mich wundert ja, dass das nicht angesprochen wurde im spiel. oder ists gar nix besonders?

Frage an die Regelkundigen
-
-
ich checke leider aus deiner Schilderung nicht ganz um was es genau ging,
der Stock war von einem Feldspieler oder?
der Goalie hat ihn genommen und auf Tor gelegt?
wipe hat recht der Tormann darf mit einem gebrochenem Stock spielen
warum sollte der Goalie eine Strafe bekommen ?
-
ok, sorry, hier nochmal meine genaue beobachtung:
stock eines feldspielers bricht vorm tor, wird fallen gelassen. goalie geht hin, hebt den kaputten teil auf, trägt ihn zu seinem tor, legt den kaputten teil auf das tor. alles während das spiel läuft. macht das ein feldspieler kassiert er eine strafe.
ich mein, danke schonmal für die erklärung, dass der goalie mit gebrochenem schläger spielen darf (nicht dass ich das verstehen würde, weil die verletzungsgefahr ist da genauso gegeben. man stelle sich vor, stürmer und verteidiger laufen auf den goalie zu, goalie hat den gebrochenen stick in der hand, einer der feldspieler stürzt, der gebrochene stick bohrt sich in die aorta des spielers, blut spritzt meterhoch, die zuschauer übergeben sich, der schiri gibt keine strafe), denn das wusste ich nicht. gilt das auch, wenn er einen kaputten, "fremden" ausrüstungs- oder schlägerteil aufhebt?
-
Ein fallengelassener, intakter Stock, der versehentlich vom Torhüter fallen gelassen wurde, darf von Hand zu Hand an den Torhüter
weitergegeben oder von einem Mitspieler in der Nähe des Torhüters auf dem Eis zum Torhüter bewegt, geschoben oder gerutscht
werden, solange der bewegte Stock das Spiel nicht stört oder eine Ablenkung für das Spiel oder gegnerische Spieler darstellt. Verur-
sacht ein Spieler durch das Bewegen eines verlorenen Stockes eine Behinderung des Spiels oder eine Ablenkung eines gegnerischen
Spielers, wird eine Kleine Strafe oder ein "Strafschuss" verhängt.
In dem von dir geschilderten Fall sehe ich,wenn ich das richtig verstanden habe, keine Behinderung des Spiels udgl, da er ihn ja auf das Tor legt
-
danke starting six für die erklärung, richtig find ichs nicht, aber das steht auf einer anderen seite
-
-
einer der feldspieler stürzt, der gebrochene stick bohrt sich in die aorta des spielers, blut spritzt meterhoch, die zuschauer übergeben sich,
sorry, kann leider zu deiner eigentlichen Frage nix beisteuern ... aber soviel literarische Qualität am Montag morgen muss hervorgehoben werden
-
sorry, kann leider zu deiner eigentlichen Frage nix beisteuern ... aber soviel literarische Qualität am Montag morgen muss hervorgehoben werden
wollts blumig formulieren für die vorstellung
-
- Offizieller Beitrag
ich sitz quasi mittendrin.
-
In der russischen Juniorenliga wird ab der kommenden Saison in overtime die red line rule eingeführt. Mit Puckbesitz darf man nicht mehr in die "Verteidigungshälfte" fahren, sonst gibt es eine 2min Strafe
-
In der russischen Juniorenliga wird ab der kommenden Saison in overtime die red line rule eingeführt. Mit Puckbesitz darf man nicht mehr in die "Verteidigungshälfte" fahren, sonst gibt es eine 2min Strafe
Ist das nicht eine Regel aus dem Basketball?
geht es nur ums Laufen mit Puck oder auch um Passen?
-
-
Ist das nicht eine Regel aus dem Basketball?
geht es nur ums Laufen mit Puck oder auch um Passen?
KHL to test out overtime rule change in junior leagueThe KHL is looking to keep the play going forward in overtime as the league will test a rule change in their junior league.www.sportsnet.cainteressan twird sein was man sich hier taktisch einfallen lässt
passend auch dazu
interessiert vlt den ein oder anderen
auch in der KHL kommt es zu Neuerungen
Beispiele werden im Video angeführt
Rule changes for the 2024-2025 seasonFor the 2024-2025 Fonbet Kontinental Hockey League season, based on the analysis and a survey conducted among all clubs and in accordance with the League’s…en.khl.ru -
Hätte ich auch nicht gedacht, dass man im Eishockey mal eine Regel vom Basketball übernimmt.
-
War das in Russland so ein großes Problem, dass man sich immer wieder zurückzieht in OT?
Wär mir in der ICE jetzt nicht wirklich aufgefallen.
In der NHL habe ich es vielleicht bei 2-3 Partien gesehen, aber dann fangen die Fans sowieso sofort an zu pfeifen.
-
- Offizieller Beitrag
Aber es passiert in der NHL öfters, dass Angriffe abgebrochen werden und an die eigene blaue Linie zurückgespielt wird - va. wenn Mitspieler im Offside stehen. Hier wird es dann öfters Puckverluste geben.
Meine Frage ist nur, was passiert, wenn der Puck bei einem schlechten Pass über die rote rutscht. Darf er dann berührt oder muss er dem Gegner überlassen werden?
-
weil es vlt nicht bei allen bekannt ist.
ICE Hockey League Team Official Request for a VGR Decision (Coaches Challenge)
The video review process, triggered by the Coach’s Challenge, can only be utilized in a
GOAL situation, and is intended to be extremely narrow in scope. The original call on the
ice will be overturned, if and only if, a conclusive and irrefutable determination can be
made on the basis of video evidence that the original call on the ice was clearly not
correct.
Three (3) possible outcomes:
(1) Call on ice stands or;
(2) Call on ice is overturned or;
(3) Video review is inconclusiveC hallenge #1 (First):
If a team initiates a Coach’s Challenge for any of the of the listed scenarios and such
Challenge does not result in the original call being overturned, the team exercising such
a Challenge shall be assessed a minor penalty for delaying the game
Further Challenges (2+):
If a team that has already initiated one or more Challenges that were unsuccessful,
initiates a Coach’s Challenge for any of the listed scenarios and such Challenge does
not result in the original call on the ice being overturned, the team exercising such
Challenge shall be assessed a double – minor penalty for delaying the gameVideo reviews that are deemed INCONCLUSIVE will not result in the team being
assessed a bench minor penalty and the original call on the ice stands -
-
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man zu Beginn der Saison die wichtigsten Änderungen zur Vorsaison kurz auflisten könnte. Dann kann "theoretisch" keiner behaupten nichts davon gewusst zu haben.
-
Ist es richtig, dass es heuer eine neue Regel gibt, welche besagt, dass ein "Sitzen" auf der Bande vor der Spielerbank (z.B. vor einem Wechsel) nicht mehr erlaubt ist und der betreffende Spieler beim ersten Mal verwarnt und im Weiteren mit einer 2-Minuten-Strafe bestraft wird?
-
das Sitzen an sich ist nicht verboten, es geht hier um die Skates. in der Vergangenheit sind die Spieler oft auf der Bande gesessen und haben einen Skate bereits auf die Bande gelegt. Hier gab es Schnittverletzungen, wenn ein Spieler oder Linienrichter der Bande entlang geskatet ist (speziell rückwärts und dies nicht gesehen hat).
Daher ist es jetzt verboten, so auf der Bande zu sitzen, dass die Kufe des Schlittschuhes für jemanden gefährlich werden kann.
Hoffe das einigermaßen gut erklärt zu haben, ansonsten bitte melden
-
Danke. D.h. Beine bzw. Skates Richtung Eisfläche aber "hängend" wäre noch erlaubt?
-
Danke. D.h. Beine bzw. Skates Richtung Eisfläche aber "hängend" wäre noch erlaubt?
Nein.
Hintern raus = ok
Beine raus = nicht ok
-
-
Gibt es einen "Handpass" ala Rauchenwald im Match RBS vs. VSV am Freitag nach dem geltenden Regulativ überhaupt?
Mit Fuß, Bein, Kopf (Helm), Eierpepe oder sonst was weitergespielter Puck hätte der 2. Treffer wohl gegolten.
-
Wie man zuletzt immer wieder beobachten konnte war die Änderung bezüglich der „Coaches Challenge“ keiner sonderlich intelligente Idee.
Wenn wir eine wirklich professionelle Liga mit zeitnahen, qualitativen Bildmaterial hätten, so wie in der NHL, ja dann würde es ja auch Sinn machen. Aber in der hiesigen Kasperlliga wo die Coaches der Teams keinerlei zeitnahes, vernünftiges Bildmaterial zur Verfügung haben, da haben sie auch keine keinerlei Grundlage für Challenges. Und es wurden nun schon öfters Challenges unterlassen, die sehr berechtigt gewesen wären.
Zuletzt u.a. beim 3:2 für den KAC durch Petersen in Wien wegen Goalie Interference.
Oder heute beim 2:0 der Caps in Wien gegen Linz wo es lediglich ein Stangenschuss und der Puck nie im Tor war. -
Da hast du schon recht, aber so wie letztes Jahr, wo es teilweise mehr coaches challenges als torschüsse gegeben hat, geht es halt auch nicht.
Ein Mittelweg wäre halt die beste Lösung gewesen. Zum Beispiel eine „falsche“ coaches challenge pro Drittel ist erlaubt, bei der zweiten gibts eine Strafe.
-
Wie man zuletzt immer wieder beobachten konnte war die Änderung bezüglich der „Coaches Challenge“ keiner sonderlich intelligente Idee.
Wenn wir eine wirklich professionelle Liga mit zeitnahen, qualitativen Bildmaterial hätten, so wie in der NHL, ja dann würde es ja auch Sinn machen. Aber in der hiesigen Kasperlliga wo die Coaches der Teams keinerlei zeitnahes, vernünftiges Bildmaterial zur Verfügung haben, da haben sie auch keine keinerlei Grundlage für Challenges. Und es wurden nun schon öfters Challenges unterlassen, die sehr berechtigt gewesen wären.
Zuletzt u.a. beim 3:2 für den KAC durch Petersen in Wien wegen Goalie Interference.
Oder heute beim 2:0 der Caps in Wien gegen Linz wo es lediglich ein Stangenschuss und der Puck nie im Tor war.Ist denn der Situation-Room stream so stark verzögert? Dieser müsste den Teams ja wohl zur Verfügung stehen...
-
Ist denn der Situation-Room stream so stark verzögert? Dieser müsste den Teams ja wohl zur Verfügung stehen...
Könnte ich jetzt nicht sagen. Ich habe keinen rezenten Direktvergleich gemacht.
Aber üblicherweise vergeht weniger als ein Minute vom Treffer bis zum folgenden FaceOff.
D.h. wenn der Stream weniger als 30s Verzögerung hat (bis aufs Tablet/Display von ev. zuständigen Staff Members) dann sollts meist reichen um rechtzeitig eine Challenge auszusprechen.Wenn die Verzögerung länger ist, dann wirds stressig bis unmöglich. -
-