1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Idee: 1-2 Jahre Nationalliga spielen

  • Avalanche133
  • 24. März 2010 um 22:38
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Avalanche133
    Nationalliga
    • 24. März 2010 um 22:38
    • #1

    Ich (Team VSV) wuerde 1-2 Jahre Nationalliga spielen, da können wir uns auch so wie Innsbruck wirtschaftlich erholen, da wir vermehrt mit Eigenbauspielern spielen könnten. Außerdem ersparen wir uns sehr viele Auswärtsfahrten.
    Die meisten Zuschauer merken nach dem dritten Spiel den Unterschied zur EBEL eh nicht mehr. Alleine wenn ich an die Leute denke die hinter mir sitzen "Absolute Eishockey Experten" Die merken nicht mal einen Unterschied wenn Sie ein Game Arnoldstein gegen Spittal zuschaun gehen. :wall:

    Alleine der Kac würde durch unseren Wegfall aus der Liga eine immense Geldeinbuse einstecken muessen( keine Derbys). Ich glaube auch das wir als Auswärtsmanschaft doch ein besseres Zugpferd sind als ALBA (eine Mannschaft mußte ich anfuehren, sorry) Dadurch könnte mann auch einige andere Klubs zur Ueberlegung bringen es mit einer österreichischen Liga zu versuchen, mit einer Legiobeschränkung. Da bin ich mir sicher das auch Innsbruck und vielleicht ein zwei Vorarlberger Vereine wieder dabei sein wuerden. Und wenn man schon eine internationale Liga will dann halt noch Jessenice, Laibach, und die stärksten Italienischen Teams.

    Dann wäre das ganze Gejammer wegen dem Geld endgueltig mal vorbei. Denn es kann ja nicht sein das in einer (sorry) "Pimperlliga" die Spieler Unsummen verdienen wollen, die sich nur zwei Vereine wirklich leisten können und wollen.
    Außerdem wie man sieht gewinnen Legios noch kein Semifinale, grats nach LInz.

    So genug OFF Topic, da ja sicher keiner die" Eier " (auf Ostern bezogen ;) ) hat sowas durchzuziehen, werden wir jetzt weiterraten wer verpflichtet wird und wer nicht ins Gehaltsschema passt-

  • Weezel
    KHL
    • 24. März 2010 um 22:51
    • #2

    VSV goes NL, ja ne is klar :D
    Das würde alleine der Villacher Stolz nicht verkraften mM nach!

  • Malone
    ✓
    • 24. März 2010 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Avalanche133

    Außerdem ersparen wir uns sehr viele Auswärtsfahrten.


    4 Teams in Vorarlberg, 3 Auswärtsfahrten, ca. 1000km hin und zurück - die Anzahl sinkt, die Kosten sind ca. gleich

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wing87
    Nachwuchs
    • 24. März 2010 um 23:24
    • #4
    Zitat von Avalanche133

    Alleine der Kac würde durch unseren Wegfall aus der Liga eine immense Geldeinbuse einstecken muessen( keine Derbys).

    das heißt also du willst anderen Vereinen schaden und nicht dem eigenen helfen?

    wenn wirklich eines der großen Teams den Ausstieg bekannt gibt fördert es nur den Ligacrash...

  • Caps333
    Nationalliga
    • 24. März 2010 um 23:43
    • #5
    Zitat von Avalanche133


    Dann wäre das ganze Gejammer wegen dem Geld endgueltig mal vorbei. Denn es kann ja nicht sein das in einer (sorry) "Pimperlliga" die Spieler Unsummen verdienen wollen, die sich nur zwei Vereine wirklich leisten können und wollen.

    Genau, weil in der Nationalliga die Vereine dem VSV freiwillig den Titel schenken würden und sich mit dem Mittelfeld der Tabelle zufrieden geben :rolleyes:

  • Avalanche133
    Nationalliga
    • 24. März 2010 um 23:58
    • #6
    Zitat von wing87

    das heißt also du willst anderen Vereinen schaden und nicht dem eigenen helfen?

    wenn wirklich eines der großen Teams den Ausstieg bekannt gibt fördert es nur den Ligacrash...

    Lesen dann denken und dann schreiben, wir können uns nur selber schaden, wenn es so weiter geht. Mir ist es wirklch scheißegl wie es finanziell dem KAC oder LInz oder sonst wenn geht. Es sollte auch einem jeden egal sein wie es Villach geht ich habe auch dieses gejammere satt das wir kein Geld haben. Probier mal deine eigene firma in der Privatwirtschaft immer ueber LImit zu fahren Wirst sehen wie lange du brauchst bis zum Konkurs. [kopf]

  • Hiob
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 00:07
    • #7

    wenn dir immer peep peep egal ist, wie es den anderen teams finanziell geht und es auch den anderen Teams egal sein soll, dann schau ich mir an, wie es mit "deiner" firma ausschaut, wenn die anderen 9 Firmen auf einmal Weg sind und es dann keinen Markt mehr gibt, wo deine Firma agieren kann. Eine Firma allein interessiert keinen !!!

    was glaubst wenn alle österreichischen Klubs in die Nationalliga gehen, was dort passiert in ein ppar jahren? genau dasselbe. sie haben es nicht gelernt und sie werden es nie lernen und eigentlich klingt dieser thread, nachdem ewigen. "was kann man mit der liga tun", theorie und sehr gute ansätze gibt es.....

  • Avalanche133
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 00:11
    • #8

    Ne mir geht es nicht um den Titel glaub mir nur wirtschaftlich passt es
    halt fuer ein paar Vereine nicht und da gehört eben auch Villach dazu.
    Du wirst sehn der Hund beißt sich selbst in den Schwanz wenn so weiter
    gespielt wird.
    Und sind wir uns ehrlich mir ist Zell am See,
    Innsbruck, Feldkirch mit österreichern zehmal lieber als die Ungarn
    oder Zagreb. Obwohl die Fuer die jetzige Liga sicher eine Bereicherung
    bzgl Zuschauer waren
    Ich will ja auch keinen Ausgrenzen ,
    vielleicht wäre es fuer die Wiener auch einfacher mit einem kleineren
    Budget in der NL endlich mal in Ruhe mehr Zeit in die Jugend arbeit zu
    setzen nd nicht nur von einem Investor abhängig zu sein. Was ist mit
    Wien wenn sich SChmid schleicht, wie er es schon mehrmal angekuendigt
    hat, springt da die Stadt mit der Kohle ein. Meine Meinung sollte der
    Verein doch sicher auf den eigenen finaziellen Füßen stehn.

  • Avalanche133
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 00:15
    • #9

    Und vielleicht noch ein Salary Cap, einfach eine Gehaltsobergrenze fuer Spieler. Lieber vier fuenf spitzen Legios (fuer österreichische versteht sich) die auch bezahlt werden können.
    Was ist daran schlecht fuer andere Teams??

  • Hiob
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 00:21
    • #10

    daran ist gar nichts schlecht für andere teams, ich bin seit langen für salary caps, nur wie gesagt, gibt es genau zu diesem Thema schon zick diskussionen im forum.
    ich würde auch niemanden ausgrenzen, im gegenteil, ich würde gerne zur jetzigen liga noch zusätzlich 6 teams haben.

    mir ging es eigentlich nur darum, dass dir egal ist wie es anderen finanziell geht und das ist ja auch der knackpunkt. den meisten teams in der liga ist es das, jeder schaut meist nur auf sich und der verband, naja,.....

    aber wie gesagt, diese diskussionen gibt es zu hauf, ändern können es alleine die vereine und der verband, die liga oder wer auch immer dafür verantwortlich ist.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 25. März 2010 um 00:49
    • #11
    Zitat von Avalanche133

    Und vielleicht noch ein Salary Cap, einfach eine Gehaltsobergrenze fuer Spieler. Lieber vier fuenf spitzen Legios (fuer österreichische versteht sich) die auch bezahlt werden können.
    Was ist daran schlecht fuer andere Teams??

    Der war gut! Wo zieht man die Grenze? Das selbe Spiel wie beim Punktesystem....irgendwann ist d Salary Cap so hoch wie Schmid es will, weil sonst geht er mit den Caps in eine andere Liga, evtl. NHL oder so (wenns so weitergeht Nationalliga)


    Im übrigen hätte es deshalb Sinn, weil einige niemals in AUT bleiben würden (Tratte etc.), verstärkt ihr Glück im Ausland versuchen (müssen weil zu teuer), die Legioanzahl müsste auch reduziert werden, außer man kauft billige slowakische Sechstliga-Legios, oder zur Kaderfüllung polnische Spargelstecher, deren Saison praktischerweise beendet ist, wenn die Eishockeysaison beginnt

    5-6 Legios und diese dafür mit Qualität und fertig! Aber diese Diskussion hat genau NULL Sinn! Weil es immer Argumente gibt, warum ein Team 14 legios braucht um die Halle trotzdem nicht vollzubekommen!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 25. März 2010 um 01:48
    • #12
    Zitat von Avalanche133

    Ich (Team VSV) wuerde 1-2 Jahre Nationalliga spielen, da können wir uns auch so wie Innsbruck wirtschaftlich erholen, da wir vermehrt mit Eigenbauspielern spielen könnten. Außerdem ersparen wir uns sehr viele Auswärtsfahrten.
    Die meisten Zuschauer merken nach dem dritten Spiel den Unterschied zur EBEL eh nicht mehr. Alleine wenn ich an die Leute denke die hinter mir sitzen "Absolute Eishockey Experten" Die merken nicht mal einen Unterschied wenn Sie ein Game Arnoldstein gegen Spittal zuschaun gehen. :wall:

    Alleine der Kac würde durch unseren Wegfall aus der Liga eine immense Geldeinbuse einstecken muessen

    1. MWn werden die Spieler nicht nach Stunden bezahlt und so viel billiger ist der Bus nach Zell am See auch nicht als der nach Linz. Außerdem ist es sicher billiger jede 2. Woche nach Tirol oder Vorarlberg (eventuell mit Nächtigung) zu fahren, gell...
    2. Bei über 4000 Abos kein alzu grosser Verlust, da wäre der Verlust auf Villacher Seite sicher um einiges größer.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. März 2010 um 03:28
    • #13

    Na klaro und Lustenau kommt in die EBEL. [keks]

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. März 2010 um 07:10
    • #14

    bissl früh fürn 1.april ha ?( :S

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. März 2010 um 07:40
    • #15

    Finanziell und auch was die Konkurrenz betrifft, sicher keine schlechte Idee wenn das mit dieser "EBEL" so weitergeht. Das Problem wird nur sein, dass wir uns dann von Michi, Roli, Prohe, Starkbaum und Kristler verabschieden können. Nageler, Wiedergut und Oraze würden dann auch nicht zurückkommen.

    Ohne uns würde die Liga so Einiges verlieren, das Kärntnerderby (somit würden dem KAC auch einige Einnahmen entgehen), hinter dem KAC den traditionsreichsten Verein der Liga, Nachwuchsschmiede und den Beweis, dass man jungen, hungrigen Österreichern Zeit geben muss.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 08:57
    • #16

    Hat eigentlich schon einer daran gedacht, dass in der Nationalliga nicht nur die Ausgaben, sondern auch die Einnahmen viel geringer wären? Abgesehen davon, wieso sollen Auswärtsfahrten nach Vorarlberg soviel billiger sein als Fahrten nach Slowenien?

  • R.Bourque
    KHL
    • 25. März 2010 um 09:54
    • #17

    mitch, du argumentierst rational. das scheint irgendwie nicht erwünscht zu sein..

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 10:18
    • #18
    Zitat von R.Bourque

    mitch, du argumentierst rational. das scheint irgendwie nicht erwünscht zu sein..

    :S Entschuldigung, ich werde mich bessern.
    Schön langsam werden wir VSV-Fans ja die Vorarlberger der EBEL.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 25. März 2010 um 10:43
    • #19
    Zitat von Gord

    Weil es immer Argumente gibt, warum ein Team 14 legios braucht um die Halle trotzdem nicht vollzubekommen!

    So ist es Gord ... mit dem Zusatz, dass diese Halle dann noch - ob des einzigartigen Zuschauerschnittes 10/11 (Anm. Aussage Schmid) - auf 7.000 Plätze ausgebaut wird. Hoffentlich werden dann auch die Sitzplätze mal umlackiert. Diese türkisgrüne Fläche (von nich benutzen, aufgeklappten Sitzen) gegenüber blendet schon beim Spielverlauf ;)

  • Henke
    NHL
    • 25. März 2010 um 10:55
    • #20

    dann müssten aber auch einige ihren eisflächenfarbenfleckerlteppich überdenken. ;) (der wenigstens kohle bringt)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. März 2010 um 11:14
    • #21

    "Schnapsidee 1-2 Jahre Nationalliga" wäre der bessere thread-Titel. Jetzt wird noch die Finalserie gespielt, in Nordamerika ist noch nicht einmal der GD beendet und die Weltmeisterschaften Division I und Weltgruppe stehen auch noch aus und es gibt schon solche Verzweiflungsthreads, um der sommerlichen Langeweile entgegenzutreten. Was kommt als nächstes? "Ein bis zwei Jahre Sackhüpfen statt Eishockey" - wäre doch eine tolle Idee. Andere Muskelpartieen werden gefordert und für das Publikum wäre es auch eine Abwechslung.
    Im Ernst: etwas dümmeres habe ich abseits von Presseaussendungen der FPK selten gelesen. Bei einem freiwilligen Abstieg wären ALLE starken Österreicher auf einen Schlag weg. Bleiben würden die Petriks und Bacher. Klingt nach einem sehr attraktiven Team.. Der VSV als südlicher Exot in einer besseren Regionalliga West - das garantiert tolle Unterhaltung in der Tirolerstraße. Schau dir bitte Feldkirch an. Einst eine Hochburg des österr. Eishockey - mittlerweile ohne Aufstiegsperspektiven im Niemandsland der NaLi und das seit Jahren. Dabei haben die wenigstens eine Reihe von Derbies, die der VSV nicht hätte, da ich nicht annehme, das der KAC aus Solidarität gleich mitabsteigen wird. Auch Innsbruck ist ein abschreckendes Beispiel. Mehr als max. fünf EBEL-taugliche Spieler haben die auch nicht. Bei einem Aufstieg bräuchten die doch eine neue Mannschaft.
    Langen Rede kurzer Sinn: auch wenn nicht alles rund läuft in Villach - solche Schnapsideen bringen uns nicht weiter!

  • ländlar
    Nationalliga
    • 25. März 2010 um 11:17
    • #22

    Die Lösung wäre eine "neustrukturierung" der obersten österreichischen Spielklasse, als vsv runter zu gehen in die NL wäre sicher nicht so logisch-- wobei du ja offensichtlich das gleiche Ziel hast wie viele andere.

    EBEL in dieser Form auflösen, Salary Cap und Legio Beschränkung und wir könnten wahrscheinlich- bei etwas niedrigerem Niveau (v.a. zu beginn) sehr bald eine Funktionierende Höchste Österreichische Spielklasse mit bis zu 12-14 Österreichischen Teams haben, die Oberliga wäre dann quasi die 2. Liga, klar das Niveau wäre nicht mehr so hoch, dafür spielen mehr Österreicher, und das Thema mit der Attraktivität würde sich größtenteils selbst beantworten, da neue Österreichische Bundesliga, wien und Salzburg dürfen dann ja gerne in der EHL oder so spielen, wenn ihnen das Niveau zu niedrig sein sollte und sie mehr internationale erfolge feiern müssen, da kann und sollte man nichts dagegen sagen, aber in der Form in der die EBEL jetzt unterwegs ist, mit zwei- drei Mannschaften die voll pushen und anderen die ständig over the top mitziehen (wollen), zerbricht die Liga.. und da nützen auch attraktive ausländer irgendwann nichts mehr..

    schade eigentlich :(

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. März 2010 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Ich kann den VSV nur davor warnen: Das 1. Finalspiel in Innsbruck war gestern mit 2.800 Zusehern nicht einmal ausverkauft - möchte dabei gar nicht wissen, wieviele hundert Dornbirner sich noch unter die normalen Sitzplätze gemischt hatten.

    Derweil gab es heuer noch viele, die sich die NaLi erst einmal anschauen wollten und doch wieder ihr Abo gekauft haben. Wenn man den Leuten so zuhört, will nächstes Jahr kaum jemand sein Abo verlängern.

    Nun hatte Villach zwar immer mehr Zuseher als der HCI - allerdings ist man in Kärnten auch erfolgsverwöhnter: Ein ähnlicher Zuschauereinbruch wäre für mich also durchaus realistisch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 25. März 2010 um 11:35
    • #24

    also mit schnapsidee @ heartbreaker trifft es auf den punkt. schwachsinniger thread. :thumbdown:

  • R.Bourque
    KHL
    • 25. März 2010 um 11:41
    • #25
    Zitat von ländlar

    Die Lösung wäre eine "neustrukturierung" der obersten österreichischen Spielklasse, als vsv runter zu gehen in die NL wäre sicher nicht so logisch-- wobei du ja offensichtlich das gleiche Ziel hast wie viele andere.

    EBEL in dieser Form auflösen, Salary Cap und Legio Beschränkung und wir könnten wahrscheinlich- bei etwas niedrigerem Niveau (v.a. zu beginn) sehr bald eine Funktionierende Höchste Österreichische Spielklasse mit bis zu 12-14 Österreichischen Teams haben, die Oberliga wäre dann quasi die 2. Liga, klar das Niveau wäre nicht mehr so hoch, dafür spielen mehr Österreicher, und das Thema mit der Attraktivität würde sich größtenteils selbst beantworten, da neue Österreichische Bundesliga, wien und Salzburg dürfen dann ja gerne in der EHL oder so spielen, wenn ihnen das Niveau zu niedrig sein sollte und sie mehr internationale erfolge feiern müssen, da kann und sollte man nichts dagegen sagen, aber in der Form in der die EBEL jetzt unterwegs ist, mit zwei- drei Mannschaften die voll pushen und anderen die ständig over the top mitziehen (wollen), zerbricht die Liga.. und da nützen auch attraktive ausländer irgendwann nichts mehr..

    schade eigentlich :(

    salzburg hat "den plan" und die wiener gaudet ;), also davonlaufen (oder voll pushen) seh ich niemanden, erkennt man auch schön daran, dass graz den GD gewonnen hat. Man kann nicht das niveau künstlich nach unten schrauben. stattdessen sollte mans ich einfach mal auf den markt verlassen und ggf wie jesenice in der EBEL mitspielen, junge spieler, grosse fanbindung und sioch ein rundherum einfallen lasen. die teilnahme an einer höheren liga muss einfach werbemäßig mehr wert sein als die derbies in der NALI , und dies ist auch der weg, den Die EBEL beschreiten sollte. Dann können auch bald wieder teams mitspielen, die mit einem kleineren budget operieren wollen/müssen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™