1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Nächstes EBEL-Freiluftspiel in Wien?

  • Senior-Crack
  • 9. Januar 2010 um 19:08
  • Elbart
    Gast
    • 12. Januar 2010 um 21:50
    • #101
    Zitat von seanton

    wir könnten ja ein neues bauen [Popcorn]


    Vielleicht will er den Brennnessel-Cup in der nagelneuen Leichtathletikanlage veranstalten.

    Zitat von Coldplayer

    Habt ihr noch ne Bank über? :huh:


    Die unheilige Dreifaltigkeit ist ja gerade dabei, eine neue Landesbank zusammen zu schustern.

  • Malone
    ✓
    • 12. Januar 2010 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #102
    Zitat von maverick

    die hohe warte wäre auch eine möglichkeit, allerdings nur für 12000 zuseher!

    Zitat von Daywalker50

    Auf die Hohe Warte bekommst aber mehr als 12000 Zuseher hin.
    Hab natürlich keine Ahnung wie das ganze sicherheitstechnisch wäre aber sonst.

    Woher habt ihr diese Zahlen? Da dürfen offiziell 5500 hinein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Januar 2010 um 22:38
    • #103

    Iceman also DAS glaub ich nicht -> immerhin gabs schon Vikingsspiele mit 7500-8500 Zuschauer ;)

  • Malone
    ✓
    • 12. Januar 2010 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #104

    Also ich hab jetzt einige Seiten durchsucht, die höchste Zahl, die ich gefunden habe, ist 6000. Auf den meisten Seiten wird 5500 genannt, auf bundesliga.at steht überhaupt nur 4500 (genauso wie auf der Fan-Seite der Vienna).

    7000 Zuschauer bei den Vikings hab ich sehr wohl gefunden, allerdings vor dem Umbau 2005 und seit dem ist die Zahl (angeblich) auf 5500 begrenzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dentomane
    EBEL
    • 12. Januar 2010 um 23:29
    • #105

    Wie wärs in Dornbach, da könnte jemand in Zukunft eine Perspektive darstellen.... ;) 8o ich hoffe, der Kalabrier schläft heute schon.....

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. Januar 2010 um 00:29
    • #106
    Zitat von gino44

    Zu diesem Zeitpunkt kann ihm das wohl ziemlich egal sein, weil er da kaum noch LH sein wird.

    naja als einfaches parteimi.. ähm einfacher fan darf man ja wohl die skurillsten dinge träumen,
    tun wir ja auch gggg

    bin weiterhin der meinung,
    dass ein "normales GD" match egal wo (außer eben beim Kärntner Derby)
    wirklich sooo der bringer wär, dafür gibts mMn zuwenig eishockeyverrückte!

    das einzige was ich mir irgendwie vorstellen (aber da auch nicht sehr überzeugt),
    wäre ein match gegen Deutschland, da würde sich dann halt Salzburg anbieten...

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Januar 2010 um 08:45
    • #107

    Ich will absolut KEIN Playoff-Spiel als Freiluft-Spiel sehen. Das würde die ganze Sache viel zu sehr verzerren. In der Post-Season geht's um die Wurst. Da können einfach nicht die Schneeverhältnisse Spiele entscheiden. Da sind die Schiris eh schon ein zu großer Unsicherheitsfaktor... noch mehr wäre nicht gut.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 13. Januar 2010 um 13:38
    • #108
    Zitat von Coldplayer

    Da sind die Schiris eh schon ein zu großer Unsicherheitsfaktor...

    :thumbup:

  • R.Bourque
    KHL
    • 13. Januar 2010 um 13:45
    • #109
    Zitat von richienough

    Leider ist das bestimmt so. Ich bin ein riesiger Vienna Fan seit schon ca. 25 Jahren (Gott bin ich alt). Unter anderem hab ich Mario Kempes dort spielen sehen (das ist so, wie wenn Gretzky in seinen letzten Profi-Jahren bei den Linzern unterschrieben hätte [Popcorn] ).

    Jedenfalls, so gern ich dort so ein Spiel sehen würde, so unrealistisch ist es wegen des unzureichenden Zustandes des "Stadions", vor allem bei winterlichen Verhältnissen.

    und wenn man bedenkt, dass ungefähr zurselben zeit oleg blochin in steyr und hugo sanchez beim lask aufgegeigt haben...

    hat in der stadion frage schon jemand über das horr gewitzelt? nein? dann war ich das jetzt. meisten sinn würde für mich auch dornbach machen, aber auf der gegeüberseite der friedhofstribüne ist glaube ich mittlerweiel nicht mal mehr betreten erlaubt, oder irr ich mich?

    Zitat von seanton

    wir könnten ja ein neues bauen [Popcorn]

    hahaha

    Zitat von Coldplayer

    Habt ihr noch ne Bank über? :huh:

    8o 8o 8o

  • Büffel
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 12:05
    • #110

    Warum soll das Happelstadion nicht geeignet sein? Die Capitals sind vielleicht nicht geeignet, aber das Happelstadion wäre da mMn nicht ungeeignet.
    Wie der lustige Schmid bereits sagte würde die Eisfläche genau quer un die Kurve passen. Da man die Planung ja in Zukunft nicht erst im November beginnen würde, wäre die "Hürde" auf Grund von Werbeverträgen sicher nicht bei 25000 sondern viel niedriger. Man könnte allein auf die Stadiontribünen genug leute bringen und auf der freibleibenden Seite könnte der Schmidl noch superduper megaskyVIPdome für Sponsoren hinstellen, die finanziert sich von selbst.

    Einmal editiert, zuletzt von Büffel (14. Januar 2010 um 13:31)

  • coach
    YNWA
    • 14. Januar 2010 um 12:07
    • #111
    Zitat von Büffel

    Warum soll das Happelstadion nicht geeignet sein?

    mM wärs sicher geeignet. nicht in der mitte des spielfeldes.
    aber mit einer guten planung u. zusatztribünen sicher eine geile lokation.

    ich auch, sorry - ändert aber nix an meiner meinung ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2010 um 12:32
    • #112

    Also genau in die Kurve würd ichs nicht quetschen.

    Was ich mir gut vorstellen kann -> Den Rink der Länge nach ins Stadion stellen. Jedoch nicht mittig sondern eine hintere Bande setzt an wo für normal die Torlinie ist. Damit bist eigtl von der Entfernung zu den Rängen schon ganz gut dabei. Und auf der freien Fläche am Feld kann man eben Vipclubs und Zusatztribünen errichten. Kommst noch immer auf 30-35.000 Zuschauer.

    Auch wenn ein volles Happel mit 50k+ schon was wäre ^^

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. Januar 2010 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    eine frage warum nicht Tribünen um näher zum Rasen zu kommen ? Bei der EM gabs das ja auch Auf Schalke in der Veltins Arena wird das anscheinend auch gemacht

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/typo3temp/pics/b6f8a09c13.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 14. Januar 2010 um 12:43
    • #114
    Zitat von marksoft

    eine frage warum nicht Tribünen um näher zum Rasen zu kommen ? Bei der EM gabs das ja auch Auf Schalke in der Veltins Arena wird das anscheinend auch gemacht

    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/typo3temp/pics/b6f8a09c13.jpg]

    Die Frage dabei ist aber, wie hoch die zusätzlichen Kosten dafür ausfallen. Die Oberränge im Happel sind für so eine Veranstaltung mMn zum Vergessen, dafür ist das altehrwürdige Stadion nicht steil genug gebaut.
    Ansonsten glaube ich, daß man bei einem attraktiven Spiel + Programm das stadion sicherlich ausreichend füllen kann.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 14:11
    • #115

    Hätte da an 2 Möglichkeiten gedacht und kurz versucht das im Paint hochproffesionell zu skizzieren (glaube es reicht um zum Kapieren wie's gemeint ist - vor allem durch die rote und blauen Linien :D )

    Wobei bei der 1. Variante zwischen VIP- und Haupttribüne noch Platz für Showbühne, Zusatztribüne, etc wäre

    Edit: Die schwarzen Striche auf der Tribüne sind dazu da um zu zeigen, bis wohin man mMn gut aufs Feld sehen würde

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2010 um 14:23
    • #116

    Büffel ich hätts ähnlich deiner Variante 1 gemacht, lediglich den Rink nicht direkt an die Tribüne ran sondern zur Gänze am Rasen.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 14:32
    • #117

    Weis nicht wie gut dann die sicht vom 3. Rang hinter dem Tor wäre, außerdem die untersten sitze nich mehr so nahe am Feld -> nicht mehr so teuer zu verkaufen

    Allerdinds kann man das mMn so nicht abschätzen; wer hätte gedacht, dass die Sicht in Klagenfurt so gut sein wird? Müsste man vor Ort schauen was Vernunftig ist

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2010 um 14:40
    • #118

    Naja zwischen Tribüne und Rink kriegst ja noch a flache Extratribüne unter.
    Der Punkt muss ja der sein versuchen optimale Sicht zu ermöglich ABER zeitgleich soviel wie Möglich vom Stadion zu nutzen, in deinen Fall wärs ja grad ma 1 Drittel.

  • 13Meister
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 14:40
    • #119

    he super, hast dir richtig arbeit gemacht, respect.
    die zweite variante würd mir auf die schnelle besser gefallen, aber da werden zuschauermässig doch meiner schätzung nach eher nur um die 20.000 reinpassen (korrigiert mich bitte wenn ich weit daneben liege), und das wär immer noch zu wenig, also den rink komplett auf einer rasenhälfte und zusatztribühnen, dann würde es sich mit 30.000 + vielleicht ausgehen.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 15:11
    • #120

    Naja, wersion 2 noch ein Stück wäre ganz gut. Denke 25 000 + VIPs wäre ganz gut - sowohl von der Sicht her, als auch vom realistischen Zuschauerpotenzial.
    Die Kosten wären sicher schon mit 18000-20000 gedeckt, da
    1. der VIP Bereich in Wien sicher mehr einbringen würde als in Kla,
    2. die Capitals das ganze Bereits im Sommer Planen könnten, also würden sie für unter-Eis-Werbung, Dresswerbung, Stadionwerbung, ... extra cashen,
    3. die Tickets kosten in Wien jetzt schon knapp 18 Euro, würden also demnach vermutlich teurer sein als in Kla (die Kaufkraft in Wien ist ja auch höher als in Kärnten),
    4. der Schmid ist zwar nicht der sympatischste Mensch, eines muss man ihm allerdingslassen: Er ist sicher ein verdammt guter Wirtschafter! Gemeinsam mit dem Jagerhofer würden die ein Event aufziehen und vermarkten, wofür die Leute (und Sponsoren-Kartenkontingent) schon was Springen lassen.

  • 13Meister
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 15:14
    • #121

    jagerhofer als eventmanager und organisator find ich eine ganz gute idee, der weiss was zu tun ist

  • haggi
    EBEL
    • 14. Januar 2010 um 16:36
    • #122

    Von der Arena her ist ja wohl Salzburg 10 mal besser geeignet.

    [Blockierte Grafik: http://img.over-blog.com/606x455/2/21/32/27/Salzburg/Salzburg_0964.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.over-blog.com/606x455/2/21/32/27/Salzburg/Salzburg_0976.jpg]

    Vor allem durch die vorgezogenen Oberränge bzw. die optimale geometrische Ausrichtung der Tribünen ist Salzburg optimal.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 16:51
    • #123

    Aber es steht in Salzburg! Glaube nicht, dass es wirklich ausverkauft wäre, und die Leute wegen dem Spiel kommen. Würds Red Bull zwar zutrauen, zB eine hochkarätige Band zu holen und die Preise niedrig zu halten, glaube aber, dass dann einige nur wegen der Bands kommen würden. Glaube, dass die Capitals da einen Mittelweg zwischen komerz-Event und Sportveranstaltung finden würden, da einfach in Wien durch die Exilkärntner und die hohe Einwohnerzahl mehr potenzielle (also nicht "regelmäsige") Eishockey Zuschauer vorhanden sind

  • andreas22
    EBEL
    • 14. Januar 2010 um 17:01
    • #124

    Vom Stadion her wäre Salzburg auf jeden Fall der beste Standort, und nach dem Rückbau in Klagenfurt, wahrscheinlich das einzige wirklich brauchbare Stadion in Österreich für ein Freiluftspiel.
    Nur hab ich da auch so meine Zweifel, ob man das bei einem normalem Ligaspiel vollkriegen würde.

    Aber ein Vorschlag, den hier irgendwer schon gebracht hat, würde mir ganz gut gefallen: ein Freundschaftsspiel Österreich gegen Deutschland. Da wäre das Interesse sicher um einiges größer als wie bei Salzburg gegen ?. Und der Standort Salzburg wäre plötzlich auch von der Lage her ideal. Nähe zu Deutschland und in Österreich ziemlich zentral gelegen. Da wäre es ein leichtes das Stadion zu füllen.

  • Malone
    ✓
    • 14. Januar 2010 um 18:17
    • Offizieller Beitrag
    • #125
    Zitat von airman

    jagerhofer als eventmanager und organisator find ich eine ganz gute idee, der weiss was zu tun ist

    Der hat schon einmal das Handtuch geworfen, also wird das wohl nichts mehr.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™