1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Das Phänomen "schlechtmache" diverser Tageszeitungen und in anderen Medien!

  • christian 91
  • 5. Februar 2010 um 10:46
1. offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 10:46
    • #1
    Zitat von HAWK

    Vor allem bezgl. dem Artikel zu Jeff Geiger. Man kann zu Jeff stehen wie man will, aber das es einer "Möchtegern Qualitätszeitung PRESSE" wichtiger ist, über einen übergewichtigen, gesundheitlich angeschlagenen und leider sozial etwas abgesunkenen Ex VSV Spieler zu schreiben, als den 50 Geburtstag einer VSV Legende zu erwähnen, welche nicht nur in Österreich einer der fairsten und spielerisch besten Eishockeysportler war, sondern dessen Söhne auch zu einigen der hoffnungsvollsten einheimischen Eishocketalente gehören, ist traurig.

    Es tut mir leid, aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was der Redakteur und Autor dieses Presse Artikels seinen eishockeyinteressierten österreichischen Lesern mitteilen will.

    Das ist genau der Krone Qualitätsjournalismus, der leider auch bisher etwas anspruchsvollere Blätter zu Klozeitungen verkommen lässt. In Diskotheken prügelnde Eishockeyspieler aus Wien, saufende Eishockeyspieler aus Villach oder verurteilte kriminelle Eishockeyspieler aus Klagenfurt lassen sich leider anscheinend besser verkaufen.

    an dieser stelle wieder einmal dank an besagten user. dieses phänomen, wohl eher problem, stößt mir schon seit langem auf, und gibt mir nun endgültig den anstoß darüber diskutieren zu wollen.
    es ist eh wie eh und je und seither bekannt dass die "liebkinder" der österreicher wie könig fußball, alpiner schisport, nordischer wintersport, tennis und formula uno (reihenfolge egal!) einen weit höheren stellenwert medial und öffentlich genießen als es eben dem österreichischen eishockey eigentlich zustehen würde! es ist nicht einmal müßig die tatsächlichen zuschauerzahlen in den stadien den gewidmeten tv stunden proportionell dem des eishockeys gegenüber zu stellen um deren eklatante benachteiligung zu erkennen. NEIN, dem nicht genug! so wird auch noch heftig in diversen print und rundfunkmedien das "unliebkind" hockey on ice in ein eher schlechtes licht gerückt und durch einseitig negative recherche wird der sport und das drum herum schlecht gemacht. es werden meinem empfinden nach wenige möglichkeiten ausgelassen um negative schlagzeilen zu machen. weiters (aber bitte das ist ein eher subjektives emfinden von mir!) werde ich das gefühl nicht los das weil es sich beim beliebten eishockeysport um ein 'ureigenes kärntner phänomen' handelt eben deswegen 'lieblicher' behandelt wird um in abgeschwächter form (unter anderem) dem südlichsten bundesland eines auszuwischen. aber okay ich geb' zu - etwas überspitzt ausgedrückt, eben mein subjektives empfinden signalisiert mir das!
    wie sieht das die werte fangemeinschaft aller eishockeyfans aus österreich. aus gewissen gründen würden mich meinungen auch und speziell aus vorarlberg interressieren!!! bitteschön => ....

  • Cathy Miller
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 11:11
    • #2

    @Hawk und Christian91:
    In welchen Parallelwelten lebt ihr beide eigentlich? Ihr beschreibt da einen Sachverhalt, um euch darüber empören zu können - nur mit der Realität hat der rein nix zu tun.
    Zu Jeff Geiger: über Jeff Geiger kann man vieles sagen, aber dass er ein besonders fairer Spieler war, wäre mir eigentlich nicht aufgefallen. Er selbst wäre da vermutlich auch anderer Ansicht. Ich erinnere mich noch daran, wie er einmal Michael Bidovec aus der Dress geprügelt hat - so etwas habe ich in Österreich nicht allzu oft gesehen. Seine Söhne als große Talente zu bezeichnen ist wohl auch eher Legendenbildung, die ihr vorgeblich ablehnt.
    Dass für die Medien schlechte Nachrichten gute Nachrichten sind, ist eigentlich nicht ganz neu und auch nicht sehr überraschend, würde ich einmal sagen. Wer gute Nachrichten lesen will, soll halt den "Lichtblick am Montag" beim Krone-Ombudsmann lesen. Auch in der Neuen Post gibt es hin und wieder sehr gute Nachrichten, wenn irgendeine Prinzessin heiratet.
    Dass "die Medien" Eishockey ignorieren und nur Fußball und Schifahren bis zum geht nicht mehr abfeiern, ist in der Form auch nicht ganz zutreffend. Die österreichischen Kicker haben zwar viel Presse, aber die ist verdientermaßen grottenschlecht. Wenn es in Randsportarten Erfolge gibt, kommen die Medien daran auch nicht vorbei - siehe Handball. Die Performance der Eishackler in der Schweiz, die durchaus auch im ORF zu sehen war, war halt leider suboptimal. Was soll man denn positives schreiben, wenn eine Rotzpippn wie Oliver Setzinger, die im ganzen Turnier keine Leistung gebracht hat, einen Zuschauer -dummerweise vor eingeschaltenem Mikro- unflätig anflegelt?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Februar 2010 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    um welchen Artikel handelt es sich?

    Und auch der Hufball, F1, Schisport wird sicher nicth von "Skandalen" frei sein. Siehe jüngst LASK-Hamann -> Trainer nach zu langer Feier entlassen

    Oder auch das Sbger Hufball besoffen einen Autounfall hat und und und

    Diese Leute, und auch die Eishockeyspieler stehen in der Öffentlich keit und sollen in gewisser Weise Vorbilder sein und nicht saufend und prügelnd durch die gegend ziehen. Warum sollen die einen "Schutz" davor haben das dies nicht in der Zeitung steht?

    Sportlich zwar nicht wertvoll aber auch das gehört zum Profitum dazu oder?

  • byebyeforum
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 12:05
    • #4
    Zitat von Heartbreaker

    Zu Jeff Geiger: über Jeff Geiger kann man vieles sagen, aber dass er ein besonders fairer Spieler war, wäre mir eigentlich nicht aufgefallen. Er selbst wäre da vermutlich auch anderer Ansicht. Ich erinnere mich noch daran, wie er einmal Michael Bidovec aus der Dress geprügelt hat - so etwas habe ich in Österreich nicht allzu oft gesehen. Seine Söhne als große Talente zu bezeichnen ist wohl auch eher Legendenbildung, die ihr vorgeblich ablehnt.


    ich glaub da verwechselst jetzt was.

    mit den söhnen sind doch die raffls gemeint bzw. auch der 50ziger vom papa raffl, oder?

  • gino44
    Highlander
    • 5. Februar 2010 um 12:08
    • #5

    MMn hören da einige das Gras wachsen. Der Artikel per se ist in keiner Weise so verfasst, dass man sich danach auf den Kopf greift und sich wundert, wie ein ehemaliger Sportler verrissen wird. Dass der Fußball das Liebkind der Presse ist, dem stimme ich nicht zu. Wie oft wurde ausgiebig über die Eskapaden eines Ronaldo ( gerade aktuell mit Party-Ausschweifungen ), eines Maradonna oder eines Wayne Rooney oder dereinst eines Paul Gascoine berichtet ? Auch die einheimischen Spieler wurden sehr genau unter die Lupe genommen ( Roman Wallner, R. Linz oder auch nur der Lask-Trainer, dessen Alkohol-Exzess nicht totgeschwiegen wurde ). Auch bei den Schifahrern ( Tomba&Co ), Schispringern (Matti Nykinnen ) wird nicht verheimlicht, dass sie allesamt keine Kinder von Traurigkeit sind.

    Also bekommts mir bitte keinen Verfolgungswahn und sehts die Dinge nicht dermaßen einseitig.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 5. Februar 2010 um 12:13
    • #6

    @ Gino44 - dem kann man so nur zustimmen - man kann aus einer Person halt nicht etwas anderes machen als sie ist. Einzig beim Alberto Tomba würd dir der Günther Mader eindeutig wiedersprechen, der war anscheinend in Wahrheit weit weniger Lebemann, als die Legende zu der ihn die Medien hochstilisiert haben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2010 um 12:31
    • #7
    Zitat von Heartbreaker

    @Hawk und Christian91:
    In welchen Parallelwelten lebt ihr beide eigentlich? ...

    ganz deiner meinung: es kann ja nicht sein, dass nur "gute nachrichten" - was immer das auch ist - über einen spieler und/oder seinen verein verbreitet werden sollen, so nach dem motto:

    FRAGE: "was haben der jeff geiger und der ec vau esse vau gemeinsam?"

    ANTWORT: "de mortuis nil nisi bene".

    zumal ich den artikel in "DIE PRESSE" nicht als "schlechtmache" weder des jeff, noch des eishockey empfinde. es wird das persönliche schicksal einer ehemaligen österreichischen eishockeygröße beschrieben, und zwar ohne jede häme oder sonstigen negativen hintergedanken.

    also wenn so ein artikel zum anlass für eine medienschelte grundsätzlicher natur genommen wird, dann fehlt es echt weit.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 5. Februar 2010 um 13:15
    • #8
    Zitat von VincenteCleruzio

    FRAGE: "was haben der jeff geiger und der ec vau esse vau gemeinsam?"

    ANTWORT: "de mortuis nil nisi bene".


    Hab ich da was versäumt?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2010 um 13:20
    • #9
    Zitat von Mitch Buchanan

    Hab ich da was versäumt?

    nein, du hast als schnellster blitzgneißer den ersten preis gewonnen! ^^

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 5. Februar 2010 um 13:45
    • #10
    Zitat von VincenteCleruzio

    nein, du hast als schnellster blitzgneißer den ersten preis gewonnen! ^^


    DANKE!!!!

  • christian 91
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 14:33
    • #11
    Zitat von Heartbreaker

    @Hawk und Christian91:
    In welchen Parallelwelten lebt ihr beide eigentlich? Ihr beschreibt da einen Sachverhalt, um euch darüber empören zu können - nur mit der Realität hat der rein nix zu tun.

    ich würde es eher als ansammlung diverser nicht so guter erfahrungen mit gewissen österreichischen medien nennen! user @HAWK hat für meinen geschmack die brücke zum fünfziger des ehemaligen spielers, wenn nicht überhaupt DER galionsfigur des VSV schlechthin in der person des peter raffl sehr gut gebaut. nebenbei bemerkt würde mich ein artikel über ihn sehr freuen. schon auch deswegen weil seine karriere mit der meinigen als fan parallel verlaufen ist, sozusagen mit den fanatischen anfangszeiten meines dasein einher gehen.
    also, nicht der genannte artikel war stein des anstoßes, sondern die zeitweise miesmacherei, eben gesammelt aus langjähriger erfahrung. und mein empfinden ist halt leider jenes dass zu viel negatives berichtet wird. wie schon angemerkt ist das meine subjektive wahrnehmung der dinge, deshalb auch die anregung meinereins darüber diskutieren zu wollen weil es ja durchaus auch sein kann das ich da etwas leicht überreagiere.
    diese 'überreaktion/übersensibilität' auf diverse mediale berichterstattungen rührt halt wahrscheinlich auch noch aus der saison 90/91 her, als sich damals der KAC und VSV relativ unsanft gegenüber standen! die aufarbeitung in zeitung und tv wird wohl noch vielen älteren usern dahier herinnen bekannt sein und stößt mir heute noch äußerst sauer auf... :evil:

  • hockeytime
    NHL
    • 5. Februar 2010 um 16:17
    • #12

    christian 91: meinst du das finale wo ein herr rick willson vom vsv so brutal geschlägert hat, das der orf mitten in der finalserie aufgehört hat zu übertragen?
    als grund haben sie angegeben : dies sein nicht mehr jugendrei und solche brutalitäten werden im orf nicht geduldet

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. Februar 2010 um 17:11
    • #13
    Zitat von christian 91

    diese 'überreaktion/übersensibilität' auf diverse mediale berichterstattungen rührt halt wahrscheinlich auch noch aus der saison 90/91 her, als sich damals der KAC und VSV relativ unsanft gegenüber standen! die aufarbeitung in zeitung und tv wird wohl noch vielen älteren usern dahier herinnen bekannt sein und stößt mir heute noch äußerst sauer auf...

    Zumindest war das dann noch ein Hauptthema im "Sport am Montag" ... "Die Kärnter Schlägerteams...." ... heut zu Tage müssten sie sich am Eis schon wahrlich umbringen um nochmals (wenn überhaupt) soviel Sendezeit zu erhalten.

    Waren aber schon kultige Zeiten ... in ewiger Erinnerung das Aufwärmen in Villach ... bevor noch ein Schiri in irgendeiner Sichtweite war, flogen am Eis schon die Fetzen und die Stadthalle kochte über. Das Spiel selbst begann dann gleich mal 30-60min später. Heute würds dafür wohl an die 20x eine "Tetsch'n to the head and neck area" Matchstrafe geben :P :D

  • Cathy Miller
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 17:30
    • #14
    Zitat von hockeytime

    christian 91: meinst du das finale wo ein herr rick willson vom vsv so brutal geschlägert hat, das der orf mitten in der finalserie aufgehört hat zu übertragen?

    Ich glaube, er meint die Finalserie, in der die versammelte KAC-Anwaltsriege beim zuständigen Untersuchungsrichter des LG Klagenfurt Lobbying dafür betrieben hat, dass ein mißliebiger Gegenspieler in U-Haft genommen wird. Das arme Opfer der Attacke ist ein paar Tage danach in das Teamtrainingslager eingerückt, wenn mich meine Erinnerung nicht mehr sehr trügt.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Februar 2010 um 17:34
    • #15

    gibts eigentlich irgendwo noch diesen tollen clip, wo ein psychologe anhand des kärntner derbys die mentalität von uns erklärt hat; gab es mal auf youtube oder so, finde ihn aber nicht mehr :thumbdown:

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. Februar 2010 um 17:35
    • #16

    @Heartbreaker ... wolltest Du nicht eingebrochen schreiben? :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2010 um 17:47
    • #17
    Zitat von Heartbreaker

    Ich glaube, er meint die Finalserie, in der die versammelte KAC-Anwaltsriege beim zuständigen Untersuchungsrichter des LG Klagenfurt Lobbying dafür betrieben hat, dass ein mißliebiger Gegenspieler in U-Haft genommen wird. Das arme Opfer der Attacke ist ein paar Tage danach in das Teamtrainingslager eingerückt, wenn mich meine Erinnerung nicht mehr sehr trügt.

    der czechner ist mit gebrochenem jochbein ein paar tage später ins teamlager eingerückt? dein ernst?

  • christian 91
    NHL
    • 6. Februar 2010 um 10:56
    • #18
    Zitat von hockeytime

    christian 91: meinst du das finale wo ein herr rick willson vom vsv so brutal geschlägert hat, das der orf mitten in der finalserie aufgehört hat zu übertragen?
    als grund haben sie angegeben : dies sein nicht mehr jugendrei und solche brutalitäten werden im orf nicht geduldet

    genau die war gemeint!
    wenn ich daran zurück denke mit welcher inbrunst sich der orf damals der finalserie plötzlich widmete.... (ich werde den link zu dem interview suchen)
    es wurde sogar eigens in sport am montag eine diskussionsrunde mit psychiater einberufen um den hintergrund für ein derartiges verhalten zu durchleuchten!
    assoziationen wie "bergvölker" und "keulen" (schläger waren gemeint) sind genannt worden.
    aber leider muß auch ich zugeben: mit ruhm haben sich beide seiten damals sicher mal nicht bekleckert!!

  • gino44
    Highlander
    • 6. Februar 2010 um 11:07
    • #19
    Zitat von christian 91

    genau die war gemeint!
    wenn ich daran zurück denke mit welcher inbrunst sich der orf damals der finalserie plötzlich widmete.... (ich werde den link zu dem interview suchen)
    es wurde sogar eigens in sport am montag eine diskussionsrunde mit psychiater einberufen um den hintergrund für ein derartiges verhalten zu durchleuchten!
    assoziationen wie "bergvölker" und "keulen" (schläger waren gemeint) sind genannt worden.
    aber leider muß auch ich zugeben: mit ruhm haben sich beide seiten damals sicher mal nicht bekleckert!!

    Kann ich selbst bestätigen, da selbst gesehen: Nach Beendigung der Finalserie ist Czechner in Liebenau im Teamtrainingslager am Eis gestanden ( war ca. 14 Tage nach dem Foul ).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™