- Offizieller Beitrag
das mag schon stimmen, nur ist in diesem fall die zeit auch ein grosser faktor. um selbst grosse qualität zu "produzieren" gibt es das projekt red bull nachwuchs-eishockey noch nicht lange genug. deshalb werden die talente aus ganz österreich in das projekt geholt.
natürlich sitzt der frust durch das permanente abwerben bei den anderen vereinen sehr tief. nicht vergessen sollte man aber in diesem fall, dass die bedingungen in salzburg mit sicherheit besser sind, als überall anders in österreich. das beginnt bei der anzahl der eisheinheiten, und geht über die betreuung und medizinische versorgung der jungen spieler.
im endeffekt geht es nur darum wie die spieler sich entwickeln können, und nicht um die befindlichkeiten einiger trainer oder funktionäre, die durch den abgang "ihrer stars" eben nicht mehr soviele meisterschaften oder siege einfahren können.
Geh bitte, Zeit war schon genügend vorhanden. Ihr werbt Talente von 14 - 18 Jahren ab, RBS existiert in der jetzigen Form seit über 6 Jahren, also hättet ihr sehr wohl schon den einen oder anderen EBEL-Spieler hervorbringen können. Mairitsch ist ja auch schon etwas älter, oder?