1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

  • Thor
  • 31. Januar 2010 um 17:42
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. November 2010 um 20:49
    • #351
    Zitat von Adlerblut

    Zitat von »Goose« Bezüglich der Kritik an der Punkteregel:

    Warum musste Red Bull Salzburg jetzt einen Legionär holen? Gibts dafür irgendeinen logischen Grund (außer das sich der Spieler weiterentwickeln und in der NHL spielen möchte)

    Faktu für mich: als österreichischer junger Spieler hast in Salzburg keine zukunftsperspektiven.

    be
    Liegt doch auf der Hand, RB ist mal nicht Tabellenerster und daher wird nachgebessert.


    Hoffentlich ist das den zukünftigen Talenten aus Kärnten, Wien und Co. ein Warnzeichen. Mich wundert es aber schon sehr, dass sich in der Nationalliga niemand diesem Wahnsinn mit der Ausländerfreigabe für RB II widersetzt hat. Tuts der gesamten Liga einen Gefallen und lassts den Page in Detroit. Wenigstens hat der Gilligan den Page als den Blender entlarvt, der er ist.

    Eigenbau? Fehlanzeige!

    Alles anzeigen


    Ihr seids zwei ganz liebe, wegen euch muss ich jetzt auch noch den alten Pierre verteidigen.

    Goose
    Wie kannst du als Caps Fan sowas sagen, bin echt erstaunt. Glaubst echt der Altmann ist zum VSV gegangen, weil ihm die immense Eiszeit in Wien zuviel wurde.

    @Adlerblut
    Erstens hat der Giligan den Page nicht als Blender entlarft, das hast du dir nur dazugeträumt.

    Zweitens sollten alle anderen, soferne ihnen etwas an der Jugend liegt, froh sein über Page. Seit der da ist und ohne Rücksicht auf Verluste junge Spieler einsetzt, trauen sich das die anderen Vereine auch wieder zu. Linz hatte plötzlich ein paar junge Spieler, der KAC traut sich sienen Nachwuchs wieder einsetzen, dasselbe in Villach. Sogar in Wien gibt es positive Tendenzen.

    Bevor jetzt aus Kärnten die große Empörung kommt, möchte ich schon feststellen dass vor Page beim KAC ein Jugndspieler nicht die geringste Chance auf einen Einsatz in der Ersten gehabt hätte. Die Spielerväter waren verzweifelt und der Sulzer hat dem Vorstand die Meinung gegeigt deswegen, geholfen hats nichts.
    Etwas besser wars in Villach, aber nennenswerte Einsätze bekamen die jungen auch erst unter Huras nachdem Page es vorgemacht hat. Kollege Oleg hat es damals treffend formuliert: "Nur wenn die Vereine Neger sind, haben die jungen eine Chance". So war das damals leider für eine gottseidank relativ kurze Zeit.
    Im Unterschied zu Salzburg hat sich bei beiden Vereinen danach aber alles gewaltig positiv entwickelt. Spieler die in der Zeitrechnung vor Page max. zwei Gnadenshifts pro Spiel hatten, sind heute Nationalspieler oder knapp drann. Also wenn du den Onkel Page nicht lieb hast, wer hätte dann Grund dazu.

    Bei uns ist in dieser Hinsicht tote Hose. Willi wäre der erste gewesen, ich kanns nicht oft genug sagen.

    Ich geb dem Henke schon recht, derzeit (ich schau selbst aus Protest nicht mehr zu) scheinen sich einige Spieler halbwegs zu entwickeln. Hoffentlich setzt sich der Trend fort, höchste Eisenbahn wärs.

    Was ein Nordamerikaner auch leider nie verstehen wird ist, dass ein Salzburger auch gerne ein paar Salzburger in der Mannschft hätte. Sowas ist diesen Leuten nämlich total fremd. Quebecois sind in dieser Hinsicht zwar manchmal ein wenig anders, aber hier ist nicht Quebec wird er sich denken.
    Aber was solls, bei unserer komischen Vereinsstruktur ist er noch das beste was uns passieren kann. Mich könnens, bei aller Liebe zu diesem Sport, trotzdem gern haben.

  • Ultimate84
    KHL
    • 10. November 2010 um 21:04
    • #352
    Zitat von Jürgen63


    Tut er aber nicht. Lanz spielt weder in der EBEL noch in der Nationalliga. Also vielleicht beim nächsten Mal zuerst informieren, bevor du dich hier groß aufregst :whistling:


    Ja, dann verlernt er auch zu 100% das Hockey Spielen....

    Er wird für sein Nicht Spielen gut bezahlt, trainiert weiterhin mit sehr guten Spielern und hat noch immer die Chance durch Leistung aufzuzeigen!!!!

    Oder musst du auch den Führerschein neu machen wenn du 1 Jahr nicht Auto fährst?

  • andreas22
    EBEL
    • 10. November 2010 um 22:03
    • #353
    Zitat von Henke

    nämlich, dass sich page für eine 0 punkte inländer bewertung bis zum erreichen des 24ten lebenjahres ausgesprochen hat.

    Und für was soll das gut sein? Dann gibts halt daselbe Problem wenn einer 24 wird...

    Zitat von Henke

    bis heute hat nach meiner infornmation nur salzburg, graz und villach nicht das kontingent ausgeschöpft. glaube der vsv ist nun auch "voll", mag mich täuschen.

    Also wenn ich mich nicht verrechnet hab, sollt beim VSV immer noch sehr viel Platz sein. Im Extremfall (also die unrealistische Annahme, dass Unterluggauer, Altmann, Kaspitz, N.Petrik alle 4 Punkte kosten) würd ich trotzdem erst auf 55 Punkte kommen.
    Glaub aber trotzdem nicht, dass der VSV Interesse hätte ihn heuer noch zu verplichten.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. November 2010 um 22:46
    • Offizieller Beitrag
    • #354
    Zitat von DerFremde

    5 Finali in 5 Jahren, daraus 3 Meistertitel; Salute einmal gewonnen; Continental Cup gewonnen. Das interessiert. Wieviel Salzburger in Salzburg, in der NHL oder sonst wo spielen ist doch komplett nebensächlich.

    Na wenn alle in Salzburg so denken wie du, dann freu ich mich schon wahnsinnig auf die Division C in ein paar Jahren.

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (10. November 2010 um 23:04)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 10. November 2010 um 23:00
    • #355

    wie viele threads werden bitte noch mit gejammere über das österreichische eishockey, böse salzburger, böser page, armer willi lanz, böse punkteregel etc. zugemüllt?? - zu jedem von diesen themen gibts passende threads, mit den RBS relevanten transfers hat das nix zu tun, und diese rumspammerei macht leider auch dieses forum immer schlechter lesbar.

    mein beitrag ist zwar jetzt auch OT, aber es kotzt mich einfach an, wenn ich hier reinschaue um etwas über die neuesten transfers zu lesen und mich durch 3 oder mehr seiten OT - schwachsinn wühlen muss, der nochdazu nedmal lustig ist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. November 2010 um 23:10
    • Offizieller Beitrag
    • #356

    Oh Mann, welches Problem hast du damit, dass sich aus einem besimmten Beitrag, der sehr wohl relevant für Topic ist, ein Diskurs entwickelt? Wenn in einer Gruppe von Freunden über ein Thema sprichst und dann einer aufgrund einer Aussage oder irgendwas auf ein anderes Thema kommt, sagst ja auch nicht "Heeee, wir reden aber eigenltich über das da und sonst nix", oder??

    Aber ja, schon richtig, reden wir alle nur mehr völlig sraight, am besten wir posten überhaupt nur noch Fakten wie Ergebnisse und Statistiken, und ja nicht abschweifen. Ich wette, dann entstehen wahnsinnig gute Diskussionen in einem Diskussionsforum. :rolleyes:

    Dieses Off-Topic-Rumgejammere ist noch off-topicer und um einiges nerviger als Off-Topic selbst und obendrein schon fast krankhaft! Das ist ein Eishockeyforum, solang über Eishockey gesprochen wird, ist da überhaupt nix off-topic.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 10. November 2010 um 23:37
    • #357
    Zitat von MacStasy

    Oh Mann, welches Problem hast du damit, dass sich aus einem besimmten Beitrag, der sehr wohl relevant für Topic ist, ein Diskurs entwickelt? Wenn in einer Gruppe von Freunden über ein Thema sprichst und dann einer aufgrund einer Aussage oder irgendwas auf ein anderes Thema kommt, sagst ja auch nicht "Heeee, wir reden aber eigenltich über das da und sonst nix", oder??

    Aber ja, schon richtig, reden wir alle nur mehr völlig sraight, am besten wir posten überhaupt nur noch Fakten wie Ergebnisse und Statistiken, und ja nicht abschweifen. Ich wette, dann entstehen wahnsinnig gute Diskussionen in einem Diskussionsforum. :rolleyes:

    Dieses Off-Topic-Rumgejammere ist noch off-topicer und um einiges nerviger als Off-Topic selbst und obendrein schon fast krankhaft! Das ist ein Eishockeyforum, solang über Eishockey gesprochen wird, ist da überhaupt nix off-topic.

    wofür gibts dann deiner meinung nach themenbereiche, threads etc? wenn eh alles um eishockey geht reicht ein monsterthread und gut isses

    und sorry - das österreichische eishockey die division a,b oder c, und willi lanz haben mMn genau nix mit den salzburger transfers zu tun (solange willi nicht wechselt)

    in einem transferthread will ich gesammelte infos zu neuzugängen finden und eine diskussion dazu, bei abgängen ein kurzes baba und fertig.

    falls mir mal fad ist schau ich in threads über das österreichische eishockey oder andere laberthreads, und da jammere ich dann auch ned wenn gesudert wird - versprochen ;)

    gute threads zeichnen sich nicht unbedingt durch ihre seitenanzahl aus

  • Adlerblut
    Gast
    • 11. November 2010 um 00:15
    • #358
    Zitat von c-bra

    wie viele threads werden bitte noch mit gejammere über das österreichische eishockey, böse salzburger, böser page, armer willi lanz, böse punkteregel etc. zugemüllt?? - zu jedem von diesen themen gibts passende threads, mit den RBS relevanten transfers hat das nix zu tun, und diese rumspammerei macht leider auch dieses forum immer schlechter lesbar.

    mein beitrag ist zwar jetzt auch OT, aber es kotzt mich einfach an, wenn ich hier reinschaue um etwas über die neuesten transfers zu lesen und mich durch 3 oder mehr seiten OT - schwachsinn wühlen muss, der nochdazu nedmal lustig ist.


    Wenn ihr schon der ganzen Eishockeywelt erzählt, wie toll und professionell euer IDM nicht ist, werdet ihr euch eben auch an den Ergebnissen messen lassen müssen. Nun erzählt ein Fan aus euren eigenen Reihen, dass in punkto Eigenbau und Verbesserung tote Hose herrscht - trotz Möglichkeiten die alle anderen nicht haben - und dann soll man nicht kritisieren dürfen? Wilhelm Lanz wird auf EP unter Verteidiger geführt, ihr holt aber einen Ausländer als weiteren Verteidiger somit ist der Brückenschlag zum Thema Transfergeflüster auch wieder geschafft.

    Zitat von Almöhi

    Was ein Nordamerikaner auch leider nie verstehen wird ist, dass ein Salzburger auch gerne ein paar Salzburger in der Mannschft hätte. Sowas ist diesen Leuten nämlich total fremd. Quebecois sind in dieser Hinsicht zwar manchmal ein wenig anders, aber hier ist nicht Quebec wird er sich denken.
    Aber was solls, bei unserer komischen Vereinsstruktur ist er noch das beste was uns passieren kann. Mich könnens, bei aller Liebe zu diesem Sport, trotzdem gern haben.

    Ihr seid die Fans, ihr zahlt die Gehälter der Funktionäre und Spieler mit macht doch deutlich, wenn euch was nicht gefällt. Wenn eure Vereinfsührung auch nur einen Funken Hirn hat, werden sie euch nicht ignorieren.

  • c-bra
    EBEL
    • 11. November 2010 um 00:37
    • #359
    Zitat von Adlerblut

    Wenn ihr schon der ganzen Eishockeywelt erzählt, wie toll und professionell euer IDM nicht ist, werdet ihr euch eben auch an den Ergebnissen messen lassen müssen. Nun erzählt ein Fan aus euren eigenen Reihen, dass in punkto Eigenbau und Verbesserung tote Hose herrscht - trotz Möglichkeiten die alle anderen nicht haben - und dann soll man nicht kritisieren dürfen? Wilhelm Lanz wird auf EP unter Verteidiger geführt, ihr holt aber einen Ausländer als weiteren Verteidiger somit ist der Brückenschlag zum Thema Transfergeflüster auch wieder geschafft.


    Ihr seid die Fans, ihr zahlt die Gehälter der Funktionäre und Spieler mit macht doch deutlich, wenn euch was nicht gefällt. Wenn eure Vereinfsührung auch nur einen Funken Hirn hat, werden sie euch nicht ignorieren.

    tja - da triffst bei mir eher den falschen ;), aber das kannst ja ned wissen. mir ist das iidm ebenso wie das österreichische eishockey ziemlich - nein eigentlich komplett egal. ich bin auch absolut kein freund von PP. wenn schon fan dann bin ich schönwetterfan, aber noch viel eher einfach nur kunde. ich geh in den volksgarten weil ich da zu fuss hingehen kann, und ich will einen kurzweiligen abend haben. dazu kommt in meinem fall noch meine eigene challenge, ich bemüh mich schöne fotos zu machen.

    und genau aus diesem grund ist ein transferthread für mich interessant - wer kommt neu, was ist zu erwarten.

    und nein, ich habe nicht das gefühl dass ich die gehälter der funktionäre und spieler bezahle, das wird mMn im wesentlichen von den sponsoren erledigt. ich habe die wahl hinzugehen wenn mir das angebotene produkt gefällt, oder fernzubleiben. mir hat es vor ein paar jahren in salzburg besser gefallen als jetzt, aber so schlecht dass ich daheimbleibe isses noch nicht. und da die highlights denen ich etwas nachtrauere namen wie banham, irbe, artursson, kalt, lind, henry,... haben schau ich halt gerne in einen transferthread. somit hab ich die kurve BTT versucht. wenn wir dieses gelabere aber fortsetzen wollen würd ich einen neuen thread vorschlagen, pn, oder wir lassen es sein

    blunzn

  • Goose
    NHL
    • 11. November 2010 um 08:18
    • #360
    Zitat von Almöhi

    Goose
    Wie kannst du als Caps Fan sowas sagen, bin echt erstaunt. Glaubst echt der Altmann ist zum VSV gegangen, weil ihm die immense Eiszeit in Wien zuviel wurde.


    Also ich weiß, das es nicht wegen der "mangelnden Eiszeit" war ;)

  • Henke
    NHL
    • 11. November 2010 um 09:12
    • #361

    andreas22: das macht einen gehörigen unterschied, nämlich u.a. den von 2 jahren berufsausübung. man mag es mit 22 lenzen nicht geschafft haben, schaffst du es mit 24 aber immer noch nicht, dann wirds wohl zeit für ein umdenken (allgemein gesprochen, nicht nur in bezug auf profisport; studenten ausgenommen ;) ).

    c-bra: ich geb dir da recht, dar ob auch im eingangsposting gestern der erste punkt. es war ja schon zu befürchten, dass ein neues salzburger signing wieder zu den bekannten stereotypen der bekannten führt. befürchtet und eingetreten.

    was solls, wird sich nicht mehr ändern und auch das is blunzn.

    profisportler einer ersten mannschaft sind ohnehin, mit ganz wenigen ausnahmen, durch die bank hired hands und gunslingers, was absolut positiv für deren berufsausübung ist. bosman sei dank.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. November 2010 um 09:38
    • #362
    Zitat von Adlerblut


    Ihr seid die Fans, ihr zahlt die Gehälter der Funktionäre und Spieler mit macht doch deutlich, wenn euch was nicht gefällt. Wenn eure Vereinfsührung auch nur einen Funken Hirn hat, werden sie euch nicht ignorieren.

    ja genau, bissal realitätsfremd, oder?

    @signing (um c-bras wunsch nach btt zu erfüllen ;) )
    mir komplett wurst, wieder so ein legio den die welt vermutlich nicht braucht, aber pp weiß schon was er tut...

  • blueboys
    Gast
    • 13. November 2010 um 22:53
    • #363

    Auch die Red Bulls aus Salzburg haben noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den 28-jährigen Verteidiger Erik Reitz bis zum Saisonende verpflichtet. Der US-Amerikaner, der zuletzt in der KHL für Sibir Novosibirsk spielte (38 Partien, ein Tor, sechs Assists) hatte in dieser Saison noch kein Engagement ?(
    Quelle: eishockeynews.de Artikel vom 10.11.2010

  • Malone
    ✓
    • 13. November 2010 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #364
    Zitat von blueboys

    hatte in dieser Saison noch kein Engagement ?(


    So wie die letzten 3 Verpflichtungen von Laibach ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 25. November 2010 um 13:50
    • #365

    Allem Anschein nach kommt T. Raffl nach Salzburg. Die Verpflichtung, wenn sie denn im Laufe des Tages bestätigt wird, freut mich vor allem für den Willi Lanz, der dadurch wohl auch angemeldet werden kann, Raffl wird wohl nicht mehr als 3 Punkte zählen, dann geht es sich auch für den Willi noch aus.

  • iceman
    LaLaLand
    • 25. November 2010 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #366
    Zitat von schreibfaul

    Allem Anschein nach kommt T. Raffl nach Salzburg. Die Verpflichtung, wenn sie denn im Laufe des Tages bestätigt wird, freut mich vor allem für den Willi Lanz, der dadurch wohl auch angemeldet werden kann, Raffl wird wohl nicht mehr als 3 Punkte zählen, dann geht es sich auch für den Willi noch aus.

    als nationalspieler wird er wohl 4 punkte haben und genausoviel wie ein legio "kosten" ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 13:55
    • #367

    so willkommen and welcome back willi 57.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 25. November 2010 um 14:09
    • #368

    Raffl reihe ich in die Kategorie Fehlkäufe ein. [kaffee]

    Denke, dass er die Erwartungen nicht erfüllen wird.

    Er spielt vielleicht ein bis zwei sehr starke Partien, aber sicher nicht konstant gut. [Popcorn]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 25. November 2010 um 14:51
    • #369
    Zitat von DerFremde

    5 Finali in 5 Jahren, daraus 3 Meistertitel; Salute einmal gewonnen; Continental Cup gewonnen. Das interessiert. Wieviel Salzburger in Salzburg, in der NHL oder sonst wo spielen ist doch komplett nebensächlich.

    Stimmt grundsätzlich!

    --- nur dann sollte man nicht in jedem zweiten interview von salzburger seite so tun, als ob das IIDM das allseligmachende nachwuchsfördermodell europas wäre, dass sich ja um lichtjahre von all den anderen angeblich so rückständigen nachwuchsmodellen der sonstigen EBEL-vereine abhebt. für den hineingesteckten aufwand seit zig jahren ist der ouput jedenfalls eher bescheiden. wenn ich mir die von den RBS nach wien gewechselten ex red bull "nachwuchskanonen" der letzten jahre so revue passieren lasse, bin ich mir nicht so sicher, was die dort entscheidendes gelernt haben (sollen). ;)

  • #23
    EBEL
    • 25. November 2010 um 14:55
    • #370

    Also auch wenn ich jetzt bissl Öl ins Anti RBS Feuer giesse aber ich bin froh das es RBS beim Fussball nicht gelingt so wie beim Eishockey das halbe Nationalteam einzukaufen.

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 14:55
    • #371
    Zitat von donald

    Stimmt grundsätzlich!

    --- nur dann sollte man nicht in jedem zweiten interview von salzburger seite so tun, als ob das IIDM das allseligmachende nachwuchsfördermodell europas wäre, dass sich ja um lichtjahre von all den anderen angeblich so rückständigen nachwuchsmodellen der sonstigen EBEL-vereine abhebt. für den hineingesteckten aufwand seit zig jahren ist der ouput jedenfalls eher bescheiden. wenn ich mir die von den RBS nach wien gewechselten ex red bull "nachwuchskanonen" der letzten jahre so revue passieren lasse, bin ich mir nicht so sicher, was die dort entscheidendes gelernt haben (sollen). ;)

    Wer behauptet dies?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #372
    Zitat von explayer

    Wer behauptet dies?

    RBS selbst und so ziemlich jeder Fan in Salzburg. Die Realität schaut aber so aus, dass aus diesen professionellen Strukturen weit weniger rausgekommen ist als aus den Vereinen, die ihre Nachwuchsarbeit "amateurhaft" betreiben.

    Is ja sowieso lustig, der Stamm an Leistungsträgern besteht hauptsächlich aus Spielern, die bei Amateurvereinen ausgebildet wurden, während die eigenen, die im professionellen Umfeld ausgebildet werden, noch nicht über EBEL-Durchschnitt rauskommen. Sehr interessant, das Jugendprogramm bei RBS.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:16
    • #373
    Zitat von MacStasy

    RBS selbst und so ziemlich jeder Fan in Salzburg. Die Realität schaut aber so aus, dass aus diesen professionellen Strukturen weit weniger rausgekommen ist als aus den Vereinen, die ihre Nachwuchsarbeit "amateurhaft" betreiben.

    Is ja sowieso lustig, der Stamm an Leistungsträgern besteht hauptsächlich aus Spielern, die bei Amateurvereinen ausgebildet wurden, während die eigenen, die im professionellen Umfeld ausgebildet werden, noch nicht über EBEL-Durchschnitt rauskommen. Sehr interessant, das Jugendprogramm bei RBS.


    Du sagst es!

    Ich glaube es wird nach aussen sehr gut verkauft, wobei das Projekt nicht schlecht wäre, aber dazu brauchst die richtigen Leute. Ganz wichtig wäre einer, der die Talente erkennt, fördert und weiter bringt. Der fehlt leider noch.

  • ozzy74
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:20
    • #374
    Zitat von MacStasy

    RBS selbst und so ziemlich jeder Fan in Salzburg. Die Realität schaut aber so aus, dass aus diesen professionellen Strukturen weit weniger rausgekommen ist als aus den Vereinen, die ihre Nachwuchsarbeit "amateurhaft" betreiben.

    Is ja sowieso lustig, der Stamm an Leistungsträgern besteht hauptsächlich aus Spielern, die bei Amateurvereinen ausgebildet wurden, während die eigenen, die im professionellen Umfeld ausgebildet werden, noch nicht über EBEL-Durchschnitt rauskommen. Sehr interessant, das Jugendprogramm bei RBS.

    das mag schon stimmen, nur ist in diesem fall die zeit auch ein grosser faktor. um selbst grosse qualität zu "produzieren" gibt es das projekt red bull nachwuchs-eishockey noch nicht lange genug. deshalb werden die talente aus ganz österreich in das projekt geholt.

    natürlich sitzt der frust durch das permanente abwerben bei den anderen vereinen sehr tief. nicht vergessen sollte man aber in diesem fall, dass die bedingungen in salzburg mit sicherheit besser sind, als überall anders in österreich. das beginnt bei der anzahl der eisheinheiten, und geht über die betreuung und medizinische versorgung der jungen spieler.

    im endeffekt geht es nur darum wie die spieler sich entwickeln können, und nicht um die befindlichkeiten einiger trainer oder funktionäre, die durch den abgang "ihrer stars" eben nicht mehr soviele meisterschaften oder siege einfahren können.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 16:24
    • #375

    @ozzy74
    prinzipiell gebe ich Dir schon recht, dass das Umfeld in Salzburg das beste ist.

    Aber das mit dem fehlenden Blick für die Talente sehe ich auch so. Da werden Leute teilweise geholt und gefördert, die es nie und nimmer zu Leistungsträgern schaffen werden - nichtmal in der EBEL, nur weil sie es vielleicht mal z.b. ein paar monate im Ausland versucht haben und sich eh nicht durchgesetzt haben. Dafür finden sich dann andere wieder im Nationalliga-Farmteam wieder, die sich mehr verdient hätten und mal über eine halbe Saison die Chance auf EBEL-Einsätze verdient hätten. Und das nicht immer nur in der 4. Linie.

    Das Farmteam in der Nationalliga mag gut sein für Spieler bis 18. Für Spieler die älter sind (19-23), sollten aber mehr Plätze in der EBEL geschaffen werden, Da fehlt mMn ein missing-link. Warum kaufen sich die Redbuller nicht Zell am See und installieren dort ein weiteres "Farmteam" das aber in der EBEL MITSPIELT (!) (oder in einem weiteren Bundesland, z.b.Vorarlberg), wo 19 bis 22 jährige Verantwortung lernen können in einem EBEL-Team. Davon würde auch Hockey-Österreich und die EBEL insgesamt viel mehr profitieren, nicht nur Salzburg.

    Salzburg selbst hat ja auch immer den Anspruch Meister werden zu müssen. Da ist es für junge Spieler schwierig sich einen wirklichen Stammplatz zu erkämpfen, geschweige mal Über- oder Unterzahl spielen zu dürfen über einen längeren Zeitraum. Wo also sollen die künftigen Nataionalspieler herkommen? Aus Salzburg wahrscheinlich nicht... (oder nur fertige, gekaufte Spieler).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™