Alles anzeigenZitat von »Goose« Bezüglich der Kritik an der Punkteregel:
Warum musste Red Bull Salzburg jetzt einen Legionär holen? Gibts dafür irgendeinen logischen Grund (außer das sich der Spieler weiterentwickeln und in der NHL spielen möchte)
Faktu für mich: als österreichischer junger Spieler hast in Salzburg keine zukunftsperspektiven.
be
Liegt doch auf der Hand, RB ist mal nicht Tabellenerster und daher wird nachgebessert.
Hoffentlich ist das den zukünftigen Talenten aus Kärnten, Wien und Co. ein Warnzeichen. Mich wundert es aber schon sehr, dass sich in der Nationalliga niemand diesem Wahnsinn mit der Ausländerfreigabe für RB II widersetzt hat. Tuts der gesamten Liga einen Gefallen und lassts den Page in Detroit. Wenigstens hat der Gilligan den Page als den Blender entlarvt, der er ist.
Eigenbau? Fehlanzeige!
Ihr seids zwei ganz liebe, wegen euch muss ich jetzt auch noch den alten Pierre verteidigen.
Goose
Wie kannst du als Caps Fan sowas sagen, bin echt erstaunt. Glaubst echt der Altmann ist zum VSV gegangen, weil ihm die immense Eiszeit in Wien zuviel wurde.
@Adlerblut
Erstens hat der Giligan den Page nicht als Blender entlarft, das hast du dir nur dazugeträumt.
Zweitens sollten alle anderen, soferne ihnen etwas an der Jugend liegt, froh sein über Page. Seit der da ist und ohne Rücksicht auf Verluste junge Spieler einsetzt, trauen sich das die anderen Vereine auch wieder zu. Linz hatte plötzlich ein paar junge Spieler, der KAC traut sich sienen Nachwuchs wieder einsetzen, dasselbe in Villach. Sogar in Wien gibt es positive Tendenzen.
Bevor jetzt aus Kärnten die große Empörung kommt, möchte ich schon feststellen dass vor Page beim KAC ein Jugndspieler nicht die geringste Chance auf einen Einsatz in der Ersten gehabt hätte. Die Spielerväter waren verzweifelt und der Sulzer hat dem Vorstand die Meinung gegeigt deswegen, geholfen hats nichts.
Etwas besser wars in Villach, aber nennenswerte Einsätze bekamen die jungen auch erst unter Huras nachdem Page es vorgemacht hat. Kollege Oleg hat es damals treffend formuliert: "Nur wenn die Vereine Neger sind, haben die jungen eine Chance". So war das damals leider für eine gottseidank relativ kurze Zeit.
Im Unterschied zu Salzburg hat sich bei beiden Vereinen danach aber alles gewaltig positiv entwickelt. Spieler die in der Zeitrechnung vor Page max. zwei Gnadenshifts pro Spiel hatten, sind heute Nationalspieler oder knapp drann. Also wenn du den Onkel Page nicht lieb hast, wer hätte dann Grund dazu.
Bei uns ist in dieser Hinsicht tote Hose. Willi wäre der erste gewesen, ich kanns nicht oft genug sagen.
Ich geb dem Henke schon recht, derzeit (ich schau selbst aus Protest nicht mehr zu) scheinen sich einige Spieler halbwegs zu entwickeln. Hoffentlich setzt sich der Trend fort, höchste Eisenbahn wärs.
Was ein Nordamerikaner auch leider nie verstehen wird ist, dass ein Salzburger auch gerne ein paar Salzburger in der Mannschft hätte. Sowas ist diesen Leuten nämlich total fremd. Quebecois sind in dieser Hinsicht zwar manchmal ein wenig anders, aber hier ist nicht Quebec wird er sich denken.
Aber was solls, bei unserer komischen Vereinsstruktur ist er noch das beste was uns passieren kann. Mich könnens, bei aller Liebe zu diesem Sport, trotzdem gern haben.