1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2016 um 19:40
    • Offizieller Beitrag
    • #726

    Dornbirner50: leider nicht ganz richtig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2016 um 19:42
    • Offizieller Beitrag
    • #727
    Zitat von Lorenzo72

    hmmm... was könnte ich übersehen haben.... bin jetzt, je länger das Nachdenken andauert, überzeugt, dass meine Überlegung zutrifft.

    @starting sex Danke für die wirklich fundierten Infos, und vor allem hier mal ein Thread ohne sinnlosem Geschwafel....

    es ist ja nicht wirklich falsch aber es fehlen die von starting sex gewünschten angaben zur Spielstärke und wer wann zurück darf

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 6. Mai 2016 um 21:01
    • #728

    Eh klar... Fragestellung nicht ganz erfüllt meinerseits....
    das sinnerfassende Lesen mach ich zwar momenten eh mit meinen Kindern durch... sollte mir also eigentlich liegen... ;)

  • starting six
    NHL
    • 7. Mai 2016 um 07:55
    • #729

    @Ktw-2015
    Danke für deinen Tipp mit dem Spoiler.

    WiPe hat schon recht, man muss bei den Antworten auch oft Kleinigkeiten dazuschreiben, weil es ja oft auch Auswirkungen darauf hat, wie es dann im Spiel weitergeht.

    Es freut mich wenn der ein oder andere User Gefallen daran findet und mitmacht. Es soll nichts wie ein wenig Spaß machen und gleichzeitig ein wenig das Regelwerk näher bringen. Es braucht sich auch keiner zu schämen, wenn er etwas „falsches“ schreibt jeder, der eben ein Beispiel bringt, sollte versuchen, mit der Lösung dies genau zu erklären. Es kann natürlich jeder hier auch ein Beispiel bringen oder eben auch eine Frage stellen, dafür ist dieser Thread ja da.

    das Beispie war , wie Lorenzo erwähnt , relativ einfach und kommt auch häufiger im Spiel vor, aber es sollte am Anfang bewusst einfacher gehalten werden. Damit das Ganze eine breiteres Publikum anspricht und dann kam man langsam steigern.

    Wie gesagt es soll Spaß machen und es soll ein wenig Wissen übermittelt werden und wie der Dornbirner50 festgestellt hat , das Sommerloch überbrücken und jeder ist willkommen. Es wird auch den ein oder anderen geben, dem dies zu leicht, zu langweilig oder zu kindisch erscheinen mag , ja dies mag ohne weiteres sein, aber es gibt eben auch User und Fans, die noch nicht so lange dabei sind bzw. sich erst damit zu beschäftigen beginnen

    Das mit dem Spoiler war insofern gedacht, dass jeder antworten kann, ohne dass er zuvor beeinflusst wird und nichts anderes.

    So kommen wir zur Lösung

    Ich möchte zuvor den einen oder anderen Punkt zu Strafen anführen

    Unterscheidet ob es sich um eine persönliche Strafe handelt oder um eine Strafe gegen das Team , denn dies hat im Wesentlichen Auswirkungen darauf, wer die Strafe absitzen muss

    Achtet darauf ob es sich um ein kleine Strafe, Große Strafe oder Disziplinarstrafe handelt, hat eben Auswirkungen auf den absitzenden Spieler , die Dauer usw usw, werden wir dann an Hand von Beispielen sehen

    Bei einem Tor oder angezeigten Strafe immer darauf achten , ob sich das Team gegen welches die Strafe ausgesprochen wird, bereits in Unterzahl befindet bzw in welcher Spielstärke auf dem Eis agiert wird/wurde.

    Hier gibt es eine einfache Faustregel ,die wie ich glaube „fast“ immer passt ( hoffe ich hab dies jetzt nicht zu schnell gesagt und der baerli1975 oder WiPe machen mich jetzt auf , aber auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ein, aber trotzdem fast unter „ „ ;) :prost: )

    Sitzt ein Spieler dieses Teams bereits eine kleine Strafe/Bankstrafe ab, löst sich diese Strafe beim Erzielen eines Tores auf.

    Und es wäre keine Regel gäbe es keine Ausnahme

    Nämlich
    For a penalized skater to return to the game as a result of an opponent’s goal, his team must have been short-handed by a minor or bench-minor penalty at the time of the goal (not counting a delayed penalty). In the case where more than one skater is penalized, the first minor or bench-minor penalty will terminate (unless it were a coincident minor or bench-minor penalty with an opposing skater, in which case the next minor or bench-minor penalty will be cancelled).

    Oder eine Tor aus einem Penaltyshot

    Dann noch ein weiterer Tipp
    Kürze so viele gleiche zusammenfallende Strafen wie möglich ähnlich wie beim Bruchrechnen . damit so viele Spieler wie möglich am Eis sind

    Zu den Strafen mit den Goalies, delayed und zusammenfassende kommen wir später

    So und jetzt wirklich zur Lösung

    Spoiler anzeigen


    Spieler 24 Team rot hat ja eine 5+ SPD bei Spielzeit 05:10 erhalten , nimmt also somit gar nicht mehr Spiel teil und ist bereits unter der Dusche und dessen Strafe wird durch einen anderen Spieler des Teams rot abgesessen.

    Um 05:30 erhalten Spieler 13 Team rot und Spieler 9 Team blau jeweils eine kleine Strafe
    Zu diesem Zeitpunkt ist die Spielerstärke am Eis 4-5 kürzen der Strafe jedoch Spieler raus

    Das Tor fällt um 06:20 also während des Ablaufes der großen Strafe. Wie wir wissen werden große Strafen ausgesessen und somit kommen die Spieler 13 und 9 erst bei einer Unterbrechung nach 07:30 zurück

    ich hoffe es hat sich um diese Zeit kein Fehler eingeschlichen in dem Ganzen.

  • starting six
    NHL
    • 7. Mai 2016 um 10:46
    • #730

    Spieler 16 Team rot erhält 5+Spd Spielzeit 21:45.
    Spieler 19 Team rot erhält 2 Min um 22:10
    Spieler 22 Team blau erhält 2+2 Min um 22:10
    Das Tor fällt um 22:59

    Wie üblich wer muss wie lange raus, wann darf wer rein und wann ist die Spielstärke wie stark ?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Mai 2016 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #731

    Wer schießt das Tor ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 7. Mai 2016 um 14:19
    • #732

    Ggg
    Gut dann machen wir Beispiel a Team rot Beispiel b team blau

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Mai 2016 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #733

    [spoiler] dann probier ichs mal:
    Ab 22:10 wird 4:4 gespielt. Bis 24:10. Das tor - egal von welchen team - hat keinen Einfluss. Danach gibts PP für blau bis 26:45. Eigentlich war meine Frage wer das Tor schießt blöd. :D
    [\spoiler]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Mai 2016 um 00:45
    • Offizieller Beitrag
    • #734

    aber wie schon des Öfteren fehlen die weiteren Details. wann darf im fall a wer rein und wann darf im fall b wer rein

    und was in dieser Fragestellung noch fehlt; wie viele spieler (und welche) sitzen ab 22:10 auf den jeweiligen Strafbänken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 8. Mai 2016 um 06:01
    • #735
    Zitat von WiPe


    und was in dieser Fragestellung noch fehlt; wie viele spieler (und welche) sitzen ab 22:10 auf den jeweiligen Strafbänken.

    Zitat von starting sex


    Wie üblich wer muss wie lange raus, wann darf wer rein und wann ist die Spielstärke wie stark ?

    Naja da könnte man darüber streiten , aber gut :prost:

  • VilPat
    Moderator
    • 8. Mai 2016 um 08:14
    • #736

    So, das sollte jetzt so passen :D

    Spoiler anzeigen

    Na dann: Spiel Rot gg. Blau
    21:45: Spieler 16 (rot) darf sich duschen gehen, Ersatzspieler (ES1) von rot muss raus. 4 gg. 5 Stärke ab jetzt.
    22:10: Spieler 19 von rot muss für 2 min raus, Spieler 22 blau für 4 min, die Strafe von 19 rot und die 1. von 22 blau kann man kürzen. Es muss noch ein Ersatzspieler (ES2) von blau raus. 4 gg. 4 ab jetzt.
    2 Leute bei rot auf der Strafbank (ES1, 19), 2 bei blau (22, ES2).
    22:59: Tor von wurscht, weiter gehts 4 gg. 4
    24:10: ES2 blau kommt wieder rein. 4 gg. 5 gehts weiter bis 26:45. Nächste Unterbrechung darf 19 rot wieder aufs Eis.
    26:10: Spieler 22 blau darf bei nächster Unterbrechung wieder aufs Eis.
    26:45: Spieler ES1 von rot darf wieder mitmachen. 5 gg. 5 ab sofort.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Mai 2016 um 09:11
    • Offizieller Beitrag
    • #737

    Mitarbeitsplus !!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VilPat
    Moderator
    • 8. Mai 2016 um 12:48
    • #738

    Mach ich mal weiter :D
    3 von Team rot bekommt bei 22:00 eine 2+2 min Strafe und 45 von Team grün eine 2 min Strafe.
    Kurz danach bei 23:15 bekommt 23 von Team rot eine 2 min Strafen.
    Und bei 23:30 bekommt die 7 von rot auch eine 2 min Strafe.
    Kurz darauf fällt für Team grün ein Tor bei angezeigter Strafe für Team rot (23:50).

    Wer darf bei 23:50 aufs Eis zurück, wie gehts weiter und wann kommen die anderen Spieler aufs Eis zurück wenn kein Tor mehr fällt ?

  • starting six
    NHL
    • 8. Mai 2016 um 14:02
    • #739
    Spoiler anzeigen


    alle dürfen aufs Eis , weil es ist Eisreinigung nach der vierten Strafe für die Heimmanschaft innerhalb von nicht einmal 2 Minuten und einem gefallenen Tor

  • Malone
    ✓
    • 8. Mai 2016 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #740
    Spoiler anzeigen

    22:00 5 gg 4 (2x Spieler rot, 1x grün)
    23:15 5 gg 3 (3x rot, 1x grün)
    23:30 5 gg 3 (4x rot, 1x grün)
    23:50 5 gg 3 (4x rot, 1x grün - roter Spieler, der +2-Strafe abgesessen hat, kehrt auf die Bank zurück)
    ab 24:00 - bei der ersten Unterbrechung kehren die ersten bösen Buben ins Spiel zurück, weiterhin 5 gg 3 (3x rot)
    ab 25:15 - die rote 23 darf wieder zurück, weiterhin 5 gg 3
    25:30 - die rote 7 retour, 5 gg 4
    25:50 - 5 gg 5

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VilPat
    Moderator
    • 8. Mai 2016 um 20:47
    • #741

    @Malone: leider nicht ganz richtig.
    @starting sex: eine möglichkeit, aber nicht die gesuchte :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Mai 2016 um 09:49
    • #742
    Spoiler anzeigen

    Um 23:50 kommt der Ersatzspieler für A3 zurück aufs Eis.
    Sollten dann keine weiteren Tor fallen kommen die anderen Spieler wie folgt zurück:
    A3 im ersten Unterbruch nach 25:50
    B45 im ersten Unterbruch nach 24:00
    A23 um 25:15 (Ablauf der Strafe, dies ist auf der Uhr)
    A7 um 25:50 (Ablauf der Strafe, welche aber am ANfang eine aufgeschobene war und erst nach dem Tor zu laufen begonnen hat.

  • starting six
    NHL
    • 9. Mai 2016 um 09:51
    • #743

    :thumbup:

    entscheidend ist hier die Tatsache der laufenden Strafe beim Tor Rest aufgeschoben

  • VilPat
    Moderator
    • 9. Mai 2016 um 10:18
    • #744

    @baerli1975 fast, fehlt noch was :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Mai 2016 um 10:42
    • #745

    hilf mir, was soll noch fehlen?

  • VilPat
    Moderator
    • 9. Mai 2016 um 11:09
    • #746

    Das fehlt noch:

    Zitat

    Kurz darauf fällt für Team grün ein Tor bei angezeigter Strafe für Team rot (23:50)!!!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Mai 2016 um 11:29
    • #747
    Spoiler anzeigen


    ok, die angezeigte strafe habe ich überlesen
    Um 23:50 kommt der Ersatzspieler für A3 zurück aufs Eis.
    Sollten dann keine weiteren Tor fallen kommen die anderen Spieler wie folgt zurück:
    A3 im ersten Unterbruch nach 25:50
    B45 im ersten Unterbruch nach 24:00
    A7 um 25:50 (Ablauf der Strafe, welche aber am Anfang eine aufgeschobene war und erst nach dem Tor zu laufen begonnen hat.
    die angezeigte Strafe beginnt um 25:15, wenn die erste laufende Strafe fertig ist.
    Wichtig: A23 kommt erst im ersten Unterbruch nach 25:15 zurück!! Der Strafzeitnehmer muss die Tür zulassen ;)

  • starting six
    NHL
    • 9. Mai 2016 um 11:40
    • #748
    Zitat von VilPat

    Das fehlt noch:


    aus meiner Sicht hatte er es in der ersten Antwort ebenfalls schon richtig gelöst, weil das entscheidende dabei ist, dass er A3 auf das EIs zurück lässt. alles andere regelt sich mit aufgeschobenen .

    baerli1975 it's your turn

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Mai 2016 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #749

    Ich glaub nicht dass das mit A23 richtig ist, da die Strafe für A23 ja auf der Uhr ist. Der darf/muss dann als erster rein sobald eine der beiden 2min Strafen abgelaufen ist. Zuletzt darf der Spieler nach Unterbruch hinaus der die letzte Strafe bekommen hat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 9. Mai 2016 um 11:49
    • #750

    23 rot endet um 25.15 und die aufgeschobene nicht vergessen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™