1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

"Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

  • Weinbeisser
  • 7. Dezember 2009 um 22:02
  • Geschlossen
  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. März 2010 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #126
    Zitat von PEPSImax

    http://kaernten.orf.at/stories/429131/

    Kann doch nur ein Witz sein :!: :?:

    Normalerweise schon - aber die Führung in Kärnten hat wohl endgültig alle Skrupel bezüglich Umgang mit Steuergeldern verloren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2010 um 12:48
    • #127
    Zitat von Weinbeisser

    Normalerweise schon - aber die Führung in Kärnten hat wohl endgültig alle Skrupel bezüglich Umgang mit Steuergeldern verloren.

    Die paar Millionen sind ja nichts, im Vergleich zu den zig Milliarden, die die Banken als Finanzspritzen verschlungen haben.

    Aber diesem Verein ist eh nicht mehr zu helfen, Sehr schade wie es berg ab mit ihm geht, seit Oktober 2008. Da ist mir lieber sie würden den Wac sponsorn, den da leistet der Präsident Riegler tolle Arbeit.

    Einmal editiert, zuletzt von ZigaretteDanach (14. März 2010 um 12:57)

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 14. März 2010 um 13:00
    • #128

    Ist jetzt nicht dein ernst oder?
    Wenn dir der Unterschied zwischen der Notwendigkeit der Rettung bzw. Unterstützung von Banken und der gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen komplett unnützen Rettung eines Fußballvereins nicht bewusst ist dann wirds aber Zeit für Bildungsgutscheine.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. März 2010 um 13:03
    • #129

    tschikafter, jetzt mal ehrlich, welche meldung eines fpkler oder fikler oder bzöler (kA, wem ein Haiderjünger zur zeit seine sympathien erweist?), dich jetzt mal stutzig werden lässt?
    warum bist du der meinung, dass diese unterstützung mit steuergelder nicht grenzüberschreitend ist??
    und bzgl. banken: ich hab aus den medien erfahren (wird wahrscheinlich nicht stimmen, was das linxlinke käseblatt Presse usw. schreibt), dass besonders bei einer bank die verquickung politik/wirtschaft besonders hoch war (ist?)

    und stimmt, die paar milionen sind wirklich verschwindend klein zum finanzloch, das deine eventfreunde der politik aus deinem an und für sich schönen bundesland hinterlassen haben.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2010 um 13:10
    • #130
    Zitat von ridinggiants84

    Ist jetzt nicht dein ernst oder?
    Wenn dir der Unterschied zwischen der Notwendigkeit der Rettung bzw. Unterstützung von Banken und der gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen komplett unnützen Rettung eines Fußballvereins nicht bewusst ist dann wirds aber Zeit für Bildungsgutscheine.

    Das ist mir sehr wohl klar, jedoch sind die paar Millionen (wie viel sinds, 2 mio wenn überhaupt?) nur ein kleiner Stern am Sternenhimmel.

    Aha das heißt, du (nja du bist wohl Student also kein Steuerzähler), aber andere, finden es gut das Bankmanager ein
    riskantes Geschäft nach dem anderen getätigt haben, ihre Banken in den Ruin getrieben haben, fette Provisionen und hohe Abfindungen bekommen haben und wir Steuerzahler (Studenten ausgenommen) können jetzt dafür grad stehen?


    Da wär mir lieber, sie hätten eine Bank sterben lassen und dafür die ersparten Milliarden uns Steuerzahlern ausgezahlt


    ad@PH: Keine Angst, ich werde auf keinen Fall mehr bei der nächsten Wahl bzö,fpk usw wählen, die Gründe sind jedoch andere

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. März 2010 um 13:23
    • #131

    ggg tschikafter
    a) das wissen bzw. der hinweis bzgl. bildungsgutscheine impliziert noch keine studientätigkeit
    b) in deinem alter bist du bis jetzt noch nettoempfänger und nicht nettozahler, deine berufstätigkeit hin oder her
    c) der dominoeffekt beim zusammenbruch einer großbank wird von manchen volkswirten gefährlicher eingeschätzt, als den dominoeffekt, wenn SKA zusammenbricht. (volkswirt Dörfler jetzt mal ausgenommen)
    d) die geschädigten bei einer bankpleite sind dir egal?
    e) wenns wirklich so einfach wär, und du würdest das ausbezahlt bekommen, was durch das nicht-einspringen gespart wird - warum dann nicht auch das geld hier?
    f) findest du es gut, wenn in einer prekären öffentlichen finanzlage einem retortenklub mithilfe von öffentlichen mitteln geholfen wird?
    g) was sind die anderen gründe für dein nicht-wählen?
    h) der altar in deinem avatar steht der bei dir zuhaus oder in der arbeit?

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 14. März 2010 um 13:25
    • #132

    Wie lapidar du die Bankenkrise bzw. deren Urheber und Ursachen beschreibst, bewesien nur wie wenig weit deine Kenntnis der Materie in dem Bereich gehen - die Krone lässt grüßen. Und anscheinend verstehst auch nicht die Konsequenzen die daraus resultieren eine größere Bank wirklich sterben zu lassen Aber damit passt eh gut zu Dörfler, Scheuch und Co. weil die Herren haben das ganze ja auch nicht so wirklich begriffen. Mit dir ist´s wirklich mühsam, weil du weder das wirtschaftliche noch das politische Ein-mal-Eins auch nur annähernd durchschaust.

    edit: danke Powerhockey für die zusammenfassenden Fragen :thumbup:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. März 2010 um 13:27
    • #133
    Zitat von ZigaretteDanach

    Aha das heißt, du (nja du bist wohl Student also kein Steuerzähler) ...

    Da wär mir lieber, sie hätten eine Bank sterben lassen und dafür die ersparten Milliarden uns Steuerzahlern ausgezahlt

    ad@PH: Keine Angst, ich werde auf keinen Fall mehr bei der nächsten Wahl bzö,fpk usw wählen, die Gründe sind jedoch andere

    ad 1: hab gar nicht gewusst, dass leberkaassemmeln umsatzsteuerbefreit und bier bzw benzin auch bier- bzw mineralölsteuerbefreit sind, wenn ein student sich eine leberkaassemmel samt einer halben gönnt oder sein moped betankt. [kopf] [kopf] [kopf]

    ad 2: gute nacht kärnten und kärntner, wenn zB die hype alpe adria in den konkurs geschickt worden wäre. die milliarden möchte ich sehen, die man dann den steuerzahlern refundieren hätte können. [kopf] [kopf] [kopf]

    ad 3: nicht (mehr) im wählerverzeichnis :pinch: wegen einer vorstrafe :pinch: ? 8o 8o 8o

  • andreas22
    EBEL
    • 14. März 2010 um 13:42
    • #134
    Zitat von ZigaretteDanach

    Da wär mir lieber, sie hätten eine Bank sterben lassen und dafür die ersparten Milliarden uns Steuerzahlern ausgezahlt

    Die "ersparten Milliarden" 8o Anscheinend hat man es wirklich geschafft dir einzureden, der Staat hätte den Banken das Geld geschenkt. Zur Information das Geld ist nur geliehen, und muss mit Zinsen wieder zurückgezahlt werden. Der Staat hat da natürlich ein Risiko (es könnte ja eine der unterstützten Banken Pleite gehen). Musste dieses Risiko aber nehmen, weil ein Zusammenbruch des Bankensystems um einiges katastrophaler wäre.

    Und wie viel sehen wir von den Millionen die in SKA und Stadion investiert wurden und anscheinend noch weiter investiert werden sollen? [kopf]

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2010 um 13:47
    • #135

    Das sich die Banken und der Ska ihr eigenes Grab geschaufelt haben steht außer Diskussion oder?

    Und das es sinnvoller ist, eine Bank als einen verhassten Fußballklub zu unterstützen, habe ich nie bestritten.

    Jedoch dann dürfte nach eurer Meinung ein Staat/Bundesland, kein öffentliches Projekt mehr unterstützen, nichts mehr Fördern, alle finanziellen Hilfen einstellen und ein Land zu Tode sparen. (Keine neue Kac Halle usw)


    Aber lassen wir das Thema, denn nächste Saison habe ich ohnehin ein Vip-Abo für Wac, für die erste Liga, von dem her kanns mir eh egal sein was mit ska los ist, wenn ich mir ein paar Backhendl in den Bauch stopfe. 8)

    Back to topic.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 14. März 2010 um 14:45
    • #136
    Zitat von ZigaretteDanach

    Jedoch dann dürfte nach eurer Meinung ein Staat/Bundesland, kein öffentliches Projekt mehr unterstützen, nichts mehr Fördern, alle finanziellen Hilfen einstellen und ein Land zu Tode sparen. (Keine neue Kac Halle usw)

    Schön das du gestern die Überrschrift des Pröll Interviews in der Kleinen gelesen hast, und dir semantische Gebilde so schnell aneignen kannst ;) Allerdings hat niemand hier von einem kompletten Ausgabenstopp gesprochen, es geht um die Sinnhaftigkeit der Ausgaben und da ist jeder Euro der in den SKA investiert wird höchst bedenklich, da unnütz und ineffektiv. Und schön wie du im Nachhinein versucht deine komplett sinnfreien Postings zu rechtfertigen bzw. zu relativieren, auch das hast du dir schön abgeschaut, ist dass doch praktisch das politische Ein-mal-Eins der FPÖ/FPK/BZÖ.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 14. März 2010 um 15:30
    • #137
    Zitat von ridinggiants84

    Schön das du gestern die Überrschrift des Pröll Interviews in der Kleinen gelesen hast, und dir semantische Gebilde so schnell aneignen kannst ;) Allerdings hat niemand hier von einem kompletten Ausgabenstopp gesprochen, es geht um die Sinnhaftigkeit der Ausgaben und da ist jeder Euro der in den SKA investiert wird höchst bedenklich, da unnütz und ineffektiv. Und schön wie du im Nachhinein versucht deine komplett sinnfreien Postings zu rechtfertigen bzw. zu relativieren, auch das hast du dir schön abgeschaut, ist dass doch praktisch das politische Ein-mal-Eins der FPÖ/FPK/BZÖ.

    Meine ausgangsaussage war. Die paar Millionen sind ja nichts, im Vergleich zu den zig Milliarden, die die Banken als Finanzspritzen verschlungen haben.

    Frage an dich. Ist das ein sinnfreies Posting? Verteidige ich damit die Finanzspritzen für Ska? nein oder?
    Und mir wurde dann sofort unterstellt, das ich sowas sinnvoller finde als die Bankenfinanzspritze.

    Und jetzt aus. Egal was ich sage, es kommt eh immer wieder aufs selbe raus

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 14. März 2010 um 15:30
    • #138

    nur so nebenbei, ich als Student bezahle auch genug Steuern; Umsatzsteuer z.B. Sogar mit meinen KAC Abo zahl ich brav Steuern....

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. März 2010 um 16:23
    • #139
    Zitat von ZigaretteDanach

    Egal was ich sage, es kommt eh immer wieder aufs selbe raus

    vielleicht weil deine aussagen nach dem alten informatik-prinzip garbagein - garbageout funktionieren, oder glaubst alle hier herinnen haben sich nur angemeldet, um dir auf den after zu gehen, tschik?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. April 2010 um 13:35
    • #140

    entgegen vorschnellen bösartigen unterstellungen ist nicht der aktive finanzminister karl-heinz grasser einer der "friends" von tilo berlin gewesen, die als "investorengruppe" namens "tilo and friends" innerhalb weniger monate einen 160 millionen euro "zwischenschnitt" beim verkauf von kärntner anteilen an der hype alpe adria an die bayrische landesbank gemacht hat.

    es war nämlich in wirklichkeit die mama von der fiona, die schwiegermutter vom karl-heinz also, und die hat sich durch diesen coup auch nicht unter ihrem realen namen bereichert, sondern die schweizer "ferint ag" (handel mit waren aller art und "vertretungen") hat als treuhänder für sie die spur vernebelt. gewinn für die schwiegermama bei einem einsatz von 500.000 euro: (783.000 euro minus 500.000 =) 283.000 euro oder 57 %.

    warum der tilo das angebot, sich durch zeichnen eines genussscheins an diesem coup zu beteiligen, an den karl-heinz persönlich adressiert hat, und nicht an die schwiegermama, und warum das email mit diesem angebot nicht direkt an den karl-heinz geschickt worden ist, sondern an dessen trauzeugen maischberger (das ist der mit der nicht versteuerten 9 millioneneuroprovision aus dem von grasser durchgeführten verkauf der buwog und der mit dem fußballerschwarzlohn "bar aufs handerl" ), weiß wohl nur der tilo selbst.

    für alle gilt selbstverständlich die unschuldsvermutung, die ein poster im "DER STANDARD" zu unrecht als "ungustlvermutung" verunglimpft hat.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. April 2010 um 14:51)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. April 2010 um 20:58
    • #141

    warum werden die manager der hype alpe adria (von kulterer abwärts) nicht zur verantwortung gezogen, sprich zur kasse gebeten, wenn diese bank laut ihrem bericht vom letzten freitag darlehen in höhe von insgesamt 7,37 milliarden euro vergeben hat, die jetzt in die kategorie "non performing loans" eingestuft werden: "Problemkredite", die nicht mehr fristgerecht zurückgezahlt werden.

    "Bei den meisten heimischen Banken lag der Anteil der ausfallsgefährdeten Darlehen am gesamten Kreditvolumen im Vorjahr bei drei bis fünf Prozent. Bei der Hypo waren es 17 Prozent. Nur Finanzinstituten in der Ukraine und Kasachstan geht es noch schlechter."

    http://diepresse.com/home/wirtschaf…e.intern.portal

  • Elbart
    Gast
    • 12. April 2010 um 19:41
    • #142

    "Zeugenschwund" bei Hypo-Ausschuss
    Auch für die nächste Sitzung des Hypo-Untersuchungsausschuss zeichnet sich ein Zeugenschwund ab: Drei von fünf Geladenen haben abgesagt. Die Geschäftsordnung des Landtages sieht jedoch keine Zwangsvorladungen oder Strafen vor.
    http://kaernten.orf.at/stories/435665/

    Da wird man höchstens den Bröseln des Frühstückskipferl auf der Spur sein können, nicht aber den Aktivitäten rund um den Verkauf an die BayernLB.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 17. April 2010 um 23:01
    • #143
    Zitat von Elbart


    Da wird man höchstens den Bröseln des Frühstückskipferl auf der Spur sein können, nicht aber den Aktivitäten rund um den Verkauf an die BayernLB.

    Sagst Du so einfach, aber frag mal den Rumpold was ein Kipferl und ein Kaffee in diesen Kreisen so kostet... 8o

    Einmal editiert, zuletzt von quasidodo (17. April 2010 um 23:06)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. April 2010 um 23:57
    • #144

    recht interessantes interview mit guido held über "fundstücke" aus seiner tätigkeit als mitglied von "csi-hypo" (früher präsident der steirischen rechtsanwaltskammer, jetzt anwalt der hype alpe adria).

    "Ex-Banker und ihre Geschäftspartner hätten dem Institut mehr als 100 Millionen Euro entzogen".

    http://derstandard.at/1271375403013/…rt-Verhaftungen

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. Mai 2010 um 01:03
    • #145

    "Als die Hypo ob ausständiger Raten unruhig wurde, gab es Treffen am Lande, berichtet ein Informierter: ´Die Banker wurden an einen einsamen Ort gebeten, ein paar Limousinen fuhren vor, aus einer stieg der Oligarch und nahm die Aufforderung, er solle einmal etwas zahlen, zur Kenntnis. Dann fuhren alle wieder heim.´" Hier der Rest.

    Und das Posting zu dieser Storia passt: "Elsner raus - Tilo rein!"-

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Mai 2010 um 17:42
    • #146

    "Irgendwann erreicht Schmidt das Anwesen des Investors Tilo Berlin, und dort, im Speisezimmer, sitzt der Mann, auf den es ankommt in jenen ersten Monaten des Jahres 2007: Jörg Haider.

    Haider hat Geldsorgen. Potenzielle Käufer oder Investoren für seine Hypo Alpe Adria fragt er in dieser Zeit ziemlich direkt: "Hobt's des Geld?"."

    ganz besonders lesenswert die Süddeutsche von heute: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/275/510395/text/

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 20:51
    • #147
    Zitat von VincenteCleruzio

    Haider hat Geldsorgen. Potenzielle Käufer oder Investoren für seine Hypo Alpe Adria fragt er in dieser Zeit ziemlich direkt: "Hobt's des Geld?"."

    ganz besonders lesenswert die Süddeutsche von heute: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/275/510395/text/

    Ziemlich widerlich, wenig überraschend. Bemerkenswert, wie die derzeit in Kärnten amtierende Partie mit der Angelegenheit umgeht. Landeshauptmann Bimbo Dörfler, der vor einem Jahr noch am liebsten jeden, der ein kritisches Wort über die vom Himmel gefallene Sonne äußerte, wegen unkärntnerischer Umtriebe vor ein Geschworenengericht gestellt hätte, erinnert sich ja -speziell seit seiner neuesten Mogelpackung "FPK"- kaum mehr an den Namen seines Amtsvorgängers (ohne den er heute noch die reschen Wirtinnen mit seinem Schmäh beim Bierausführen beeindrucken würde). Offensichtlich sind sehr viele in Kärnten und Bayern heilfroh, wenn die ganze Geschichte an einer Handvoll Namen von Toten oder schon Abservierten festgemacht werden kann.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Mai 2010 um 19:06
    • #148

    "Profil" publiziert aus einem internen Gutachten der Hype-Alpe-Adria, das sich Finanzminister Pröll bei der Notverstaatlichung nicht genau angeschaut haben soll und nach dem die (Kreditausfalls)Risiken noch höher sein sollen, als bis dahin angenommen.

    Zwar nicht neu, aber beeindruckend die Zusammenfassung des Finanzbedarfs der Hype-Alpe-Adria während der letzten dreieinhalb Jahre:

    "Seit Dezember 2006 hat die Hypo Alpe-Adria zum Überleben insgesamt 3,35 Milliarden Euro Kapital benötigt. Die früheren Aktionäre Bayerische Landesbank (BayernLB), Land Kärnten und Grazer Wechselseitige Versicherung mussten zusammen 2,45 Milliarden in die Hand nehmen, weitere 900 Millionen Euro stellte die Republik Österreich bereits Ende 2008 in Form von so genanntem Partizipationskapital zur Verfügung. Bis 30. Juni dieses Jahres müssen vereinbarungsgemäß noch einmal 600 Millionen Euro zugeschossen werden: 450 Millionen vom Bund und 150 Millionen Euro vom Land Kärnten. Macht unterm Strich 3,95 Milliarden Euro. Vorerst."

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Mai 2010 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #149

    hat zwar nicht direkt was mit der HGAA zu tun, aber auch bei Skylink wird wegen betrugsverdacht ermittelt, und bei der Olympiabewerbung von Sbg 2014 sind auch über Mios "versickert"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 19:44
    • #150

    Bei solchen Angelegenheiten, wo ein Haufen Geld in andere Kanäle geleitet wird, fällt mir immer wieder der Ausspruch aus dem Film "Contact" ein.
    "First rule in government spending: why build one when you can have two at twice the price?"
    Mit fremden Geld lässt es sich halt einfacher "wirtschaften".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™