1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

  • el_greco
  • 21. April 2010 um 23:27
  • Linzer88
    NHL
    • 30. Juli 2010 um 13:03
    • #201

    Kauft Red Bull den FC Torino? klar dann noch eins in spanien eines in england und am besten noch in 3-4 anderen ländern. in 10jahren spielt dann Red Bull Leipzig,Red Bull Salzburg, Red Bull Torino in der cl oder im EuropaCup

  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2010 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #202

    Einen Bullen hab gibt es schon im Logo

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 31. Juli 2010 um 01:30
    • #203

    Einmal gibt es einen Verein, der heißt dann Red Bull FC Galatasaray.... [keks]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Juli 2010 um 07:02
    • Offizieller Beitrag
    • #204
    Zitat von Eishockeyfreak

    Einmal gibt es einen Verein, der heißt dann Red Bull FC Galatasaray.... [keks]

    ja und ? was willst du uns damit sagen? das der türkische Fußball "schlechter" ist? ich weiss jedenfalls nicht auf was du anspielst ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 31. Juli 2010 um 09:30
    • #205
    Zitat von Eishockeyfreak

    Einmal gibt es einen Verein, der heißt dann Red Bull FC Galatasaray.... [keks]


    spielstätte auf dem gelände des FC Hallein. hehe.

    zum thema: torino bietet sich geradezu an, wenn man kurzsichtig agiert. eben wegen dem namen und der geschichte und dem ganzen ramba-zamba rundherum. dennoch ist die serie a aus gutem grund eine spielwiese für italiens super-reiche und diejenigen die gerne dazugehören würden. wennst da korrekt versteuerst (und das ist ja nicht grad wenig geld, um das es da geht), lachen sie dich so viel aus..

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 31. Juli 2010 um 09:34
    • #206

    Etwas neutral betrachtet wird man dann aber irgendwann mit der UEFA Schwierigkeiten bekommen, wenn es um die Nennung für den Europacup geht.
    Auch die Trennung CL/EL ist nicht Problemlösung, da es ja 2 Möglichkeiten gibt auch im Bewerb sportlich umgestuft zu werden.
    Sonst sehe ich die Sache als nicht so schlecht, bin nur neugierig ob sich der AC Torino oder oben angesprochen Galatasaray auch ihren Namen und ihre Vereinsfarben dafür abgeben.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. August 2010 um 01:45
    • #207

    Morgen kommt es in Maxglan zum Spiel der Regionalliga West zwischen
    Austria Salzburg - Red Bull Juniors.
    Dieses Spiel wird nicht nur in Salzburg mit Interesse verfolgt werden, auch in Restösterreich und umgrenzenden Ausland interessiert man sich für dieses pikante Treffen.
    Hoffe das Sicherheitsrisiko wird von niemanden unterschätzt, so wie etwa gestern in Bratislava beim EL-Qualifikationsspiel Slovan Bratislava - Roter Stern Belgrad, wo es zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen mit Spielunterbrechungen gekommen sein soll.
    Das Spiel fand im Interstadion statt, da das Slovanstadion seit etwa einem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht mehr benützt werden darf, soll renoviert werden, sobald die Eishalle für die WM fertig ist. Das Interstadion ist sicherheitsmäßig nicht so optimal, wie etwa morgen es auch für Maxglan zu befürchten ist.
    Der bessere möge gewinnen, aber sportlich fair am Spielfeld!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. August 2010 um 07:24
    • #208
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Morgen kommt es in Maxglan zum Spiel der Regionalliga West zwischen
    Austria Salzburg - Red Bull Juniors.
    Dieses Spiel wird nicht nur in Salzburg mit Interesse verfolgt werden, auch in Restösterreich und umgrenzenden Ausland interessiert man sich für dieses pikante Treffen.
    Hoffe das Sicherheitsrisiko wird von niemanden unterschätzt, so wie etwa gestern in Bratislava beim EL-Qualifikationsspiel Slovan Bratislava - Roter Stern Belgrad, wo es zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen mit Spielunterbrechungen gekommen sein soll.
    Das Spiel fand im Interstadion statt, da das Slovanstadion seit etwa einem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht mehr benützt werden darf, soll renoviert werden, sobald die Eishalle für die WM fertig ist. Das Interstadion ist sicherheitsmäßig nicht so optimal, wie etwa morgen es auch für Maxglan zu befürchten ist.
    Der bessere möge gewinnen, aber sportlich fair am Spielfeld!

    das glaubst ja wohl selber nicht, internationales interesse, dass ich nicht lache :wacko:

  • caps53
    EBEL
    • 6. August 2010 um 08:27
    • #209
    Zitat

    ...Hoffe das Sicherheitsrisiko wird von niemanden unterschätzt, so wie etwa gestern in Bratislava beim EL-Qualifikationsspiel Slovan Bratislava - Roter Stern Belgrad, wo es zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen mit Spielunterbrechungen gekommen sein soll...

    war sicher ein heißes spiel bezüglich der anhänger, aber das spiel musste angeblich wegen eines stromausfalles und einem nicht funktionierenden transformator unterbrochen werden.... wäre es zu diesen "bürgerkriegsähnlichen ausschreitungen" gekommen wäre das spiel garantiert nicht mehr angepfiffen worden, sprich das sicherheitsrisiko im stadion wird im überschaubaren rahmen gewesen sein...

  • Henke
    NHL
    • 6. August 2010 um 08:34
    • #210

    es gibt kein sicherheitsrisiko. nicht ganz unclever spielt das buliteam von rb zeitgleich (?) vs wr. neustadt.

    ergo: "auswärtsfans": 0 - bis auf a paar.

    vl. schau ichs mir an.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 6. August 2010 um 08:44
    • #211

    Das Sicherheitsrisiko ist natürlich nicht so hoch wie manche befürchten. "Auswärtsfans" werden wohl kaum vor Ort sein - egal ob die großen Bullen zeitgleich spielen oder nicht. ;)
    Die Sache mit dem internationalen Interesse bezieht sich wohl auf Fußballfanszenen, die sich sehr wohl dafür interessieren dürften (v.a. in Deutschland und auch Italien). Natürlich ist dem Durchschnitts-Zuseher ein österreichisches Drittligaspiel vollkommen egal. Ich kann leider nicht vor Ort sein - schade, schade! Aberim November werde ich sicher auswärts gen Bullenstadl wandern.... 8o

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. August 2010 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #212

    wobei ich halt hoffe das die hardcorefans nicht von maxglan zur bullenarena pilgern um danach .... (sollten die juniors gewinnen)

    sonst glaub ich auch das sich der zustrom an awayfans sehr in grenzen halten wird, nicht nur weil die juniors ohnehin nicht der publikumsmagnet sind

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 6. August 2010 um 09:01
    • #213

    erstens glaub ich das nicht und zweitens solls ja auch bei der polizei leute mit verstand geben.

  • R.Bourque
    KHL
    • 6. August 2010 um 09:09
    • #214
    Zitat von el_greco666

    Das Sicherheitsrisiko ist natürlich nicht so hoch wie manche befürchten. "Auswärtsfans" werden wohl kaum vor Ort sein - egal ob die großen Bullen zeitgleich spielen oder nicht. ;)
    Die Sache mit dem internationalen Interesse bezieht sich wohl auf Fußballfanszenen, die sich sehr wohl dafür interessieren dürften (v.a. in Deutschland und auch Italien). Natürlich ist dem Durchschnitts-Zuseher ein österreichisches Drittligaspiel vollkommen egal. Ich kann leider nicht vor Ort sein - schade, schade! Aberim November werde ich sicher auswärts gen Bullenstadl wandern.... 8o


    solange es noch genug spinner gibt, die kommerz und fußball als zwei völlig verschiedene dinge interpretieren, vielleicht, aber die zeit heilt ja bekanntlich alles. ansonsten wie üblich, das zitat des nicht gerade großen Franz Grad: "fans? auf die wird g'schissen!"

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 6. August 2010 um 09:18
    • #215

    Franz Grad ist sicherlich ein gutes Vorbild: Professioneller kann man einen Verein nicht aufbauen und danach wieder wegwerfen. Tja, auch alte Männer brauchen anscheinend ihr Spielzeug......

  • R.Bourque
    KHL
    • 6. August 2010 um 10:49
    • #216

    ich bin zum Glück aus dem Alter raus, in dem ich vorbilder brauche. :)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 6. August 2010 um 13:23
    • #217

    Und das ist auch gut so. ;)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 10. August 2010 um 11:45
    • #218

    RBS: Alan fix, Bouma soll kommen


    also bouma wäre für österreichische verhältnisse schon sehr geil.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. August 2010 um 14:49
    • #219

    wenn Alan die umstellung auf Europa schafft, wird auch der ein ganz guter, davon kannst ausgehen... ;)

  • ozzy74
    Gast
    • 10. August 2010 um 16:12
    • #220
    Zitat von Powerhockey

    wenn Alan die umstellung auf Europa schafft, wird auch der ein ganz guter, davon kannst ausgehen... ;)

    gleichzeitig könnte man grossen talenten wie zb aschauer und hierländer empfehlen, sich schnell einen neuen klub zu suchen - im gegensatz zum eishockey bekommen die jungen bei der red bull-fussballsektion keine einsatzzeit und man legt überhaupt keinen wert darauf spielern eine chance zu geben. hauptsache man hat die spieler und kein "anderer". für den österr. fussball kann man nur hoffen, dass die talente in zukunft einen grossen bogen um die red bulls machen.

    alleine die tormann-neuzugänge stellen mir die haare auf - da kommen deutsche durchschnittsgoalies im paket und nachwuchs-auswahltorhüter werden komplett übersehen und sind anscheinend sogar für die tägliche trainingsarbeit zu schlecht.

    der derzeitge kader muss einfach in die championsleague - alles andere wäre ein hohn und das team um beiersdorfer/stevens und konsorten wäre wieder kläglich gescheitert - denn wer sonst ist verantwortlich für die einkaufs/verkaufswut a la stronach. für die bundesliga braucht man nicht geschätze 20 legionäre im kader - da würde wohl die hälfte auch reichen um team in schach zu halten die höchstens ein viertell des budgets haben :rolleyes:

    auch im fussball könnte man aus der geschichte lernen - aber wie es aussieht wird bei red bull gerade "der fussball" neu erfunden. die wirklich guten mannschaften tauschen aber nicht 5-6 spieler der startformation im jahr darauf - beiersdorfer war schon beim hsv ein grosses genie - erreicht hat er genau nichts, ausser jedes jahr die mannschaft komplett zu verändern...

  • ozzy74
    Gast
    • 25. August 2010 um 10:20
    • #221

    http://kurier.at/sport/fussball/2026373.php

    sehr guter artikel, der die problematik red bull/fussball inkl. jährliches scheitern in der cl-quali beleuchtet.

  • ozzy74
    Gast
    • 13. September 2010 um 13:53
    • #222

    RED BULL SALZBURG: Salzburg hat den 18. April 2010 scheinbar noch nicht aufgearbeitet. Die Fans enthüllten beim 0:0 gegen den LASK ein Transparent mit der Aufschrift: "Lukas Kragl! Eddie hat dir verziehen - wir nicht!!!" Der Stürmer, der Keeper Eddie Gustafsson mit einem brutalen Foul verletzte, stand zwar im Kader, wurde von Trainer Helmut Kraft jedoch nicht eingesetzt. "Weil ich nicht ein Feuer entfachen wollen, das nach meiner Meinung eigentlich schon gelöscht war." Für Salzburg anscheinend nicht. Coach Stevens verweigerte Kraft, das Spiel vom Frühjahr vor Augen, den Handshake. (13.9.)

    geht es eigentlich noch kindischer - die spieler haben sich doch ausgesprochen, dass sollte langsam der dümmste kapiert haben.

    ad stevens - 2x cl nicht geschafft, pokal aus, meister mit 4x soviel budget wie der erste verfolger- grats ;) für seine überhebliche, arrogante art eine erschreckende bilanz. mit jeder aussage zum österreichischen fussball zeigt er seine geringschätzung selbigen gegenüber. bei ein wenig mehr selbstkritik müsste er sich stark miteinbeziehen, denn sein vorgänger advoocat liess zumindest schönen fussball spielen.

    aber es besteht hoffnung - austria (a) danach 2x ried - dann ist die diese" grösse" wohl geschichte...

  • gino44
    Highlander
    • 13. September 2010 um 15:12
    • #223
    Zitat von ozzy74

    geht es eigentlich noch kindischer - die spieler haben sich doch ausgesprochen, dass sollte langsam der dümmste kapiert haben.


    Das sehe ich nicht so. Die Geste von Gustafson war wirklich bemerkenswert, Hut ab. Der einzige, der das nicht kapiert hat, war Kargl selbst, der einige Spiele später wieder dermaßen eingestiegen ist, dass Gefahr in Verzug bestand. Ein Profikicker weiß, was passiert, wenn man so hintritt, wenn er danach noch immer nicht verstanden hat, was er anrichtet, gehört er längerfristig aus dem Verkehr gezogen ( so wie z.B. Pogatetz auch, der mit seinen hirnlosen Attacken z.T. Spieler schon schwer verletzt hat und internationale Härte nicht von Brutalität unterscheiden kann ).

  • ozzy74
    Gast
    • 13. September 2010 um 15:56
    • #224
    Zitat von gino44


    Das sehe ich nicht so. Die Geste von Gustafson war wirklich bemerkenswert, Hut ab. Der einzige, der das nicht kapiert hat, war Kargl selbst, der einige Spiele später wieder dermaßen eingestiegen ist, dass Gefahr in Verzug bestand. Ein Profikicker weiß, was passiert, wenn man so hintritt, wenn er danach noch immer nicht verstanden hat, was er anrichtet, gehört er längerfristig aus dem Verkehr gezogen ( so wie z.B. Pogatetz auch, der mit seinen hirnlosen Attacken z.T. Spieler schon schwer verletzt hat und internationale Härte nicht von Brutalität unterscheiden kann ).

    brutale attacken gehören natürlich bestraft - da bin ich bei dir. ich würde bei solch gravierenden fouls sogar dafür plädieren, dass der "sünder" genauso lange pausieren muss wie das opfer.

    nur wenn sich sogar die spieler schon ausgesprochen haben, sollte die sache auch für die unverbesserlichen auf den tribünen erledigt sein. mir ist noch die hetzjagd auf didulica in erinnerung, bei der ein verwirrter dann sogar "opfer" lawaree per leuchtrakete am oberkörper getroffen hat - mit etwas pech hätte der damals sein augenlicht verlieren können :rolleyes:

  • Henke
    NHL
    • 13. September 2010 um 17:17
    • #225

    ozzy: bin da mit vielem bei dir. huub hat irgenwo nach schalke sein mojo verloren. er wirkt gereizt, grantelt vor sich hin u manch aktion ist nicht nachvollziehbar.

    was rb, abteilung fußball, momentan aufführt ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz schwach.

    ps: stevens vorgänger war jacobson „co“ adriaanse ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™