das machen wir nur wen die wiener kommen
habe ich mir fast gedacht [prost]
das machen wir nur wen die wiener kommen
habe ich mir fast gedacht [prost]
In Wien hast es ziemlich einfach mit den Verbindungen (Zug)! Ich nehme stark an den Westbahnhof! Fahrst mit der U-Bahn 3 Stephansplatz und mit der U-Bahn 1 Kagran! Brauchst höchsten 20 -30 Minuten!
lg
von münchen in die ASH in 20-30min?
nur mit dem eurofighter, wenn sie mal nicht AOG sind
im ernst, würd mich auf besuch aus bayern freuen, nur mit weisswurst&brez'n und weizen schauts eher schlecht aus [prost]
habe ich mir fast gedacht
[prost]
quasi aushungern.
sei froh, dass wir euch nicht mit toten kühen bewerfen...
von münchen in die ASH in 20-30min?
nur mit dem eurofighter, wenn sie mal nicht AOG sindim ernst, würd mich auf besuch aus bayern freuen, nur mit weisswurst&brez'n und weizen schauts eher schlecht aus [prost]
Ich mein vom Westbahnhof nach Kagran Wenn ich nächstes mal Eurofighter sehe, weiß ich wer kommt :pinch:
Fan atic01 " Hurra, Hurra, die Wiener die sind" .... baamm Kuh "Ruhe dadrüben"
Von den Eintrittspreisen kann ich nicht wirklich viel sagen, weil die Karten bei uns schon im Tarif für die jeweilige Auswärtsfahrt schon
inkludiert sind. In Linz: Stehplatz € 20,00 (erm. 17,00), Sitzplatz zwischen € 21,00 und € 27,00
Das waren die Preise für das FINALE gegen Salzburg!
In der Saison haben die Stehplatzkarten 13 Euro gekostet, wenn mich mein leerer Geldbeutel nicht täuscht.
Wenn das in der Liga so weitergeht........wirds uns eines Tages passieren, dass ab dem 1/4-Finale keine österreichische Mannschaft mehr vertreten ist!
Wenn das in der Liga so weitergeht........wirds uns eines Tages passieren, dass ab dem 1/4-Finale keine österreichische Mannschaft mehr vertreten ist!
![]()
![]()
A geh wo, dann werfen wir einigen Mannschaften diverse Fristverabsäumnisse vor, und schon ist der Verein disqualifiziert und ein österreichischer Verein (vorzugweise Wien, VSV oder KAC bez. Wiener / Kärntner Mafia) darf nachziehen
Das waren die Preise für das FINALE gegen Salzburg!
In der Saison haben die Stehplatzkarten 13 Euro gekostet, wenn mich mein leerer Geldbeutel nicht täuscht.
Naja, somit haben wir ja dann die Preise für die neue Saison *lol*
Nein Spaß beiseite, hab ich nicht bedacht. Hmm, als Dauerkartenbesitzer hab ich da leider nicht die nötige Routine.
UND ICH HAB NOCH WAS VERGESSEN:
Alleine wegen dem sympathischen Forum lohnt es sich hier reinzuschauen *schleimschleimschleim*
Wenn das in der Liga so weitergeht........wirds uns eines Tages passieren, dass ab dem 1/4-Finale keine österreichische Mannschaft mehr vertreten ist!
![]()
![]()
Deshalb bin ich dafür das die österreichische Meister nicht mehr ausgespielt oder an den Nationalliga Meister vergeben wird. Für alle EBEL Teilnehmer sollte es nur mehr um den EBEL Cup (oder besser wäre natürlich ein für alle Zeiten fixer Namensgeber wie dieser Mann ) gehen. Das der Meistertitel möglicherweise an das Team vergeben wird welches im Viertelfinale ein Tor mehr geschossen hat finde ich nicht gut.
Nie mehr erste Liga. Ich bin stolz drauf. [kaffee]
ich würde den österreichischen meisterteller an den bestplazierten nach dem grunddurchgang (um diesen aufzuwerten) vergenben. und dem sieger des finales dann den kennedy-cup verleihen (obwohl evtl. doch etwas österreichlastig)
just my 2 cent
Ihr habt ja tolle Ideen, meisterlich kann ich da nur sagen.
Wenn das in der Liga so weitergeht........wirds uns eines Tages passieren, dass ab dem 1/4-Finale keine österreichische Mannschaft mehr vertreten ist!
![]()
![]()
hat jemand die strafenwürfel geklaut?
ich würde den österreichischen meisterteller an den bestplazierten nach dem grunddurchgang (um diesen aufzuwerten) vergenben. und dem sieger des finales dann den kennedy-cup verleihen (obwohl evtl. doch etwas österreichlastig)
just my 2 cent
Bin da auch deiner Meinung.
Und Kennedy-Cup wäre schon in Ordnung
Österreichlastig wäre z.B.: KALT-SCHALE bzw. KOCH-PLATTE oder so
[winke] lg Anzeigetafel
München - bitte nicht mit der EBEL in Verbindung bringen - total sinnlos!
ich würde den österreichischen meisterteller an den bestplazierten nach dem grunddurchgang (um diesen aufzuwerten) vergenben. und dem sieger des finales dann den kennedy-cup verleihen (obwohl evtl. doch etwas österreichlastig)
just my 2 cent
meisterteller gibts in österreich aber nur beim hufball, beim eishockey gibts pokale
München - bitte nicht mit der EBEL in Verbindung bringen - total sinnlos!
weil??
München - bitte nicht mit LUIS in Verbindung bringen - total sinnlos!
a-hem.
meisterteller gibts in österreich aber nur beim hufball, beim eishockey gibts pokale
pardon! aber als tiroler fällts doch relativ schwer, sich an das aussehen der trophäe zu erinnern
weil??
Für München wird die EBEL nur ein Druckmittel sein. (gibt auch andere Wörter dafür)
Zudem sollte man sowas auch mit der DEL, Verband klären - ob dies für die o.k ist, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ehm wieso sollte da nur irgendwas mit der DEL geklärt werden? Die ist genauso eine eigenständige Liga wie die EBEL. Daher die ham sich gegenüber absolut null Rechenschaft zu geben und die Freigabe mim DEB muss sich München selber aushandeln. Das kann der Liga aber sowas von wuascht sein.
Es kann gut sein, dass es ein Druckmittel ist. Aber so wie sich die DEL verhält ist es momentan nicht zu merken, dass die da gross Probleme hat. Die DEL will sich ja auf 12-14 Teams verkleinern. Von daher stört ein EHC München aktuell ein bisschen. Erst wenn Frankfurt auch weg ist kommt der EHC ggf. ins Spiel .
Blöde Frage, aber warum muss die DEL zustimmen, ob der EHC EBEL spielt oder nicht? Die DEL ist ein Zusammenschluss von Vereinen, komplett losgelöst vom DEB. Man hat nur einen Kooperationsvertrag mit dem DEB geschlossen, damit man keine Wilde Liga wird. Nur der DEB muss zustimmen und hier könnte der DEB laut EU Recht nur wenig machen, da es sonst Probleme geben könnte. Wobei aber der EHC sicher nicht gegen den DEB klagen würde.
Spätestens nächste Woche wissen ALLE in welcher Liga der EHC nicht spielen wird.
Also das die in den Raum gestellte EBEL Teilnahme der Münchner ein Druckmittel sein soll um die DEL Aufnahme zu erreichen ist ziemlich unplausibel. Ich würde sogar sagen, dass der Plan gegeben der Situation das die DEL München eigentlich nicht wirklich haben will, kontraproduktiv ist. Das gibt der DEL ja nur die Möglichkeit zu sagen, München ist versorgt, wir brauchen kein schlechtes Gewissen um den Verein haben, die wollen ja was anderes...Um Druck auf die DEL auszuüben hätte ich als Münchner Klubchef eher gesagt, Leute, wenn ihr uns nicht nehmt sperren wir zu und ihr habt einen ganzen Hockeystandort auf dem Gewissen. In dem Fall würde sich uU der DEB auch für München stark machen. Aber in welchem Ausmaß solche Manöver überhaupt was bewirken sei dahingestellt.
Also das die in den Raum gestellte EBEL Teilnahme der Münchner ein Druckmittel sein soll um die DEL Aufnahme zu erreichen ist ziemlich unplausibel. Ich würde sogar sagen, dass der Plan gegeben der Situation das die DEL München eigentlich nicht wirklich haben will, kontraproduktiv ist. Das gibt der DEL ja nur die Möglichkeit zu sagen, München ist versorgt, wir brauchen kein schlechtes Gewissen um den Verein haben, die wollen ja was anderes...Um Druck auf die DEL auszuüben hätte ich als Münchner Klubchef eher gesagt, Leute, wenn ihr uns nicht nehmt sperren wir zu und ihr habt einen ganzen Hockeystandort auf dem Gewissen. In dem Fall würde sich uU der DEB auch für München stark machen. Aber in welchem Ausmaß solche Manöver überhaupt was bewirken sei dahingestellt.
Hm, dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Wobei die DEL sich nicht wirklich Gedanken um die Clubs macht. Duisburg oder Kassel sind die besten Beispiele. Kassel hat, dank der ganzen Insolvenzgeschichte, keine Lizenz für die 2. Liga beantragt. Das heisst: wird Kassel aus der DEL geschmissen müssten Sie wohl ganz unten anfangen.
Das mit dem Zusperren hab ich gestern mit nem Bekannten besprochen. Das wäre wirklich die einfachste Lösung gewesen. Das ist aber defintiv nicht eingeplant. Wie man aber zwischen den Zeilen lesen kann will man eigentlich nur noch ne schnelle Entscheidung von der DEL. Sollte diese Woche keine Entscheidung getroffen werden und stimmt der DEB zu, heisst es zur neuen Saison: "EBEL startet mit 11 Teams in die Saison".
Je öfter ich irgendwelche Kommentare bzgl. DEL lese, desto mehr würde ich mich auf eine "Ja zur EBEL" freuen. Und da bin ich nicht alleine!
blöde frage, kann der EHC aus dem DEB austreten?
und evenetuell dem ÖEHV beitreten?
blöde frage, kann der EHC aus dem DEB austreten?
und evenetuell dem ÖEHV beitreten?
Warum sollten sie das tun? Um in der EBEL zu spielen braucht ein Klub nicht im OEHV sein und wenn sich der DEB sperrt, werden die Münchner nicht in die EBEL gehen. Die Brücken zum DEB wird man ja mMn kaum abbrechen wollen/können, immerhin wird's da ja auch Jugendmannschaften etc gegeb, die im DEB bzw Bayrischen Verband daheim sind.