1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Bundespräsidentschaftswahl 2010

  • ZigaretteDanach
  • 9. März 2010 um 00:35
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 9. März 2010 um 00:35
    • #1

    Wen/Wie wirst du am 25ten April wählen? 75

    1. Heinz Fischer (48) 64%
    2. Gar nicht (14) 19%
    3. Barbara Rosenkranz (8) 11%
    4. Ungültig (5) 7%

    Barbara Rosenkranz gegen Heinz Fischer.


    Eure Meinung und Wahlempfehlungen zu diesem doch sehr ungleichen Duell.

    Einmal editiert, zuletzt von ZigaretteDanach (9. März 2010 um 01:47)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. März 2010 um 00:53
    • #2

    also wem du deine stimme gibst, is mir auch klar ggggg

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 9. März 2010 um 01:14
    • #3

    Kaiser Robert Heinrich I

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. März 2010 um 06:06
    • #4
    Zitat von DrTux

    Kaiser Robert Heinrich I

    :thumbup:
    Rein vom Spaßfaktor her wäre das wohl die einzig richtige Entscheidung.
    Aber, so wie ein Verbotsgesetz besteht, ist mMn auch die Wiedererrichtung einer Monarchie in Österreich gesetzlich nicht gestattet. Daher werden wir auf unseren Kaiser Robert Heinrich I. leider verzichten müssen, obwohl 6.000 Unterstützungserklärungen für ihn ein Klaxs wären...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. März 2010 um 06:10
    • #5

    also wenn man gültig wählt, steht das - als normaldenkender bürger - gar nicht zur diskussion, oder?

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2010 um 07:00
    • #6

    aufgrund des antretens von fr rosenkranz bekommt diese wahl ja doch noch eine bedeutung. ich denke jeder der sich mit den grundwerten der demokratie auseinandersetzt, sollte diesmal wirklich zur wahl gehen und auch wenn man noch so gegen die roten plus heinz fischer ist, sollte man ihm die stimme geben um den extrem rechten in ö zu zeigen, dass es nicht gutgeheißen wird wenn man sich nur halbwarm von der vergangenheit distanziert und rechte "codesprache" verwendet.

    realistischerweise geh ich davon aus, dass rosenkranz zwischen 20 und 30% bekommen wird alles unter 20 kann man in Ö schon als positive überraschung werten, alles über 30 würde sogar mich schocken.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2010 um 07:34
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von sebold

    aufgrund des antretens von fr rosenkranz bekommt diese wahl ja doch noch eine bedeutung. ich denke jeder der sich mit den grundwerten der demokratie auseinandersetzt, sollte diesmal wirklich zur wahl gehen und auch wenn man noch so gegen die roten plus heinz fischer ist, sollte man ihm die stimme geben um den extrem rechten in ö zu zeigen, dass es nicht gutgeheißen wird wenn man sich nur halbwarm von der vergangenheit distanziert und rechte "codesprache" verwendet.

    realistischerweise geh ich davon aus, dass rosenkranz zwischen 20 und 30% bekommen wird alles unter 20 kann man in Ö schon als positive überraschung werten, alles über 30 würde sogar mich schocken.


    dem ist nichts hinzuzufügen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 9. März 2010 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    bundespräsidentenwahl in tilburg :thumbup:
    wahlkarte nicht vergessen!

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. März 2010 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich gehe nicht zur Wahl - aber nicht weil ich gegen Fischer bin, sondern weil ich gegen dieses geldverschwenderische Amt überhaupt bin!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. März 2010 um 08:41
    • #10

    Ich werde es so machen wie Weinbeisser, aber ich möchte ein anderes Argument für meinen Nichtwahlgang anführen:
    Das bevölkerungsmäßig zehnmal größere Deutschland läßt seinen Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung wählen. Das kleine Österreich dagegen braucht dafür eine Volkswahl, die viele Kosten für die Verwaltung und einen völlig unnötigen Wahlkampf verschlingt. Warum keine Partei in Österreich endlich einmal mit Nachdruck für eine Gesetzesänderung eintritt, damit unser Bundespräsident nur durch die Abgeordneten der Bundesversammlung (National- und Bundesrat zusammen) gewählt werden kann, das verstehe ich einfach nicht.

    Ob wir überhaupt einen Bundespräsidenten brauchen? Ich würde schon meinen, daß diese Funktion in ihrer Wichtigkeit total überschätzt wird. Allerdings braucht wohl ein jedes Land einen obersten Repräsentanten. Vielleicht sollte man einmal ernsthaft darüber nachdenken, welche Funktionen und Kompetenzen unser Bundespräsident überhaupt hat. Dann würde man wahrscheinlich schnell draufkommen, daß viele Dinge von so manchen Ministern mit erledigt werden könnten. Für das Repräsentieren des Staates Österreich im In- und Ausland müßte doch der Bundeskanzler auch genügen. Das wäre somit auch ein bescheidener, aber durchaus sinnvoller Beitrag zur Sanierung unseres Budget-Defizites...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. März 2010 um 08:54
    • #11
    Zitat von sebold

    realistischerweise geh ich davon aus, dass rosenkranz zwischen 20 und 30% bekommen wird

    also ich gehe davon aus, dass rosenkranz unter 10% bekommt. [Popcorn]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. März 2010 um 09:02
    • #12
    Zitat von tiKi.taKa

    also ich gehe davon aus, dass rosenkranz unter 10% bekommt. [Popcorn]


    Das wird sicher nicht eintreten, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Großteil der FPÖ-Wähler nicht für sie votieren wird. Somit würde ich eher die Prognose von sebold unterschreiben...
    Allerdings bin ich mir jetzt schon relativ sicher, daß wir mit einer sehr geringen Wahlbeteiligung werden rechnen müssen. Natürlich ändert diese nichts an den Prozentzahlen der Stimmen, die ein Kandidat erreicht. Aber ich rechne damit einfach mit einem deutlichen Zeichen der Wahlberechtigten, daß sie damit zum Ausdruck bringen werden, wie prinzipiell unwichtig dieser Wahlgang ist.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 9. März 2010 um 09:33
    • #13

    naja durch ihr zurückrudern gestern wird sie wohl auch eine gewisse anzahl an personen die FPÖ wählen
    wohl etwas verwirrt haben und sich die missgunst jener geholt haben (was nehm ich da jetzt bloss für einen smilie)

    es ist zu wünschen dass dir fr. rosenkranz unter 10% bleibt.
    obs realistisch ist, sehen wir dann am abend des wahltages...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2010 um 09:36
    • #14

    und nochmal sei gesagt, dass ich viele verstehen kann, die aus diversen gründen nicht zu dieser wahl gehen wollen, ABER und ich werde es sichder nicht das letzte mal schreiben, dieses mal geht es augenscheinlich auch darum, dass wir der welt beweisen, dass dieses kleingeistertum in ö nicht toleriert wird resp. nur von einer minderheit toleriert wird.

    @senior
    dass dieses amt eine volkswahl ist, hat bei uns aber historische gründe, darum finde ich es gut so wie es ist.

    @tiki
    sollte das eintreten würde mich dies doch mit einer gewissen freude erfüllen

    @kleingeister
    ich weiß, dass wir uns nicht vor der restlichen welt besweisen müssen, denn die restliche welt interessiert uns nicht...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2010 um 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    ich werde auf alle fälle von meinem wahlrecht gebrauch machen. die sinnhaftigkeit der wahl ist zwar sicher nicht gegeben, aber mMn ist es pflicht von diesem privileg des wählen dürfens gebrauch zu machen - egal ob klassensprecher- oder bundespräsiwahl.
    außerdem glaub ich, dass je weniger leute zur wahl gehen, desto höher sind die chancen für diese braune nebelkrähe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. März 2010 um 09:42
    • #16
    Zitat von Fan_atic01

    ich werde auf alle fälle von meinem wahlrecht gebrauch machen. die sinnhaftigkeit der wahl ist zwar sicher nicht gegeben, aber mMn ist es pflicht von diesem privileg des wählen dürfens gebrauch zu machen - egal ob klassensprecher- oder bundespräsiwahl.

    der meinung bin ich auch - und wenn man alle kandidaten durchstreicht und vermerkt: "Alles Oaschlecher" *g*

    Ich denke ungültige stimmen sind mehr wert als keine stimmen?!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. März 2010 um 09:43
    • #17
    Zitat von sebold

    .....
    @senior
    dass dieses amt eine volkswahl ist, hat bei uns aber historische gründe, darum finde ich es gut so wie es ist.
    .....


    Historische Gründe für eine Volkswahl können aber auch einmal vernünftigen Gründen weichen. Im Vergleich zum finanziellen Aufwand unserer Wahl ist dieses BP-Amt ja wohl nicht so wichtig, oder?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2010 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    jep! wobei ungültig wählen auch so eine sache ist, aber besser als gar nicht hingehen.

    eine nette anekdote dazu: ein kollege von mir ist/war wahlhelfer und hat beim stimmenauszählen bei der letzten NR-wahl mitgeholfen. auf einem (ungültigen) stimmzettel stand: "sobald einer schreit es reicht, sich gleich die ganze regierung schleicht." :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. März 2010 um 09:54
    • #19
    Zitat von Senior-Crack

    Allerdings bin ich mir jetzt schon relativ sicher, daß wir mit einer sehr geringen Wahlbeteiligung werden rechnen müssen. Natürlich ändert diese nichts an den Prozentzahlen der Stimmen, die ein Kandidat erreicht.

    und genau hier ist der denkfehler!! es ändert sich natürlich nichts an der absoluten stimmanzahl, die ein/e kandidat/in erreicht, relativ gesehen an der ausgewerteten prozentzahl sehr wohl!!

    extrempositionen profitieren immer von einer geringen wahlbeteiligung! dass die fpö eine kandidatin (die noch dazu selbst in ihrer partei nicht gerade zum gemäßigten flügel zählt, wenns denn einen da geben soll) aufstellt, hat wohl weniger damit zu tun, dass sie sich ernsthafte chancen ausrechnet, sondern um vielmehr ihre rechte thesen noch salonfähiger zu machen, als sie inzw schon sind.

    jeder muss halt für sich entscheiden, ob er den rosenkranz weg mitgeht, stillschweigend mitträgt oder dagegen auftritt. Fischer hat btw Österreich ned schlecht vertreten...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2010 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Powerhockey

    (die noch dazu selbst in ihrer partei nicht gerade zum gemäßigten flügel zählt, wenns denn einen da geben soll)

    immerhin hat sich die tiroler (?) FPÖ davon distanziert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. März 2010 um 11:15
    • #21

    @senior
    ansich hat der ph schon alles zum thema nichtwählen/ungültig wählen gesagt. es ist seit jahren usus, dass die sog. weißwähler nicht mehr seperat erfaßt werden, daher auch die unlogik bzgl absolutem stimmenanteil und relativem stimmanteil.
    wie schon gesagt, bin ich voll bei dir, was die kosten und auch das amt ansich angeht, nur steht dies leider nicht mehr im vordergrund, denn wie ich schon geschrieben habe, diese wahl ist eine sehr, sehr gute möglichkeit dem extrem rechten lager eine absage zu erteilen, die sollte man mmn auch nützen.
    aber gut in ö ist das immer ein problem, wenn ich mir anschaue, wer sich aller noch nicht gg rosenkranz gestellt hat (gell neffe pröll).

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. März 2010 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    ich denke die F war sich durchaus bewusst das eine Nominierung von Rosenkranz einen derartigen Wirbel verursachen wird. Demnach halte ich es einfach für ein Ablenkungsmanöver um die Kärntner Freunde vom FPK aus den Medien zu bekommen. Medien sind drauf angesprungen -> Aktion geklückt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 9. März 2010 um 13:33
    • #23

    Also, vorweg:

    Von mir aus soll der Bundespräsident einen festangestellten 3-Sterne-Koch und den teuersten Rolls als Dienstwagen bekommen.
    Von mir aus soll sein Gehalt verdoppelt und sein Dackel zum Generaloberst befördert werden.
    Und von mir aus können von unserem Steuergeld auch noch sämtliche Klobrillen im Leopoldinischen Trakt der Hofburg vergoldet werden -
    Das ist mir alles noch um astronomische Längeneinheiten lieber, als daß irgendwer des aktuellen politischen Personals dieser Republik anfängt an Grundelementen unserer Verfassung herumzuwerken.

    Was jetzt die anstehende Wahl betrifft, ich wäre mir gar nicht so sicher ob eine klare Niederlage von Rosenkranz langfristig unbedingt wünschenswert ist - nicht umsonst war Strache dem Vernehmen nach alles andere als begeistert von ihrem Antreten.
    Immerhin zeichnen sich am Horizont ein Sparpaket und veritable Steuererhöhungen ab, inklusive einer saftigen (wie überfälligen) Anhebung der Mineralölsteuer, und ein Erstarken des ideologischen Flügels in der Partei, dessen zementierte Positionen er im Wahlkampf vertreten müsste, ist so ziemlich das letzte was er brauchen kann. Ganz abgesehen davon, daß eine allfällige Regierungsbeteiligung durch diese Hardliner massiv erschwert würde, Mölzer hat selbst die Lehren aus der blau-schwarzen Koalition mehrfach angesprochen.
    So sehr ich verstehe und nachempfinden kann, daß sich viele wünschen Rosenkranz möge vernichtend geschlagen werden, und so sehr es auch die Wahl zwischen Pest und Cholera sein mag, am Ende ist mit Blick auf die Zusammensetzung des nächsten Nationalrates vielleicht eine FPÖ, die innere Grabenkämpfe zu führen hat immer noch besser als eine, in der Strache völlig ungehemmt die ideologiefreie Populismuskeule schwingen kann.

  • Erestor1000
    Nationalliga
    • 9. März 2010 um 15:20
    • #24

    Dachte das ist ein Eishockeyforum und kein Polit Gehetze, Ihr seit ja teilweise schlimmer als die Politiker selber. Schimpfen könnts alle aber teilweise seits durch euer Wählen selber schuld. Schreib ma übers Eishockey von dem ham wir alle a bissi mehr ahnung.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2010 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    hier wird mMn ganz sachlich und normal diskutiert. von hetze und schimpfen kann ich leider nix erkennen. :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™