine Rolle, deren Modell funktioniert, Unseres tut es nicht.

    Damit müsste jeder Verein echte Nachwuchsarbeit betreiben mit einer "Nachwuchsarbeit" (Talente zusammenkaufen gell Bullen?) wäre es dann nicht mehr getan, weil das nicht mehr möglich wäre.

  • explayer
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 20:15
    • #124

    Ich verstehe zwar nicht was das hier alles mit Pöck zu tun hat, aber Adlerblut - leider hast Recht!

    Spieler auzubilden ist in Normalfall unrentabel - wobei für Pöck soviel zu erhalten ist ein Geschenk von oben. Glück für KAC

    Glaube im Vergleich kostete Herburger - der sicher nicht unattraktiver ist nur ca. 2.000,-- Euro (insgesamt gutes Geschäft für KAC)

    Zum Österr. Eishockey, 5 Legios wären genug - richtig! wir hätten genug Spieler in Österreich um gute Teams zu formen - müssten die Trainer halt mit denen arbeiten. (auch mal einem österr. Trainer die Möglichkeit geben)

    Es werden ja viele Talente einfach nicht erkannt, nicht gefördert, weil es leider nicht mehr nötig ist. Da für die 6 EBEL Vereine genug Spieler sind.

    Das ginge! Ev. würdest eininge Spieler von der NL holen müssen und diese Liga dann ein wenig schwächer werden, aber das wäre auch zu verkraften.

    Aber wir sind in Österreich, da läuft manches anders.(war früher besser)

    Die Liga wird zwar mittlerweile gut verkauft, weil sie stark gesprochen wird - aber ist sie das wirklich?

    2 Mal editiert, zuletzt von explayer (29. Oktober 2010 um 06:55)

  • blueboys
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 21:00
    • #125

    geht an einen enttäuschten Ex-Insider?
    Für mich haben die 2 Fälle tatsächlich nichts miteinander zu tun. Indiz: Einmal wurde Ausbildungsentschädigung gezahlt einmal eher nicht :D
    Pöck ist (mutmaßlich) ein Ausnahmetalent, dessen Weg momentan nicht linear nach oben zeigt; Altmann würde ich als solide bezeichnen, der im (hoffentlich) richtigen Umfeld einige Jahre seinen Platz in der EBEL behaupten könnte.
    [kaffee] In 5 Jahren wissen wir mehr, mal sehen wer sich dann noch dafür interessiert :S

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™