Vor allem bezgl. dem Artikel zu Jeff Geiger. Man kann zu Jeff stehen wie man will, aber das es einer "Möchtegern Qualitätszeitung PRESSE" wichtiger ist, über einen übergewichtigen, gesundheitlich angeschlagenen und leider sozial etwas abgesunkenen Ex VSV Spieler zu schreiben, als den 50 Geburtstag einer VSV Legende zu erwähnen, welche nicht nur in Österreich einer der fairsten und spielerisch besten Eishockeysportler war, sondern dessen Söhne auch zu einigen der hoffnungsvollsten einheimischen Eishocketalente gehören, ist traurig.
Es tut mir leid, aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was der Redakteur und Autor dieses Presse Artikels seinen eishockeyinteressierten österreichischen Lesern mitteilen will.
Das ist genau der Krone Qualitätsjournalismus, der leider auch bisher etwas anspruchsvollere Blätter zu Klozeitungen verkommen lässt. In Diskotheken prügelnde Eishockeyspieler aus Wien, saufende Eishockeyspieler aus Villach oder verurteilte kriminelle Eishockeyspieler aus Klagenfurt lassen sich leider anscheinend besser verkaufen.
an dieser stelle wieder einmal dank an besagten user. dieses phänomen, wohl eher problem, stößt mir schon seit langem auf, und gibt mir nun endgültig den anstoß darüber diskutieren zu wollen.
es ist eh wie eh und je und seither bekannt dass die "liebkinder" der österreicher wie könig fußball, alpiner schisport, nordischer wintersport, tennis und formula uno (reihenfolge egal!) einen weit höheren stellenwert medial und öffentlich genießen als es eben dem österreichischen eishockey eigentlich zustehen würde! es ist nicht einmal müßig die tatsächlichen zuschauerzahlen in den stadien den gewidmeten tv stunden proportionell dem des eishockeys gegenüber zu stellen um deren eklatante benachteiligung zu erkennen. NEIN, dem nicht genug! so wird auch noch heftig in diversen print und rundfunkmedien das "unliebkind" hockey on ice in ein eher schlechtes licht gerückt und durch einseitig negative recherche wird der sport und das drum herum schlecht gemacht. es werden meinem empfinden nach wenige möglichkeiten ausgelassen um negative schlagzeilen zu machen. weiters (aber bitte das ist ein eher subjektives emfinden von mir!) werde ich das gefühl nicht los das weil es sich beim beliebten eishockeysport um ein 'ureigenes kärntner phänomen' handelt eben deswegen 'lieblicher' behandelt wird um in abgeschwächter form (unter anderem) dem südlichsten bundesland eines auszuwischen. aber okay ich geb' zu - etwas überspitzt ausgedrückt, eben mein subjektives empfinden signalisiert mir das!
wie sieht das die werte fangemeinschaft aller eishockeyfans aus österreich. aus gewissen gründen würden mich meinungen auch und speziell aus vorarlberg interressieren!!! bitteschön => ....