Alles anzeigenUm die Übersicht über die Weltrangliste etwas besser zu gestalten habe ich diese auf den Stand nach der WM gebracht. Das heißt man muss nur mehr die Punkteanzahl der WM danach dazuzählen und schon hat man die Weltrangliste:
1.KANADA: 2950
2.RUSSLAND: 2820
3.USA: 2770
4.FINNLAND: 2765
5.SCHWEDEN: 2725
6.Tschechien: 2585
7.Slowakei: 2505
8.Schweiz: 2480
9.WEIßRUSSLAND: 2420
10.DEUTSCHLAND: 2360
11.LETTLAND: 2345
11.NORWEGEN: 2345
13.DÄNEMARK: 2185
14.ÖSTERREICH: 2155 (+800 von der B WM)
15.FRANKREICH: 2040
16.ITALIEN: 2020
17.KASACHSTAN: 1970
18.SLOWENIEN: 1950 (+ 780 von der B WM)Die Tabelle wurde durch die "Streichresultate" etwas durcheinandergewürfelt!! z.B: haben sich die Amis und die Deutschen um 2Plätze verbessert. Jetzt kommt es eben auf die WM an wie die Tabelle aussieht.
Aufgrund dieser Tabelle kan man sich mehr oder weniger alles ein bisschen ausrechnen. z.B: aufgrund dieser Tabelle ersichtlich: wenn russland Weltmeister wird darf Kanada schlechtestenfalls 4. werden um die Führung zu behalten.
Würde die Tabelle so bleiben würde Österreich gegen die USA, Tschechien und Lettland spielen!
Wie immer sind alle Angaben ohne Kanone
danke für die tabelle.
dh also eine gruppe mit
USA oder Finnland
Tschechien
Deutschland oder Norwegen
Österreich
wär wohl die wahrscheinlichste variante. kann mir nicht vorstellen, daß lettland schlechter abschneidet, als unsere lieblingsnachbarn (oder norwegen) die heuer wohl mit frankreich, italien und kasachstan gegen den abstieg spielen werden.