1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

  • el_greco
  • 21. April 2010 um 23:27
  • Linzer88
    NHL
    • 21. November 2011 um 13:56
    • #451

    Schade das soviele Rapid"fans" vergessen haben was maierhofer alles für uns geleistet hat. Zu salzburg kann man nicht viel sagen einfach nur peinlich. Soviele möglichkeiten wie man in salzburg hat gibt es in österreich kein zweites mal und dann wir genau gar nix daraus gemacht. Die jungen talente spielen nicht dafür die alten ausländer wie ein Pasanen den würde sogar ich ausspielen. Da passt einfach gar nix in Salzburg. Red Bull sollte überlegen ob man nicht die vielen Mio. € wo anders reinstecken sollte hätte sicher mehr sinn.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. November 2011 um 14:12
    • #452
    Zitat von Linzer88

    Schade das soviele Rapid"fans" vergessen haben was maierhofer alles für uns geleistet hat. Zu salzburg kann man nicht viel sagen einfach nur peinlich. Soviele möglichkeiten wie man in salzburg hat gibt es in österreich kein zweites mal und dann wir genau gar nix daraus gemacht. Die jungen talente spielen nicht dafür die alten ausländer wie ein Pasanen den würde sogar ich ausspielen. Da passt einfach gar nix in Salzburg. Red Bull sollte überlegen ob man nicht die vielen Mio. € wo anders reinstecken sollte hätte sicher mehr sinn.


    das würde ich jetzt tatsächlich gerne sehen, ich halt zb vom maierhofer als kicker nicht viel, aber mir ist bewusst, dass er mich vermutlich einpacken würde. aber solche aussagen erklären eh einiges [kaffee]

  • ozzy74
    Gast
    • 21. November 2011 um 14:38
    • #453
    Zitat von sebold


    das würde ich jetzt tatsächlich gerne sehen, ich halt zb vom maierhofer als kicker nicht viel, aber mir ist bewusst, dass er mich vermutlich einpacken würde. aber solche aussagen erklären eh einiges [kaffee]

    zuschauer vs. profifussballer ist nonsens aber mir fallen einige spieler aus der zweiten salzburger mannschaft ein, die zumindest fussball spielen können - leider bringen die den spieler-managern nichts solange sie nicht den verein wechseln und damit wieder einige tausender fällig werden ;)

    btw pasanen ist und war immer ein hundskicker (sogar in bremen war er der schwächste defender, und das war schwer bei der konkurrenz an unfähigkeit) - ich stehe nach wie vor zu dieser aussage und ein weiteres mal - kein junger wird von ihm etwas lernen - ausser vielleicht, wie es nicht geht :D

    red bull sitzt in der gleichen falle wie einst austria magna - einige wenige wollen sich bereichern und decken den verein mit spieler-ausschussware zu - diese pseudostars machen sich dann auf kosten des klubs einige schöne monate (einige auch jahre) um schliesslich weiterzuziehen - eigentlich unglaublich wie dumm man hier angesichts der vorgeschichte agiert - gerade hochhauser sollte dies aus erster hand kennen, oder ist er evt mehr als ein mitläufer..... ;)

    mateschitz müsste imo mehr auf die karte charakter und jugend setzen - das würde erstens weniger geld kosten und zweitens auf dauer (mehr) erfolg bringen - dazu müsste das budget einfach auf österr. verhältnisse reduziert werden um die gemütlichkeit/zufriedenheit aus dem verein zu vertreiben.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. November 2011 um 16:00
    • #454
    Zitat von ozzy74


    red bull wiederholt haargenau die stronach-fehler - der mensch lernt eben nichts aus der geschichte ;)

    es werden jedes jahr sinnloser weise irgendwelche satten, unmotivierten pseudostars geholt - der erfolg dessen ist ja deutlich zu sehen :thumbup: - die mittlerweile ständigen trainer bzw. systemwechsel runden das ganze nur noch ab. einziger ausweg aus diesem kreislauf wäre imo gehälter runter (damit erspart man sich charakterlose, absahner) und einbau der jungen aus der akademie.

    eines machen die bullen jedoch besser. die medienvertreter wurden stets hofiert und deshalb fällt die kritik auch deutlich gemässigter als bei stronach aus. dessen grösster fehler war schliesslich auch, dass er zur bei den medien nicht sonderlich beliebten austria und nicht zu rapid ging - dort wäre zumindest in der anfangszeit der messias gewesen ;)


    dieses posting trifft es eh ganz gut, dabei hatte man anfangs ja den eindruck, dass man eben nicht den selben schmafu wie die austria unter stronach macht, aber gut, man kann sich auch ordentlich täuschen

    Zitat von ozzy74


    zuschauer vs. profifussballer ist nonsens aber mir fallen einige spieler aus der zweiten salzburger mannschaft ein, die zumindest fussball spielen können - leider bringen die den spieler-managern nichts solange sie nicht den verein wechseln und damit wieder einige tausender fällig werden ;)


    das nicht, aber rb könnte ein paar tausender rausholen, wenn man eine vernünftige nachwuchsarbeit führt und die früchte aus ebendieser erntet. vl sollte man sich in klessheim tatsächlich die frage stellen ob dieser weg nicht der attraktivere ist.

    Zitat von ozzy74


    btw pasanen ist und war immer ein hundskicker (sogar in bremen war er der schwächste defender, und das war schwer bei der konkurrenz an unfähigkeit) - ich stehe nach wie vor zu dieser aussage und ein weiteres mal - kein junger wird von ihm etwas lernen - ausser vielleicht, wie es nicht geht :D


    also pasanen hat erst letzte saison so richtig abgebaut, davor war er ein solider defensivspieler. für österreich hätte es eigentlich reichen müssen.

    Zitat von ozzy74


    red bull sitzt in der gleichen falle wie einst austria magna - einige wenige wollen sich bereichern und decken den verein mit spieler-ausschussware zu - diese pseudostars machen sich dann auf kosten des klubs einige schöne monate (einige auch jahre) um schliesslich weiterzuziehen - eigentlich unglaublich wie dumm man hier angesichts der vorgeschichte agiert - gerade hochhauser sollte dies aus erster hand kennen, oder ist er evt mehr als ein mitläufer..... ;)


    das ist das was ich nicht verstehe, jetzt sind sie unter jara schon derartig eingefahren und trotzdem lässt man sich wieder verarschen. es ist halt schon auffällig wie viele ausrangierte spieler aus der holländischen liga den weg nach salzburg gefunden haben.

    Zitat von ozzy74


    mateschitz müsste imo mehr auf die karte charakter und jugend setzen - das würde erstens weniger geld kosten und zweitens auf dauer (mehr) erfolg bringen - dazu müsste das budget einfach auf österr. verhältnisse reduziert werden um die gemütlichkeit/zufriedenheit aus dem verein zu vertreiben.


    das, denke ich, ist die schwierigste übung, wenn man einen selbstdarsteller ala hochhauser auf einen posten wie den des sportdirektors setzt, dann hat man sozusagen den charakterlichen feind im bett.

  • Malone
    ✓
    • 19. Januar 2013 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #455

    Wieder mal Proteste von Fanklubs gegen ein Freundschaftsmatch - diesmal von Kaiserslautern :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 19. Januar 2013 um 14:47
    • #456

    @ malone danke für den link :thumbup:

    die sind doch alle bescheuert-dann schaunen sie halt nicht zu.

    aha nur RB,was ist denn bei anderen verreinen ? werden auch von ölmultis gas und öloligarchen gesponsert. donezk zb da spielen wieviele ukrainer ? einer oder zwei? der rest sind brasilos und argentiener. chealsea hat auch kohle von den emiraten ..etc,etc, was ist mit Man city? waren immer die zweite geige und nun? ca. 600 mio € wurden hineingepumpt und wurde auch künstlich hinaufgepusht.

    die liste der "ehrlichen sponsoren" liese sich endlos fortsetzten..

    die am bezteberg sind nur frustriet weil die pfälzer in der 2. liga sind... [winke]

  • stefano
    Gast
    • 19. Januar 2013 um 18:00
    • #457
    Zitat von NHL99

    chealsea hat auch kohle von den emiraten


    echt? weil? abramovich seit neuestem ein Scheich in den Emiraten? samsung aus südkorea in die Emirate übersiedelt?

  • caps53
    EBEL
    • 19. Januar 2013 um 21:42
    • #458
    Zitat von NHL99

    aha nur RB,was ist denn bei anderen verreinen ?

    aha, wenn du es genau gelesen hättest würdest du wissen warum sich der protest "NUR" gegen red bull alleine richtet... egal was man von der aktion hält.

    Zitat von NHL99

    werden auch von ölmultis gas und öloligarchen gesponsert. donezk zb da spielen wieviele ukrainer ? einer oder zwei? der rest sind brasilos und argentiener

    ich habe in dem schreiben kein wort darüber gefunden, dass sich der protest gegen mateschitz als mäzen eines fußballvereinen oder die anzahl der legionäre oder die zusammenstellung der mannschaft richtet...

    bitte erst lesen und dann kritisieren... so in dieser form ist dein statement wertlos

  • KAC_81
    status not available
    • 19. Januar 2013 um 22:05
    • #459

    Das zuerst lesen und dann fragen oder eventuell darüber zuerst nachdenken, ist in diesem Forum teilweise fremd.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Januar 2013 um 23:03
    • #460

    mir is schon klar, dass DM das personifizierte böse im fußball ist, aber ich finds dennoch etwas lächerlich, weil ich finds zb bedenklicher, wenn firmen von autokraten sponsorn oder zb rüstungskonzerne und da regt sich ja auch niemand auf, dagegen is das gummibärliwasser mMn aber sowas von politisch korrekt [winke]

  • caps53
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 00:24
    • #461

    ich finde eben es geht bei dem protest einfach nicht darum, dass red bull oder mateschitz mit viel geld in den fußball eingestiegen sind, sondern um die art und weise wie mit dem vorgängerverein und seinen fans umgegangen wird... das ist speziell im deutschsprachigen raum ein viel diskutiertes thema und ist eigentlich in dieser art und weise nicht mit irgendwelchen zweifelhaften oligarchen oder scheichs zu vergleichen (die auch überhaupt nicht im text angesprochen werden). mit diesem "marketingproblem" wird sich red bull noch länger herumschlagen müssen und die kritik wird von diesen seiten auch mit einem sportlichen aufstieg von rb leipzig nicht besser werden.

    selbst wenn ich persönlich verständnis für diese art von protesten habe, so wird dieser sicher nich viel aufsehen erzeugen können und ist in dieser form eher unnötig.

  • Malone
    ✓
    • 20. Januar 2013 um 00:37
    • Offizieller Beitrag
    • #462
    Zitat von caps53

    aha, wenn du es genau gelesen hättest würdest du wissen warum sich der protest "NUR" gegen red bull alleine richtet... egal was man von der aktion hält.


    Ja stimmt, es geht nur gegen Red Bull. Aber gegen was genau? Gegen den Rauswurf von Fans, die allerdings zuvor an Ausschreitungen beteiligt waren? Diese Tatsache passt allerdings nicht in das romantische Bild, das man gegenüber dem Bösen in Form einer Blechdose aufgebaut hat, bzw. ist das auch gar nicht bekannt. Und, pardon dass ich das schreibe, aber der SSV Markstädt ging bis zu der Bildung des RB Leipzig jedem K'lautern-Fan am A vorbei, also was soll diese ganze Gelabber von irgendeinem Kunstprodukt? Jeder Verein ist bei seiner Gründung ein Kunstprodukt, auch der 1.FC Kaiserslautern. der so wie viele Fußballklubs aus Zusammenschlüssen von diversen Vereinen entstanden ist. Da das aber zu Zeiten von Ur- und Ur-Ur-Großeltern stattgefunden hat, ist das eine Tatsache, die den "Traditionalisten" entweder bekannt aber blunzen ist (geringer Anteil) oder komplett an ihnen vorbei gegangen ist. Hauptsache geile Partien gegen Traditionsklubs, die Geld von irgendwelchen Oligarchen (wie der reich geworden ist, ist egal) bekommen, Schulden haben, dass einem schlecht wird, oder von korrupten Politikern geführt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Patrick
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 02:21
    • #463
    Zitat von Malone


    Ja stimmt, es geht nur gegen Red Bull. Aber gegen was genau? Gegen den Rauswurf von Fans, die allerdings zuvor an Ausschreitungen beteiligt waren? Diese Tatsache passt allerdings nicht in das romantische Bild, das man gegenüber dem Bösen in Form einer Blechdose aufgebaut hat, bzw. ist das auch gar nicht bekannt. Und, pardon dass ich das schreibe, aber der SSV Markstädt ging bis zu der Bildung des RB Leipzig jedem K'lautern-Fan am A vorbei, also was soll diese ganze Gelabber von irgendeinem Kunstprodukt? Jeder Verein ist bei seiner Gründung ein Kunstprodukt, auch der 1.FC Kaiserslautern. der so wie viele Fußballklubs aus Zusammenschlüssen von diversen Vereinen entstanden ist. Da das aber zu Zeiten von Ur- und Ur-Ur-Großeltern stattgefunden hat, ist das eine Tatsache, die den "Traditionalisten" entweder bekannt aber blunzen ist (geringer Anteil) oder komplett an ihnen vorbei gegangen ist. Hauptsache geile Partien gegen Traditionsklubs, die Geld von irgendwelchen Oligarchen (wie der reich geworden ist, ist egal) bekommen, Schulden haben, dass einem schlecht wird, oder von korrupten Politikern geführt werden.

    Das finde ich jetzt mal wirklich ein echt gutes Post und entspricht genau meiner Meinung.
    Man kann zu Red Bull stehen, wie man will, aber ein Traditionsverein wird man nur aus einem Grund: Wenn genug Gras zwischen Gründung und Jetztzeit gewachsen ist, jeder Club war einmal neu.

    @Stefano: Was spielt das jetzt für eine Rolle ob der Abramovic ein russischer oder ein arabischer Ölscheich ist? Das Ergebnis ist das selbe.

    Und zu den Fans aus Kaiserslautern; Wer war denn damals im Stadion dabei als die Übernahme stattfand?
    Was war denn mit dem Verhalten der "Violetten"? Letztlich war doch jeder froh dass die paar hundert Radaubrüder abgehauen sind.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 20. Januar 2013 um 09:45
    • #464
    Zitat von Patrick


    @Stefano: Was spielt das jetzt für eine Rolle ob der Abramovic ein russischer oder ein arabischer Ölscheich ist? Das Ergebnis ist das selbe.


    nein ist es nicht, keiner der magnaten hat eine komplette vereinshistorie zerstört.

    grundsätzlich finde ich das posting von Malone, va bezogen auf makranstätten oder wie der verein zuvor geheissen hat, absolut richtig. trotzdem darf man nicht vergessen, auf was rb alles in sbg geschissen hat. gut die rechnung bekommen sie eh immer wieder anhand der zuschauerzahlen präsentiert. leute wie ich, die früher bei wind und wetter, wurst gg welchen gegner, ins stadion gegangen sind, gehen halt nur mehr ins stadion, wenn die unterhaltung stimmt. das ist das publikum, welches rb im fußball wollte, jetzt haben sie es.
    der zug, fans zurück zu gewinnen, ist eigentlich abgefahren.

  • Patrick
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 18:03
    • #465
    Zitat von sebold


    nein ist es nicht, keiner der magnaten hat eine komplette vereinshistorie zerstört.

    grundsätzlich finde ich das posting von Malone, va bezogen auf makranstätten oder wie der verein zuvor geheissen hat, absolut richtig. trotzdem darf man nicht vergessen, auf was rb alles in sbg geschissen hat. gut die rechnung bekommen sie eh immer wieder anhand der zuschauerzahlen präsentiert. leute wie ich, die früher bei wind und wetter, wurst gg welchen gegner, ins stadion gegangen sind, gehen halt nur mehr ins stadion, wenn die unterhaltung stimmt. das ist das publikum, welches rb im fußball wollte, jetzt haben sie es.
    der zug, fans zurück zu gewinnen, ist eigentlich abgefahren.

    Okay, Sebold, aber das Ergebnis ist eben doch das selbe: Dann haben eben beide Magnaten, egal ob aus Russland oder Arabien,die Historie NICHT zerstört.
    Aber wie wichtig ist denn diese Historie, und wer ausser diesen lustigen Hardlinern braucht das denn ? Dich schätze ich eigentlich nicht so seicht ein, und den Großteil der restlichen User eigentlich auch nicht - bin der Meinung dass hier sehr viele qualifizierte Kräfte am Werk sind: Diese Aktion der Lautern-Fans ist sowieso unterst Schublade - lächerlicher gehts wohl nicht...

    In den ersten Jahren war das Stadion immer voll - mehr ist in Salzburg halt nicht möglich.
    Wenn selbst du dich als Schönwetterfan outest, was willst da noch machen. 30.000 in Salzburg geht halt nur in der Champions-League...

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick (20. Januar 2013 um 18:18)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 20. Januar 2013 um 18:34
    • #466
    Zitat von Patrick

    Okay, Sebold, aber das Ergebnis ist eben doch das selbe: Dann haben eben beide Magnaten, egal ob aus Russland oder Arabien,die Historie NICHT zerstört.
    Aber wie wichtig ist denn diese Historie, und wer ausser diesen lustigen Hardlinern braucht das denn ? Dich schätze ich eigentlich nicht so seicht ein, und den Großteil der restlichen User eigentlich auch nicht - bin der Meinung dass hier sehr viele qualifizierte Kräfte am Werk sind: Diese Aktion der Lautern-Fans ist sowieso unterst Schublade - lächerlicher gehts wohl nicht...

    In den ersten Jahren war das Stadion immer voll - mehr ist in Salzburg halt nicht möglich.
    Wenn selbst du dich als Schönwetterfan outest, was willst da noch machen. 30.000 in Salzburg geht halt nur in der Champions-League...


    die historie ist sozusagen die grundlage des fandaseins, va im fußball.
    ich konnte mit den auswüchsen der initiative violett-weiß auch nichts mehr anfangen, tatsache ist, dass die fans anfangs die waren, die versucht haben eine lösung zu finden, wiebach, jara und co haben diese aber nur ins lächerliche gezogen und von oben herab abgekanzelt.
    und nein, das ergebnis ist nicht das selbe, sowas funzt von mir aus in amerika mit den bescheuerten franchises, in europa wirst bei jedem verein der welt einen aufstand haben, wenn du sowas durchziehst wie in salzburg.
    ich finde die aktion der lauternfans auch abstrus, ich würde ja nichts sagen wenn es gg die salzburger bullen geht, aber dieses übergreifen und verallgemeinern durften wir ja im eishockey auch schon erleben ;).

    ja, das stadion war in den ersten jahren voll, der umgang mit den fans und va die söldnermentalität (zumindest die subjektiv empfundene) hat eben die restlichen symphatisanten auf ein minimum reduziert, ich persönlich bin nicht einmal schönwetterfan, sondern fußballinteressiert und aufgrund geographischer gegebenheiten, muss ich mir halt die bullen antun.

  • Patrick
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 18:44
    • #467
    Zitat von sebold


    die historie ist sozusagen die grundlage des fandaseins, va im fußball.
    ich konnte mit den auswüchsen der initiative violett-weiß auch nichts mehr anfangen, tatsache ist, dass die fans anfangs die waren, die versucht haben eine lösung zu finden, wiebach, jara und co haben diese aber nur ins lächerliche gezogen und von oben herab abgekanzelt.
    und nein, das ergebnis ist nicht das selbe, sowas funzt von mir aus in amerika mit den bescheuerten franchises, in europa wirst bei jedem verein der welt einen aufstand haben, wenn du sowas durchziehst wie in salzburg.
    ich finde die aktion der lauternfans auch abstrus, ich würde ja nichts sagen wenn es gg die salzburger bullen geht, aber dieses übergreifen und verallgemeinern durften wir ja im eishockey auch schon erleben ;).

    ja, das stadion war in den ersten jahren voll, der umgang mit den fans und va die söldnermentalität (zumindest die subjektiv empfundene) hat eben die restlichen symphatisanten auf ein minimum reduziert, ich persönlich bin nicht einmal schönwetterfan, sondern fußballinteressiert und aufgrund geographischer gegebenheiten, muss ich mir halt die bullen antun.

    Okay, das ist ein gutes Post, mir geht es nämlich nicht anders. Ich will Bundesligafussball sehen ( auch wenn ich immer mehr auf die deutsche Bundesliga ausweiche, Salzburg ist ja Gott sei Dank von München nicht weit weg.) Aber so wies aussieht wird ja sowohl im Fussball als auch im Eishockey bald mal die Lichter in Salzburg ausgehen, wir sollten eigentlich noch geniesßn so lange es noch geht....

  • AlexR
    EBEL
    • 20. Januar 2013 um 22:00
    • #468
    Zitat von Malone


    Ja stimmt, es geht nur gegen Red Bull. Aber gegen was genau? Gegen den Rauswurf von Fans, die allerdings zuvor an Ausschreitungen beteiligt waren? Diese Tatsache passt allerdings nicht in das romantische Bild, das man gegenüber dem Bösen in Form einer Blechdose aufgebaut hat, bzw. ist das auch gar nicht bekannt. Und, pardon dass ich das schreibe, aber der SSV Markstädt ging bis zu der Bildung des RB Leipzig jedem K'lautern-Fan am A vorbei, also was soll diese ganze Gelabber von irgendeinem Kunstprodukt? Jeder Verein ist bei seiner Gründung ein Kunstprodukt, auch der 1.FC Kaiserslautern. der so wie viele Fußballklubs aus Zusammenschlüssen von diversen Vereinen entstanden ist. Da das aber zu Zeiten von Ur- und Ur-Ur-Großeltern stattgefunden hat, ist das eine Tatsache, die den "Traditionalisten" entweder bekannt aber blunzen ist (geringer Anteil) oder komplett an ihnen vorbei gegangen ist. Hauptsache geile Partien gegen Traditionsklubs, die Geld von irgendwelchen Oligarchen (wie der reich geworden ist, ist egal) bekommen, Schulden haben, dass einem schlecht wird, oder von korrupten Politikern geführt werden.

    tja, das ist halt ein Mentalitätsunterschied.
    Die Frage, die hinter diesem Protest steht, ist, wie weit darf ein Sponsor in das elementare Design des Vereines eingreifen und inwieweit bleibt ein Fussballklub Fussballklub und wird nur ein Werbeträger, der nach einiger Zeit sinnlos wird, weil er dem Zweck (der Markenbildung) entsprochen hat.
    Es geht weniger um die Sache, wen sperrt der Verein aus, wen lässt er hinein und wie finanziert er sich. Es geht darum, dass der Verein übernommen wurde und so umgestaltet wurde, dass dieser nur mehr ein Fussballklub ist. Sieht man ja bei Paris St. Germain doch deutlich, dass die Verbundenheit verloren geht, wenn Leute durch Animateure zum Klatschen animiert werden, um gute Stimmung zu suggerieren. Man nur zum Fussball kommt, weil es "hipp" ist. Dass Aboplätze zugelost werden, ist doch perverst und höchstgradig sinnentleert.
    Der riesengroße Unterschied zu Klubs, die Oligarchen haben ist der, dass der Oligarch keinerlei Veränderungen an den Klubs vornimmt (Ausnahme Paris St. Germain) und sich dies auch nie trauen würde. Das ist der riesengroße Unterschied zu Österreich. Wen interessiert es, dass

    Patrick: Historie ist das wichtigste bei einem Verein. Die Historie zeigt die Verbundenheit der Menschen zu einem Verein; in Innsbruck war man auch nie wirklich streng mit Namenswechsel und es hat sich gezeigt, dass die Namenswechsel vieles zerstört haben. Nämlich die Verbundenheit ehemaliger Spieler zu diesem Verein und somit auch die Weitergabe der emotionalen Bindung an die Nachkommen.
    Die "lustgien Hardliner" sind halt dann auch noch da, wenn in der 3. Liga auswärts in Seekirchen spielst; bei einem anderen Klub werden vielleicht die finanziellen oder sportlichen Lichter ausgehen, der einzige Unterschied zu Salzburg wird wahrscheinlich sein, dass es keine Strategie des Sponors ist, sondern mangelnde Wirtschaftsfähigkeit/sportlicher Reife die Schuld daran ist.

    Dass Mateschitz Geld in den Fussball investiert ist legitim, dennoch ist die Konzeptionierung abzulehnen. Denn es steht nicht der Fussballklub im Vordergrund, sondern die Etablierung der Marke Red Bull. Ansonsten hätte man auch eine violette Austria sponsorn können; man hätte sogar Fans gehabt, die dem Sponsor wohlgesonnen gegenüberstanden werden.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (20. Januar 2013 um 22:13)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™