1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

  • Mathi86
  • 23. März 2010 um 21:35
1. offizieller Beitrag
  • Mathi86
    EBEL
    • 23. März 2010 um 21:35
    • #1

    Es ist amtlich.
    Die Caps sind gescheitert.

    Ich würde mir bitten, dass dieser Thread ohne die typischen Stichelein auskommt, sondern sachlich diskutiert wird, was sich bei den Caps ändern muss...

    - Gaudet raus
    - einen Trainertyp finden, der mit 4 Linien spielen lässt, junge Spieler weiterentwickeln kann und während den Spielen auch Akzente setzen kann (hallihallo Timeout)
    - Qualität vor Quantität (ein Topgoalie der Marke Westlund, Rotter, Gratton und Björnlie verlängern)
    - mein persönlicher Wunsch: Wiener zurück nach Wien, und zwar zum spielen, nicht zum Bankerl wärmen....

  • Malone
    ✓
    • 23. März 2010 um 21:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das ging aber schnell :D

    - Gaudet raus auf jeden Fall, aber das glaube ich erst wenn es amtlich wird
    - weg mit reinen Offensivspielern wie D-Rod, die Defensive nur von Hörensagen kennen
    - wieder einen gescheiten Goalie aus Nürnberg :D

    PS: eine Hoffnung für diesen Thread - keine neuerliche Diskussion böse Wiener, armes Hockeyösterreich

    • Nächster offizieller Beitrag
  • #23
    EBEL
    • 23. März 2010 um 21:50
    • #3

    -also ich glaube es auch erst das Gaudet weg ist wenn es amtlich ist.
    -ich befürchte das Rotter nicht zu halten ist genauso wie Björnlie,Lebeau beendet angeblich ja seine Karriere
    -Wünschenswert wären mehr junge Österreicher aber von wo nehmen wenn nicht stehlen.
    -einen Goalie von dem Hummel lernen kann und einen Coach der dies auch zulässt.

  • traunsteiner
    SBR
    • 23. März 2010 um 21:55
    • #4
    Zitat von iceman73


    - wieder einen gescheiten Goalie aus Nürnberg :D

    wenn man diversen DEL-Foren glauben mag, könnte dieser diesmal aus Straubing kommen

  • Mathi86
    EBEL
    • 23. März 2010 um 21:57
    • #5
    Zitat von traunsteiner

    wenn man diversen DEL-Foren glauben mag, könnte dieser diesmal aus Straubing kommen


    Quellen?

  • coach
    YNWA
    • 23. März 2010 um 22:00
    • #6
    Zitat von #23

    -Wünschenswert wären mehr junge Österreicher aber von wo nehmen wenn nicht stehlen.

    die gibs schon, glaub mir.
    in der nl, evtl. mal aus dem eigenen nachwuchs.

  • Mathi86
    EBEL
    • 23. März 2010 um 22:03
    • #7
    Zitat von w.p.14

    die gibs schon, glaub mir.
    in der nl, evtl. mal aus dem eigenen nachwuchs.

    Viele Nachwuchsspieler die das Potential hätten sind nicht mehr in Wien. Das war ein großer Fehler. Aber wenn man gute junge Spieler aus der NL holt und diese aufbaut wäre das schon ein Erfolg. Man sieht ja zB. was die Österreicher der Linzer in der 3. und 4. Linie gezeigt haben.

    Ulrich hat es auch richtig gesagt. Ein Nageler hat im Grunddurchgang sehr gut gespielt, bekam in den Playoffs aber kaum Eiszeit. Der war sicherlich ein Fanliebling.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. März 2010 um 22:08
    • #8

    Gaudet weg...
    nachwuchsspieler zurückholen versuchen, man muss sich halt bewusst sein, dass von 5 nachwuchsspieler nur 1-2 wirkliche playoff performance bringen werden und eben nur dann wenn sie im GD genug spielpraxis haben

    diese 2 punkte würden schon reichen, dass im hf nicht wieder ein regulärer oder beinahe sweep geschieht
    für Wien wärs natürlich toll, wenn Gratton&Rotter bleiben würden!!

  • Malone
    ✓
    • 23. März 2010 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von traunsteiner

    wenn man diversen DEL-Foren glauben mag, könnte dieser diesmal aus Straubing kommen

    Der wird diesen Sommer 39 :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mathi86
    EBEL
    • 23. März 2010 um 22:17
    • #10

    natürlich schaffts nicht ein jeder nachwuchsspieler sich in der ebel zu etablieren. aber wenn man's nicht versucht kann's auch nichts werden. ein teppert hat sich durch seinen kampfgeist und willen zu einem wertvollen spieler gemausert.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 23. März 2010 um 22:18
    • #11

    Ich wünsch mir:

    -Rotter
    -Gratton
    -Bjornlie
    -Casparsson
    -Ofner
    -Nageler
    -Riener

    -Trattning :P

  • De_Sade
    Nachwuchs
    • 23. März 2010 um 22:21
    • #12

    unbedingt halten:

    Gratton (eh klar, simply the best - wenn er den backhander trifft ...)
    Bjoernlie
    Rotter wenn irgend moeglich, in den PO trifft er ploetzlich auch ...

    danke auch an: Darcy !!! und natuerlich Lebeau

    endlich junge holen und 3-jahres-vertraege geben

    und ansonsten bitte das "was-geht-ab-lied" endlich abschaffen. hoffe beim 4:7 und 5:7 war endlich klar ... bloeder gehts nicht.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 23. März 2010 um 22:25
    • #13

    zu allererst würde ich den wiener fans mal dazu raten jetzt nicht auf teufel komm raus alles schlecht(er) zu machen als es im endeffekt in dieser saison war. erstmal ein wenig abstand gewinnen, die emotionen abklingen lassen und erst dann langsam analysieren was in der heurigen saison gut/schlecht war.

    als aussenstehender würde ich sagen dass in wien kadertechnisch in dieser saison sehr viel richtig gemacht wurde (auch wenn ich die philosophie des vereinsvorstandes nicht teile, aber das tut hier nichts zur sache und hat auch nichts mit der endgültigen qualität der mannschaft zu tun). das team bestand aus enorm starken legionären, einigen soliden ösis und 3-4 aufstrebenden jungen, die mischung hat also durchaus gepasst. dazu muss man dem team zu gute halten das man TROTZ der verletzungsmisere immer vorne mitspielen konnte und (so weit ich mich erinnere) wenig schwache phasen im grunddurchgang hatte. gerade in diesen phasen haben spieler wie die draschkowitze, nageler, kraxner, teppert gezeigt dass man ihnen durchaus vertrauen kann und dass sie durchaus potential haben (nur leider hat gaudet ihnen dann in/vor den playoffs dieses vertrauen teilweise wieder entzogen).

    was dann in den playoffs passiert ist kann man sich eigentlich nicht erklären, das geht einfach über jede vorstellungskraft hinaus. die caps waren (mmn) die klar bessere mannschaft, aber man konnte schon erkennen das diverse spieler physisch und psychisch müde wirkten, denn es passierten teils unglaubliche eigenfehler von spielern von denen man das einfach nicht gewohnt ist. dafür verantwortlich sind natürlich a. die vielen verletzungen unter der saison, wodurch die caps lange zeit gar nicht anders konnten als mit 2-3 linien zu agieren bzw. b. die monstereiszeiten für die ersten 3 linien in den playoffs.

    dazu kommt dann noch auch der faktor cassivi. cassivi ist mmn ein sehr guter tormann, der aber nach der kritik von gaudet mental vollkommen am sand war. keine ahnung was sich gaudet dabei gedacht hat, vlt. dachte er dass er mit seiner kritik cassivi motivieren kann (seine motivationstaktik ist dann aber auf alle fälle nach hinten losgegangen). mit dem wegfall von cassivi drehte sich die ganze serie enorm zu gunsten der linzer, die sich einfach von tor zu tor immer mehr in einen rausch gespielt haben, während die caps zusehends verkrampften.

    also, was sollte man aus sicht der wiener ändern ? die trainerfrage muss mmn auf alle fälle gestellt werden, denn die qualität des wiener kaders war heuer nahezu tiptop, da gabs echt wenig bis gar nix dran auszusetzen, insofern muss man sich die frage stellen warum gaudet aus dem team nicht mehr herausholen konnte (bzw. ob das team unter diesem trainer nicht mehr herausholen wollte.) bei den legionären wirds natürlich wieder die eine oder andere rochade geben, aber normalerweise haben die caps da doch eher ein glückliches händchen, von daher würd ich mir da aus wiener sicht keine allzu großen sorgen machen. bei den ösis MUSS rotter einfach gehalten werden, koste es was es wolle. dazu sollte man auch versuchen den einen oder anderen jungen spieler zu verpflichten/einzubauen, ich denke da vor allem an einige rb-farmteamspieler mit geringen chancen auf den ersten kader der salzburger (wobei diese dann bei den wienern halt auch zum einsatz kommen müssen).

  • traunsteiner
    SBR
    • 23. März 2010 um 22:25
    • #14
    Zitat von Mathi86


    Quellen?

    puh, also definitiv gelesen hab ichs im Straubinger forum und glaub im DEL-Board
    aber alles unter Gerüchte
    Definitiv ist bisher nur dass er Straubing verlässt

    iceman: Stimmt, der jüngste ist er nimmer, hat heuer auch einige Eier kassiert, aber immer noch ein starker Goalie. Vielleicht wenns so kommt fürn Hummel ganz gut, er kann lernen und wird sicher seine Spiele bekommen

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 23. März 2010 um 22:28
    • #15

    Gaudet raus!

    Gratton, Bootland, Rotter, Riener auf jeden Fall halten!

    Ja einen neuen Torhütter + Trainer! Aber wer würde da in Frage kommen?!?!

    lg

  • Daywalker50
    Gast
    • 23. März 2010 um 22:30
    • #16

    Bin wirklich kein Fan von Gaudet und ein neuer Trainer ist sicher notwendig in Wien.

    Frage an die Insider der Caps -> Wieviel Anteil an den Verpflichtungen bzw. wieviel "Schuld" liegt beim Vorstand?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 23. März 2010 um 22:32
    • #17

    100% NO: Gaudet and Cassivi. Gaudet will of course be sacked within a week.

    Must get rid of:
    Kranjc
    Rodman and Rodman
    Selmser
    All totally invisible in the playoffs

    Will probably leave:
    Sarault, Bouchard, Tropper and Lebeau due to injuries and age and need of change.

    Must stay:
    Rotter
    Gratton
    Bjornlie
    Ofner
    Werenka (if fit)

    Others like: Casparsson, Bootland, Lemieux will have to wait.

    Austrians: I hope most of them stay and continue the good work.

    Most important is to sack Gaudet as soon as possible and start working on next season from tomorrow.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 23. März 2010 um 22:35
    • #18

    @seanton: Spitzen posting!!! Abstand gewinnen - genau das werd ich jetzt nämlich machen. Hab momentan die Nase voll von Hockey...

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 23. März 2010 um 22:38
    • #19

    Hoffentlich können die Wiener nächstes Jahr eine wirklich gute Mannschaft stellen, die auch die Fans mitreißt. Mit der vergrößerten Halle könnte es so in Wien eine Eishockey-Euphorie geben.

  • Mathi86
    EBEL
    • 23. März 2010 um 22:46
    • #20
    Zitat von seanton

    zu allererst würde ich den wiener fans mal dazu raten jetzt nicht auf teufel komm raus alles schlecht(er) zu machen als es im endeffekt in dieser saison war. erstmal ein wenig abstand gewinnen, die emotionen abklingen lassen und erst dann langsam analysieren was in der heurigen saison gut/schlecht war.

    als aussenstehender würde ich sagen dass in wien kadertechnisch in dieser saison sehr viel richtig gemacht wurde (auch wenn ich die philosophie des vereinsvorstandes nicht teile, aber das tut hier nichts zur sache und hat auch nichts mit der endgültigen qualität der mannschaft zu tun). das team bestand aus enorm starken legionären, einigen soliden ösis und 3-4 aufstrebenden jungen, die mischung hat also durchaus gepasst. dazu muss man dem team zu gute halten das man TROTZ der verletzungsmisere immer vorne mitspielen konnte und (so weit ich mich erinnere) wenig schwache phasen im grunddurchgang hatte. gerade in diesen phasen haben spieler wie die draschkowitze, nageler, kraxner, teppert gezeigt dass man ihnen durchaus vertrauen kann und dass sie durchaus potential haben (nur leider hat gaudet ihnen dann in/vor den playoffs dieses vertrauen teilweise wieder entzogen).

    was dann in den playoffs passiert ist kann man sich eigentlich nicht erklären, das geht einfach über jede vorstellungskraft hinaus. die caps waren (mmn) die klar bessere mannschaft, aber man konnte schon erkennen das diverse spieler physisch und psychisch müde wirkten, denn es passierten teils unglaubliche eigenfehler von spielern von denen man das einfach nicht gewohnt ist. dafür verantwortlich sind natürlich a. die vielen verletzungen unter der saison, wodurch die caps lange zeit gar nicht anders konnten als mit 2-3 linien zu agieren bzw. b. die monstereiszeiten für die ersten 3 linien in den playoffs.

    dazu kommt dann noch auch der faktor cassivi. cassivi ist mmn ein sehr guter tormann, der aber nach der kritik von gaudet mental vollkommen am sand war. keine ahnung was sich gaudet dabei gedacht hat, vlt. dachte er dass er mit seiner kritik cassivi motivieren kann (seine motivationstaktik ist dann aber auf alle fälle nach hinten losgegangen). mit dem wegfall von cassivi drehte sich die ganze serie enorm zu gunsten der linzer, die sich einfach von tor zu tor immer mehr in einen rausch gespielt haben, während die caps zusehends verkrampften.

    also, was sollte man aus sicht der wiener ändern ? die trainerfrage muss mmn auf alle fälle gestellt werden, denn die qualität des wiener kaders war heuer nahezu tiptop, da gabs echt wenig bis gar nix dran auszusetzen, insofern muss man sich die frage stellen warum gaudet aus dem team nicht mehr herausholen konnte (bzw. ob das team unter diesem trainer nicht mehr herausholen wollte.) bei den legionären wirds natürlich wieder die eine oder andere rochade geben, aber normalerweise haben die caps da doch eher ein glückliches händchen, von daher würd ich mir da aus wiener sicht keine allzu großen sorgen machen. bei den ösis MUSS rotter einfach gehalten werden, koste es was es wolle. dazu sollte man auch versuchen den einen oder anderen jungen spieler zu verpflichten/einzubauen, ich denke da vor allem an einige rb-farmteamspieler mit geringen chancen auf den ersten kader der salzburger (wobei diese dann bei den wienern halt auch zum einsatz kommen müssen).

    Top-Beitrag!

    Der Kader war qualitativ sehr gut. Keine Frage. Man braucht einen neuen Trainer unbedingt. Ob der dann mit gleich vielen Legionären mit 4 Linien spielt oder man mit mehr Österreichern mit 4 Linien spielt wird man sehen. Unter Gaudet gibt es das nicht. Es ist Jahr für jahr das gleiche. Im Sommer kommen wieder irgendwelche Sprüche von wegen "4 Linien Spiel" etc. Ob man jetzt zufrieden ist, dass so viele Legionäre spielen, oder nicht, muss man für sich entscheiden. Ich drücke der Mannschaft die Daumen, denn der Sportler an sich wird sicher alles geben. Aber die Vereinspolitik unterstütze ich durch mein Geld nicht. Mit gutem Coaching und etwas mehr Glück wäre das Finale sicher zu erreichen gewesen und man wäre auch ein heißer Tipp für den Meistertitel gewesen.

    Also, zu aller erst muss Gaudet weg. Dann braucht man einen Nachfolger. Allerding bin ich mir nicht sicher, ob der Vorstand einen dementsprechenden Mann finden kann/will. Gaudet hat einfach versagt. Und das nicht zum ersten mal.

    Es ist schwierig. Wenn man mehr österreicher einbauen will, muss man diese auch erst bekommen. Hier wäre interessant welche noch keinen Vertrag haben. Im Tor wird ein neuer Goalie kommen. Hoffentlich endlich mal wieder mal ein Topmann in einem Alter, in dem er nicht kurz vor dem Rücktritt steht. Back-Up soll der Hummel bleiben, aber ähnlich wie in Villach oder Graz seine Chancen zur Entwicklung bekommen. Was mir bei Cassivi gefehlt hat, war die Unterstützung seitens der Fans. Nie hab ich Sprechchöre für ihn gehört. Vl. hat ihm auch diese Unterstützung teilweise gefehlt.

    Defensive: Bjornlie und Casparsson halten. Bouchard ist mir defensiv zu schwach. Werenka einen Vertrag geben, genauso Lakos, Riener und Schweda. Und den beiden Letzten auch Eiszeit geben. Wären 6 Verteidiger. Eventuell einen Legionär und einen Österreicher holen. Hier wäre mein Wunsch Andre Lakos. Einfach weil er Wiener ist. Wird's aber finanziell nicht spielen.

    Offensive: Gratton & Rotter müssen gehalten werden. Bei Rotter kann ich mir aber vorstellen, dass er nochmal den Weg ins Ausland sucht. Bei Lebeau muss man sehen, wie fit er ist. Wenn er bleibt gut, wenn nicht soll's mich auch nicht stören. Die Rodman Brüder drüfen gehen. Die enttäuschen in den Playoffs ein ums andere mal. Einen Ofner, Kraxner, Nageler unbedingt verlängern. Einen Teppert wieder holen. Die Draschkos ebenfalls weiterbinden und ihnen Eiszeit geben. Bootland, Sarault und Lemiex brauch ich nicht mehr. Bei Tropper muss man sehen wie fit er ist. Geliches gilt für Selmser. Bei ihm merkt man schon das fortgeschrittene Alter. Hier muss man sehen, was man an starken Österreichern bekommen kann, wenn nicht mit Legionären ausfüllen.

    Wichtig ist das die Jungen Eiszeit erhalten.

    Aber damit muss erstamls Gaudet gehen. Der hat einfach Jahr für Jahr versagt.


    Edit:
    Kranc - den brauch ich auch nicht mehr. Hab mich anfangs riesig auf ihn gefreut, allerdings war der mehr eine Enttäuschung.
    Dolezal - bei dem weiß man auch nicht wie es um ihn steht. Hab ihn neulich erst in der Eishalle gesehen und war schockiert. Das sah nicht gut aus sein Gang. Gibt es da irgendwen der mehr weiß? Hoffenlich zeigen die Caps Charakter und geben ihm weiterhin die Chance sich zurückzukämpfen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 23. März 2010 um 23:02
    • #21
    Zitat

    Capitals-Präsident Hans Schmid zog eine durchwegs positive Saisonbilanz: „Schade um die an und für sich hervorragende Saison, dass sie so enden musste. Es hat uns ein bisschen das Glück gefehlt, in den entscheidenden Momenten haben wir kleine Fehler gemacht und in Summe hat es leider nicht gereicht. Dennoch muss ich sagen, dass wir eine sehr gute Saison hingelegt haben, wir haben uns durch Verletzungen nicht beirren lassen und haben dem Publikum gute Spiele geboten. Jetzt heißt es nach vorne schauen und mit den Planungen für die nächste Saison zu beginnen.“

    boooooooooaaaaaaah, der sollte wohl auch nochmal eine nacht darüber schlafen :thumbup: :thumbup:

  • giorgio76
    Hobbyliga
    • 24. März 2010 um 00:04
    • #22

    eigentlich wollt ich einen eigenen thread aufmachen, aber der passt ganz gut.
    liebe leute, JA ich bin frustriert, angefressen und scheisse drauf. ich werde trotzdem versuchen möglichst objektiv mir meinen persönlichen saison-frust von der seele zu tippen und nach schulnoten zu bewerten und meiner persönlichen, gewünschten % für ein verbleiben nächstes jahr.
    ich denke, das heutige spiel muß man gar nicht gross bereden, mit glück und verstand hätte es auch anders laufen können, zumal die caps für mich nach wie vor das bessere der beiden teams sind. wurscht, hilft nix.
    ich werde auch versuchen, auf die gängigen bashings à là keine österreicher, nur söldner, keine 4 linien usw. zu verzichten, da zb. die 4 linien nicht wirklich immer stimmen (heute fehler im verteidigungsdrittel - die 4.linie war oft genug da - egal). ich glaube, daß generelle entscheidungen des trainers und des management während der saison nicht zu korrigieren sind, damit können wir sie in der sommerzeit besprechen, nicht aber, wenn man auf falsche einkaufspolitik draufkommt, denn dann ist es schon zu spät.
    somit möchte ich grundsätzlich -als caps-fan, eishockeyspieler (amateur), und eishockeyverrückter an sich mal personenbezogen meinen senf abgeben:

    CASSIVI - 5 - ja, schon im ersten match das ich sah, gg. brünn in der tiefen cz-provinz hatte ich den 1. eindruck wie klass' das werden wird - legendäre 10 min im 1.drittel. gut -es war irre laut und pre-season- ausrede? - NO.
    über die ganze saison vll. ein halbwegs passabler goalie (wieviel hätten wir mit einem anderen mehr verloren/gewonnen) - im PO leider (charpie?) wiedermal unglaublich schwach. klar, die def war auch nicht das gelbe vom ei, aber alle habens gesehen....! 4 punkte für die fische. leider. playoffgoalies HALTEN zeitweise pucks. grausam. GRAUSAM! 0%
    HUMMEL - 3- guter bursche, hat gemacht was zu tun war. für gaudet kann er nix. backup 100%!
    BJÖRNLIE - 1 - mein persönlicher favourite of the season. hinten bombenstark, nahezu fehlerlos, offensiv stark, mit mut verantwortung zu übernehmen. ein leader. ich war immer wieder begeistert, wie trocken das zu spielen geht, ohne dumme strafen zu nehmen. 100%
    CASPARSSON - 3 - wahrscheinlich werde ich jetzt manchen fans gegen den strich schreiben, aber ganz so überzeugt hat mich unser schwede heuer nicht mehr. hinten gut, aber klar hinter björnlie, vorne zwar manches tor, aber alleine das geschlenze heute (immer wieder auf die fängerseite, hat sich das mit westlund nicht herumgesprochen?) war für mich zum kopfschütteln. alles in allem mittelklasse. für 2-3 linie 75%
    KRANJC - 5 - unpackbar! ein superassist im PO. und sonst? körperlos wie seine kollegen aus slowenien, hinten kein brecher, vorne nix - den hätt ma echt ned braucht - unabhängig der ausländer/inländer diskussion, der riener hätt des allemal gespielt. 0% gratis taxi home.
    LAKOS - 3 - mmn solide, anfangs auch punkte, körperspiel darf er ja wohl nicht (obwohl für das geholt?). wenn er mal seine hände anbinden tät - OK. star ist und wird er keiner, aber das verlangt auch niemand. warum nur mit kranjc in einer linie? next season 75%
    SARAULT - 2 - leute, das was zählt ist das PO. und da war der alte mann einer der besten def.. im GD mit "liebe zur eingewöhnung", aber hinten hat er nicht viele fehler gemacht. lassen wir das thema "tausch" mal weg. trotzdem, für 10/11 25%.
    BOUCHARD - 3 - offensive klasse! hinten ned so der bringer. wie weit die transfer-diskussionen wirklich stimmen und da im PO ein rädchen an der einstellung gedreht haben müsste man feststellen. wenn die dem das so gesagt haben - dann wars wohl falsch....(ohne worte übers timing) - für mich ok, wenn zb mit lakos in der linie- 75%
    WERENKA - 3 - für PP gold, in der def auch (leider) in die jahre gekommen. seine verletzung vorm PO nud damit ausbootung kann ich nicht beurteilen. aber ein fighter ist er halt auch nicht - und das hat heuer oft gefehlt - körperlich hart zu spielen. 25%
    TEPPERT und SCHWEDA lass ich mal weg - sonst wirds zu lang. gekämpft brav - mehr nicht. 25%
    LEBEAU - 1 - wenn unsere slowenen sich so an die körperlichen grenzen angetastet hätten wie er....im GD der kopf, im PO aber auch (für seine verhältnisse) mit körper.
    ROTTER - 1 - wenn der 15cm mewhr hätt -> NHL. hat im laufe der saison gelernt, daß man die scheibe auch GEZIELT abspielen kann. wendig wie die wiener fans im wind, gibt nie auf und fährt als einziger heute mit fight in die kabine. SO spielt man eishockey, rod's! technik is gut, HERZ, guys HERZ, das ist es.
    GRATTON - 1 - HERZ, ja das ist es! topscorer, topfighter, dauerzipfer. DAS ist der auftrag. schade, daß er im halbfinale eher unaufällig war, aber über die saison.... 100% !YOU ARE THE REAL CAPTAIN!
    M.+D. RODMAN - 4 - wir habens mal probiert, daß war nix im PO. wir habens WIEDER probiert - wieder nix im PO. 117, 125, 170 punkte bringen NULL, wennst im PO einfach wieder auslässt. sensationelle stocktechnik, sensationelle puckabdeckung. körperlos, dumme fouls. für holidaq on ice - die besten. für competitive playoffhockey - F**K it. bitte gehts nach zagreb - ich verzicht auf euch. 0%
    OFNER -2- SO kämpft man. zu jeder zeit. ich sags nur ungern, aber die kärntner haben halt den sport im blut. kein ronaldinho des eishockey, aber ich find ihn gut (wahnsinn, das schreib ich als wiener über einen kärntner!) 100%
    LEMIEUX - 4 - ein klasse tor hilft ned weiter - siehe kranjc. hab mir am anfang gedacht, stock gut, speed gut. aber OHNE körper geht das gar ned! hätt ma ned gebraucht. 0%
    BOOTLAND -4- anfangs ein paar wichtige tore. ok. wofür haben wir ihn geholt? fighten, zipfen? haben wir das gg ende gesehen? entweder war er ned fit, aber check hat er heute keinen gefahren. er wärs gewesen, mal die fäuste sprechen zu lassen, um dem match die wendung zu geben. wenn er das nicht darf/will - vergebene punkte. der ulrich/morgan hat auch fäusteln können. 0%
    SELMSER - 3 - der alte mann hat gespielt war er noch kann. wo der mal der schrecken der schlümpfe war? - puh, muß lang her sein. 25%
    NAGELER -2- hat sehr stark die saison eröffnet. das dies nicht immer so weiter gehen wird war klar. hat brav gespielt und nicht viele fehler gemacht. 100%
    KRAXNER -3- siehe nageler, nur hätten wir den alle doch eine spur schneller, wendiger, entscheidender vermutet. trotzdem ok. 75%
    TROPPER, DOLEZAL, DRASCHKOWITZE - ohne beurteilung.

    GAUDET -5- alles schon besprochen. no fights. harandsches zitterverhalten den goalie rauszunehmen. 5 NO GOs spielen die partie fertig. kein fighter, kein goalie raus. eklig. die 2-4 linien thematik werde ich nicht aufwärmen, auch wenn DAS mich nicht so nervös macht wie andere.
    als coach einfach unnötigt.

    MANAGEMENT -5- liebe weinliebhaber. des war nix. geiz geht im sport nicht (kalla). sturheit geht im sport auch nicht (gaudet). wucher geht im sport auch nicht (z.b. kosten für wiener teams im sommer seit die caps die hallen haben +400%). auch wenns im interview so klingt: nicht einmal im 5.spiel war die halle ausverkauft. dj ötzi+leute die keine ahnung am mikro haben+schlechte gastro+schlechter ticketverkauf im po - die wiener haben genug von PSEUDO entertainment. lasst die guys fighten und uns schreien/BRENNEN und was auch immer. jeder das was er kann/will.
    wer hat euch um family-entertainment gefragt. Hr. schmid, wenn das so weiter geht, können sie die halle für firmenevents gebrauchen, den die fans pfeifen bald drauf. (siehe heurige logen-verkäufe)

    FANKULTUR -5- ich bin ehrlich entäuscht. ich hatte für mehr als 15 jahre eine saisonkarte. heuer das erste mal nicht mehr. ich habe trotzdem bis auf 2 alle partien gesehen. dies nur auf unterschiedlichen plätzen.
    die fankultur wird immer bedenklicher!
    ich habe in allen bereichen der halle plätze erwischt, wo einfach die leuchten rundum mich einfach vollkommen unreflektiert und vorallem vollkommen frei jeder kenntnis der regeln sinnlosigkeiten von sich geben - unerträglich.

    ich werde nun versuchen, drüber zu schlafen, wahrscheinlich habe ich in der letzten stunde viel falsches geschrieben, vielleicht auch nicht, jedenfalls hab ich versucht, meinen frust in würde hier ins forum zu tragen.

    und wenn das meine frau liest, sie wird mich fragen, warum gehst du eigentlich dann zu jedem match?
    die antwort ist einfach,
    ich steh auf diesen sport!
    in diesem sinne, glückwunsch den linzern, wenn es nach dem sportlichen geht habt ihr keine chance gg die salzburger. aber das ist für die wiener heute wirklich nebensächlich.

    2 Mal editiert, zuletzt von giorgio76 (24. März 2010 um 00:17)

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 24. März 2010 um 00:15
    • #23

    Very good contribution giorgio76.

    I agree with a lot you write, but not Lebeau.He is not much better than Rodmans. Scores many points against the lower teams and many points in one match...then disappears completely. He is far behind Gratton and Rotter. But i guess he is too old now anyway, so it is not necessary to discuss him anymore.

    I hope around 60% of this years squad stays for next year. Some changes are always good and necessary.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2010 um 00:36
    • #24

    Also Hauptwunsch:
    Gaudet raus -> Jorma Sitarinnen rein (trainiert ja aktuell auch im Nachwuchs?)

    Von den Österreichern nach Möglichkeit alle halten und Teppert zurückholen (bei den Austros muss man schaun, werden auch nimma jünger. Würd mich aber freuen wenn man sie anderwertig im Verein halten könnt - Viel. bei den ganz kleinen mitm Trainer sein anfangen lassen?

    Kranjc, Bouchard, Rods, Sarault und Bootland weg
    Gratton, Björnlie, Casparsson, Lemieux behalten.

    Cassivi und Lebeau für mich mit Fragezeichen.

    Alles in allen bin ich der Meinung das der Kader prinzipiell gehalten werden sollte. Statt Kranjc und Bouchard bitte richtige Defender holen und für die Rods bitte qualitativen Ersatz aus Skandinavien ;)

  • Henke
    NHL
    • 24. März 2010 um 00:44
    • #25

    siitarinen - den ex-kac und sbg coach.....?

    keine ahnung wo der ist, trainierte meiner einnerung nach salzburg mal das chinesische frauenhockeyteam.

    bezweifel, dass das ein mann ist den ihr tatsächlich sucht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™