1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • #23
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 09:38
    • #2.426

    Ich muss Ozzy recht geben hab mir grad die FIFA Regeln angeschaut und dort steht eben Absiets ist zu geben wenn der Spieler aktiv ins Spiel eingreift das heisst er bewegt sich aus seiner Abseitsposition zum Ball und greift damit aktiv ein wenn er aber einfach stehen bleibt passiert vermutlich nix. Aber jetzt ist es eh egal Tatsachenentscheidung jeder muss damit Leben.

  • Henke
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 09:41
    • #2.427

    http://www.youtube.com/watch?v=xvJHSFW42p8

    für die die es nicht gesehen haben, 1:50 min

  • R.Bourque
    KHL
    • 10. Mai 2010 um 09:42
    • #2.428
    Zitat von ridinggiants84


    a) Über die Schiedsrichter in Deutschland wird gleich viel diskutiert wie in Österreich. Wer die deutsche Liga kennt weiß dass dort diesbezüglich um nichts professioneller gearbeitet wird als in Österreich. Und speziell DB soltle diesbezüglich nicht den Deutschland-Vergleich ziehen, da voriges Jahr der HSV sich denn 5.Platz und damit die EL in der Nachspielzeit des letzten Spieltags gegen Eintracht Frankfurt durch ein Tor schnappte wo zwei Spieler meterweit im Abseits standen.

    b) Weils ja beim Eishockey und allen anderen Sportarten keine Fehlentscheidungen gibt.......Im Golf gibs übrigens keine Fehlentscheidungen, der Sportart würden mehr Zuseher und Fans in Ö auch nicht schlecht tun.....

    c) In dem Fall gehts schon. Weil ja nicht darüber diskutiert wird was dann spieverlaufsmäßig passiert wäre, sondern nur um eine möglichst objektive Form der Aufzeichnung verscheidener Schiri(fehl)entscheidungen, und da kaum jemand bei jedem Spiel mitschreiben wird, ist das ganze praktisch als Archiv im konkreten Fall schon nutzbar.

    nachdem dass jetzt eppis kompliziert wird:

    a) mir gings da hauptsächlich darum, dass '25 meinte, ein sportdirektor dürfe sowas nicht sagen? wieso? weil sich etwas was ändern könnte, wenn einmal au höherer ebene diskutiert wird?

    b) natürlich gibts' beim eishockey fehlentscheidungen. doch es gibt auch mehr spiele, mehr tore, mehr geschwindigkeit und eine nettospielzeit und deshalb ist eine einzelnes Tor in eienm einzelnen spiel nicht von so hoher bedeutung. was nichts daran ändert, das Salzburg die kiste schon längst bei der post aufgeben hätte müssen und spätestens nach dem spiel in kapfenberg meister hätte sein müssen. vom potential her.

    c) ich lass es mal so, obwohl ich von der aussagekraft einer subjektiven fehlerliste genauso wenig überzeugt bin wie von den schiri-leitsungen als solches

    Zitat von tiKi.taKa

    ach ja, und wieviele forumsuser haben schon mal EIN spiel gepfiffen, bzw. EINMAL das regelbuch vollsändig durchgelesen?

    aber wir haben ja mehr ahnung, als herr hantschk


    [kopf]

    regelbuch ja, spiel nur an der linie. aber ich hab lang genug gespielt, um die regeln zu kennen.

    Zitat von Powerhockey

    @bourque
    ich denke nicht, dass die entscheidungen schlecht für den fußball war, 1. mehr medienpräsenz durch die fehlentscheidungen
    2. superspannendes finale, auch das generiert wieder mehr interesse, für den sportlichen gedanken is natürlich mies...

    ich weiß nicht, ob ich als sponsor mit einem sport in zusammenhang gebracht werden möchte, bei dem "sportlicher, fairer wettkampf" drauf steht, aber nicht drin ist, weil man auf einer antiquierten geisteshaltung beharrt.

    Zitat von sebold

    also für mich bleibt die entscheidung skandalös, da es ja weniger um passiv/aktiv geht, sondern um den moment in dem der werte liri die fahne hebt, da war nämlich noch genau kein spieler am ball und man kann somit nicht sagen wer abseits gestanden ist oder nicht. die lirientscheidung kann man sozusagen als blick in die zukunft werten.
    das ist das was ich verurteile...

    da kann ich sehr zustimmen. zumal die refs angehalten sind, szenen erst zu flaggen/ zu unterbinden, wenn der Spieler den ball im Abseits annimmt. was ich noch viel mehr verurteile, ist, dass drabek (den ich bislang für einen guten schiri hielt) nach dem video-studium nicht im stande war zu sagen: Wir haben diese szene deshalb so entschieden, weil wir der ansicht waren, dieses und jenes sei passiert, sondern stattdessen sagt: "ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das abseits war oder nicht"

    Zitat von ozzy74

    das ist so nicht richtig - tchoyi bewegt sich ja in richtung ball und verfehlt ihn lediglich - genau als er richtung ball geht, hebt der linienrichter die fahne - so will es die uefa - ob sinnvoll oder nicht :whistling:

    eben nicht. siehe oben.

    Zitat von Henke

    beim kicken geht es in europa um die meiste kohle und das mit riesenabstand. fehler werden von den refs nicht nur in österreich gemacht sondern auch in den top 5 ligen und das zur genüge (ganz abgesehen von ligen die ebenfalls besser sind als die unsrige, gleichstark od schwächer).

    das wort (soweit erinnerlich auch von sepp blatter): "fehler gehören zum fu_ßball" war für mich nicht verständlich; fehler bleiben ohnedies, abspielfehler, taktikfehler, verhaute tausender, stellungsfehler etc.

    zeit für den videobeweis auch in diesem sport.

    100% agree.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 09:42
    • #2.429
    Zitat von Henke

    beim kicken geht es in europa um die meiste kohle und das mit riesenabstand. fehler werden von den refs nicht nur in österreich gemacht sondern auch in den top 5 ligen und das zur genüge (ganz abgesehen von ligen die ebenfalls besser sind als die unsrige, gleichstark od schwächer).

    das wort (soweit erinnerlich auch von sepp blatter): "fehler gehören zum fu_ßball" war für mich nicht verständlich; fehler bleiben ohnedies, abspielfehler, taktikfehler, verhaute tausender, stellungsfehler etc.

    zeit für den videobeweis auch in diesem sport.

    videobeweis schön und gut - bei der gestrigen situation kommst du aber nach den fifa-regeln genau auf das selbe ergebnis. tchoyi geht richtung ball und damit wird er aktiv - der linienrichter hat damit in dieser szene vollkommen zu recht die fahne gehoben - wie gesagt nach den modifizierten fifa regeln passiv/aktiv ;)

  • Henke
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 09:50
    • #2.430

    es geht ja nicht um eine singuläre situation, siehe mein posting, es geht um eine allgemeine qualitätssteigerung der entscheidungen.

  • Linzer88
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 12:07
    • #2.431
    Zitat von #23

    Also eigentlich hätte es gar nicht zu dieser Situation kommen müssen denn also die 3 Minuten Nachspiezeit vorbei waren hatte ein Salzburger den Ball und lief in Richtung Mittellinie und da hätte man eigentlich schon abpfeiffen können.


    so ein blödsinn. es waren 3min nachspielzeit angezeigt. es gab in der 90min einen wechsel dann macht die austria ein tor wo alle spieler mal übers ganze feld zu den fans laufen da war klar das die nachspielzeit verlängert werden muss von daher schlechte ausrede

  • #25
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 12:16
    • #2.432

    Der Artikel aus ORF.at ist auch wieder eine Frechheit, und dreimal darf man raten wer diesen Schwachsinn wieder produziert hat.
    Right, Christian Tragschitz ... Man mag von Red Bull halten was man will, aber mit objektiv haben seine Artikel absolut nichts mehr zu tun.
    [kopf]
    http://sport.orf.at/100510-2492/index.html

    btw.: einige Sätze, die vor 15 Minuten noch drinnen gestanden sind und ziemlich an der Grenze waren, wurden aus dem Artikel bereits wieder rausgelöscht. X(

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 12:37
    • #2.433
    Zitat von #25

    Der Artikel aus ORF.at ist auch wieder eine Frechheit, und dreimal darf man raten wer diesen Schwachsinn wieder produziert hat.
    Right, Christian Tragschitz ... Man mag von Red Bull halten was man will, aber mit objektiv haben seine Artikel absolut nichts mehr zu tun.
    [kopf]
    http://sport.orf.at/100510-2492/index.html

    btw.: einige Sätze, die vor 15 Minuten noch drinnen gestanden sind und ziemlich an der Grenze waren, wurden aus dem Artikel bereits wieder rausgelöscht. X(

    "Ein Spieler wird dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er ins Spiel eingreift, einen Gegner beeinflusst oder aus seiner Position einen Vorteil zieht."

    So weit die Fakten. Damit ist klar, dass die Abseitsentscheidung von Andreas Feichtinger und Dietmar Drabek im Bundesliga-Schlager Salzburg gegen die Wiener Austria korrekt war..."

    damit ist tragschitz lediglich der erste journalist, der die szene korrekt sieht und auch die regeln verstanden hat. diese passiv/aktiv regel ist eben schwer zu verstehen, vorallem wenn man nicht bei klarem verstand ist und sich permanent verfolgt fühlt ;)

    die weiteren aktionen der salzburger verantwortlichen waren ja live zu sehen bzw. zu hören. unterste schublade und sehr tiefes niveau - und zudem ein super beispiel für die jugend :rolleyes:

    beiersdorfer sollte mal überlegen was mit ihm in deutschland passieren würde, wenn er dort solche sachen von sich geben würde...

  • #25
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 12:46
    • #2.434
    Zitat von ozzy74

    "Ein Spieler wird dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er ins Spiel eingreift, einen Gegner beeinflusst oder aus seiner Position einen Vorteil zieht."

    So weit die Fakten. Damit ist klar, dass die Abseitsentscheidung von Andreas Feichtinger und Dietmar Drabek im Bundesliga-Schlager Salzburg gegen die Wiener Austria korrekt war..."

    damit ist tragschitz lediglich der erste journalist, der die szene korrekt sieht und auch die regeln verstanden hat. diese passiv/aktiv regel ist eben schwer zu verstehen, vorallem wenn man nicht bei klarem verstand ist und sich permanent verfolgt fühlt ;)

    die weiteren aktionen der salzburger verantwortlichen waren ja live zu sehen bzw. zu hören. unterste schublade und sehr tiefes niveau - und zudem ein super beispiel für die jugend :rolleyes:

    beiersdorfer sollte mal überlegen was mit ihm in deutschland passieren würde, wenn er dort solche sachen von sich geben würde...

    Ja, die Entscheidung war korrekt.
    Ja, vorallem die Interviews von Schiemer und Beiersdorfer waren echt auf Kindergartenniveau, ganz traurig sowas (hab ich aber auch in den vorigen Posts stehen)
    Ja, auch die Reaktionen von anderen Salzburgern (Steevens, andere Spieler + Fans etc.) waren ebenfalls extremst peinlich.

    Aber trotzdem ist dieser Artikel eine Farce! Man kann darüber denken was man will, aber als Sportjournalist bei einem öffentlich rechtlichen sollte man immer objektiv bleiben und eventuelle Gedankengänge gar nicht erst in den Artikel einbauen, da Sätze wie:
    "Verfolgungswahn bei Red Bull"
    "Supertechniker Zlatko Junuzovic, der zuvor in 90 Minuten viel zu selten seine Klasse hatte aufblitzen lassen, sorgte mit seinem herrlichen Freistoß in der 91. Minute dafür, dass die vorbereitete Meisterfeier in Salzburg zum Rohrkrepierer wurde. "
    "Sekt auf Eis war bereitgestellt, die Bundesliga-Offiziellen saßen in einer der VIP-Loungen des Getränkekonzerns von Dietrich Mateschitz, und die Schale stand bereit zur Übergabe. Doch in Salzburg hatte man die Rechnung ohne die Traditionsvereine aus der Hauptstadt gemacht."
    "Zwar kann Tabellenführer Salzburg am "Super-Donnerstag" als einzige Mannschaft aus eigener Kraft Meister werden, doch wer die Spieler nach der ersten Liga-Heimniederlage der Saison am Boden liegen sah, der hat daran berechtigte Zweifel."
    "Der Verfolgungswahn in Salzburg hat seit Sonntag eine neue Dimension erreicht."

    .. einfach nur extrem provozierend sind, und nichts zur Aufklärung beitragen.

    Wie gesagt, ich bin neutraler Zuschauer in der tipp3-Liga und deshalb hat mich der Sieg der Austria gestern sogar gefreut, aber mit solchen Artikeln stellt man sich auf ein recht niedriges Niveau meiner Meinung nach.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 12:59
    • #2.435

    @ #25 - bezüglich des Interviews geb ich dir vollkommen recht.

    Ach ja - und kein Wuner das DB die Abseits Stellung so erzürnt hat er persönlich ja eine prinzipiell andere Einstellung zum Thema Abseits. Hier ein Auszug aus einem Artikel von 11Freunde.de der eine Aussage von DB wiedergibt nachdem der HSV in der 91.Minute durch ein Abseitstor in die Europacupplätze kam.

    "Dietmar Beiersdorfer indes erkannte zu dem Zeitpunkt zwar auch, dass dieser Spieltag eine seltsame Gewöhnlichkeit offenbarte, doch wusste er, dass er dennoch anders war, weil er in der beiersdorfschen Dialektik auch dieses wunderbare Merkmal des DFB-Pokals aufwies: ein eigenes Gesetz. Zunächst grinste der Sportdirektor ununterbrochen ob der Last-Minute-Qualifkation für die Europa-League in die Kameras. Dann grinste er weiter und als die letzten Mikrofone gezückt waren, als sich die Ränge im Stadion leerten und Piotr Trochowski in der Kabine seinen elften Salto geschlagen hatte, nickte der Sportdirektor – sich freuend über sein exklusives Wissen wie die Reporter bei der Auslosung der ersten Pokalrunde. Sodann diktierte Dietmar Beiersdorfer, er, der letzte Regelkundige der Liga, den Reportern, die er stehen ließ wie ratlose Schüler oder Söhne mit Fragen für 100 Leben, voller Überzeugung in die Blöcke: »Bei einem Tor in der 91. Minute im letzten Bundesligaspiel der Saison gibt es kein Abseits.« Hätte Jürgen Klopp das nur ein paar Minuten vorher gewusst."

    Quelle: http://www.11freunde.de/bundesligen/120316

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 10. Mai 2010 um 14:23
    • #2.436

    Was kann es schöneres geben, als so ein Saisonfinale! Die Entscheidung fällt erst in der letzten Runde.
    Man kann die vorletzte Runde mit dem knappen Sieg der Austria zu einem Skandal verrufen oder nicht, objetkiv gesehen war das Abseits regulär und das Tor so nicht zu geben.
    Da die Saison aber keineswegs in nur dem einen Spiel entschieden wird, liegt es jetzt an Salzburg doch noch für ein gutes Ende zu sorgen, wofür die Ausgangsposition eigentlich eine sehr gute ist. Sturm wird sich mit Sicherheit auf den Sonntag konzentrieren was auch nur legitim ist, da es um einen internationalen Startplatz geht. Mein Tipp wird daher auf die Bullen fallen.

    @passives Abseits: Die Regel finde ich keineswegs dumm und sollte auch nicht abgeschafft werden. Es würden weniger Tore fallen und sich gewisse Situationen ergeben in denen kein Angriff mehr gespielt werden könnte, was den schnellen Spielaufbau damit keineswegs fördern würde. Außerdem sind die gröbsten Fehlentscheidungen der Refs nicht bei den passiven Abseitstoren entstanden.

    Freuen wir uns auf ein spannendes Saisonfinale, mfg [prost]

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 14:33
    • #2.437

    Wenn hier schon so viel über Fehler geplaudert wird:
    Nur weil RB nicht in der Lage war, beim Vorletzten in in Kapfenberg zu gewinnen, war die gestrige Partie überhaupt erst brisant. Und dann geht Huub Stevens in diesem Match des Jahres her und bringt bei 0:0 Sekagya, der Ewigkeiten nicht gespielt hat und sich gleich mit einem reichlich robusten Foul einführt, das zum Freistoß führt. Mit dem selbstgesteckten Anspruch höchster Professionalität ist die Hereinnahme von Sekagya aus sentimentalen Motiven nicht wirklich im Einklang. Da hat genau jene Professionalität gefehlt, die man von den Schiedsrichtern und der Liga immer einfordert. Sollte RB den Titel nicht gewinnen (was mich eigentlich nach wie vor wundern würde), hätte msn es selbat vergeigt. Schiedsrichterbashing wäre dann nur Frustbewältigung, aber im Grunde als Erklärungsmuster untauglich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cathy Miller (10. Mai 2010 um 14:40)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 14:46
    • #2.438

    Und der Linienrichter soll sich gefälligst zu Wort melden und nicht hinter dem Öfb verstecken.

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 14:52
    • #2.439

    Johann Hantschk, Vorsitzender des Schiedsrichterauschusses für BL/Elite, abschließend: "Unstrittigerweise ist Tchoyi bei der Freistoßausführung im Abseits gestanden und hat sich aus dieser Position heraus zum Ball bewegt und auch versucht diesen zu köpfeln. Damit ist die aktive Teilnahme am Spiel erfüllt und hat er somit den Gegner beeinflusst. Die Interpretation des SR-Assistenten hinsichtlich der Strafbarkeit der Abseitsstellung von Tchoyi ist daher durchaus nachvollziehbar und kann nicht von einer Fehlentscheidung gesprochen werden."

    presseaussendung des öfb
    https://www.eishockeyforum.at/www.oefb.at/ka…idung-news17017

  • Malone
    ✓
    • 10. Mai 2010 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2.440
    Zitat von sebold

    also für mich bleibt die entscheidung skandalös, da es ja weniger um passiv/aktiv geht, sondern um den moment in dem der werte liri die fahne hebt, da war nämlich noch genau kein spieler am ball und man kann somit nicht sagen wer abseits gestanden ist oder nicht. die lirientscheidung kann man sozusagen als blick in die zukunft werten.
    das ist das was ich verurteile...


    Nachdem ich mir die Szene jetzt 5 mal angeschaut habe, verstehe ich deine Meinung überhaupt nicht. Der Spieler ist zu Beginn eindeutig im Abseits und geht dann während des Ballfluges in den Bulk und steigt hoch (bei 1:52 geht die Fahne hoch) - wo war der Blick in die Zukunft? Es ist egal, wer am Ende den Ball berührt. Wenn ein Spieler im Abseits vor dem Tormann herumhampelt und ihn dadurch ablenkt, ist das auch aktives Abseits, egal ob er den Ball berührt oder nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 10. Mai 2010 um 16:22
    • #2.441

    Austria holt Sturms Peter Hlinka


    http://www.laola1.at/429+M59a1b4e9325.html

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Mai 2010 um 18:01
    • #2.442

    Gute Verpflichtung für die Wiener...........

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 18:10
    • #2.443

    Hmmm....Baumgartlinger, Hattenberger, Vorisek und jetzt Hlinka als defensive Mittelfeldspieler. Dann wird aber wohl einer der genannten gehen (hat Hattenberger noch einen Vertrag für nächste Saison?).

  • Thor
    KHL
    • 10. Mai 2010 um 18:14
    • #2.444

    Der LASK verkündet seine erste Neuverpflichtung. Die Linzer holen Thomas Krammer von Trenkwalder Admira.

    Über die Vertragslaufzeit wurde nichts bekannt. Der 27-jährige Steirer wechselte erst im Winter von der Wiener Austria in die Südstadt und absolvierte bislang zwölf Partien für den Erstligisten.

    Davor spielte Krammer sieben Jahre beim SK Sturm. Insgesamt hat der Rechtsfuß 167 Bundesliga-Partien am Buckel, dabei zehn Tore erzielt.


    LAOLA1

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 18:16
    • #2.445
    Zitat von RoterTeufel01

    Hmmm....Baumgartlinger, Hattenberger, Vorisek und jetzt Hlinka als defensive Mittelfeldspieler. Dann wird aber wohl einer der genannten gehen (hat Hattenberger noch einen Vertrag für nächste Saison?).


    mWn wird mit Hattenberger nicht verlängert - er soll erste Kontakte zu einem Verein aus der 2. deutschen BL haben. Und auch bei Vorisek ist es, wiederum mWn, nicht 100% fix dass er bleibt.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Mai 2010 um 19:01
    • #2.446
    Zitat von Thor

    Der LASK verkündet seine erste Neuverpflichtung. Die Linzer holen Thomas Krammer von Trenkwalder Admira.

    Über die Vertragslaufzeit wurde nichts bekannt. Der 27-jährige Steirer wechselte erst im Winter von der Wiener Austria in die Südstadt und absolvierte bislang zwölf Partien für den Erstligisten.

    Davor spielte Krammer sieben Jahre beim SK Sturm. Insgesamt hat der Rechtsfuß 167 Bundesliga-Partien am Buckel, dabei zehn Tore erzielt.


    LAOLA1


    Könnte sich durchaus gut durchsetzen beim Lask und Stammspieler werden. [Popcorn]

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 10. Mai 2010 um 19:06
    • #2.447
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man wird ihn in Favoriten sehr nachweinen, hat j sehr viel dazu beigetragen das die Austria jetzt sogar noch Meisterchancen hat! :D
    Würde meiner Meinung nach ganz toll zu RedBull passen! 8o

    oder zu Inter, da könnt er dann mit Arnautovic den platz am Bankerl bzw. der Tribüne tauschen! :)

  • #25
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 19:13
    • #2.448

    Danke an die Linzer dass ich den nicht mehr in der Südstadt mitanschauen muss 8))

  • Linzer88
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 19:57
    • #2.449
    Zitat von ZigaretteDanach

    Rubin Okotie verlässt die Wiener Austria

    hihi


    angeblich geht er nach nürnberg

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Mai 2010 um 19:58
    • #2.450

    Quelle Herr Linzer ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™