1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

EHL - The new european hockey league

  • ofiskaa
  • 31. Dezember 2009 um 10:58
  • ozzy74
    Gast
    • 16. März 2010 um 15:20
    • #101
    Zitat von WiPe

    ich hoff du meinst jetzt nicht mich damit oder hast du meine 8) :whistling: falsch verstanden ??

    nein - deshalb auch ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2010 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #102
    Zitat von Powerhockey

    da wipe - unser emo-traditionalist :P :D

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/030.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/schilder/152.gif]


    :D :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2010 um 16:09
    • Offizieller Beitrag
    • #103
    Zitat von Goose

    Nur deswegen gibt es wohl die idee einer solchen Liga [kopf]

    Was hat die grundsätzliche Idee dieser Liga mit den konkreten Ambitionen der Caps, in dieser Liga mitzuspielen, zu tun?? Ich denke nicht, dass Herr Schmid höchstpersönlich die Idee für solch eine Liga hatte, oder?

    Zitat von Coldplayer

    Sag mal... wann warst du denn das letzte mal in Wien?
    Ist dir eine riesen Baustelle mit Kran rund um die ASH genug "Strukturen schaffen"? Dieses runterbeten von Blödsinn ist schon soooooooooo fad... :thumbdown:

    Erstens: Ich wohne in Wien!
    Zweitens: Nein, eine neue bzw. ausgebaute ASH-Halle ist definitiv zu wenig Infrastruktur, ganz einfach deswegen, weil diese Infrastruktur in Wien nicht richtig genutzt wird. Oder glaubst, wenn dann mal die neue Halle ausgebaut ist, wird sich Schmid besinnen, mit 5 Imports spielen und Wien zum Hockeynachwuchsmekka Österreichs machen?? Ich wette alles darauf, dass trotz besseren Trainingsbedingungen die Nachwuchsförderung in Wien stiefmütterlich behandelt werden wird.

    Und btw hat Schmid auch den Umbau der ASH mit einem seiner billigen Erpressungen durchgeboxt.

    Ums nochmal klarzustellen: Ich habe die Caps an und für sich immer sehr geschätzt. Einen Wiener Verein in der Liga zu haben wäre grundsätzlich sehr wichtig. Auch die Fans in Wien halte ich für sehr umgänglich und ein grundsätzlich faires und angenehmes Publikum. Mein Post ist auch nicht gegen die Fans, den Verein selbst oder sonstwas gerichtet. Es geht mir einfach darum, dass Hr. Schmid einfach kontraproduktiv bezüglich der Entwicklung des österreichischen Hockeys arbeitet. Schön, er lässt die ASH ausbauen, er spielt mit seiner Mannschaft heuer wohl um den Meistertitel, aber wie, wie bitte hat seine Vorgehensweise auch nur ansatzweise einen langfristigen positiven Impact aufs österreichische Eishockey?

    Unter diesen Umständen muss man halt wirklich in Betracht ziehen, ob es wirklich sinnvoll ist, mit Hr. Schmid weiterhin in der EBEL zu spielen. Weil eines steht definitiv fest: Er ist grundsätzlich in jeder Frage, die dem österreichischen Nachwuchs zu gute kommen würde und seinen Caps nicht definitiv einen Vorteil verschafft, ein Querleger, der auch noch mit Erpressungen versucht, seine Forderungen durchzubringen. Und eigentlich deswegen, weil die Caps zZ nur mehr überhaupt mit einer Legiotruppe im Stande sind, in unserer Liga oben mitzuspielen. Würde man wieder eine Legiobeschränkung einführen, wären die Caps abgeschlagen an letzter Stelle. Schmid fordert diese Dinge, weil er selbst die Caps zu Grabe getragen hat, was den österreichischen Mannschaftskern betrifft und nicht weil er für die Grundrechte eines EU-Bürgers in Bezug auf freien Personenverkehr kämpft. Oder glaubts wirklich, der Schmid ist ein Menschenrechtsaktivist? :P

    Mir persönlich ist es halt wichtig, dass sich das österreichische Eishockey entwickelt und verbessert und wäre deshalb schwer dafür, dass Strukturen in der Liga geschaffen werden, welche die Klubs dazu animieren, Geld in die Nachwuchsentwicklung zu pumpen. Mit einem Schmid in der Liga wird das halt nie passieren, weil er genau weiß, dass er dann den Klub zudrehen könnte. Nüchtern betrachtet wäre es diesbezüglich auch kein allzu herber Verlust, weil die Caps zur Zeit ohnehin so gut wie nichts dazu beitragen. Schade finde ich es halt, dass gerade Wien so einen Herrn als Präsidenten hat, weil die Stadt an und für sich das Potenzial hätte, das österreichische Eishockey tatsächlich voranzutreiben, aber das is dem Herrn Schmid halt völlig egal.

    Und ich kann auch nicht verstehen, warum sich die Wiener Fans sofort angegriffen fühlen, wenn jemand Kritik an der Vorgehensweise vom Schmid übt. Es ist nämlich nicht gegen euch, nicht gegen Wien oder die Caps selbst gerichtet, sondern eben einfach gegen Hrn. Schmid. Und ihr werdet es ja wohl verstehen können, dass die Caps wegen dem Schmid eine Menge an Sympathie verloren haben, oder? Weil ich kann mir kaum vorstellen, dass die Fans der Caps selbst tatsächlich mit der Art und Weise zufrieden ist, wie der Klub geführt wird. Und wenn doch, dann gute Nacht!

    Wenn alles wirklich sooo schlecht ist in unserer Liga und jede Entscheidung gegen die Caps gerichtet ist, dann soll er halt gehen, hält ihn ja niemand auf. Schade wärs im jeden Fall, aber man muss halt wirklich abwägen, ob ein Wiener Verein auch unter diesen Umständen unverzichtbar ist für die Liga oder obs vielleicht nicht doch besser wäre, ohne Caps zu spielen, bevor man mit einer Mannschaft in der Liga spielt, die eher negative Auswirkungen auf die österreichische Hockeyentwicklung hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 16. März 2010 um 16:24
    • #104


    Quoted from "Weezel"
    Salzburg ist verständlich, aber warum in aller Welt die Caps?

    Na warum wohl? Damit sie noch mehr 0815-Legios holen können und zur Gänze ohne österreichische Spieler spielen können.

    die Caps werden sicher nicht in einer Europäischen Liga mitspielen, um ihr "gekränktes" Ego befriedigen zu können, und nur mit Legionären spielen zu können.


    und du glaubst wirklich das eine legionärsbeschränkung alle Probleme lösen würde?

    Ziemlich blauäugig in meinen Augen

  • ozzy74
    Gast
    • 16. März 2010 um 16:39
    • #105
    Zitat von MacStasy

    [:

    Erstens: Ich wohne in Wien!
    Zweitens: Nein, eine neue bzw. ausgebaute ASH-Halle ist definitiv zu wenig Infrastruktur, ganz einfach deswegen, weil diese Infrastruktur in Wien nicht richtig genutzt wird. Oder glaubst, wenn dann mal die neue Halle ausgebaut ist, wird sich Schmid besinnen, mit 5 Imports spielen und Wien zum Hockeynachwuchsmekka Österreichs machen?? Ich wette alles darauf, dass trotz besseren Trainingsbedingungen die Nachwuchsförderung in Wien stiefmütterlich behandelt werden wird.

    Und btw hat Schmid auch den Umbau der ASH mit einem seiner billigen Erpressungen durchgeboxt.

    Es geht mir einfach darum, dass Hr. Schmid einfach kontraproduktiv bezüglich der Entwicklung des österreichischen Hockeys arbeitet. Schön, er lässt die ASH ausbauen, er spielt mit seiner Mannschaft heuer wohl um den Meistertitel, aber wie, wie bitte hat seine Vorgehensweise auch nur ansatzweise einen langfristigen positiven Impact aufs österreichische Eishockey?

    Würde man wieder eine Legiobeschränkung einführen, wären die Caps abgeschlagen an letzter Stelle. Schmid fordert diese Dinge, weil er selbst die Caps zu Grabe getragen hat, was den österreichischen Mannschaftskern betrifft und nicht weil er für die Grundrechte eines EU-Bürgers in Bezug auf freien Personenverkehr kämpft.
    [/quote]

    ad 1 - dann können wir in ca. 15 jahren weitersprechen, denn diese investitionen werden sich vorher nicht 100% rechnen. gibt es die 3. halle müssen die kleinen nicht mehr weisgottwohin ausweichen und stundenlang stiegenlaufen.

    ad2 - schmid hat der stadt das messer angesetzt und damit genau den nerv getroffen. passt schon so - die zweite variante wäre gewesen in 2 jahren zuzusperren. ohne eisflächen für den nachwuchs und abzocke der stadt bei der halle gepaart mit null förderungen...

    ad3 - das wird die zeit weisen - die strukturen werden jetzt geschaffen - das rechnet sich nicht vorher ;)
    zum thema kontroproduktiv - was ist denn im österreichischen hockey produktiv - der verband schafft es seit jahren nicht ein nachwuchskonzept zu entwickeln. ganz zu schweigen von der katastrophalen situation der eisflächen für den nachwuchs. hier wird absolut nichts gemacht, und ein verein soll schuld an allem elend sein.

    ad4 - würde man eine legio-beschränkung machen, spielt es in der eu-nicht- wurde ohnehin schon tausendmal besprochen. sobald einer klagt - fan, spieler, verein ist der spass vorbei und die saison sehr schnell vorbei. ausserdem haben wir viel zu wenig gute österreicher für die ebel - hans zach hat dies zuletzt auf deutschland umgemünzt wunderbar gesagt. warum in der schweiz der nachwuchs so floriert, und es nichts bringen würde einfach die legiozahl zu senken, und dann zu glauben, dass damit alles gelöst wäre.

  • Alex Wien
    NHL
    • 16. März 2010 um 16:41
    • #106
    Zitat von MacStasy

    Und eigentlich deswegen, weil die Caps zZ nur mehr überhaupt mit einer Legiotruppe im Stande sind, in unserer Liga oben mitzuspielen. Würde man wieder eine Legiobeschränkung einführen, wären die Caps abgeschlagen an letzter Stelle.

    gebe dir auch in vielen punkten recht....aber in diesem sicher nicht....gäbe es diese beschränkung, dann wären die caps wohl eher wieder in der lage die teuren ösis zu verpflichten als viele andere vereine in der liga....was aber eben auch nicht förderlich und wünschenswert wäre.....

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2010 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #107

    Ich hab nie gesagt, dass eine Legiobeschränkung die Lösung aller Probleme wäre. Ich habe gesagt, es sollten Strukturen geschaffen werden, in welchen die Klubs über die Nachwuchsarbeit zum Erfolg in der Liga kommen können. Auf diese Weise würden sich Verband und Liga ergänzen.

    Ich kann nicht ganz verstehen, warum selbst die Fans so darauf bestehen, dass in unserer Liga ein künstliches Niveau gespielt werden muss, das nicht unserem aktuellen Entwicklungsstand entspricht. Wir sind eine Fahrstuhlnation zwischen A und B und keine europäische Topnation. ZB höre ich immer wieder, ich sehe lieber einen Healy, Lebeau, Gratton, Schneider usw als einen halbtalentierten österreichischen Spieler. Ok, mir wäre am liebsten, ich würde mehr österreichische Spieler sehen, die auf dem Niveau von Healy, Lebeau und Konsorten spielen können. Und genau das ist der richtige Weg, um das Niveau der österreichischen Liga zu heben, nämlich indem man das Niveau der österreichischen Spieler hebt und nicht einfach mehr Legios holt. Hätten wir bessere Nachwuchsspieler, so wäre auch das Niveau der Liga folglich besser. Österreich hat nicht genug Spieler, damit man alle Kader bei einer Legiobeschränkung mit brauchbaren Spielern auffüllen könnte? Na sicher nicht, weil fast kein Klub in Österreich wirklich ernsthaft in den Nachwuchs investiert. Warum auch? Zur Zeit gibts in unserer Liga auch eher keine Motivation für eine gute Nachwuchsarbeit. Deswegen sollten genau solche Strukturen geschaffen werden, damit man eben diese Fülle an Spielern hat, mit welchen man die Kader ausfüllen könnte. Was wäre euch lieber? Ein Healy, der als Import als bis dato völlig Unbekannter geholt wird oder ein Jungspund, der aus dem eigenen Nachwuchs kommt und die Liga mit 23 ähnlich zerschießt, wie es unsere sogenannten "Toplegios" tun (die wohlgemerkt nicht mal Toplegios sind)? Also ich weiß ja nicht, aber mir kommt doch vor, dass sich der Großteil der User hier doch mehr für die österreichischen Spieler interessiert. Wenn ein Legio einen unserer Klubs verlässt, liest man hier so gut wie gar nix mehr von ihm. Über österreichische Spieler, die es ins Ausland zieht, wird allerdings ausführlich berichtet, auch über unsere Prospects.

    Was ist euch persönlich wichtig als Eishockeyfan? Also ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mir am wichtigsten ist, dass sich Österreich zu einer Hockeynation entwickelt, die Jahr für Jahr in der obersten Spielklasse spielt und der Abstieg in die B-Gruppe nicht mal mehr Thema sein darf. Schaut euch doch mal die Entwicklung unserer heimischen Liga an, es wiederholt sich alles immer und immer wieder. Es gibt einen Niveausturz, man würfelt die Nationalliga und oberste Spielklasse zusammen, mit der Zeit investieren die Klubs in immer bessere Spieler, die anderen müssen mitziehen, bis alle wieder so knapp bilanzieren, dass es sich gerade noch irgendwie ausgeht (oder auch nicht, wie im Fall von Innsbruck). Auf einmal besteht die Liga nur mehr aus 4 - 6 österreichischen Vereinen, es kommt wieder zu einem Niveauabfall und alles beginnt von vorne.

    Schaut euch doch mal das Nationalteam an! Der Anteil der Kärntner Spieler ist doch recht groß, leider. Das soll jetzt nicht großkotzig klingen, ich meinte damit nur, würde jeder Verein mit seinem Nachwuchs so arbeiten, wie es in Kärnten (und gottseidank nun offensichtlich auch in Salzburg) getan wird, wären wir schon jetzt eine Nation, die konstant in der A-Gruppe spielen würde. Und NHL-er hätten wir wohl auch den einen oder anderen mehr.

    Ihr wollt eine österreichische Liga mit hohem Niveau? Der einzige Weg, der dies langfristig möglich macht, ist das Niveau der österreichischen Spieler selbst anzuheben. Oder wollt ihr tatsächlich eine Liga sehen, die eine Anlaufstelle für in besseren Ligen ausgemusterte Altlegionäre darstellt? Also ich weiß nicht, ich kann mir kaum vorstellen, dass die Liga noch so interessant wäre, wenn alle Klubs den Weg der Capitals gehen würde. Also ich wäre mit so einer Liga nicht wirklich zufrieden.

    Wie auch immer, ich finde die aktuelle Entwicklung in unserer Liga wieder ziemlich bedenklich. Die Liga heuer war auch sportlich gesehen heuer nicht mehr so interessant, weil die slowenischen Klubs einfach nicht mehr mithalten konnten. Und warum? Weil sich die Klubs dieses mit den unzähligen Imports künstlich hochgetriebene Niveau nicht mehr leisten können. Das Niveau der Liga ist auch dem Entwicklungsstand des slowenischen Hockeys um einiges voraus, geschweige denn dem ungarischen und kroatischen Hockey.

    Mir persönlich wäre eine 10er Liga mit österreichischen Vereinen lieber, auch wenn das Niveau drastisch sinken sollte. Dann kann man zumindest versuchen, das Niveau durch bessere österreichische Spieler zu heben, und nicht wieder durch Anhäufung von Durchschnittslegios.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. März 2010 um 17:15
    • Offizieller Beitrag
    • #108

    Bevor wir jetzt wieder die 58. Diskussion über dieses Thema lostreten - es geht hier um eine europäische Liga und nicht die Zukunft des österr. Eishockeys

    Also BTT, Bitte - Danke.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ländlar
    Nationalliga
    • 16. März 2010 um 17:24
    • #109

    Naja, aber ist nicht genau DAS eines der Grundprobleme?-- Der Einfluss den eine solche europäische Liga und die damit eventuell verbundene Teilnahme der besten (Reichsten) österreichischen Mannschaften in dieser Liga- auf die höchste nationale Liga hätte?

    Respektive-- Was eine Internationale mitteleuropäische Liga für Auswirkungen auf die jeweiligen Nationalen Ligen hätte?!!

    greez

  • Caps333
    Nationalliga
    • 16. März 2010 um 17:30
    • #110

    Zum Thema Zuschauer in einer möglichen EHL:
    Ich denke nicht, dass es in Wien an Zuschauen mangeln würde. Ich kann natürlich nur von mir und meinen Bekannten sprechen: Ich bin der einzige aus meiner Partie, der Hockey auch in Foren verfolgt sich regelmäßig NHL-Spiele ansieht usw. In den letzten Jahren konnte ich aber ehemalige Schulkollegen dazu überreden, sich auch Spiele anzusehen. Und was soll ich sagen? Niemand, kam nur einmal. Jeder der mit war, kam immer wieder mit und ich bin mittlerweile 10-15x im Jahr in der Halle, immer mit zwei bis vier Freunden. Würden die Caps in der EHL spielen, statt in der EBEL würden wir exakt gleich viele Spiele anschauen. Denn meine Nicht-Hardcorefans interessieren sich nicht, ob der Gegner KAC, Villach, Linz oder Jesenice heißt. Sie wollen spannende Spiele sehen und eine gute Stimmung mit tollen Toren sehen. Ich glaube, dass der KAC usw. den "Hardcorefans" mehr abgehen würde (anfangs) als den Gelegenheitszusehern. Denn die bekommen von der Rivalität sowieso nicht viel mit. In den Zeitungen wird in Wien kaum was berichtet, im Fernsehen ist sowieso tote Hose. Daher denke ich, dass in Wien die Zuschauer sehr wohl kommen würde - so fern die Caps keine Schießbude sind.

    Genau da bin ich aber etwas skeptisch. Ob die Caps wirklich in so einer Liga konkurrenzfähig wären bezweifle ich doch etwas. Schmid jammert seit Jahren über die hohen Gehälter, er steckt (hab ich hier mal gelesen) angeblich auch selbst Geld in die Mannschaft. Ob Eishockey für Sponsoren wirklich so interessant ist, dass da eine komkurrenzfähige Mannschaft aufgestellt werden kann?

    Zum Thema Schmid - nix tun fürs Eishockey: Schmid bietet mir als Wiener Fan seit Jahren die Caps als Entertainment. Warum sollte ich da was dagegen haben? Im Gegensatz zu anderen Vereinsfunktionären geht er das Thema wirtschaftlich an. Natürlich ist das nicht der Weg zum Erfolg, aber ein Fortschritt gegenüber Freunderlwirtschaft und Insolvenz ist es allemal. Ich kenne keine Zahlen, aber ich glaube durchaus, dass die jetzige Capsmannschaft nicht mehr kostet als jene von vor drei Jahren mit Wren, Craig, Ressmann, Schuller usw. Was viele Leute vergessen: Vor vier Jahren (damals gabs noch diese tolle Legiobeschränkung) gab es keine vierte Linie, bei keinem Verein. Da war ein Tsurenkov bei den Caps noch im dritten Block.

    Hier z.B. der Kader aus der Saison 06/07:
    Fankhouser (= Cassivi)
    (Mayr) (= Hummel)

    (Wieselthaler)
    Lakos (= Lakos)
    (Ullrich) (> Schweda)
    Zion (= Björnlie)
    Mellitzer (> Bouchard)
    Allan (= Casparsson)
    Werenka (= Werenka)
    Pratt (= Sarault)
    Altmann (=Riener)
    Lukas (= Kranjic)

    Tsurenkov (> Nageler)
    Latusa (= Rotter)
    Ressmann (= Rodman)
    Wren (= Lebeau)
    Tropper (= Bootland)
    Craig (= Gratton)
    Selmser (= Selmser)
    Schuller (= Ofner)
    (Pierron) (> Kraxner)
    (Ullrich) (> Draschko)
    (Wiedmaier) (= Draschko)
    Setzinger (= Rodman)
    Dolezal (= Teppert, Lemieux)

    Im Vergleich sieht man ganz gut, dass 06/07 bei den Caps nicht mehr österreichische Stürmer zum Einsatz kamen als heute. In der Abwehr haben wir mit Mellitzer (welch Verlust) und Lukas (der ging damals nach Tschechien) zwei Österreicher weniger. Dafür sammelte Schweda etwas Erfahrung. erst durch die Punkteregel entledigte man sich nicht ligataugliuchen Spielern wie Lindner, Göttfried sowie einigen Oldies und daurch kamen junge wie Schlacher, Oberkofler, die Geiers usw. erst zum Zug. Aus Wiener Sicht kamen dieses Jahr jedenfalls nicht viel weniger Österreicher zum Einsatz, als vor vier Jahren.

    Zum Thema die Ungarn und Slowenen können nicht mithalten:
    Alba Volan hat den Caps einen harten Kampf geliefert und stand am Ende sogar vor dem KAC. Ist der plötzlich zu schwach für Liga? Jesenice hatte finanzielle Probleme, die zweite Hälfte der Meisterschaft erzielten sie aber beachtliche Ergebnisse und ich bin optimistisch, dass sie nächste Saison wieder um die Playoffs mitspielen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2010 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #111
    Zitat von Caps333

    Zum Thema die Ungarn und Slowenen können nicht mithalten:
    Alba Volan hat den Caps einen harten Kampf geliefert und stand am Ende sogar vor dem KAC. Ist der plötzlich zu schwach für Liga? Jesenice hatte finanzielle Probleme, die zweite Hälfte der Meisterschaft erzielten sie aber beachtliche Ergebnisse und ich bin optimistisch, dass sie nächste Saison wieder um die Playoffs mitspielen.

    Das kannst jetzt aber nicht ernst meinen, oder? Selbst wenn der KAC in der Tabelle hinter Alba Volan gelegen ist, heißt das noch lange nicht, dass AV auch die bessere Mannschaft ist. Erstens war der KAC punktegleich mit AV, hätte auch das direkte Duell für sich entschieden, wenn Zagreb, die auch die gleiche Anzahl an Punkten gehabt haben, nicht so gegen Alba Volan abgestunken hätte.

    Und zweitens war der KAC zumindest die 3. beste Mannschaft in den Viertelfinali! Wir werden erst sehen, ob die Caps Salzburg dann im Finale auch so fordern wird können wie es der KAC getan hat. Legios kann man ja nun keine mehr holen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 16. März 2010 um 19:07
    • #112

    Die Geschichte um die Caps seit Schmidsinvolvierung ist ja inzwischen bekannt und wenn ich dann lese, dass manche lieber einem Legionär als einem jungen österreichischen Talent zusehen bzw. Entertainment wollen, dürfte diese Liga doch eh genau das sein, was sich einige wünschen. Reisende soll man nicht aufhalten, wenn UPC und/oder Kellys mitspielen kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Caps da einsteigen [winke]

    Und so wie sich die Lage derzeit darstellt, ist das für alle Beteiligten das Beste. Bin guter Dinge, dass wir nach dem Austritt in Österreich wieder eine Legiobeschränkung haben werden. Das ist langfristig gut für die Liga, die Nationalmannschaft und sicher auch für Niveau. Niemand hat was davon, wenn ein Niveau künstlich durch immer mehr Legios hochgehalten werden muß. Die meisten Zuseher würden einen eventuell Niveauverlust nicht mal bemerken.

    Hier prallen scheinbar zwei unvereinbare Interesse aufeinander daheri st es das Beste, wenn man getrennte Wege geht.

    Und wenn die neue Halle dann gegen Modo & Co. ausverkauft sein sollte, hat sowieso jede Seite gewonnen. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb manche sich gleich persönlich angegriffen fühlen, die Caps verfolgen andere Ziele, wollen Hockey als Entertainment und schließen sich nun wohl dieser neuen Liga an ist doch in Ordnung.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 16. März 2010 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Tja, aber die besten Österreicher wirds wohl dann zu RBS und den Caps ziehen, um international gesehen zu werden. Wahrscheinlich werden in Wien dann soviele Österreicher wie noch nie spielen. Kann mir gut Vorstellen, dass einem Raffl, Ph Lukas oder Kristler eine Europaligue gefallen würde. ;)

    Und die restliche Liga würde in der Bedeutunglosigkeit verschwinden. Gleich wichtig wie jetzt die slowenische.

    Aber freuts euch nur drauf, habts schon recht. Ich nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AgramHR
    Gast
    • 16. März 2010 um 19:59
    • #114

    Can someone summarize this in English please? Will RBS and Vienna leave the EBEL? Didn't Swedish clubs just sign new league contract which prevent them from playing in different leagues?

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. März 2010 um 20:07
    • #115
    Zitat von AgramHR

    Can someone summarize this in English please? Will RBS and Vienna leave the EBEL? Didn't Swedish clubs just sign new league contract which prevent them from playing in different leagues?

    nothing confirmed at the moment. i don't know about the swedish teams, but i'm positive that rbs will stay in the league (with whatever a team if/when this league starts) and as for Vienna, it's mostly about getting other things done than a true consideration of leaving the EBE-league. no worries, i'd say, and: we'll see what's gonna happen.

  • AlexR
    EBEL
    • 16. März 2010 um 20:58
    • #116

    Ich persönlich sehe den eventuellen Einstieg von RB und VIC als sehr positiv....zwar würde das EBEL Niveau sinken, doch wieso kann die EBEL nicht als Ausbildungsliga etabliert werden? Die besten Spieler werden, dann an RB/VIC abgegeben, natürl mit einer kleinen Ausbildungsentschädigung, die EBEL kann weiterhin Altstars verpflichten, die den jungen Österreicher den Feinschliff geben, die Nachwuchsbetreuung würde sich sicherlich verbessern und wenn man das ganze weiterspinnt, so wäre es doch eine super Motviation für die jungen Spieler und das Nationalteam hätte dann Spieler zur Verfügung, die vielleicht ....dass dies natürlich nur eine kleine Utopie meinerseits ist, ist augenscheinlich, aber was spricht dagegen?


    @Zuschauerinteresse: Das ist sicherlich gegeben, denn wann kann man wirklich starke schwedische Spieler sehen ohne einen großen Reiseaufwand und -kosten zu haben...für mich und eventuell auch für Kollegen von mir, wäre es sicherlich eine interessante Option, denn ~2h Fahrt mit Zug (Ibk - Sbg) sind nicht die Welt um Stars zu sehen....


    Also ich bin gespannt......

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. März 2010 um 22:29
    • Offizieller Beitrag
    • #117
    Zitat von TVKC

    Tja, aber die besten Österreicher wirds wohl dann zu RBS und den Caps ziehen, um international gesehen zu werden. Wahrscheinlich werden in Wien dann soviele Österreicher wie noch nie spielen. Kann mir gut Vorstellen, dass einem Raffl, Ph Lukas oder Kristler eine Europaligue gefallen würde. ;)

    Würdest du vom jetzigen Informationsstand aus betrachtet wirklich für PP spielen wollen? Wenn ich Stürmer wäre, würd ich nichtmal zu PP gehen, wenn er noch NHL-Trainer wär ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. März 2010 um 22:35
    • #118

    jo mei, er hat sich so gebessert.

  • Potze
    Moderator
    • 16. März 2010 um 22:39
    • #119
    Zitat

    Salzburg und Wien als Abtrünnige - das Gerücht machte am Dienstag (wieder einmal) in der heimischen Eishockeyliga die Runde. Die beiden Klubs wären an einer neuen europäischen Liga interessiert, deren Teilnehmer sich aus den Reihen skandinavischer Topklubs rekrutieren sollen, schrieben etwa die "Salzburger Nachrichten".

    "Das ist schlichtweg falsch, wir denken nicht daran, die erfolgreiche österreichische Liga zu verlassen", quittierte Hans Schmid, Präsident der Vienna Capitals, die Meldung. "Offenbar ist allerdings eine neue europäische Eishockey-Champions League parallel zum Ligabetrieb in den teilnehmenden Ländern geplant", glaubt Schmid.


    Quelle ( Kleine Zeitung )

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 16. März 2010 um 23:26
    • #120
    Zitat von HCIFan


    @Zuschauerinteresse: Das ist sicherlich gegeben, denn wann kann man wirklich starke schwedische Spieler sehen ohne einen großen Reiseaufwand und -kosten zu haben...für mich und eventuell auch für Kollegen von mir, wäre es sicherlich eine interessante Option, denn ~2h Fahrt mit Zug (Ibk - Sbg) sind nicht die Welt um Stars zu sehen....

    leider sind da keine Stars. Glaube du wirst in der Ash oder im Volksgarten keine 5 Leute finden welche je einen Spieler oder den Meister aus der finnischen, schwedischen, tschechischen und slowakischen Liga kennen. Bekannte Spieler gibts im Eishockey nur in Amerika und ein paar wenige in der KHL.

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2010 um 00:32
    • Offizieller Beitrag
    • #121
    Zitat von DrTux

    leider sind da keine Stars. Glaube du wirst in der Ash oder im Volksgarten keine 5 Leute finden welche je einen Spieler oder den Meister aus der finnischen, schwedischen, tschechischen und slowakischen Liga kennen. Bekannte Spieler gibts im Eishockey nur in Amerika und ein paar wenige in der KHL.

    Hoffe doch, dass ein paar Leute Martin Straka, Peter Forsberg oder Ziggy Palffy kennen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. März 2010 um 00:38
    • #122

    Tux is halt die Frage was ich als Star definiere.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. März 2010 um 01:16
    • #123
    • # 12 - Jani Tuppurainen
    • # 13 - Filip Riska
    • # 14 - Pekka Jormakka
    • # 15 - Juha-Pekka Hytönen
    • # 17 - Jari Jääskeläinen
    • # 23 - Ossi Louhivaara
    • # 28 - Miika Lahti
    • # 29 - Jonne Virtanen
    • # 31 - Markus Poukkula
    • # 38 - Samuli Piiroinen
    • # 39 - Olli Sipiläinen
    • # 40 - Jouni Virpiö
    • # 41 - Antti Pihlström
    • # 42 - Antti Virtanen
    • # 49 - Tuomas Pihlman
    • # 76 - Mikko Hakkarainen
    • # 82 - Harri Pesonen
    • # 85 - Jussi Makkonen
    • # 91 - Tuomas Vänttinen


    Das sind die Stürmer vom aktuellen finnischen Meister JYP. Stars dabei?
    Und ich denke sogar manche Vienna Caps Schönwetterfans können mit einem Brandner mehr anfangen als mit einem Makkonen obwohl Makkonen möglicherweise der bessere Spieler ist.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. März 2010 um 01:32
    • Offizieller Beitrag
    • #124

    brandner so wie er heuer spielte? bitte her mit virtanen + co

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. März 2010 um 01:47
    • Offizieller Beitrag
    • #125

    @Dr. Tux: die meisten Leute wüssten nicht mal was JYP ist, wobei sich das Problem wahrscheinlich nicht stellt, da an der Liga eher die Teams aus Helsinki, Espoo und Tampere teilnehmen. Aber wie viele Spieler aus Laibach, Zagreb oder Fehervar sind den Leuten bekannt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • Salzburg
  • caps
  • abschied
  • ausstieg
  • Europa Liga
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™