1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

EBEL + DEL live auf "Servus TV"

  • dooglrig
  • 2. Februar 2010 um 13:36
  • Geschlossen
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Mai 2010 um 18:08
    • #501

    Tono ist sicher objektiv wenn der KAC spielt :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2010 um 18:13
    • #502
    Zitat von weile19

    Tono ist sicher objektiv wenn der KAC spielt :D


    ich habe es gewusst, dass du der erste sein wirst, der den fehler in dieser apa meldung entdeckt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Mai 2010 um 18:20)

  • Malone
    ✓
    • 28. Mai 2010 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #503

    Sehr interessant, bis jetzt kennt noch keiner die Auswahl der Spiele, hat noch keiner eine Ahnung wie das Magazin aussehen wird, hat noch keiner eine der Live-Übertragungen der kommenden Saison gesehen. Aber eines ist sicher: das ganze ist weder neutral noch objektiv und vor allem extrem Red Bull-lastig.

    Der Höhepunkt:

    Zitat von DerMuh

    Meiner Meinung nach ist es für die Liga sund somit für das österreichische Eishockey eher ein Rückschritt, weil sie sich in eine Abhängigkeit von einem Grosskonzern begeben haben.

    Lieber Muh!
    sky gehört zu 100% der News Corporation, dem zweitgrössten Medienkonzern nach der Walt Disney Company, welcher im letzten Jahr über 30 Milliarden $ eingenommen hat. Deine Aussage ist entweder reinste Ahnungslosigkeit oder blindes Bullen-Bashing. Da du bei Burnaby Joe's Profilbild ein RBS-Dress zu erkennen vermagst, tippe ich auf zweiteres.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 28. Mai 2010 um 23:42
    • #504
    Zitat von iceman73

    Aber eines ist sicher: das ganze ist weder neutral noch objektiv und vor allem extrem Red Bull-lastig.


    Da unterliegst du mMn einer Fehleinschätzung. Dass evtl. das Programm bullenlastig sein wird, lasse ich mir einreden. Bezüglich der Berichterstattung wird der Tono das Ganze pipifein neutral über die Bühne bringen, dafür ist er zu 100 % Profi, das hat er schon oft und oft bewiesen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Mai 2010 um 23:48
    • #505

    Prinzipiell bin ich schon eher skeptisch, da mMn die Qualität bei Sky gestimmt hat, die Anzahl der Spiele zufriedenstellend war und Sky schlussendlich ein langjähriger und in dieser Hinsicht auch zuverlässiger strategischer Partner für die Liga war.

    Bei Servus TV seh ich weniger die Gefahr der nicht objektiven Berichterstattung(was mir schlussendlich auch wurscht wäre solang freeTV Eishockeyspiele zeigt), als daß ich Bedenken hab, ob RBS aufgrund seiner Nähe zum neuen Broadcaster nicht innerhalb der Liga eine gewisse Vormachtstellung erreicht und Eigeninteressen besser durchsetzen kann.
    Das Bsp. mag weit hergeholt sein, aber man denke an den Bestechungsskandal in der Serie A, nachdem nur Juve absteigen musste und AC Milan mehr oder weniger ungeschoren davonkam, da Berlusconi drohte, daß bei einer Zwangsrelegation der Fernesehvertrag von Mediaset gelöst wird. Sowas nehme ich bei ServusTV zwar nicht an, nichtsdestotrotz verschieben sich die Machtverhältnisse, das sollte klar sein.

    Der Vorteil, daß die Liga via FreeTV neue Zielgruppen erreicht ist sicher positiv, daß für die "Hardcorefans" hingegen weit weniger Matches rausschauen ist halt der Nachteil. Wobei das für die Vermarktbarkeit der Liga langfristig vermutlich positiv ist.

    Prinzipiell sollt die Liga halt mit Abhängigkeiten aufpassen, denn wenn ServusTV doch nicht als langfristiger strategischer Partner zur Verfügung steht, kann man wieder zu Sky und zum ORF pilgern und hoffen, daß man sich irgendwie arrangiert.

    Am Gescheitesten für die Liga wäre auf jeden Fall ein Mischmodell zwischen FreeTV und PayTV gewesen, aber da hätten dann halt alle Mitspielen müssen, was augenscheinlich nicht im Interesse aller Player ist.

  • groulx
    fly-out
    • 29. Mai 2010 um 11:31
    • #506

    Mit der endgültigen Klarheit rund um den TV Vertrag der Erste Bank Eishockey Liga und der Absage Skys an eine Zusammenarbeit mit dem Free TV darf der Eishockeyfan weiter auf mehr Live Spiele hoffen. Eventuell gibt es Übertragungen im Internet.

    Mit der Vergabe der Rechte an ServusTV hat die EBEL zwar den Weg ins Free TV gefunden, doch der Preis dafür ist, dass es in den kommenden drei Jahren nur 21 Spiele live zu sehen geben wird.

    Für die "Hardcorefans" ein eindeutiger Rückschritt, was offenbar auch dem neuen Rechteinhaber, der Sportsmangroup (SMG) klar ist. Zwar wurde von vornherein eine Kooperation mit dem Pay TV angestrebt, nach dem Scheitern ebendieser sieht jetzt alles danach aus, als ob Laola1.tv die Übertragungen am Sonntag übernehmen könnte.

    Zumindest war das der Vorschlag der SMG bei der Präsentation ihres TV Angebots im April. Damals hieß es noch, dass man sich dazu verpflichte, sollte nicht noch ein Pay TV Anbieter mit an Board geholt werden können, ein zusätzliches Spiel am Freitag auf Laola1.tv zu übertragen.
    [Quelle:hf.at]

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 29. Mai 2010 um 11:36
    • #507

    Und das bringt's?
    Teuer ein ganzes Eishockey-Spiel zu produzieren und dann "nur" auf laola1.tv zu zeigen?
    Soll mir recht sein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Mai 2010 um 12:34
    • #508

    Ich hoff ich hab dich falsch verstanden - aber erst sudern alle rum weil der böse RB TV nur Sonntags zeigt und Sky soviel besser war und jetzt wo Laola1 (man weiss ja nichmal ob gratis oder gegen Bezahlung) wohl die Freitagsspiele im Netz ausstrahlen wird meckern wieder alle rum?

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 29. Mai 2010 um 12:46
    • #509

    also ich finde, das mit dieser lösung eigentlich niemand richtig glücklich ist...

  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Mai 2010 um 13:59
    • #510

    Zusätzlich zu den Servus TV spielen noch Streams auf Laola? E gut.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 29. Mai 2010 um 14:20
    • #511

    Finde ich persönlich eine gute Lösung. Bleibt abzuwarten ob bzw. wieviel für ein Spiel zu bezahlen ist, aber mMn hat man mit FreeTV etwas für die "Masse" und dazu noch Streams für die so gennanten "Hardcorefans".

  • Fred
    NHL
    • 29. Mai 2010 um 16:51
    • #512

    Auch als "hardcorefan" (hab seit jahren ein espnabo) muss ich sagen, EBEL auf 19zoll ist ein schwacher Ersatz für EBEL auf 37zoll X(
    Nachdem ServusTV ja eher eine Marketingsache ist, bleibt zu hoffen, das "Didi&Co" nicht das Interesse an EH verlieren, so wie damals der "Frankieboy" an AustriaWien :whistling:

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Mai 2010 um 17:12
    • #513

    Fred
    Die Marketingsache bei ServusTV würd mich jetzt aber interessieren? Servus is mehr öffentlich rechtliches fernsehen als es der ORF wohl je sein wird imho.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 29. Mai 2010 um 18:28
    • #514
    Zitat von sicsche

    Ich hoff ich hab dich falsch verstanden - aber erst sudern alle rum weil der böse RB TV nur Sonntags zeigt und Sky soviel besser war und jetzt wo Laola1 (man weiss ja nichmal ob gratis oder gegen Bezahlung) wohl die Freitagsspiele im Netz ausstrahlen wird meckern wieder alle rum?

    Was ist da missverständlich?
    Mir ist das eh Recht und das taugt mir. Wie sich das wirtschaftlich auszahlt, versteh ich nur nicht. Das ist aber mir egal, solang sie mehr Eishockey zeigen :thumbup:

    Jetzt besser? 8))

  • Caps333
    Nationalliga
    • 29. Mai 2010 um 18:30
    • #515
    Zitat von Fred

    Auch als "hardcorefan" (hab seit jahren ein espnabo) muss ich sagen, EBEL auf 19zoll ist ein schwacher Ersatz für EBEL auf 37zoll X(
    Nachdem ServusTV ja eher eine Marketingsache ist, bleibt zu hoffen, das "Didi&Co" nicht das Interesse an EH verlieren, so wie damals der "Frankieboy" an AustriaWien :whistling:

    Hast du einen Laptop? Wenn ja, schließ ihn doch einfach am Fernseher an, dann hast ESPN und EBEL auf 37 Zoll.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Mai 2010 um 18:30
    • #516

    Dein "und das bringts" hat sich iwie in die Raunzarien hier eingegliedert optisch :D

    besser ^^

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 29. Mai 2010 um 19:31
    • #517
    Zitat von Fred

    Auch als "hardcorefan" (hab seit jahren ein espnabo) muss ich sagen, EBEL auf 19zoll ist ein schwacher Ersatz für EBEL auf 37zoll X(
    Nachdem ServusTV ja eher eine Marketingsache ist, bleibt zu hoffen, das "Didi&Co" nicht das Interesse an EH verlieren, so wie damals der "Frankieboy" an AustriaWien :whistling:

    also ich schaue spiele die mich nur so halb interessieren fast lieber am PC. Ich würde mir z.B. Caps - VSV am TV sicher nicht ansehen, so nebenbei im kleinen Fenster am PC vielleicht.schon.

  • AlexR
    EBEL
    • 29. Mai 2010 um 20:26
    • #518

    Grundlegendes vorraus: bin kein Freund der TV- Übertragungen, da ich einfach den Live-"kick" brauche...schaue mir nur meistens die Finale an (Olympia/WM).
    Ich persönlich finde, durch ServusTV, sprich Free-TV, werden mehr Leute auf den Sport aufmerksam; sei es durch Werbung, zufälliges Einschalten etc.; Dass natürlich die Befürchtungen da sind, dass RB in den Vordergrund rückt ist mMn unbegründet, denn die Einschaltquoten werden sich auch bei einem Überangebot von RB Spielen dementsprechend verhalten.
    Ob ich HD Spiele sehe oder nicht, ist mir im Prinzip egal, denn ich habe sowieso keinen HD Fernseher......für mich ist wichtig, dass die Übertragungen eine hohe Qualität haben (gute Beschreibung des Spielverlaufs, Hintergrundstorys, Statistiken, möglichst objektive Berichterstattung).
    Ansonsten kann man nur auf das Ende des Vertrages warten (Verlängerung/ Nichtverlängerung) und dann wird man sehen, ob Eishockey im Free-TV sich etwas gebracht hat oder ob die Bemühungen umsonst waren/ die potenzielle Zuschauerschaft das Angebot aus irgendwelchen Gründen nicht angenommen hat.
    Dann schauen wir, was die nächsten Jahre Free-TV bringen......

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 19:42
    • #519

    Ich hoffe einmal, dass die Liga-Verantwortlichen gescheit genug waren, den Vertrag mit servusTV so zu verhandeln, dass die noch einmal tüchtig in die Tasche greifen müssen, falls München tatsächlich in die EBEL einsteigt, denn damit wird das Produkt ja deutlich interessanter.
    Weiß jemand etwas darüber?

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Mai 2010 um 21:46
    • #520

    Also ich bezweifle das solche Klauseln in den Vertrag festgehalten sind.
    Sonst müsste man auch noch und nöcher Klauseln einarbeiten für diverse mögliche(/jährliche?) Änderungen am Format etc

  • Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2010 um 21:56
    • #521

    Na wenns wahr ist, daß Premiere/Sky eine Ausstiegsklausel hatte, für den Fall, daß die Caps aus der EBEl abspringen um sich den großen Aufgaben zu widmen :P , dann könnt ich mir das schon vorstellen.

  • DerMuh
    Nachwuchs
    • 4. Juni 2010 um 19:00
    • #522
    Zitat von iceman73

    Sehr interessant, bis jetzt kennt noch keiner die Auswahl der Spiele, hat noch keiner eine Ahnung wie das Magazin aussehen wird, hat noch keiner eine der Live-Übertragungen der kommenden Saison gesehen. Aber eines ist sicher: das ganze ist weder neutral noch objektiv und vor allem extrem Red Bull-lastig.

    Der Höhepunkt:

    Lieber Muh!
    sky gehört zu 100% der News Corporation, dem zweitgrössten Medienkonzern nach der Walt Disney Company, welcher im letzten Jahr über 30 Milliarden $ eingenommen hat. Deine Aussage ist entweder reinste Ahnungslosigkeit oder blindes Bullen-Bashing. Da du bei Burnaby Joe's Profilbild ein RBS-Dress zu erkennen vermagst, tippe ich auf zweiteres.


    Lieber Iceman,

    deinen Kommentar hättest dir getrost sparen können, du hast anscheinend nicht verstanden was ich was ich mit dieser Aussage ausdrücken wollte. Als Grosskonzern habe ich Red Bull gemeint. Servus TV und die Mannschaft von Red Bull gehören beide dem selben Konzern an, daruch ergibt sich eine Situation in der man konzerninterne Interesse leicht umsetzen kann.
    Da frage ich mich nun was das mit der News Corporation von Murdoch zu tun hat, oder hat dieser Herr einen Verein in der Ebel ? Also vorher lesen und verstehen bevor du voreilige Schlüsse über meine Ahnungslosikeit ziehst bzw. vermutest das ich Bullenbashing betreibe.

  • hockeytime
    NHL
    • 5. Juni 2010 um 13:00
    • #523

    stellts euch vor es gäbe ein horten tv oder vsv tv, und die hätten die tv rechte. mein gott würden hier alle schreien: die kärntner mafia

  • Malone
    ✓
    • 5. Juni 2010 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #524

    Lieber Muh,
    was genau meinst du mit "konzerneigene Interessen durchsetzen"? Red Bull zum Trinken in jeder Halle, großes Logo am Eis, die Dosen als Serienmeister? Du malst nicht nur wie die anderen den Teufel an die Wand, nein du siehst ihn schon leibhaftig vor dir. Also lasst uns angsterfüllt vor dem Computer auf- und abspringen, dabei spitze Schreie einer alten Jungfer ausstossen, denn das Ende einer fairen Eishockeyliga ist da - Mateschitz alias Voldemort hat die EBEL fest in seinen dunklen Fängen.
    Diktiert wurde auch von sky (TV-Eishockey am Donnerstag) - ob das im Interesse der Fans in der Halle war, war ihnen auch blunzen, hauptsache man kam nicht den Zweitliga-Kickern in die Quere.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 6. Juni 2010 um 13:21
    • #525

    "Die Lücke ist da": Servus TV will in Deutschland angreifen

    (05.06.2010) Wohin will der Red Bull-Sender Servus TV? Programmdirektor
    Wolfgang Pütz und Geschäftsführer Martin Blank sprechen im DWDL.de-Interview
    über das Selbstverständnis des Senders, Expansionspläne und die Rolle des
    Mutterkonzerns.

    http://www.dwdl.de/story/26341/di…land_angreifen/

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™