1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler Cup 2010

  • TsaTsa
  • 20. Juni 2010 um 09:19
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2010 um 09:19
    • #1

    Servette wohl am Spengler Cup
    Samstag, 19. Juni 2010, 14:56 Uhr - Martin Merk

    Der Genéve-Servette HC wird wohl der zweite Schweizer Teilnehmer neben dem Gastgeber HC Davos beim Spengler Cup Ende Dezember.
    Laut der "Tribune de Genève" soll der SC Bern seine Kandidatur zurückgezogen haben und die Genfer sollen sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit den Bündnern befinden. Eine Vereinbarung dürfte in den nächsten Tagen unterzeichnet werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2010 um 23:06
    • #2

    Ein Turnier der Superlative Dienstag, 29. Juni 2010, 18:08 Uhr - Medienmitteilung

    Bereits vor der ersten Austragung mit dem neuen Modusverspricht der Spengler Cup 2010 neue Massstäbe zu setzen.
    Ein halbes Jahr vor dem Eröffnungsspiel sind fünf der sechs Teilnehmer für das weltbeste Klubturnier im Eishockey bekannt. Bei der ersten Austragung mit sechs Mannschaften kämpfen SKA St. Petersburg, Spartak Moskau, HC Genf-Servette, das Team Canada und Gastgeber HC Davos um den prestigeträchtigen Siegerpokal. Die sechste Mannschaft sollte in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden können.

    Das Geheimnis ist gelüftet
    Nebst den ausländischen Top-Teams wird in diesem Jahr mit dem amtierenden Vizemeister HC Genf-Servette, ein zweites Schweizer Team am Spengler Cup teilnehmen. Laut Turnierdirektor Fredi Pargätzi gab es viele Gründe, die für ein Engagement der Genfer sprachen."Uns ist es wichtig, ein Spitzenteam der heimischen Liga zu verpflichten, das voll motiviert an das Turnier kommen wird. Mit dem HC Genf-Servette kommt nicht nur eine Mannschaft nach Davos, die diese zwei Kriterien erfüllt,sondern auch durch einen hoch spektakulären Spielstil auffällt. Das Team um den äusserst ambitionierten Head Coach Chris McSorley war im letzten Jahr zudem der Farbtupfer der Liga. Wir sind überzeugt, dass dieses Team dem Turnier gut tun wird." Durch den Einbezug einer Mannschaft aus der Westschweiz erwartet sich Pargätzi auch eine national klar grössere Positionierung des Traditionsturniers. Grosse Freude über den Entscheid der Turnierleitung herrscht auch bei Servette-Präsident Hugh Quennec. "Dass wir in diesem Jahr beim Spengler Cup dabei sein dürfen ist eine grosse Ehre für den Verein, die Stadt Genf und die ganze Westschweiz". Auch Head Coach Chris McSorley freut sich auf die Teilnahme am Traditionsturnier. "Diese Einladung ehrt ebenfalls unsere zwei Vizemeistertitel der letzten drei Saisons. Wer uns kennt weiss, dass wir alles versuchen werden, um das Turnier zugewinnen", so McSorley.

    Zwei Spengler Cup Sieger vergangener Jahre
    Eine weitere Premiere ist die Teilnahme von gleich zwei Teams im gleichen Jahr aus der russischen KHL. Mit Spartak Moskau kehrt der Seriensieger der 80iger Jahre ins Landwassertal zurück. Das Team aus der russischen Hauptstadt gewann den Spengler Cup von 1980 bis 1990 fünfmal. Einen ersten prominenten Transfer gibt es auch schon zu vermelden. Die tschechische Goali-Legende Dominik Hasek wurde für die kommende Saisonverpflichtet. Der zweifache Stanley-Cup-Sieger wurde in der abgelaufenen Saison Meister mit Pardubice in Tschechien. Mit dem SKA St. Petersburg kommt eine weitere Siegermannschaft zum Spengler Cup 2010. Vor 33 Jahren gewann das Team, welches von Ex-Lugano Coach Ivan Zanatta trainiert wird, das Turnier in Davos. Damals noch als SKA Leningrad.

    Modusfrage geklärt
    Noch attraktiver als bisher dürfte sich das Turnier auf Grund des neuen Modus präsentieren. Die sechs Teilnehmer sind in zwei Dreiergruppen eingeteilt. An den ersten drei Turniertagen werden die Gruppenspiele ausgetragen. Ab dem 26. Dezember finden täglich wie bis an hin zwei Spiele statt. Am vierten Tag kommt es quasi zu zwei Qualifikationsspielen für die Halbfinals, welche von den jeweiligen Gruppenzweiten- und dritten gespielt werden. Die Gruppensieger sind direkt für die Halbfinals qualifiziert, welche am 30. Dezember auf dem Spielplan stehen. An Silvester wird dann traditionell mit dem Finalspiel der Sieger des Spengler Cup ermittelt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 30. Juni 2010 um 00:02
    • #3
    Zitat von TsaTsa

    Die tschechische Goali-Legende Dominik Hasek wurde für die kommende Saisonverpflichtet.

    So, jetzt ist es fix. Ich gehe zum Spengler Cup um Hasek zusehen. Wann gibts Karten ? :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juni 2010 um 06:13
    • #4
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wann gibts Karten ?


    in der regel kommt so ende august anfang september der ablauf üfr den im oktober beginnenden vorverkauf heraus. gewisse spiele sind anfangs sofort ausverkauft als o wäre zu empfehlen rasch zu handeln. ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 30. Juni 2010 um 23:47
    • #5

    @ eisbaerli Mein Freund und Helfer und das am Morgen früh. Spitze für die schnelle Antwort. :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2010 um 19:54
    • #6

    Mit Sparta Prag ist Teilnehmerfeld komplett
    Das tschechische Spitzenteam komplettiert das Teilnehmerfeld des Spengler Cup 2010.
    Sämtliche sechs Mannschaften der ersten Auflage des «neuen» Spengler Cup sind bekannt: SKA St. Petersburg, Spartak Moskau, Genf-Servette, Team Canada, Sparta Prag und der Gastgeber Davos sorgen für ein äusserst attraktives Teilnehmerfeld des diesjährigen Turniers in der Altjahrwoche.

    Der HC Sparta Prag, seines Zeichens 8facher Landesmeister (je viermal von der Tschechoslowakei und von Tschechien) ist nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Tschechiens. Er vertritt am Spengler Cup zudem das Land des amtierenden Weltmeisters. Einer der schillerndsten Spieler ist Kapitän David Vyborny, der zwischen 2000 und 2008 sieben Saisons in der NHL bei den Columbus Blue Jackets spielte.
    Sparta Prag gewann den Spengler Cup in den Jahren 1962 und 1963, und stand im Jahr 2004 im Finale dem späteren Sieger HC Davos gegenüber. «Dass wir ein weiteres hochkarätiges Team für unser Turnier gewinnen konnten freut uns sehr und verspricht erstklassiges Eishockey», so OK-Präsident Fredi Pargätzi.


    Alle Spiele des Spengler Cups werden auch in diesem Jahr live auf «SF zwei» übertragen.

    Das Schweizer Fernsehen hat bereits die Verträge bis 2012 unterzeichnet, alle Spiele werden während der nächsten drei Austragungen des Spengler Cups live im TV übertragen.

    TICKETS SPENGLER CUP 2010 [Blockierte Grafik: http://www.spenglercup.ch/images/blank.gif] Vorankündigung [Blockierte Grafik: http://www.spenglercup.ch/images/blank.gif] Detailierte Informationen zum Ticketverkauf und den Ticketpreisen werden anfangs September 2010 hier erscheinen.

    Ticketvorverkauf für den Spengler Cup 2010 startet voraussichtlich anfangs Oktober 2010.

    Reservationen können nicht entgegen genommen werden.

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. [Blockierte Grafik: http://www.spenglercup.ch/images/blank.gif]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. August 2010 um 17:18
    • #7

    ST. PETERSBURG - Der Spengler Cup ist um eine Attraktion reicher. Bei SKA St. Petersburg stösst Maxim Afinogenow (30) hinzu.


    Der KHL-Verein rüstet weiter gewaltig auf. Nachdem bereits Torhüter Jewgeni Nabokow (San Jose Sharks) und Verteidiger Denis Grebeschkow (Nashville Predators) bei St. Petersburg Verträge unterschrieben haben, kehrt mit Maxim Afinogenow ein weiterer russischer Superstar mit NHL-Vergangenheit in sein Heimatland zurück.
    Der 30-Jährige spielte zuletzt bei den Atlanta Thrashers, dort gelangen ihm 24 Tore und insgesamt 61 Punkte. Zuvor stürmte Afinogenow neun Jahre lang erfolgreich für die Buffalo Sabres.

    OK-Präsident Pargätzi überglücklich

    Nicht nur die Russen freuen sich über die Rückkehr Afinogenows. Da SKA St. Petersburg am diesjährigen Spengler Cup teilnimmt, ist auch Fredi Pargätzi, OK-Präsident des Spengler Cups, überglücklich über den Transfercoup des KHL-Klubs.
    «Er ist pfeilschnell, technisch brillant, trickreich und seit vielen Jahren einer meiner Lieblingsspieler in der Sbornaja.» (SI/yap)

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. August 2010 um 17:32
    • #8

    sicherlich keine ministrantentruppe mehr aber für sachen wie den spengler kannst bei so einem team mit der zunge schnalzen

    da stehen mit leuten wie nabokov weinhandl yashin zubin afinogenov usw gut und gern an di 6000 nhl spiele ames gepaart mit russischer stocktechnik. da würde der sehr geehrte hr vincente nur so mit der zunge schnalzen

    ps dann sehma uns auf ein feldschlösschen in der nordside

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2010 um 08:41
    • #9

    Gruppen für Spengler Cup 2010 bekannt

    Davos trifft auf Team Canada und Moskau
    Die Gruppeneinteilungen für den diesjährigen Spengler Cup stehen. Davos spielt unter anderem gegen das Team Canada, den Erzrivalen.

    Dieses Jahr nehmen am Spengler Cup sechs statt fünf Teams teil. In zwei Dreiergruppen werden die Viertel- (2. – 3.) und die Halbfinalisten (Gruppenerster) ermittelt.
    Gastgeber Davos trifft in der Gruppe «Cattini» auf Spartak Moskau und das Team Canada. Genf Servette, eingeteilt in die Gruppe «Torriani», muss gegen SKA St. Petersburg und die Tschechen Sparta Prag antreten.

    KHL-Spiel in Davos

    Nebst den Einteilungen ist bekannt gegeben worden, dass die beiden russischen Teilnehmer Spartak Moskau und SKA St. Petersburg am 23. Dezember – drei Tage vor dem Beginn des Spengler Cup – ein KHL-Meisterschaftsspiel in Davos austragen. (SI/yap)

    Spengler Cup 2010: Spielplan

    Sonntag, 26. Dezember
    Genève Servette – SKA St. Petersburg (15.00 Uhr)
    Davos – Spartak Moskau (20.15)

    Montag, 27. Dezember
    Sparta Prag – Verlierer Servette/ SKA St. Petersburg (15.00 Uhr)
    Team Canada – Verlierer Davos/ Spartak Moskau

    Dienstag, 28. Dezember
    Sieger Servette/SKA St. Petersburg – Sparta Prag (15.00 Uhr)
    Sieger Davos/Spartak Moskau – Team Canada (20.15)

    Mittwoch, 29. Dezember
    Viertelfinals (2.- 3.) um 15.00 und 20.15 Uhr

    Donnerstag, 30. Dezember
    Halbfinals um 15.00 und 20.15 Uhr

    Freitag, 31. Dezember
    Final (12.00 Uhr)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Oktober 2010 um 11:06
    • #10

    Messier Trainer am Spengler Cup Dienstag, 12. Oktober 2010, 10:03 Uhr - Martin Merk

    Der Spengler Cup erhält einen attraktiven Namen an der Bande: Die NHL-Legende Mark Messier wird das Team Canada als Cheftrainer zur Verfügung stehen. Dies berichtet die Agentur "Canadian Press". Auch am Deutschland Cup soll Messier Trainer sein. Er war zuletzt bereits GM des kanadischen WM-Teams.


    Für Edmonton, Vancouver und die New York Rangers bestritt der 49-Jährige bis 2004 1756 NHL-Spiele. Dabei gewann er sechs Stanley Cups und zwei MVP-Titel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Oktober 2010 um 21:45
    • #11

    Shedden assistiert Messier am Spengler Cup Dienstag, 12. Oktober 2010, 21:26 Uhr - Martin Merk

    Die NHL-Legende und Hall of Famer Mark Messier wird als Trainer des Team Canada am Spengler Cup in Davos von Doug Shedden assistiert.

    Nun ist es definitiv: Der sechsfache Stanley-Cup-Sieger Mark Messier wird Cheftrainer der kanadischen Auswahlen am Vierländerturnier Deutschland Cup in München und beim Spengler Cup in Davos. Derzeit ist Messier bei den New York Rangers tätig, wo er den GM Glen Sather assistiert.

    In München wird Messier von Rich Chermonaz (Ingolstadt) assistiert, in Davos von Doug Shedden (Zug). An beiden Events werden hauptsächlich Kanadier aus den europäischen Ligen zum Zuge gelangen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2010 um 19:55
    • #12

    Der traditionelle Spengler Cup erfährt grosse Änderungen. Wegen dem komplett neu gestalteten Spielplan, weiss der Fan nicht mehr genau, wann sein Team spielt.

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…-Modus-18338349

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2010 um 08:50
    • #13

    Davos: Verstärkung von Ambrì/Biel Donnerstag, 25. November 2010, 8:08 Uhr - Martin Merk

    Der HC Davos verstärkt sich für den Spengler Cup mit dem Verteidiger Zdenek Kutlak und dem Stürmer Paolo Duca vom HC Ambrì-Piotta sowie mit dem Torhüter Reto Berra vom EHC Biel .

    Damit hat der HCD sein Kontingent beinahe ausgeschöpft. Neu dürfen nur noch drei Feldspieler und ein Torhüter als Verstärkung verpflichtet werden.

    Chris McSorley gab an der Medienkonferenz zudem bekannt, dass der Torhüter Cristobal Huet vom HC Fribourg-Gottéron "wahrscheinlich" den Genève-Servette HC verstärken wird. Er soll sich mit Tobias Stephan im Tor abwechseln. Noch gilt es mit Fribourg und den Chicago Blackhawks versicherungstechnische Fragen zu klären.

    Das Spengler-Cup-OK hat auch die Nominationen der Schiedsrichter bekannt gegeben: Die Schweizer Profi-Refs Danny Kurmann, Brent Reiber sowie neu Stéphane Rochette. Als ausländische Schiedsrichter wurden der slowakische IIHF-Ref Vladimir Baluska sowie der Kanadier Ghislain Hebert nominiert, der in der NHL und AHL Spiele leitet. Als Linienrichter im Einsatz: Roger Arm, Andreas Kohler, Peter Küng und Joris Müller sowie der kanadische IIHF-Linienrichter Sylvain Losier.

    Neu soll übrigens nicht nur der Modus, sondern auch der Pokal sein, an dem noch gearbeitet wird. Holz wie das Davoser Eisstadion, ein granitähnlicher schwarzer Kunststoff und ein Puck durchsichtig wie Eis sollen den Pokal bilden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. November 2010 um 16:28
    • #14

    Spengler Cup Vorverkauf Montag, 29. November 2010, 16:10 Uhr - Martin Merk

    Heute um 20 Uhr beginnt der Vorverkauf für den Spengler Cup 2010. Sitz- und Stehplatz-Tickets werden unter http://www.spenglercup.ch/ erhältlich sein.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. Dezember 2010 um 23:45
    • #15

    Ich sehe mir am 31 Dezember das Finale an. Hoffentlich ist Hasek mit seinem Team gegen Davos im Finale. :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2010 um 08:10
    • #16

    Lausanner Verstärkung für Servette Mittwoch, 15. Dezember 2010, 23:42 Uhr - Martin Merk

    Der Genève-Servette HC verstärkt sich nach Absagen auf Fribourg und Langnau für den Spengler Cup mit Spielern vom NLB-Partner Lausanne HC .

    Der österreichische Nationalstürmer Oliver Setzinger , der Torhüter Gianluca Mona sowie die Stürmer Gaëtan Augsburger und Simon Fischer werden die Genfer verstärken. Allerdings bestreitet Lausanne am 26. und 30. Dezember selbst noch Spiele.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 16. Dezember 2010 um 22:45
    • #17

    wie oft kann setzinger während der saison noch bei einem verein aushelfen? ist ja auch irgendwie lächerlich.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. Dezember 2010 um 22:50
    • #18
    Zitat von TsaTsa

    Lausanner Verstärkung für Servette Mittwoch, 15. Dezember 2010, 23:42 Uhr - Martin Merk

    Der Genève-Servette HC verstärkt sich nach Absagen auf Fribourg und Langnau für den Spengler Cup mit Spielern vom NLB-Partner Lausanne HC .

    Der österreichische Nationalstürmer Oliver Setzinger , der Torhüter Gianluca Mona sowie die Stürmer Gaëtan Augsburger und Simon Fischer werden die Genfer verstärken. Allerdings bestreitet Lausanne am 26. und 30. Dezember selbst noch Spiele.


    Spengler Cup: Weitere Absage für Servette


    Weitere Kommunikationspanne um den Genève-Servette HC bezüglich des Spengler Cups. Nachdem bekannt gemachte Verstärkungen aus Fribourg und Langnau mit Absagen endeten, könnte auch der NLB-Partner Lausanne den Verstärkungsspieler die Freigabe verweigern.
    Das Spengler-Cup-OK machte gestern zwar bekannt, dass Servette vier Spieler von Lausanne (Augsburger, Fischer, Mona, Setzinger) erhalten werde. Der LHC stellt nun aber klar, dass derzeit eine Freigabe der Spieler für dieses Turnier nicht vorgesehen sei. Zehn Tage vor Turnierbeginn haben die Genfer damit weiterhin noch keine Verstärkung für den Spengler Cup finden können.


    Zitat von ZigaretteDanach

    wie oft kann setzinger während der saison noch bei einem verein aushelfen? ist ja auch irgendwie lächerlich.


    Er hilft nur einem Team in der NLA in einer Saison aus. :wall: Es hat schon lange Tradition, dass sich jede Mannschaft Verstärkung für den Spengler Cup holt. Und Setzinger ist in der Schweiz sehr beliebt, dass habe ich vorallem bei der A-WM in der Schweiz bemerkt. [kaffee]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2010 um 23:04
    • #19
    Zitat von ZigaretteDanach

    wie oft kann setzinger während der saison noch bei einem verein aushelfen? ist ja auch irgendwie lächerlich.

    Setzlinger hat einen vertrag in lausanne und hat beim grossen partner genéve ausgeholfen. Mit dem spengler cup hat das aber nichts auf sich und hat sich anscheinend erledigt, Setzinger wird nicht freigegeben.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2010 um 16:19
    • #20
    Zitat von ZigaretteDanach

    wie oft kann setzinger während der saison noch bei einem verein aushelfen? ist ja auch irgendwie lächerlich.


    Kannst mir bitte sagen was dich daran stören könnte und weiters was dich das angeht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2010 um 13:11
    • #21

    Daniel Steiner und Andreas Camenzind defînitiv nicht am Spengler Cup

    Während alle fünf Kanadier im Spengler Cup beim Team Canada im Einsatz stehen werden, geben die SCL Tigers die beiden Stürmer Andreas Camenzind und Daniel Steiner nicht für McSorley's Genéve als Verstärkung frei. Die Begründung der SCL Tigers lautet, dass für sie zu viel auf dem Spiel stehe, falls sich einer der Beiden verletzen sollte, könnte es den Tigers das Playoff kosten.

    Im Fall der Kanadier ist die Sachlage anders. Der Spengler Cup gilt bei den Kanadiern als Länderspiel und von daher ist die Freigabe nach Reglement des IIHF obligatorisch.

  • vako75
    Nationalliga
    • 18. Dezember 2010 um 15:39
    • #22

    Und wo und wann im TV zu sehen mfg vako75 [winke]

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. Dezember 2010 um 16:10
    • #23
    Zitat von vako75

    Und wo und wann im TV zu sehen mfg vako75 [winke]

    Auf SF2 werden alle Spiele vom Spengler Cup gezeigt.


    Hier der Spielplan:


    Sonntag, 26. Dezember
    Genève Servette – SKA St. Petersburg (15.00 Uhr)
    Davos – Spartak Moskau (20.15)

    Montag, 27. Dezember
    Sparta Prag – Verlierer Servette/ SKA St. Petersburg (15.00 Uhr)
    Team Canada – Verlierer Davos/ Spartak Moskau

    Dienstag, 28. Dezember
    Sieger Servette/SKA St. Petersburg – Sparta Prag (15.00 Uhr)
    Sieger Davos/Spartak Moskau – Team Canada (20.15)

    Mittwoch, 29. Dezember
    Viertelfinals (2.- 3.) um 15.00 und 20.15 Uhr

    Donnerstag, 30. Dezember
    Halbfinals um 15.00 und 20.15 Uhr

    Freitag, 31. Dezember
    Final (12.00 Uhr)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2010 um 16:53
    • #24

    Hitsch», das Spengler Cup-Maskottchen
    [Blockierte Grafik: http://sport.ch.sportalsports.com/photos/ch/10/12/55111c276c8ac83f7c2543060a985874.jpg] 
    Feiert dieses Jahr Premiere am Spengler Cup: Das Maskottchen «Hitsch».

    Erstmals wird es am Spengler Cup ein Maskottchen geben. Sein Name ist «Hitsch», wie die Tageszeitung «Blick» heute in seinem Spengler Cup-Magazin exklusiv berichtet. «Hitsch», so befand die Jury des ausgeschriebenen Wettbewerbs, ist ein perfekter Name: typisch bündnerisch, urig, verwegen – ein Steinbock eben!

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Dezember 2010 um 23:13
    • #25

    ich fahre heuer zum erstenmal zum spenglercup und freu mich schon sehr darauf.
    bin auf die spiele und die stimmung gespannt.
    werde am 30.12. die beiden halbfinale sehen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™