Amol aufe Bitte
Spiel 5: Österreich - Ukraine 2:1
-
- B-WM 2010 Tilburg
-
Eishockeyfreak -
24. April 2010 um 22:37
-
-
- Offizieller Beitrag
Also so schlimm wäre diese Gruppe auch nicht. Sowohl Lettland als auch Slowakei (an einem guten Tag mit viel Glück) liegen in unserer Reichweite!
-
warum erwähnt eigentlich keiner roland kaspitz bei den besten spielern?
hat für mich eine super wm-gespielt und auch gepunktet!
glg
-
bei einer Wm in der Slowakei rechnest du unserem team chancen gegen die Slowakei aus
dont think so^^
Lettland is mir aber noch lieber als Weißrussland
-
Sollte das stimmen, brauchma gar nit aufsteigen. nach jetzigem Stand wären Russland, Slowakei und Lettland die Gegner.
Die Gruppen der WM (sowohl A als auch die Divisionen darunter) werden anhand des Standes der Weltrangliste (bereinigt um die Ab bzw. Aufsteiger) nach Saisonabschluss gesetzt. Nachdem die A WM noch nicht gespielt ist und viele Teams in der Rangliste sehr knapp aneinander sind kann man da jetzt noch sehr wenig sagen, ausser dass AUT in der Gruppe 4. gesetzt sein wird.
Das System finde ich mehr als hinterfragenswert, da es gewissen Teams in gewissen Konstellationen ermöglicht strategisch auf ihre Gruppengegner im nächsten Jahr zu spielen. Imho gehört das alte System des Ziehens aus 4 Töpfen, die nach Rangliste erstellt werden wieder her.Aufstieg: super, dass es geschafft wurde, AUT war finde ich auch über's ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft mit mehr, klareren Chancen. Das PP war ab dem 2. Drittel nicht mehr gut, stimmt, man hatte enorme Schwierigkeiten sich aufzustellen. Wenn das aber geklappt hat waren immer ein paar gute Schüsse dabei. Die Ukrainer sind in ihren PPs viel leichter in die Zone gekommen, haben dann aber wenig bis nix mehr brauchbares produziert als wir. Und die 5' Strafe wurde extrem souverän gekillt bzw. haben die Ukrainer da überhaupt nix zustande gebracht. Und man sollte nicht vergessen, dass die Ukrainer alles ausgebuffte Profis aus der sowjetischen Schule sind. Die wissen schon wie's geht und sind zB voriges Jahr gegen Italien nur wegen eines Dusel Sieges der Blauen nicht aufgestiegen...Für mich der eindeutig unangenehmere Gegner als zB SLO und HUN.
Was die Chancen für den Klassenerhalt betrifft muss man sagen, dass Ö auf absehbare Zeit oben immer einer der naheliegenden Abstiegskandidaten sein wird - so wie eine Reihe anderer Teams auch. Und wenn man sich die 3 Abstiege der 2000er Jahre anschaut, war's bis auf 2005 immer ziemlich knapp bis arschknapp. 2005 war das kritische Spiel gegen die Dänen eine völlig ausgeglichene Angelegenheit mit dem schlechteren Ende für uns und das obwohl wir eine für Ö Verhältnisse sehr große Zahl an Absagen unserer besseren Spieler hatten. 2007 lag's an der OT Niederlage gegen Norwegen in einem Spiel, dass man über weite Strecken klar beherrscht hat. Das sich die Letten in der Vorrunde den Umfaller gegen die Italiener geleistet haben und am letzten Spieltag der Relegation als sie schon fix durch waren gegen Norwegen verloren haben tat sein übriges. Und 2009 sind wir technisch gesehen nicht mal abgestiegen...
Punkt ist, dass es bei allen 3 Abstiegen die äußeren Faktoren nie wirklich günstig für AUT waren, sondern im Gegenteil immer eher sehr ungünstig. Wir hatten zB nie einen der schwächeren 3. gesetzten Gegner (zw. Weissrussland und den Deutschen wär da schon ein Unterschied) . Und so Länder wie AUT sind im Abstiegskampf sehr wohl auf Glück/Pech in diesen Bereichen angewiesen.
Das bei Ö immer noch hausgemachte Probleme wie mangelnde Disziplin und Hingebung an die Aufgabe (siehe 2005 und 2007) bzw. miese Organisation (zb 2009) dazukommen und wir halt spielerisch nicht stark genug sind das souverän zu verkraften tut sein übriges, klare Sache. Aber prinzipiell haben wir denke ich mehr Potential oben zu spielen und zu bleiben wie zB Franzosen, Italiener, Slowenen und stehen Dänen, Norwegen, Deutschen (wenns bei denen ok läuft) um nicht wirklich viel nach. Also Kirche im Dorf lassen und auf wenige Verletzungen bzw. die richtigen Play-off outs in NA hoffen. -
Hängt das nicht von der IIHF-Weltrangliste ab?
Auf jeden Fall wird es nach der A-WM bekanntgegeben.Laut meinen Berechnungen Halten wir nach diesjähriger WM bei 2938,75 Punkten
Jetztiger Punktestand 2955. Also eine Leichte verschlechterung, jetzt kommt es ganz auf die WM an ob uns jemand überholt oder nicht! -
toller beitrag Rex
-
Das System finde ich mehr als hinterfragenswert, da es gewissen Teams in gewissen Konstellationen ermöglicht strategisch auf ihre Gruppengegner im nächsten Jahr zu spielen. Imho gehört das alte System des Ziehens aus 4 Töpfen, die nach Rangliste erstellt werden wieder her.[/quote]
MEINES WISSENs wurde mit Ausnahme der WM2005 in Österreich immer der Weltrangliste nach eingeteilt.
Und da hat uns Steffi Graf mit ihrer Ungeschicklichkeit BLR, das damals stärkste Team aus Topf4 beschert.
Österreich damals noch aus Topf 3. -
Ja es ist aber ein Unterschied ob ich die Top16 der Weltrangliste nehme, diese in 4 Töpfe teile (1-4, 5-8, 9-12, 13-16) und lose oder ob ich ein fix fertiges Schema hab wo welche Weltranglistenplatzierung im nächsten Jahr steht.
Würden zB die Top8 sich von einen Jahr aufs andere nich ändern würden sich da schon mal fix welche wieder treffen. Da is auslosen schon geschickter.
-
Laut meinen Berechnungen Halten wir nach diesjähriger WM bei 2938,75 Punkten
Jetztiger Punktestand 2955. Also eine Leichte verschlechterung, jetzt kommt es ganz auf die WM an ob uns jemand überholt oder nicht!Hoffe das meine Berechnungen stimmen (wenn die Tabelle auf WIKI so stimmt), nach diesen sieht es Folgendermaßen aus:
Italien braucht um uns zu überholen 935 Punkte, das wäre mindestens Platz 10
Frankreich braucht um uns zu überholen 915 Punkte, das wäre mindestens Platz 11
Kasachstan braucht um uns zu überholen 985 Punkte, das wäre mindestens Platz 8Derzeit liegen wir auf 14 und das kann mMn unter Umständen so bleiben denn ob die oben genannten hinter uns platzierten "so weit vorne" Platziert sein werden ist mMn eher unwahrscheinlich.
ALLE ANGABEN OHNE KANONE UND GEWÄHR
-
Darfst aber nicht vergessen das aus diesem Trio wahrscheinlich 2 absteigen und so für die Wertung rausfallen.
-
Hast eh recht mit Platz 14, habe es erst beim 2.Durchlesen bemerkt!
-
eine wirkilich geiiiiile auslosung wäre:
ALLE in einen topf und die gruppen losen
ok, vielleicht ned ganz fair aber wär ja mal ne abwechslung [prost]
-
Darfst aber nicht vergessen das aus diesem Trio wahrscheinlich 2 absteigen und so für die Wertung rausfallen.
Wenn 2 der Hinter uns Platzierten absteigen, bleiben wir trotzdem auf dem 14. Platz, wenn jedoch ein vor uns Platzierter absteigen sollte würden wir zwar wahrscheinlich (nicht durchgerechnet) auf dem 14. Platz bleiben aber da die Mannschaft ja aus der WM fällt würden wir dann als Nr. 13 Gereiht werden.
-
Zunächst mal gratuliere ich unserem Team herzlichst zum Aufstieg!
So leicht war die Aufgabe auch wieder nicht - zumindest gegen Japan und Ukraine hätte man doch leicht stolpern können, denn diese Teams sind nicht schlecht. Und das ist eben nicht passiert, auch wenn es natürlich Schwächen gibt.
Ich kann die Suderei heute echt nicht verstehen.
@Nachwuchs: Zunächst ganz prinzipiell - ich bin sehr dafür, Nachwuchs rechtzeitig zu integrieren und mit jungen Leuten zu spielen - aber...Ich denke, das primäre Ziel in diesem Turnier war der Aufstieg, v.a. weil der nächstjährige Veranstaltungsort Slowakei für Österreich sehr attraktiv ist. Daher mussten einfach die derzeit stärksten verfügbaren Spieler ran. Das Risiko mit jungen Spielern in einem vergleichsweise unwichtigen Turnier mit einem aber nicht unwichtigen Ziel für unser Team zu scheitern war es einfach nicht wert, heuer den großen Umbruch zu erzwingen. Der Erfahrungswert in der Division I für junge Spieler ist meiner Meinunfg nach vernachlässigbar.
Bei der nächstjährigen WM in der obersten Etage schaut es dann aber ganz anders aus und man sollte und darf auch kadermäßig mutiger sein - dort bringt es Erfahrung für die Jungen und man muss sowieso als absoluter Underdog starten - da kann man auch was riskieren, denn die Erwartungshaltung wird nicht allzu hoch sein und man wird den jungen Spielern bei einem evtl. Scheitern wohl kaum die Schuld in die Schuhe schieben können. Bei einer 'A-WM' wird man aber beim Antreten gegen die Elite schon eher einen gewissen Lerneffekt erzielen können.
Ansonsten kann der Teamchef wirklich kaum nachwuchsfördernd wirken. Die paar Trainingscamps und Vorbereitungsspiele sind dazu einfach nicht geeignet. Die Nachwuchsentwicklung müssen in erster Linie die Ligavereine (und damit natürlich auch der Verband durch die Rahmenbedingungen) übernehmen. Tut man das weiter nicht, wird es ausser bei ganz wenigen Einzelkämpfern keinen nachhaltigen Erfolg geben. Ausser in Kärnten und Salzburg und mit Abstrichen in der Steiermark und Vorarlberg passen die Rahmenbedingungen einfach überhaupt nicht und es fehlt bei den ganz jungen zunächst an Breite und dann später am finanziellen Willen und an funktionierenden Strukturen. Jeder fragt erst mal: Was hab ich kurzfristig davon, wenn ich da Geld investiere? Obwohl bei einer etwas längerfristigen Sichtweise durchaus auch positive ökonomische Effekte für die EBEL-Vereine denkbar sind. Aber zunächst kostet's halt mal was und daran scheiterts an gewissen Spielstätten schon mal prinzipiell.
@WM nächstes Jahr: Ich kann Meldungen ala 'Da brauch' ma erst gar nicht hinfahren' nicht verstehen. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und muss sich eben mit gewissen Gegebenheiten abfinden. Wir spielen unter den besten 16 Nationen. Wir gehören aber dort zu den Schwächsten und eine rasche Entwicklung nach oben unter die Top 12 ala Schweiz ist einfach unrealistisch unter den derzeitigen Gegebenheiten. Da kann kein Teamtrainer etwas ändern. Er kann nur mit einem guten taktischen Konzept, welches das Team dann auch umsetzt und gutem Teambuilding für einen ehrenhaften Auftritt sorgen. Mit viel Glück gewinnt man ein Spiel in der Grundphase des Turniers. Praktisch und realistisch kann das Ziel aber nur lauten, die Relegationsrunde zu überstehen und dort einen möglichst sicheren und guten Eindruck zu machen. Wenn dem so wäre - und dieses Ziel ist mMn auch mit einem verjüngten Kader erreichbar - dann bin ich schon zufrieden.
@beste Spieler in Tilburg: gegen die Ukraine habe ich auch Pöck als einen der Besten gesehen (weil das bisher keiner erwähnt hat, glaub ich). Er ist in entscheidenden Momenten stark körperbetont an den Gegner gegangen und hat damit die ukrainischen Stürmer immer wieder entscheidend verunsichern können. Setzinger habe ich wiederum nicht als so sonderlich gut empfunden, oftmals sogar als eher überheblich und nicht besonders effektiv. Kaspitz hat immer viele Ukrainer auf sich gezogen und konnte daher selbst nicht so effektiv abschließen, hat der Mannschaft aber damit große Dienste geleistet. Koch, Trattnig, Divis, Werenka haben alle gut gefallen. Raffl hat mir in den ersten vier Partien eigentlich nicht sonderlich getaugt, aber man muss ihm zugute halten, dass er als Einziger permanent dorthin gegangen ist, wo's wehtut um den gegnerischen Goalie zu stören und er hat sich somit sein Tor im Finalspiel letztendlich doch verdient.Alles in allem bin ich zufrieden. Man soll einen Erfolg - und das war es doch zweifelsohne - auch mal so stehen lassen und genießen.
-
toller beitrag Rex
find ich auch!
Wir haben Verletzte, wir haben Alternativen und wir haben ein paar Junge die sich aufdrängen werden! Natürlich hätt ich den einen oder andern heuer schon gern gesehn!Man darf nicht vergessen wer gefehlt hat, ich mein Rotter und Raffl hätten für weit mehr Schwung und Tore gesorgt, Lukas ein erfahrener Center mit Führungsqualitäten, in der Defense gibt sauch 2 Alternativen die mir sofort einfallen!
Freu mich schon auf die A- WM, mehr wie absteigen können wir ja nicht, dafür sehn wir einige geile Spiele!
-
Um die Übersicht über die Weltrangliste etwas besser zu gestalten habe ich diese auf den Stand nach der WM gebracht. Das heißt man muss nur mehr die Punkteanzahl der WM danach dazuzählen und schon hat man die Weltrangliste:
1.KANADA: 2950
2.RUSSLAND: 2820
3.USA: 2770
4.FINNLAND: 2765
5.SCHWEDEN: 2725
6.Tschechien: 2585
7.Slowakei: 2505
8.Schweiz: 2480
9.WEIßRUSSLAND: 2420
10.DEUTSCHLAND: 2360
11.LETTLAND: 2345
11.NORWEGEN: 2345
13.DÄNEMARK: 2185
14.ÖSTERREICH: 2155 (+800 von der B WM)
15.FRANKREICH: 2040
16.ITALIEN: 2020
17.KASACHSTAN: 1970
18.SLOWENIEN: 1950 (+ 780 von der B WM)Die Tabelle wurde durch die "Streichresultate" etwas durcheinandergewürfelt!! z.B: haben sich die Amis und die Deutschen um 2Plätze verbessert. Jetzt kommt es eben auf die WM an wie die Tabelle aussieht.
Aufgrund dieser Tabelle kan man sich mehr oder weniger alles ein bisschen ausrechnen. z.B: aufgrund dieser Tabelle ersichtlich: wenn russland Weltmeister wird darf Kanada schlechtestenfalls 4. werden um die Führung zu behalten.
Würde die Tabelle so bleiben würde Österreich gegen die USA, Tschechien und Lettland spielen!
Wie immer sind alle Angaben ohne Kanone
-
Wo hast das Ranking her, kann es sein das da Olympia fehlt?
Auf IIHF.com ist z.B. Kanada mit 4105 Punkten gelistet. -
Wo hast das Ranking her, kann es sein das da Olympia fehlt?
Auf IIHF.com ist z.B. Kanada mit 4105 Punkten gelistet.Habe die Tabelle ausgerechnet. Das heißt ich habe die Tabelle so überarbeitet, dass man nur noch die neue WM dazuzählen muss und das Endergebnis hat.
Das heißt ich habe die WM 2009 zu 75%, die WM 2008 mit 50% und die WM 2007 mit 25% berechnet. Die WM 2006 fällt weg!
So kam ich auf diese Tabelle! -
Ah, ok..war mir nur nicht sicher deswegen. Danke.
-
auch von mir herzliche gratulation zu eurem aufstieg. jetzt können wir wieder gegeneinander
-
Danke TsaTsa für die Glückwünsche. Euch auch viel Glück bei der A-WM.
-
toller beitrag Rex
Detto
Mit den Rexschen Beiträgen gehts mir wahrscheinlich wie dem Zigarettinger bei Reden seines geliebten Jörgi, oder dessen Stellvertreter auf Erden. Ich denke mir: "Genau, das hätt schon lange mal gesagt werden müssen".Ebenso kann ich den Beitrag vom Pepi mühelos nachvollziehen.
Es ist eine österreichische Krankheit, dass entweder alles mies gemacht, oder in den Himmel gehoben werden muss. Weshalb nicht alles halbwegs realistisch sehen.
Unsere Jungs sind natürlich in der Lage die Klasse zu halten, wenn sie nicht blöd sind. Wieso blöd? Sie lassen sich nämlich auch gerne von dieser österreichischen Krankheit anstecken.
Das geht so: Sie spielen eine unerwartet gute Partie gegen einen sehr guten Gegner. Das führt zu einer gewissen Selbstzufriedenheit, von welcher sich die Spieler zu einer leichten Überheblichkeit verleiten lassen. Diese leichte Überheblichkeit führt dann dazu, dass man von zB. Slowenien oder Italien eine ordentliche übergebraten kriegt, was nach allem vorher gezeigten Optimismus ziemlich gschissen aussieht. Danach ist man einen Teil des Selbstvertrauens los und man kriegt im nächsten Spiel genausowenig auf die Reihe = Abstieg.
Merke: In der A Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit gering auf Nasenbohrer zu treffen, somit wäre auch ein sofortiger Wiederabstieg zwar bitter, aber keine Schande.Gestern hat man den Gegner gebührend ernst genommen, was dazu geführt hat, dass den gelben nicht viel brauchbares gelungen ist. Klar hätte das Spiel auch anders ausgehen können, aber mehr Dusel hatten die Ukrainer als Unsere.
So gesehen ist der Aufstieg auf alle Fälle verdient.Auch unseren Fans möchte ich ein Kompliment machen. Kann schon sein dass manches entbehrlich ist, aber diese Arbeit must du dir im Urlaub erst mal antun.
-
Spät, aber doch; Unsere Fans sind auf jeden Fall reif für die A-Gruppe
-
Spät, aber doch; Unsere Fans sind auf jeden Fall reif für die A-Gruppe
richtig - die erzeugte stimmung ist aller ehren wert und zählt auf alle fälle zu den tops dieses bewerbs.
grats an dieser stelle auch von mir an unser team - bin auch der festen überzeugung, dass man mit einer so taktischen partie bei der a-wm alle chancen hat um zu bestehen dh. oben zu bleiben. -