1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trading Deadline 03.03.2010

    • NHL
  • Malone
  • 28. Februar 2010 um 01:35
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Februar 2010 um 01:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nach der Olympiapause wird nochmals das Tradefenster von Montag 0 Uhr bis Mittwoch 15 Uhr Eastern Time geöffnet. Seller oder Buyer - bis auf Toronto und Carolina im Osten bzw. Edmonton und Columbus im Westen können sich noch alle anderen Teams durchaus berechtigte Chancen auf einen Playoff-Platz machen.

    Eastern Conference:

    - Atlanta (Platz 11, 2 Punkte hinter Rang 8 :(
    Hauptaugenmerk wurde auf die Weiterverpflichtung von Kovalchuk gelegt, Anfang Februar galt die Angelegenheit als gescheitert und der Russe wechselte nach New Jersey. Slava Kozlov (fragte um einen Trade an) bzw. Colby Armstrong (Rückkehr nach Pittsburgh?) werden als mögliche Abgänge gehandelt. Interesse besteht angeblich an LA's Jack Johnson.

    - Boston (Platz 7):
    Die Bruins wollen sich vor den Playoffs noch verstärken und sind bereit Michael Ryder als Tauschobjekt abzugeben. Gesucht werden ein Blueliner (Hamhuis?) bzw. ein Bottom 6-Stürmer (Moreau?).

    - Buffalo (Platz 5):
    Einige Namen werden im Zusammenhang mit den Sabres genannt. Unter anderem reicht die Liste von Martin Biron, Raffi Torres, Alex Frolov, Ethan Moreau bis zu Paul Kariya und Nathan Horton.

    - Carolina (Platz 14, 9 Punkte):
    Die Canes gelten als großer Verkäufer unter den Teams. Neben der dzt. heißesten Transferakte Ray Whitney sollen angeblich auch Scott Walker, Aaron Ward, Joe Corvo, Aaron Ward und Rod Brind'Amour am Markt angeboten werden.

    - Florida (Platz 12, 6 Punkte):
    Nachdem vor Olympia 6 Spiel hintereinander verloren wurden, liess das Management verlautbaren, dass kein Spieler sicher sein darf, nach dem 3.3. noch das Dress der Panthers zu tragen. Viele Namen werden genannt, als Fix-Abgang gilt jedoch niemand.

    - Montreal (Platz 8 :(
    Die Canadiens sind auf der Suche nach Top 6-Stürmern, Problemkind Sergej Kostytsin wird als Tauschobjekt angeboten. Auch der Name von Jaroslav Halak tauchte gerüchteweise auf.

    - New Jersey (Platz 1):
    Nach der Verpflichtung von Kovalchuk wird über eine Verstärkung der Defense nachgedacht. Aber auch Namen wie Biron oder Tkachuk werden genannt.

    - NY Islanders (Platz 13, 6 Punkte):
    Durch die Rückkehr von DiPietro haben die Isles ein Luxusproblem auf der Torhüterposition, weshalb Marty Biron am Markt angeboten wird. Auch Andy Sutton wird als möglicher Abgang gehandelt.

    - NY Rangers (Platz 10, 1 Punkt):
    Auch die Blueshirts haben schon vor der Olympiapause Kaderveränderungen, ua. kam Olli Jokinen aus Calgary, vorgenommen. Interesse soll punkto Steve Kariya und Sheldon Souray bestehen.

    - Ottawa (Platz 3):
    Nach 8 Siegen in den letzten 10 Spielen liegen die Sens auf Platz 1 der Northeast Division. Nach der Verpflichtung von Matt Cullen wird noch eine Verstärkung für die Defensive gesucht.

    - Philadelphia (Platz 6):
    Nachdem eine baldige Genesung von Ray Emery als unsicher gilt, sind die Flyers auf der Suche nach einem Torhüter. Ua. gilt eine Rückkehr von Marty Biron als Möglichkeit.

    - Pittsburgh (Platz 4):
    Der Titelverteidiger sucht Kaderverstärkungen am Markt, Namen wie Alex Ponikarovsky, Ray Whitney oder Andy Sutton tauchen in diesem Zusammenhang auf.

    - Tampa Bay (Platz 9, 1 Punkt):
    Kaum haben die Bolts einen neuen Besitzer, tauchen wieder Gerüchte über einen möglichen Abgang von Vinny Lecavalier auf. Trades sollen angeblich vorgenommen werden, da man kurz vor Olympia eine Schwächephase hatte und aus den Playoffrängen rutschte.

    - Toronto (Platz 15, 15 Punkte):
    Einige Trades wurden schon vor Olympia vorgenommen (Phaneuf, Giguere,..), ab Montag werden Alex Ponikarovsky und Garnett Exelby offiziell angeboten. Gerüchte um Tomas Kaberle wurden von Burke dementiert.

    - Washington (Platz 1):
    Der überlegen Führende der Eastern Conference sucht ebenfalls noch Verstärkung für die Playoffs. Namen wie Ray Whitney oder Dan Hamhuis werden genannt.

    Western Conference:

    - Anaheim (Platz 11, 2 Punkte hinter Rang 8 :(
    Bereits vor Olympia wurde Torhüterfrage bei den Ducks entschieden, Giguere nach Toronto abgegeben bzw. Hillers Vertrag verlängert. Defender Ryan Whitney soll am Markt angeboten werden. Gerüchte gibt es punkto Scott Niedermayer, aber auch die Namen von Saku Koivu und Teemu Selänne wurden als mögliche Abgänge genannt. Eventuell könnte Sheldon Souray aus Edmonton geholt werden.

    - Calgary (Platz 8 :(
    Gerüchten zufolge haben die Flames ihr Einkaufsprogramm bereits vor Olympia abgeschlossen.

    - Chicago (Platz 2):
    Angeblich suchen die Hawks noch eine Verstärkung auf der Torhüterposition und wollen dafür Huet und Versteeg abgeben. Auf Grund des hohen Gehalt des französischen Torhüters gilt ein Trade eher als unwahrscheinlich.

    - Colorado (Platz 6):
    Marek Svatos und J-M Liles werden als mögliche Tradeobjekte gehandelt.

    - Columbus (Platz 14, 9 Punkte):
    Raffi Torres und ev. Freddy Modin sollen abgegeben werden, auf der anderen Seite besteht ein Interesse an Shawn Horcoff.

    - Dallas (Platz 9, 1 Punkt):
    Eventuell könnte Steve Ott (im Sommer UFA) das Team verlassen. Marty Turcos Verbleib in Texas dürfte nach dem Abgang von Auld nach NY bis Saisonende gesichert sein. Die seit Saisonbeginn bestehenden Gerüchte um Brad Richards sind hingegen verstummt.

    - Detroit (Platz 10, 1 Punkt):
    Interesse besteht an Atlantas Slava Kozlov. Sonst dürften die Wings eher darauf hoffen, dass die endlose Verletzungsmisere endlich ein Ende hat.

    - Edmonton (Platz 15, 15 Punkte):
    Der abgeschlagen Letzte der Western Conference will zur Deadline einige Spieler abgeben: Shawn Horcoff, Sheldon Souray, Andrew Cogliano, Ethan Moreau und Lubomir Visnovsky werden angeblich am Markt angeboten.

    - Los Angeles (Platz 5):
    Alex Frolov und Jake Johnson werden als mögliche Tradeobjekt für einen Scoringwinger genannt.

    - Minnesota (Platz 13, 5 Punkte):
    Die Wild zeigen Interesse an Marek Svatos, das Hauptaugenmerk des Teams liegt aber eher darin, einige Verträge zu verlängern.

    - Nashville (Platz 7):
    Da sich die Predators und Dan Hamhuis nicht über einen neuen Vertrag einigen können, gilt ein Trade im Austausch für einen Scoring Forward als wahrscheinlich.

    - Phoenix (Platz 4):
    Niemand hätte wohl gedacht, dass zur Deadline die Coyotes als Käufer auftreten werden. Namen wie Joe Corvo und Alex Ponikarovsky werden genannt, im Gegenzug könnte Peter Mueller das Team verlassen.

    - St. Louis (Platz 12, 4 Punkte):
    Diverse Spielernamen wie Paul Kariya, Keith Tkachuk oder Barret Jackman tauchen gerüchteweise auf, fix dürfte nur sein, dass Carlo Colaiacovo am Markt angeboten wird.

    - San Jose (Platz 1):
    Relativ ruhig ist es um den Spitzenreiter der Western Conference, einziges Interesse besteht angeblich an Scott Walker.

    - Vancouver (Platz 3):
    Gerüchteweise sollen die Canucks Interesse an diversen Spielern haben: Paul Kariya, Michael Ryder, Dennis Seidenberg, Raffi Torres, Joe Corvo,... Da in der Defense mit Mitchell und Bieksa dzt. 2 Spieler ausfallen, dürfte das Hauptaugenmerk eher an der Verpflichtung eines Verteidigers liegen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • traunsteiner
    SBR
    • 1. März 2010 um 17:04
    • #2

    Pittsburgh holt Leopold von den Panthers

    The Florida Panthers have traded Jordan Leopold to the Pittsburgh Penguins for a second round pick in 2010, pending a trade call with the NHL.

    Leopold had 7 goals and 11 assists for 18 points in 61 games with Florida this season. He was -7 with 22 penalty minutes.
    Quelle: tsn

  • Malone
    ✓
    • 1. März 2010 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von iceman73

    - Dallas (Platz 9, 1 Punkt):
    Eventuell könnte Steve Ott (im Sommer UFA) das Team verlassen.

    Hat seinen Vertrag um 4 Jahre verlängert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. März 2010 um 00:13
    • #4

    Predators acquire Grebeshkov from Oilers

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=519504

    Spielt sein 1.Spiel für die Predators gleich gegen die Oilers. :D

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2010 um 08:19
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Atlantas Defender Nathan Oystrick und Anaheims Forward Evgeny Artyukhin tauschen Teams.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. März 2010 um 10:34
    • #6

    @Oystrick/Artyukhin
    Zudem wechselt ein conditional 2011 Pick nach Anaheim (Details gabs gester Nacht noch keine)

    @Grebeshkov
    Für einen 2nd Round Pick ein guter Deal für die Preds, mal sehen ob damit die Weichen auf Abschied von Hamhuis gestellt werden.

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2010 um 12:17
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    An Hamhuis sollen die Flyers dran sein - da die Preds unbedingt einen Top6-Stürmer haben wollen: Carter?

    Wenn es nach den Philly-Fans geht, hätten sie gerne Hammer im Paket mit Ellis - als Tradeobjekt wird dann Nödls Name genannt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. März 2010 um 12:36
    • #8

    Mhmm wenn man sich den Roster der Preds ansieht würden sie mit Carter und Nödl sogar 2 Top6 Forwards für ihre Verhältnisse bekommen. gg An physischen Spielern (Tootoo, JP & co) mangelts ja nich

  • open ice
    Bandenskater
    • 2. März 2010 um 18:20
    • #9

    Na servas, Chris Chelios ab nun in Atlanta --> Link

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2010 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat

    NYI have traded defenceman Andy Sutton to Ottawa for a second round pick that previously belonged to the San Jose Sharks

    Da suchen die Sens seit Saisonbeginn einen puck-moving defenseman und dann holen sie einen Holzfäller?

    Today's waivers: Brad Lukowich (Van), Ryan Oulahen (Det), Enver Lisin and Aaron Voros (NYR), Anders Eriksson (Phx), Chris Chelios (Atl), Ryan Jones (Nsh), John Grahame (Col)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (2. März 2010 um 20:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fussl
    EBEL
    • 2. März 2010 um 21:16
    • #11
    Zitat von iceman73

    Gerüchte gibt es punkto Scott Niedermayer, aber auch die Namen von Saku Koivu und Teemu Selänne wurden als mögliche Abgänge genannt.

    in Eishockey News stehen laut GM Bob Murray diese Namen nicht zum verkauf!


    Matt Stajan hat in Calgary einen 4 Jahres vertrag unterschrieben.
    genau wie Steven Ott bei den Dallas Stars! Der Vertrag ist mit 2.95 Millionen Doller Dotiert.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. März 2010 um 21:29
    • #12

    Chelios FTW. :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. März 2010 um 22:54
    • #13

    Lisin am Waiver?
    23 Jahre jung, mit 800k kost er quasi nix, am Ende der Saison noch dazu RFA und das ganze ohne auch nur irgendwas abzugeben?

    Würd ich als GM der noch bissl Tiefe in der Offense sucht auf jedem Fall mein Glück probieren.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. März 2010 um 05:53
    • #14

    Penguins acquire Ponikarovsky

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=519729

  • Demian
    Hobbyliga
    • 3. März 2010 um 08:28
    • #15

    spielt Burke nächstes Jahr nur mit Kessel & Defendern? Versteht den Deal jemand?

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. März 2010 um 09:28
    • #16

    Frag ich mich auch langsam, klar bekommt er mit Caputi nen guten Prospect, aber ob der nächstes Jahr schon reif genug für die NHL ist wird sich zeigen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2010 um 10:16
    • #17

    Poni wird ja UFA im Sommer, ich glaub man wollte mit ihm halt nicht weiter verlängern und bevor er einfach geht wieso nich. Fragt sich nur was gross an Forwards "UFA to be" ist.
    Ich mein interessante Namen sind schon dabei aber najo:
    Kova, Marleau, Frolov, Higgins, Lombardi, Comrie, Wellwood, Max, Malhotra aber davon wird die Hälfte nichmal UFA Luft schnuppern, und vom Rest ist auch nur ein Teil realistisch in Toronto. Alles andre am Markt geht am 40er zu oder is RFA (Kesler wäre da zB zu haben)

  • Malone
    ✓
    • 3. März 2010 um 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Vielleicht sollte man Burke erinnern, dass er den First von 2010 nach Boston geschickt hat oder glaubt er wirklich, dass er mit Kessel - Grabovski - Kulemin die restlichen Mannchaften beeindruckt?

    sicsche:
    deine Liste in Ehren, aber:
    - Kovy: ob er sich wirklich wieder ein Team ohne Cupchancen antun will?
    - Frolov, Higgins: 2 miese Jahre hintereinander
    - Lombardi: wird wie du meinst entweder in Phoenix einen neuen Vertrag erhalten oder unverschämt viel verlangen
    - Wellwood: da waren sie froh, dass er weg war
    - Max: bleibt entweder bei Antropov oder folgt Kovy?
    - Malhotra: offensiv wenig zu erwarten
    - Comrie: das einzige was mir von dieser Saison in Erinnerung gelieben ist: dass ihm nach seiner Verlobung der Marsch geblasen wurde, sonst dauerverletzt
    - Marleau: gib noch Jokinen und Plekanec dazu, dann wird es interessant ;)

    weitere Trades:
    Nick Boynton: von Anaheim nach Chicago for future considerations
    Matt D'Agostini von Montreal nach St.Louis für Aaron Palushaj - was auch immer sich die Blues dabei denken ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2010 um 12:29
    • #19

    iceman
    -Kovy: Cupcontender mit dem Willen und den Capspace für Kovys 100Mio/10 Jahre?`Der muss zu nen Team von dem er glaubt das es sich aufbauen kann (und Tor wäre viel. so eine Adresse wenn Burke aggressiv vorgeht)
    -Frolov: muss raus aus LA
    -Higgins: is wirklich a Rätsel hat aber viel Luft nach oben
    -Lombardi: check
    -Wellwood: check (aber wer weiss was er grad raucht)
    -Max: siehe Kovy sonst check :)
    -Malhotra: Indiander braucht das Land und bei den Blue Jackets funktionierte es mit Nash warum nicht in Tor mit Kessel?
    -Comrie: check aber 2 Jahre in Folge?
    -Marleau & co: check, war ja nur bissl umrissen

    Also theoretische Möglichkeiten am Markt hast genug, dazu viel. noch ein Offersheet Kesler das die Nucks einfach nich matchen KÖNNEN (die sind mim Capspace quasi am Plafond) und den ein oder anderen RFA (Stafford, Woslki, Ryan, Brunnstrom zB) ^^

  • sestluro
    Gast
    • 3. März 2010 um 13:17
    • #20

    Buffalo hält sich natürlich wieder aus allem raus, obwohl die nen g'scheiten Blueliner gebrauchen könnten. Stafford wäre für mich erste Wahl für einen trade, aber wer nimmt den schon

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 3. März 2010 um 13:20
    • #21

    Angeblich sucht Buffalo nach einem Blueliner und einem Winger

  • Malone
    ✓
    • 3. März 2010 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von tiKi.taKa

    Angeblich sucht Buffalo nach einem Blueliner und einem Winger

    In Euphorie würde ich aber nicht ausbrechen - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 3. März 2010 um 14:51
    • #23

    das ist buffalo. jedes andere team versuchtn och sein team zu verstärken in buffalo wartet man wieder. vl wieder mal zu lange

  • nordiques!
    Gast
    • 3. März 2010 um 16:52
    • #24
    Zitat von sestluro

    Buffalo hält sich natürlich wieder aus allem raus, obwohl die nen g'scheiten Blueliner gebrauchen könnten. Stafford wäre für mich erste Wahl für einen trade, aber wer nimmt den schon

    Hihi, wie wär's gleich mit Vanek? Im Vergleich zu Stafford ist sein Preis-Leistungsverhältnis heuer ja eher unterirdisch (was aber natürlich auch potentielle Abnehmer abschrecken dürfte) ... . :D

    Wenn das richtige Package zustande kommt, wird GM Regier nicht Nein zu einem potentiellen Trade sagen, nur im Endeffekt kommt es immer drauf an, was man kriegen könnt und was man dafür hergeben muss; ein gscheiter Blueliner muss a) mal erhältlich sein und b) auch in den Cap-Spielraum der Sabres reinpassen; nur einen Trade um des Trade willen zu tätigen, macht meines Erachtens wenig Sinn und Buffalo spielt ja heuer eine Saison, die jetzt nicht unbedingt nach den großen Veränderungen schreit. Fine-Tuning (anzuraten auf der Goalie-Backup Position) könnte schon noch passieren, aber ich glaube kaum, dass Buffalo den Willen und vor allem die Notwendigkeit hat, da jetzt die große Kracher-Aktion rauslassen zu müssen.

    toronto

    Ok, Burke hat immer gesagt, dass er dieses Team von der Defence aus bauen wird - jetzt hat er für's nächste Jahr eine Hintermannschaft zusammen und die frisst ihm einen Großteil des Cap-Spielraums auf und ist in der laufenden Saison schon mal die (gemeinsam mit Edmonton) mitschlechteste der Liga. Ein Großteil davon ist natürlich vor Phaneuf und Guigere passiert, aber ob die beiden die Heilsbringer sein werden (v.a. um deren Gehalt) wird man sehen (wobei ein Teil auch auf die schlechte defensive Arbeit vieler - mittlerweile auch nicht mehr im Kader stehender - Forwards zurückzuführen ist). Vorne bleiben ihm derzeit wirklich nur noch Kessel, Grabovski, Kulemin, ein paar Role-Player und ein paar Prospects der Marlins (ob Stempniak verlängern wird, glaub ich eher nicht). Und vielleicht 14-17 Mille verfügbares Gehalt für Verstärkungen im Angriffsbereich.

    Vielleicht hat Burke eine Strategie im Kopf, die so genial ist, dass keiner draufkommen kann, aber so auf dem ersten Hingucken haben alle drei großen Leafs-Trade der heurigen Saison für mich schon ein wenig den Beigeschmack der oben erwähnten Trades um der Trades willen. 'Vermute mal, Burke wird im Lauf der nächsten Monate den einen oder anderen gutbezahlten Defender loszuwerden versuchen, vielleicht sollte er es aber auch zuerst mit seinem Coach versuchen (aber eine kontraproduktive Nibelungentreue hat er ja auch schon seinerzeit in Vancouver zu Goalie Cloutier gezeigt). :|

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2010 um 16:57
    • #25

    Naja Stichwort Kaberle zB
    Er hat defakto 2 Möglichkeiten entweder er geht heute und kann sich das Ziel aussuchen oder er geht am Drafttag und kann nichmal seine NT Klausel einsetzen.

Tags

  • NHL
  • Trades
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™