1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. März 2020 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.376

    der Cut erfolgte ja laut Ofner gestern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Philip99
    NHL
    • 2. März 2020 um 11:40
    • #1.377

    Hier sind alle

    Bilder

    • 534D3355-A0AB-4C4E-9FCD-AB0549C4CDCA_autoscaled.png
      • 111,19 kB
      • 414 × 736
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 2. März 2020 um 12:21
    • #1.378

    Man kann Tweets jetzt übrigens direkt einbinden:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • hancock
    KHL
    • 4. Dezember 2020 um 08:11
    • #1.379

    Gestern im Spiel der jungen Adler gegen die Bullen folgende, für mich doch interessante Szene gesehen.

    Ein chaotischer Wechsel bei den Bullen. Urbanek vom VSV nutzt dies aus, kommt mit viel Schwung, überläuft den letzten Defender der Salzburger und ist auf dem Weg zum 1 gegen 0. Kurz vor seinem Abschluss wird das Spiel abgepfiffen, da ein Linesman richtigerweise und zum zweiten Mal sechs Mann auf Seiten der Salzburger gesehen hat.

    Für mich war und ist eigentlich nach gefühlten 100 Jahren Hockeybeobachtung immer sofort abgepfiffen worden, so bald der Head oder ein Linesman bei einer Mannschaft zu viele Spieler am Eis gesehen hat. Daher gehe ich auch davon aus, dass es hier in keinem Fall eine Art Vorteilsregel, wie bei einer angezeigten Strafe, gibt, die aber gestern fast zwingend notwendig bzw. fair gewesen wäre!?

  • dooglrig
    EBEL
    • 19. Februar 2021 um 19:49
    • #1.380

    was is eigentlich aus der "goalie muss weiter spielen wenn unbedraengt" regel geworden? is die noch in kraft? nach meiner wahrnehmung wird heuer komplett darauf geschissen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Februar 2021 um 22:29
    • #1.381
    Zitat von dooglrig

    was is eigentlich aus der "goalie muss weiter spielen wenn unbedraengt" regel geworden? is die noch in kraft? nach meiner wahrnehmung wird heuer komplett darauf geschissen.

    Die Regel ist quasi von Anfang an so gut wie nie exekutiert worden, von keinem der Schiedsrichter.

    Ich frag mich schon, wie das gerechtfertigt wird, dass eine offizielle Regel einfach nicht gepfiffen wird.

  • EpiD
    Wikinger
    • 19. Februar 2021 um 22:43
    • #1.382
    Zitat von Tine

    Die Regel ist quasi von Anfang an so gut wie nie exekutiert worden, von keinem der Schiedsrichter.

    Zumindest war nach Einführung der Regel oft zu erkennen, dass die Goalies schneller weiterspieten indem sie die Scheibe gleich spielten/freigaben anstatt wie zuvor sie festzuhalten fürs Bully. Ich hatte anfangs schon den Eindruck, dass das Spiel noch schneller wurde dadurch.

    Aber gepfiffen wurde bisher noch nie eine Verzögerung - zumindest in keinem Spiel, das ich gesehen habe.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 19. Februar 2021 um 23:54
    • #1.383

    Meiner Erinnerung nach wurden sogar in der ersten Saison mehrere Strafen ausgesprochen. Habe aber nicht verfolgt, ob es die Regel überhaupt noch gibt. Die Regel war aus meiner Sicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt, weil praktisch für die Schiedsrichter sehr schwer zu beurteilen und dadurch den Zweck nicht erfüllt.

  • dooglrig
    EBEL
    • 20. Februar 2021 um 01:05
    • #1.384

    hab das zumindest in der ersten saison auch anders in erinnerung. die goalies waren weit bemuehter die scheibe im spiel zu halten, und ich war selbst augenzeuge von 3-4 strafen seinerzeit.

    heuer kommt ein "verstaendlich dass er die scheibe festhaelt um einen wechsel zu ermoeglichen" vom kommentator.

  • mpfanner
    KHL
    • 6. April 2021 um 06:51
    • #1.385

    Ich hab's zwar anderswo schon gepostet, aber hier erreicht es vielleicht noch den/die Eine/n oder Andere/n mehr ...

    ICE-Referee Christoph Sternat wird kommende Woche im Hockey O'Clock-Podcast zu Gast sein.

    Habt ihr Fragen an ihn oder generell zur Schiedsrichterei?

    Denke, dass sich in dem Gespräch sicherlich viele aktuelle, aber auch vergangene Geschichten/Situationen/Regeldinge thematisieren lassen.

    Freue mich jedenfalls über Inputs eurerseits.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. April 2021 um 07:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.386

    coole Sache.
    Mich würde interessieren, ob die Refs bewusst weniger große Strafen geben, seit es das DOPS gibt?

    Wenn ja warum?

    danke!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Philip99
    NHL
    • 6. April 2021 um 09:00
    • #1.387

    Mich würde interessieren warum man zb wie gestern bei der eigentlichen Spieldauer gegen halmo sich ein Video ansieht und dann doch nur 2+2 gibt aber ein Fischer geht mit 5+duschen , wo unterscheidet man da ?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. April 2021 um 09:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.388

    die Frage stellt sich mir auch. was muss ich für eine Spieldauer bitte noch machen?

    die Tatsache an sich, dass man sich große Strafen im Video anschauen kann, ist seit heuer neu und eigentlich eine gute Idee.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 6. April 2021 um 09:22
    • #1.389

    Wie kann man zwischen den Schiri-Teams eine bessere Kalibrierung erreichen. Was Konsequenz und Linie im Spiel anbelangt, hat man sich über die Jahre verbessert,- der Unterschied in der Auslegung der einzelnen Schiri-Paarungen und die dadurch doch sehr stark variierende Performance wären für mich Ansatzpunkt zur weiteren professionalisierung. Natürlich lebt das Spiel auch von den individuellen Unterschieden der Spielleitung, sowas wie eine übergeordnete Linie sollte aber besser erkennbar sein.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. April 2021 um 09:45
    • #1.390

    Ich hätte eine Frage zur Kommunikation untereinander. Ein Stürmer wird relativ klar vor dem Tor mit einem hohen Stock umgenietet. Das gibts für mich als Außenstehenden ja nicht, dass das nicht zumindest einer der 4 am Eis gesehen hat. Ich spreche hier nicht von einem Einzelfall, weil sowas kommt ja mMn immer öfters vor :/

  • starting six
    NHL
    • 6. April 2021 um 10:18
    • #1.391

    angenommen DOPS spricht heute eine Strafe aus,die alle hier einfordern, müsste man Sternart fragen, wie er es sich erklären kann , dass er und Piragic downgraden und Seitz und Co dann upgraden :/

    wird dann auf die Einstellungen hinauslaufen

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (6. April 2021 um 10:25)

  • Lempi
    Obmann
    • 6. April 2021 um 10:20
    • #1.392

    mpfanner wo sieht Christoph das größte Verbesserungspotential bei den Refs? Ist es die "Grundausbildung"? Braucht es mehr Profirefs? Mehr technische Hilfsmittel?

    Schön wäre auch eine Erklärung, warum da gestern von 5+SPD auf 2+2 downgegradet wurde.

  • BigBalls
    Gast
    • 6. April 2021 um 10:23
    • #1.393

    Generell das downgraden mit nachfolgender DOPS-Sanktion, gabs ja bei Ortega vs Schwinger auch schon

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2021 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.394
    Zitat von weile19

    Ich hätte eine Frage zur Kommunikation untereinander. Ein Stürmer wird relativ klar vor dem Tor mit einem hohen Stock umgenietet. Das gibts für mich als Außenstehenden ja nicht, dass das nicht zumindest einer der 4 am Eis gesehen hat. Ich spreche hier nicht von einem Einzelfall, weil sowas kommt ja mMn immer öfters vor :/

    na ja was hilfts wenn einer der Linesmen das sieht. der kann frühestens in einer unterbrechung dem ref sagen das er da was gesehen hätte. einzig headsets wären da nicht schlecht, wurden im rahmen der ICEYSL mal getestet, allerdings nur für die beiden Heads. aber so ein intercom zwischen den vier schiris bzw vielleicht noch einem off ice schiri wäre sicher cool

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lambeau Leap
    Gast
    • 6. April 2021 um 11:24
    • #1.395

    wovon hängt es ab ob bei einem Doppelausschluss 4 gg 4 oder weiter 5 gg 5 bzw im PP eines Teams weiter 5 gg 4 oder 4 gg 3 gespielt wird?

    Kann mir übrigens auch gern jemand anderes hier drin beantworten ich frage mich das schon ewig.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 6. April 2021 um 11:28
    • #1.396
    Zitat von Lambeau Leap

    wovon hängt es ab ob bei einem Doppelausschluss 4 gg 4 oder weiter 5 gg 5 bzw im PP eines Teams weiter 5 gg 4 oder 4 gg 3 gespielt wird?

    Kann mir übrigens auch gern jemand anderes hier drin beantworten ich frage mich das schon ewig.

    Das hab ich mir gestern auch gedacht, du meinst sicher auch die Doppelstrafe von gestern (Baltram/Dahm glaub ich)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 6. April 2021 um 11:35
    • #1.397
    Zitat von Lorenzo72

    Das hab ich mir gestern auch gedacht, du meinst sicher auch die Doppelstrafe von gestern (Baltram/Dahm glaub ich)

    genau, unter anderem.

  • christian 91
    NHL
    • 6. April 2021 um 11:40
    • #1.398
    Zitat von Lambeau Leap

    wovon hängt es ab ob bei einem Doppelausschluss 4 gg 4 oder weiter 5 gg 5 bzw im PP eines Teams weiter 5 gg 4 oder 4 gg 3 gespielt wird?

    Kann mir übrigens auch gern jemand anderes hier drin beantworten ich frage mich das schon ewig.

    Es gab mal eine Diskussion darüber während einem EBEL Spiel, in dem das so ähnlich erläutert wurde:

    Es soll Trainer geben, die "gezielt" (sofern möglich) eine Strafe provozieren sodas jeweils ein Spieler der beiden Mannschaften auf die Strafbank muss, um evtl. ein 4:4 oder 3:3 zu erreichen - weil der darauf abzielende Trainer Vorteile für seine Mannschaft sieht.

    Sinngemäß habe ich das so noch im Ohr/Hinterstüberl ;)

    In weiterer Folge dann soll der Schri das einschätzen 8| und entsprechend handeln.

    Sprich: Kann er Vorteile erkennen/sehen/deuten, soll der Schiri gleicher Anzahl weiter spielen lassen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2021 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.399

    es gibt im grund nur eine situation wo 4 gegen 4 weiter gespielt wird: am eis sind jeweils 5 Feldspieler - und es gibt für beide Akteure eine 2 min strafe

    Dann kommen beide Strafen auf die Uhr und es wird 4 gegen 4 gespielt.

    Gibts mehr wie 2 min - also 2+2 oder 5+ SPD usw kommen die Strafen nicht auf die uhr

    bei allen anderen situationen sind es stille strafen für beide akteure

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 6. April 2021 um 11:48
    • #1.400
    Zitat von Lorenzo72

    Das hab ich mir gestern auch gedacht, du meinst sicher auch die Doppelstrafe von gestern (Baltram/Dahm glaub ich)

    Zitat von Lambeau Leap

    wovon hängt es ab ob bei einem Doppelausschluss 4 gg 4 oder weiter 5 gg 5 bzw im PP eines Teams weiter 5 gg 4 oder 4 gg 3 gespielt wird?

    Kann mir übrigens auch gern jemand anderes hier drin beantworten ich frage mich das schon ewig.

    das kannst so einfach nicht erklären. das muss man ausführen und würde zu lang werden bis man alle mögliche fälle abdeckt . guter tipp ist einmal kürzen an gleichen strafen. ziel muss es immer sein soviel Spieler wie möglich am Eis und du musst immer sehen. aber wie egsagt es gibt kein Patentrezept für alles. da hilft nur Regeln pauken.

    wäre wie einiges andere auch ein klassisches Sommerlochthema

    II.Spielen die Teams 5 gegen 5 und es wird je nur eine Kleineoder KleineBankstrafe ausgesprochen, spielen die Teams 4 gegen 4 weiter. Die beiden bestraften Spieler begeben sich auf die Strafbank, werden auf dem Eis nicht ersetzt und kehren nach Ablauf der Strafe auf das Eis zurück.

    IV.Erhalten einer oder beide gem. Regel 112 III bestraften Spieler zusätzlich zur Kleinen Strafe eine Disziplinarstrafe, spielen die beiden Teams 4 gegen 4 und ein zusätzlicher Feldspieler begibt sich auf die Strafbank und verbüsst die KleineStrafe, während der bestrafte Spieler die gesamten 12 Minuten zu verbüssen hat. Der Mitspieler der die KleineStrafe verbüsst,kehrt nach Ablauf der Strafe auf das Eis zurück.

    V.Werden Strafen gem. Regel 112 I ausgesprochen, und ein Team befindet sich in Unterzahl, fallen die Strafen von gleicher Dauer und gleicher Anzahl beider Teams sofort zusammen. Sie gelten nicht als aufgeschobene Strafen (Siehe Regel 113).

    VI.Entspricht die Anzahl der Spieler der Teams auf dem Eis nicht 5 gegen 5 und es werden weitere Strafen von gleicher Anzahl und gleicher Dauer ausgesprochen, die sich gegenseitig aufheben, reduziert sich die Anzahl der Spieler auf dem Eis nicht.

    VII.Werden mehrere Strafen gegen beide Teams ausgesprochen in gleicher Anzahl von Kleinen, Grossen (undautomatische Spieldauer-Disziplinarstrafen) und Matchstrafen, heben sich diese gem. der Regel „Zusammenfallende Strafen“ gegenseitig auf. Bleiben Strafen übrig, werden diese in die Strafzeituhr eingegeben und die Feldspieler verbüssen die Strafen entsprechend. Diejenigen Spieler, deren Strafen zusammenfallen,kehren im ersten Unterbruch nach Ablauf ihrer jeweiligen Strafen aufs Eis zurück.

    VIII.Erhalten Spieler Grosse oder Matchstrafen, welche zusammenfallen, begeben sich diese unverzüglich in die Kabine,und sie werden auf der Strafbank nicht durch einen Mitspieler ersetzt, ausser,eine der Strafenerscheint auf der Strafzeituhr

    IX.

    Im Sinne der Regel „Zusammenfallender Strafen“ werden KleineStrafen und KleineBankstrafen gleichbehandelt

    §111 + 112 für Goalies für 207 und wichtig die jeweiligen anhänge dazu

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (6. April 2021 um 12:08)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™