1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

  • Thor
  • 31. Januar 2010 um 17:42
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #376
    Zitat von ozzy74

    das mag schon stimmen, nur ist in diesem fall die zeit auch ein grosser faktor. um selbst grosse qualität zu "produzieren" gibt es das projekt red bull nachwuchs-eishockey noch nicht lange genug. deshalb werden die talente aus ganz österreich in das projekt geholt.

    natürlich sitzt der frust durch das permanente abwerben bei den anderen vereinen sehr tief. nicht vergessen sollte man aber in diesem fall, dass die bedingungen in salzburg mit sicherheit besser sind, als überall anders in österreich. das beginnt bei der anzahl der eisheinheiten, und geht über die betreuung und medizinische versorgung der jungen spieler.

    im endeffekt geht es nur darum wie die spieler sich entwickeln können, und nicht um die befindlichkeiten einiger trainer oder funktionäre, die durch den abgang "ihrer stars" eben nicht mehr soviele meisterschaften oder siege einfahren können.

    Geh bitte, Zeit war schon genügend vorhanden. Ihr werbt Talente von 14 - 18 Jahren ab, RBS existiert in der jetzigen Form seit über 6 Jahren, also hättet ihr sehr wohl schon den einen oder anderen EBEL-Spieler hervorbringen können. Mairitsch ist ja auch schon etwas älter, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 25. November 2010 um 17:15
    • #377
    Zitat von MacStasy

    Geh bitte, Zeit war schon genügend vorhanden. Ihr werbt Talente von 14 - 18 Jahren ab, RBS existiert in der jetzigen Form seit über 6 Jahren, also hättet ihr sehr wohl schon den einen oder anderen EBEL-Spieler hervorbringen können. Mairitsch ist ja auch schon etwas älter, oder?

    deine paranoia geht etwas zu weit - was heisst" ihr" - bitte was habe ich mit red bull zu tun - ich trinke das zeug nicht einmal ;)
    fahr nach salzburg und schau dir das projekt an, und bilde dir deine eigene meinung.

    zeit war bei weitem noch nicht genug - soetwas dauert mindestens 10 jahre. ein kleiner exkurs zum fussball zeigt zb. wie gut in der stronach akademie gearbeitet wurde. in den ersten jahren wurde dieses projekt aber bereits als gescheitert bezeichnet, weil noch niemand in der bundesliga spielte. mittlerweile zeigt sich aber, dass vorallem in den letzten jahrgänge viele aktuelle/zukünftige bundesliga/teamspieler ausgebildet wurden.

    nocheinmal deine angeführten 14-18 jährigen haben in salzburg sicher "bessere bedingungen" - was sie aber selbst daraus machen, kann man niemals wissen - man kann keinen weg vorauszeichnen. es wir immer talente geben die aus verschiedenen gründen scheitern. ob in salzburg, wien, villach oder klagenfurt.

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 17:15
    • #378

    Mairitsch ist älter, möchte aber wissen wo der stehen würde, wäre er vor ca. 3 Jahren zu KAC oder VSV gegangen.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 25. November 2010 um 17:18
    • #379

    Stellen wir uns vor .......

    Es ist ca. die Saison 2020/21 .......

    Die "EBEL"? wird dieses Jahr wieder mit 18 Teams ausgetragen ..... (3 deutsche, 2 ungarische, 3 kroatischer, 1 slowenischer, 2 italienische, 2 schweizer, 2 tschechische, 2 slowakische und Red Bull Salzburg) nehmen an der Meisterschaft teil. Da Red Bull nun schon seit den letzten 6 Saison, nach dem Ligacrash 2013/14 als 3 der 6 Ö-Vereine wärend der Saison Konkurs anmeldeten mussten, als einziger österreichischer "Traditionsverein" an der EBEL teilnimmt und in der Vorsaison den 12. "Österrichischen Meistertitel" in Folge erringen konnte, wurde von Seiten den Hauptsponsors das diesjährige Budget nochmals um 10 % gesteigert um den Schweizer Ligakonkurenten, der seit 4 Jahren den "EBEL" Meister stellt, endlich in die Schranken zu weißen.

    "Da Vereine wie KAC, VSV, Moser Medical Graz 15, ..... die Jugendarbeit aus Kostengründen nicht mehr durchführen können, ist Red Bull Salzburg der einzige Verein , dessen Ausbildungsmodell den jungen Österreichischen Talenten die Türen in die Eishockeywelt öffnen kann, so Erfolgscoach Page. Seine Erfolge geben Ihm Recht, da ja die IIHF Reform von 2017 endlich auf die von Page schon lange geforderte Saisonsperre für Hacken einging. Nur im Österreichischen Nationalteam will PP´s Plan noch nicht wirklich greifen. "Es liegt warscheinlich an der fehlenden Einstellung ..... auf die Frage warum Reinhard Divis nicht die gewünschten Goalgettereigenschaften mitbringt? Page hatte im letzten Jahrzend zig Stürmer zu Verteidigern umgelernt und seit 4 Jahren schwört der ehemalige NHL er das nur ein umgebildeter Torhüter weiß wo er den Puck im Netz unterbringen kann! Schade nur das Divis beim Versuch einen Bauerntrick anzubringen immer wieder mit dem Schoner das Tor aus der Verankerung hebt ...... .

    Auch die diesjährigen Neuzugänge - alles österreichische Talente die vom RB Modell profitieren werden sind schon "fix" für den ein oder anderen Einsatz in der 4. Linie motiviert.

    Vanek - Nödl - Grabner

    heißt die vielversprechende Linie ....

    Fragen wir einen jungen Salzburger Fan, was er zur Entwicklung seines Vereines sagen möchte : "Heuer werden wir es schaffen, diese 3, Vanek Grabner und Nödl sind glaub ich eine Bereicherung." Lukas (14) aus Salzburg

    Weißt du auch wo Grabner und Nödl eishockeyspielen lernten ? "Nein!"

    Bei den Vienna Capitals und beim VSV! : Achja, aber das sind ja Nationalligavereine, die haben gegen unser Farmteam sowieso keine Chance .....

    [kopf] [kopf] KANNST RUHIG LÖSCHEN MARCSOFT - ABER RED BULL ZERSTÖRT DAS ÖSTERREICHISCHE EISHOCKEY !!! [kopf] [kopf]

    Doch vielleicht ist dies Pages Plan ....... ?

    [winke] lg Anzeigetafel

  • Goldauge
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 17:22
    • #380
    Zitat von schreibfaul

    Allem Anschein nach kommt T. Raffl nach Salzburg. Die Verpflichtung, wenn sie denn im Laufe des Tages bestätigt wird, freut mich vor allem für den Willi Lanz, der dadurch wohl auch angemeldet werden kann, Raffl wird wohl nicht mehr als 3 Punkte zählen, dann geht es sich auch für den Willi noch aus.


    Freue mich auch riesig für den Willi, wenn er dafür spielen kann ist mir der Raffl völlig Wurscht ob des ein Fehlkauf ist oder nicht.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #381
    Zitat von ozzy74

    deine paranoia geht etwas zu weit - was heisst" ihr" - bitte was habe ich mit red bull zu tun - ich trinke das zeug nicht einmal ;)
    fahr nach salzburg und schau dir das projekt an, und bilde dir deine eigene meinung.

    zeit war bei weitem noch nicht genug - soetwas dauert mindestens 10 jahre. ein kleiner exkurs zum fussball zeigt zb. wie gut in der stronach akademie gearbeitet wurde. in den ersten jahren wurde dieses projekt aber bereits als gescheitert bezeichnet, weil noch niemand in der bundesliga spielte. mittlerweile zeigt sich aber, dass vorallem in den letzten jahrgänge viele aktuelle/zukünftige bundesliga/teamspieler ausgebildet wurden.

    nocheinmal deine angeführten 14-18 jährigen haben in salzburg sicher "bessere bedingungen" - was sie aber selbst daraus machen, kann man niemals wissen - man kann keinen weg vorauszeichnen. es wir immer talente geben die aus verschiedenen gründen scheitern. ob in salzburg, wien, villach oder klagenfurt.

    Na dann eben nicht ihr, sondern RBS, wo ist da schon der Unterschied?

    Ok, wenn es noch zu früh ist, um Ergebnisse zu erzielen, heißt das ja dann auch, dass man die Talente der anderen Klubs wegnimmt, nur um ihnen dann die Möglichkeit einer vernünftigen Ausbildung zu entziehen oder wie kann man das verstehen? Wenn es jetzt noch zu früh ist, um ordentliche Ergebnisse rauszubringen, wofür schnappt man sich dann die besten Talente und "übt" nicht an den Spielern, die ohnehin nicht fürs Nationalteam in Frage kommen würden?

    Sorry, aber RBS ist jetzt in einem Alter, wo schon das eine oder andere Ergebnis sichtbar sein müsste. Warum sollte sich denn ein Nachwuchsspieler dort schlechter entwickeln als irgendwoanders, wenn dort das Umfeld doch am besten sind? Die Strukturen und Trainingsbedingungen sind doch jetzt auch schon professionell geführt, oder?

    Wie gesagt, jede Wette, dass es im Jahrgang von Hundertpfund auch schon Spieler gibt, die von RBS abgeworben worden und auch in den diversen Jugendnationalteams gespielt haben und nie in der EBEL Fuß fassen konnten.

    Und es wäre doch schon ein sehr großer Zufall, wenn ausgerechnet die Talente bei RBS nichts aus ihrem Talent machen, die anderen aber schon. Und außerdem was ist das bitte für eine Argumentation? Wenn Spieler nichts aus ihrem Talent machen, muss das nicht unbedingt am Spieler selbst liegen, sondern kann eben auch gerade am System liegen. Schwache Argumentation, dass ausgerechnet alle Bullentalente nix aus ihrem Talent gemacht haben, hmm?

    Ich gebe den Bullen noch maximal ein Jahr Zeit, wenn sich dann nicht zumindest 3 EBEL-Spieler herumtummeln, die überdurchschnittlich sind, ist das Projekt mMn schon gescheitert...

    Ich kann dir auch die Gründe sagen, warum ich denke, dass es bei uns nicht funktioniert, aber dafür hab ich jetzt im Moment keine Zeit...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 17:55
    • #382

    Auf diese Gründe von MacStasy bin ich jetzt schon sehr neugirieg.

  • ozzy74
    Gast
    • 25. November 2010 um 18:03
    • #383
    Zitat von MacStasy

    Na dann eben nicht ihr, sondern RBS, wo ist da schon der Unterschied?

    Ok, wenn es noch zu früh ist, um Ergebnisse zu erzielen, heißt das ja dann auch, dass man die Talente der anderen Klubs wegnimmt, nur um ihnen dann die Möglichkeit einer vernünftigen Ausbildung zu entziehen oder wie kann man das verstehen? Wenn es jetzt noch zu früh ist, um ordentliche Ergebnisse rauszubringen, wofür schnappt man sich dann die besten Talente und "übt" nicht an den Spielern, die ohnehin nicht fürs Nationalteam in Frage kommen würden?

    Ich gebe den Bullen noch maximal ein Jahr Zeit, wenn sich dann nicht zumindest 3 EBEL-Spieler herumtummeln, die überdurchschnittlich sind, ist das Projekt mMn schon gescheitert...

    Ich kann dir auch die Gründe sagen, warum ich denke, dass es bei uns nicht funktioniert, aber dafür hab ich jetzt im Moment keine Zeit...

    sorry aber da muss ich dir sagen, dass du davon einfach keine ahnung hast. "jugendarbeit ist nicht wie auf der playstation" - das braucht zeit und jede menge arbeit.

    ich stehe selbst jeden tag am platz und arbeite mit talenten - auch auch ich ärgere mich manchmal über andere klubs, die nur abwerben und nicht mit ihren eigenen spielern arbeiten. was man allerdings nicht vergessen darf ist, dass auch die kärntner klubs abwerben und zwar von kleineren klubs. auch dort wird nicht immer jeder zufrieden mit der entwicklung seiner ehemaligen schützlinge sein - nach dem motto "wäre er bei mir geblieben hätte er mehr erreicht" ;)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:05
    • #384

    in welcher linie würde den raffl möglicherweise spielen und mit wem zusammen?

  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:13
    • #385

    lakos - raffl : das war schon immer klar. ;)

    würde ihn gerne mit koch od. duncan sehen - und abid. meine letzte hoffnung, dass der in die gänge kommt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #386
    Zitat von ozzy74

    ich stehe selbst jeden tag am platz und arbeite mit talenten - auch auch ich ärgere mich manchmal über andere klubs, die nur abwerben und nicht mit ihren eigenen spielern arbeiten. was man allerdings nicht vergessen darf ist, dass auch die kärntner klubs abwerben und zwar von kleineren klubs. auch dort wird nicht immer jeder zufrieden mit der entwicklung seiner ehemaligen schützlinge sein - nach dem motto "wäre er bei mir geblieben hätte er mehr erreicht" ;)

    Es geht doch nicht ums Abwerben, das ist mir schnurzegal, wenn der Output passen würde. Das Problem in Salzburg ist die Transformation von einem Jugendspieler zu einem EBEL-Profi, da haperts, und zwar gewaltig.

    Danke, die Meldung bezüglich nicht auskennen spiel ich dir zurück, weil ich dasselbe von dir auch denke... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 25. November 2010 um 18:25
    • #387

    KEHM-Meldung mit Wortmeldungen von P. Pagé und G. Isepp:
    http://www.mediafire.com/?466k0qa2fdb2l

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:37
    • #388
    Zitat von Anzeigetafel

    Stellen wir uns vor .......

    Es ist ca. die Saison 2020/21 .......

    Die "EBEL"? wird dieses Jahr wieder mit 18 Teams ausgetragen ..... (3 deutsche, 2 ungarische, 3 kroatischer, 1 slowenischer, 2 italienische, 2 schweizer, 2 tschechische, 2 slowakische und Red Bull Salzburg) nehmen an der Meisterschaft teil. Da Red Bull nun schon seit den letzten 6 Saison, nach dem Ligacrash 2013/14 als 3 der 6 Ö-Vereine wärend der Saison Konkurs anmeldeten mussten, als einziger österreichischer "Traditionsverein" an der EBEL teilnimmt und in der Vorsaison den 12. "Österrichischen Meistertitel" in Folge erringen konnte, wurde von Seiten den Hauptsponsors das diesjährige Budget nochmals um 10 % gesteigert um den Schweizer Ligakonkurenten, der seit 4 Jahren den "EBEL" Meister stellt, endlich in die Schranken zu weißen.

    "Da Vereine wie KAC, VSV, Moser Medical Graz 15, ..... die Jugendarbeit aus Kostengründen nicht mehr durchführen können, ist Red Bull Salzburg der einzige Verein , dessen Ausbildungsmodell den jungen Österreichischen Talenten die Türen in die Eishockeywelt öffnen kann, so Erfolgscoach Page. Seine Erfolge geben Ihm Recht, da ja die IIHF Reform von 2017 endlich auf die von Page schon lange geforderte Saisonsperre für Hacken einging. Nur im Österreichischen Nationalteam will PP´s Plan noch nicht wirklich greifen. "Es liegt warscheinlich an der fehlenden Einstellung ..... auf die Frage warum Reinhard Divis nicht die gewünschten Goalgettereigenschaften mitbringt? Page hatte im letzten Jahrzend zig Stürmer zu Verteidigern umgelernt und seit 4 Jahren schwört der ehemalige NHL er das nur ein umgebildeter Torhüter weiß wo er den Puck im Netz unterbringen kann! Schade nur das Divis beim Versuch einen Bauerntrick anzubringen immer wieder mit dem Schoner das Tor aus der Verankerung hebt ...... .

    Auch die diesjährigen Neuzugänge - alles österreichische Talente die vom RB Modell profitieren werden sind schon "fix" für den ein oder anderen Einsatz in der 4. Linie motiviert.

    Vanek - Nödl - Grabner

    heißt die vielversprechende Linie ....


    Fragen wir einen jungen Salzburger Fan, was er zur Entwicklung seines Vereines sagen möchte : "Heuer werden wir es schaffen, diese 3, Vanek Grabner und Nödl sind glaub ich eine Bereicherung." Lukas (14) aus Salzburg

    Weißt du auch wo Grabner und Nödl eishockeyspielen lernten ? "Nein!"

    Bei den Vienna Capitals und beim VSV! : Achja, aber das sind ja Nationalligavereine, die haben gegen unser Farmteam sowieso keine Chance .....


    [kopf] [kopf] KANNST RUHIG LÖSCHEN MARCSOFT - ABER RED BULL ZERSTÖRT DAS ÖSTERREICHISCHE EISHOCKEY !!! [kopf] [kopf]

    Doch vielleicht ist dies Pages Plan ....... ?

    [winke] lg Anzeigetafel

    Alles anzeigen


    :thumbup: DAUMEN HOCH FÜR DIESEN POST !!!

    "Red Bull is a schande für fucking österreichisches Eishockey".

    Und JA, ich bin neidisch dass Raffl und all die anderen Österreicher bei euch spielen, aber gönnen tu ich diesem Plastik-Verein keinen einzigen!
    Schon klar, dass Geld am Ende entscheidet, aber genau dieses Geld wird am Ende auch alles ruinieren!

    Jetzt kaufen die alle möglichen talentierten Spieler aus ganz Österreich um dann auch die arrivierten nach Salzburg zu lotsen!

    Was will Red Bull eigentlich?? alle anderen vereine ausrotten und wettbewerbsunfähig machen???

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. November 2010 um 18:48
    • Offizieller Beitrag
    • #389

    anzeigetafel und jaykay:
    lächerlicher und kindischer gehts immer, oder!? :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hagbard Celine
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 18:49
    • #390

    Damit haltet RBS ohne Torhüter bei 8 Legios(Reitz, Heshka, Lynch, Regier, Abid, Aubin, Bois und Duncan) und 7 "potentiellen" Teamspielern(A. Lakos, Trattnig, Welser, T. Raffl, Koch, Latusa, Marco Pewal)...

    Will da jetzt gar keine Punkte(regel) erwähnen da ich da sowiso nicht mehr durchblicke, nur bei den 15 oben genannten Feldspielern wird die Luft bei Einsatzzeiten der vielen großen österreichischen Talente(Pöck, Puschnik, Fischer, Heinrich, Lanz, Holst u.v.m....) dünner...

    Ist mir schon klar das, wie einige Vorposter sagten, auch in Salzburg der sportliche Erfolg wohl an erster Stelle steht, nur ob hier trotz bester Rahmenbedingungen noch wirklich die besten Voraussetzungen für die Entwicklung heimischer Talente besteht wage ich zu bezweifeln. Denn jeder Spitzensportler, egal welchem Sport er auch nachgehen mag, wird bestätigen das der Wettkampf immer noch das beste Training ist...

    Wünsche trotzdem allen österreichischen Talenten alles gute und möge ich eines besseren belehrt werden - allein mir fehlt der Glaube...

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 25. November 2010 um 18:50
    • #391

    Cool... endlich tut sich mal was in unseren Threads. [Popcorn]

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:52
    • #392
    Zitat von Hagbard Celine

    Damit haltet RBS ohne Torhüter bei 8 Legios(Reitz, Heshka, Lynch, Regier, Abid, Aubin, Bois und Duncan) und 7 "potentiellen" Teamspielern(A. Lakos, Trattnig, Welser, T. Raffl, Koch, Latusa, Marco Pewal)...

    Will da jetzt gar keine Punkte(regel) erwähnen da ich da sowiso nicht mehr durchblicke, nur bei den 15 oben genannten Feldspielern wird die Luft bei Einsatzzeiten der vielen großen österreichischen Talente(Pöck, Puschnik, Fischer, Heinrich, Lanz, Holst u.v.m....) dünner...

    damit hat man ja die 60 punktemarke theoretisch erreicht oder zählen die ganzen jungen keinen punkt?

  • Nussi
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:52
    • #393

    Jährlich grüßt das Murmeltier. Alles was irgendwie nur irgendeinen Namen hat und Österreicher ist wird gnadenlos gekauft, Hauptsache er geht net zu den anderen 5 AT Teams.

    Das System is einfach nur traurig aber mit voller Hose ist gut stinken und wer Kohle hat regiert.

    Wird Zeit, dass die Bullen sich endlich in die Euro League schleichen

  • Jon Schnee
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:56
    • #394
    Zitat von Fan_atic01

    anzeigetafel und jaykay:
    lächerlicher und kindischer gehts immer, oder!? :S


    doch geht es!!! und dieser transfer ist der beste beweis dafür! [kopf] [kopf] [kopf]

  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:58
    • #395

    @zigarette: mit raffl und lanz dürften es die 60 sein od 59, was aber auch blunzn ist (falls reitz bereits angemeldet wurde).

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 19:03
    • #396
    Zitat von MacStasy


    Es geht doch nicht ums Abwerben, das ist mir schnurzegal, wenn der Output passen würde. Das Problem in Salzburg ist die Transformation von einem Jugendspieler zu einem EBEL-Profi, da haperts, und zwar gewaltig.

    Danke, die Meldung bezüglich nicht auskennen spiel ich dir zurück, weil ich dasselbe von dir auch denke... :D

    Warum meinst, daß es gewaltig hapert? Woran mag das liegen?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. November 2010 um 23:07
    • #397

    was soll ich sagen??
    (ich mein, im grunde genommen, weiß ich nichmal, wo ich es schreiben woll, weil es gibt ja jetzt 3-4 threads, die sich mit Raffl bei den bösen RBSler befassen!)

    ich bin enttäuscht! :S
    hier zeigt halt der kapitalismus seine schreckliche fratze,
    denn mir kommt es nämlich auch so vor, dass es hier in erster linie darum ging, um der konkurrenz zu zeigen, wer die dosen(sic) anhat!
    vielleicht täusch ich mich auch gewaltig, aber ich glaube nicht, dass Raffl jetzt sooo der starke spieler ist,
    und hier partout dann umso viel mehr zu bieten, bei "unserem" kader befremdet mich sehr!
    damals mit Koch etc. naja dass Salzuburg noch nicht die tollen spieler hervorgebracht hat, war es klar, dass sie sich auch wirklich starke Österreicher holen mussten, um konkurrenzfähig zu sein (oder sogar die nummer1)
    daran ist mMn nichts verwerfliches,
    hier sehe ich aber die lage schon etwas anders: denn Raffl wird uU nur eine kaderergänzung sein,
    und die sollte wirklich von den "eigenen" (ja ich zähle auch jetzt die bös gekaperten jugendspieler dazu, die die RBS schwadronen von ihren eltern und dem ursprünglichen verein entführt haben ;) )
    werden wir nich erster, solls so sein, aber die arrivierten müssen sich den arsch aufreissen, damit sies werden,
    die jungen müssen nachdrängen,
    aber nein es wird jetzt einer geholt, der woanders eine spieltragendere figur sein könnte!

    und ich möcht nicht falsch verstanden werden:
    absolut kein vorwurf an die person Raffl, ich würd auch egal, ob für +25% oder +100% nach SBG gehen, so gschissn samma a wieda ned ;)
    ich finde es nur seltsam, dass sich RBS überhaupt um ihn so ernsthaft bemüht hat

    und nein, weil ich das in irgendeinem thread gelesen hab,
    ich denke nicht dass PP einen klescher hat, zb wenn H.Maier in die welt hinausposaunt hätt 1992, dass er 1998 olympia gewinnen wird, wäre er nach manchen hier wohl auch einer gewesen der zuviel tabs intus hat
    nur wer nach den sternen greift, kann den mond erreichen!

    schön zumindest dass jetzt sich Lanz auch wieder beweisen kann, ich befürcht jedoch, dass er nich die erwartungen von Henke zb erfüllen wird können

    und auch wenn ich den adlerblut manchmal belächel, mich manchmal über seine einstellung ärgere
    wenn er sein trikot wirklich verbrannt hat, is es nur konsequent
    und sind wir uns ehrlich, wer jetzt ein T.Raffl trikot hat, wirds halt wahrsch ned verbrennen, aber irgendwo im hinteren eck des kastens verstauen,
    also vom output her ned viel anders,
    nur wird sich adlerblut in 4 jahren, dann wieder eines zulegen müssen ;)

    zb glaub ich rennt keiner in sbg mehr mit nem Chouinard leibal herum :D :D :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. November 2010 um 23:13
    • Offizieller Beitrag
    • #398

    du auch nicht mehr im chouinard trikot???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. November 2010 um 23:17
    • #399

    ich hatte nie eins,
    Alex is besitzer 2er legendärer trikots
    #39 Bjurling (gut auf tipp von mir, "der wird uns noch viel freude bereiten" ggggg)
    #27 Royer

    mein #1Irbe is wohl bissal andere liga :P

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:19
    • #400

    Wow Poerhockey danke für diese ehrlichen und aufrichtigen Worte schön, wenn man sowas mal von einem RB Fan zu lesen bekommen. Du sprichst genau den Punkt an, der so viele in ganz Österreich so maßlos ärgert. Habe ja selber geschrieben, dass ich es zu Beginn verstanden habe, warum ihr Koch und Co. halt, sozusagen als "Kickstart für die RB Ziele" aber mittlerweile ist das nicht mehr feierlich.

    Die Temperatur ist angenehm das Trikot hat wenigstens noch als Heizmaterial eine gute Figur gemacht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™