ich habe nicht darauf (sic!)geschlossen, dass du aktiv an etwas teilnimmst, ich habe dich einfach gefragt, ob du deine mannschaft weniger unterstützen würdest, wenn es keines der oben angesprochenen geben würde!! big difference!
Aus für "Bengalisches Feuer"
-
Eishockeyfreak -
13. Oktober 2009 um 21:55 -
Geschlossen
-
-
Sorry dann hab ich das falsch verstanden!
Ich für mich persönlich, hab überhaupt nix gegen PYRO, aber da sind wir beide andere ansicht wenn ich die Einträge so lese! Für mich gehört es dazu! Mir ist schon klar das sich nit "so" viel ändern würde, wenn es keine Bengalos mehr gibt, aber es wirkt halt schon bei so manchen Choreos oder?
-
- Offizieller Beitrag
RAPID muss aber was richtig machen, wenn ich mir den Zuschauerschnitt anschaue! Es gehört halt das Gesamtpaket dazu! Also ohne Block West, hätte Rapid nicht so einen Support, zb. das spiel was am sa. gegen Sturm stattfindet, ist der Auswärtssektor komplett Ausverkauft und nix anders war es in Kapfenberg,.. ?
Und das hat nichts damit zu tun, dass der Verein so erfolgreich ist, sondern weil Ultras so hübsche Feuerchen anzünden?
-
Hat mit beiden zu tun, finde ich! Mit der Platzierung und auch wegen der Stimmung! Bengalos sind kein muss!
-
anders lass es einfach es gibt hier leute die wollen es nicht verstehen
-
anders lass es einfach es gibt hier leute die wollen es nicht verstehen
genau. diese leute wollen einfach die argumentation:"uns (wenigen) taugt das, deshalb wollen wir das haben, egal was die anderen (mehr) davon halten" nicht verstehen. ist ja auch sehr eingängig.
-
doch ich will verstehen, deshalb hab ich sowohl dir als auch anders legitime fragen gestellt, leider keine antworten darauf...
-
Naja wenn ich auf FACEBOOK mir die Gruppe gebe , da sind über 18,000 Personen und über 100 Fanclubs die sich dafür aussprechen, das PYRO in Ordnung ist, solang es Kontrolliert gemacht wird, ja dann ist das wirklich eine minderheit
... jaja
-
genau. diese leute wollen einfach die argumentation:"uns (wenigen) taugt das, deshalb wollen wir das haben, egal was die anderen (mehr) davon halten" nicht verstehen. ist ja auch sehr eingängig.
und am lustigsten find ich ja das genau die leute die 1mal im jahr in einem stadion sind am meisten schrein "weg mit pyro" -
Naja wenn ich auf FACEBOOK mir die Gruppe gebe , da sind über 18,000 Personen und über 100 Fanclubs die sich dafür aussprechen, das PYRO in Ordnung ist, solang es Kontrolliert gemacht wird, ja dann ist das wirklich eine minderheit
... jaja
Und Millionen von User sind nicht in der Gruppe.
Und Fanclubs die sich für's Zündeln aussprechen, na bumm. -
Ich glaub die Diskussion führt nicht wirklich weiter,.. Ich bin dafür und einige von euch dagegen! Nochmal! Kontrolliert bin ich dafür - gegen das rumschmeisen damit hab ich auch was!
Aber es geht ja mir mehr darum, zwecks der Kriminalisierung! Aber Gott sei dank haben wir keine anderen Probleme!
-
anders: ich habs glaub ich hier vorher schon mal geschrieben: Es ist ein modephänomen, dass in den letzten jahren hier aufgetaucht ist, es wird auch wieder verschwinden. Über mehrheiten und minderheiten sagt facebook zum glück nicht so viel aus. wär's anders gäbe es keine sitzplatzkarten. und dann kommt wieder der weißwurscht-uli und muss den bayernstehplatz heinis sagen, wo's lang geht
@linzer: nana, woher wollen wir das denn wissen?
-
also facebook is für mich persönlich sowieso die sinnloseste partie an sich, wenn ich da ne group eröffne
*politikername* sollte lieber ein schaf als seine frau figgn, dies vielleicht noch in anderen chaträumen und foren bewerbe und verlink hab ich auch mal schnell zumindest ein paar k dabei, also das is jetzt nu ka wirkliches argument!nochmal die frage: gehts in erster linie um den sport oder ums drumherum?
-
ich hab noch in keinem stadion gesehen das fans dagegen waren. da ich auch ab und zu in einem familiensektor stehe(dienstlich) bekomm ich auch mit was die leute dort sagen. da hab ich eigentlich noch nie gehört das sich jemand drüber aufregt im gegenteil die kinder findesn sogar auch noch schön aber eigentlich gehts ja eh nicht wirklich um pyro. es ist ein gesetz gegen fußballfans weil man sie anders nicht in den griff bekommt. das aber von 1000fans vl 100 auf gewalt aus sind will man nicht einsehen. nein man geht gegen alle fußballfans vor und nicht gegen die problemfans.
-
Also ich geh zum Fussball und zum Eishockey und die Mannschaft zu unterstützen, das drumherum ist ein Positiver nebeneffekt!
-
das aber von 1000fans vl 100 auf gewalt aus sind will man nicht einsehen. nein man geht gegen alle fußballfans vor und nicht gegen die problemfans.
glaub zwar nicht, dass 10% auf gewalt aus sind (geringer würde ich sagen)
nur man geht eben ned gegen alle fußballfans vor, das is dir schon klar, oder?
ich würd sogar behaupten gegen weniger als 1% und gegen diese ja da darf und soll "man" ruhig vorgehen -
...entschuldigt diese lapidare aussage dann eine gewaltexplosion??
außerdem wo kein zündler, da kein exekutivbeamter, also ned das ursache-wirkungs-prinzip umdrehennein, entschuldigt es natürlich nicht. ich wollte damit nur ausdrücken, wie der großteil der fans denkt.
du wolltest wissen ob man schon ein bengalisches feuer in einem englischen stadion gesehen hat. darum gings doch
und wenn man sich den Link hier ansieht,
sieht man sehr wohl dass die spieler sagen, dass pyro zur guten stimmung beiträgt und sich gegen das gesetz
aussprechen.
es dient also nicht (nur) zur selbstinszenierung.ich persönlich finde, dass pyro zu einer fankultur dazugehört, weil es spektakulär aussieht und richtig gehandhabt
ungefährlich ist. man sollte den fans gewisse freiheiten lassen, dazu gehört meiner meinung nach auch die
entscheidung ob man pyro verwendet oder nicht.
in österreich werden die bengalen nicht auf gegner etc. geworfen, daher finde ich auch keinen grund diese zu
kriminalisieren.ad capo/ultra-gedanke:
ein capo sieht wirklich 90 % des spieles nichts. aber der capo steuert die fangesänge und ist wichtig für die kurve.
ob man lieber dauergesänge hat oder spielbezogenen support, das ist geschmackssache. die einen mögen das eine
eben lieber als das andere. der dauersupport (ich mag ihn) ist ja nicht schlecht. gerade beim fußball, wo es in einer
durchschnittlichen partie vlt. 1x in 5 minuten spannend wird und man spielbezogenen support leisten kann..das ist für
mich persönlich zu wenig.
wie gesagt, es ist reine geschmackssache, also hier bitte tolerant sein und dauergesänge akzeptieren!außerdem finde ich unfair, dass choreographien, in die stunden bzw. tagelange arbeit gesteckt wurde, nicht
einmal gewürdigt werden. diese leute stecken soviel freizeit in choreos und vorbereitungen und es wird
kein respekt gezollt..
es kann mir niemand erzählen, dass er so etwas nicht beeindruckend findet:[Blockierte Grafik: http://www.tornadosrapid.at/bilder/matches…apid_Hsv_08.jpg]
ad selbstinszenierung:
stimmt teilweise sicher. aber ich gehe zu einem spiel von rapid der stimmung im fanblock wegen, und nicht wegen dem
spiel. fußball live interessiert mich null, aber die stimmung ist einzigartig und von der lasse ich
mich gerne mitreissen. das hat nichts mit selbstinszenierung zu tun, finde ich. -
Zitat
...ich habs glaub ich hier vorher schon mal geschrieben: Es ist ein modephänomen, dass in den letzten jahren hier aufgetaucht ist, es wird auch wieder verschwinden...
das würde ich nicht sagen; die ultras haben ihre wurzeln im italien der späten 50er jahre und diese art der fanbewegung hat sich dann langsam über europa ausgebreitet... im deutschhsprachigenraum kam diese fanbewegung erst ende 80er an; ich glaub die ersten ultras im deutschsprachigenraum waren köln/düsseldorf und auch die rapid ultras waren bei den ersten dabei. die ultras sind dann schnell stark gewachsen und seit mitte/ende 90er jahre gibt es eigentlich bei jeder bundesligamannschaft aktive ultras gruppen die sich nicht so leicht entfernen lassen werden.
grundsätzlich wäre es ein fehler ultras mit gewalt gleichzusetzen... sie unterstützen ihre mannschaft um jeden preis (friedlich), scheuen aber auch konfrontation von außen (egal von wem)... bengalen gehören neben den choreographien, trommeln, "dauergesang" einfach zu ihrer fankultur... wenn man ihnen eines von diesen gennanten nehmen will, ist es wie ein angriff für sie und sie werden diesen abwehren; derzeit kämpfen sie mit aktionen wie die hier schon öfters genannte seite pyrotechnikistkeinverbrechen, aber wenn die polizei in die sektoren reingehen muss (weil im interesse der polizei ist das sicher nicht) wird es "krachen"...
ultras sind für mich keine modeerscheinung sondern mittlerweile ein teil der "österreichischen fankultur" der stetig wächst... wer das akzeptiert wird auf keiner fantribüne österreichs ein problem haben, wer schon soll eben in die neutralen (familiensektoren) gehen, weil dort wird man keine ultras antreffen und die ultras werden einen generell in ruhe lassen...
-
Wer mehr wissen will über den Ausdruck ULTRAS soll mal diese Seite in Angriff nehmen! http://de.wikipedia.org/wiki/Ultr%C3%A0-Bewegung
Damit das auch mal herinnen steht und es nit immer RAPID heissen muss!
Auch in Österreich gibt es einige Ultrà-Gruppierungen mit einem unterschiedlichen Grad an Aktivität und Bekanntheit.
Die älteste und international bekannteste Gruppe sind die Ultras Rapid 1988, die auf der „Block West“ genannten Westtribüne des Gerhard-Hanappi-Stadions den SK Rapid Wien unterstützen. Sie sind eine der wenigen Ultrà-Gruppierungen in Europa, die bei jedem Spiel eine Choreographie zeigen. Die Ultras Rapid wurden 2005 von der T.I.F.O. (Torcida International Fans Organisation) zur Gruppierung mit den besten Choreographien in Europa gewählt.
Die Kurve des SK Sturm Graz beheimatet neben der bekanntesten Gruppe, der Brigata Graz 1994 auch die Grazer Sturmflut 96 und die Jewels Sturm. Die Salzburger Gruppierungen Union Ultrà '99 und Tough Guys Salzburg 92 litten sehr stark unter der Übernahme ihres Klubs Austria Salzburg durch Red Bull, da diese in weiten Teilen der Salzburger Fanszene auf Ablehnung stieß. Beide Fangruppierungen unterstützen jetzt die neue Austria Salzburg. Zu erwähnen ist auch die Ultràfanszene des FC Wacker Innsbruck, wo die Verrückten Köpfe 1991 und Nordpol Innsbruck beheimatet sind. Bei der Austria Wien sind die Fedayn 1995, Viola Fanatics 2001 und Boys Viola 2003.
-
caps53: was ist ein modephänomen, wenn nicht etwas, was aus einer anderen kultur kommt und ohne tradition (ui, ein reizwort) abgekupfert in die eigene "kultur" eingebaut wird? diese art von support gab es in Ö. nicht, bis sie modern wurde..
@smokin: nicht, dass wir uns falsch verstehen: jeder soll machen was ihm freude macht- solange es keine anderen einschränkt. Wenn das leben nicht mit dingen wie familie, freunde, hobbies, jobs oder dergleichen gefüllt ist, kann man als junger mann schon mal nach inhalten suchen. das versteh ich, immerhin war ich auch mal jung und auch am fußballplatz.
und ich stimme dir auch zu, dass Pyro richtig gehandhabt keine gefahr darstellt. Zu "Richtig handhaben" gehört für mich, und ich glaube, auch dass habe ich weiter vorne schon gepostet, dass Leute über einem gewissen alter und unter einem gewissen alkoholspiegel mit einem gewssen leumund diese handhaben. und zwar so, dass die sicherheit anderer nicht gefährdet wird. und nicht jeder irre, der das zeug irgendwo "schwarz" gekauft hat. Ich zitierte dazu exemplarisch zwei "patienten" des austrian soccer board:Zitat"Seas alle^^ ich suche cobra 6, atomyc 6 oder sonstige vergleichbare
böllerPls mailts mir weil ich in des forum warscheinlich nie wieder reinschau:
olih@live.atzahle viel bares dafür^^
oder
Zitatso wir haben's bereits mitte der woche und ich kann im i-net keine pyro
mehr bestellen,da die bis zum spiel gegen die austria nicht mehr
rechtzeitig ankommt [Blockierte Grafik: http://www.austriansoccerboard.at/public/style_emoticons/default/wallbash.gif]ich würd gerne am weg ins stadion ein bisschen stimmung machen und
brauch n bisschen was an leuchtmitteln.. hat jemand eine ahnung wo ich
das in graz herbekommen kann, ohne horror-preise dafür zu bezahlen?bitte um sinnvolle tips [Blockierte Grafik: http://www.austriansoccerboard.at/public/style_emoticons/default/z28.gif]
was die choreographie angeht: ich finds maximal beeindruckend, wieviele leute sich gleichschalten und instrumentalisieren lassen. wie gesagt, sollen sie. für mich wär's nix und war's auch nix, als ich noch im stadion war. aber dafür, dass jemand freiwillig etwas macht (und ohnehin vom club subventioniert) braucht niemand zu erwarten, dass ich jetzt sage, "boah, ihr seid's super, ich wär' gern wie ihr".
Was ich an deinem ansatz auch noch interessant finde - und zwar ernsthaft und ohne kritik - ist, dass du angibst, dass dir der kick an sich wurscht ist, und dass es nur um die stimmung geht. darf ich daraus ableiten, dass du auch zur austria - oder noch cooleres beispiel: zum sportclub - gehen würdest, wenn die gerade irgendwo international vertreten wären?
nochmal zurück zu den ultras, auch weil anders es grade gepostet hat:
Zitatgrundsätzlich wäre es ein fehler ultras mit gewalt gleichzusetzen... sie
unterstützen ihre mannschaft um jeden preis (friedlich), scheuen aber
auch konfrontation von außen (egal von wem)... bengalen gehören neben
den choreographien, trommeln, "dauergesang" einfach zu ihrer
fankultur... wenn man ihnen eines von diesen gennanten nehmen will, ist
es wie ein angriff für sie und sie werden diesen abwehren; derzeit
kämpfen sie mit aktionen wie die hier schon öfters genannte seite
pyrotechnikistkeinverbrechen, aber wenn die polizei in die sektoren
reingehen muss (weil im interesse der polizei ist das sicher nicht) wird
es "krachen"...also: wie jetzt? bleiben wir in der diskussion soweit realistisch, dass wir nicht in einem satz das eine und im nächsten das ander behaupten, würde ich sagen. oder es ist einfach ein "nicht" vergessen oder wegeditiert worden.
für mich gehört gewalt nicht zu einem supporter, fan oder ultra. wer sich die schädel einhauen will, soll das tun, aber dazu möge man sich in einem fightclub oder von mir aus auf der wiese treffen und nicht die verteidigung von ehre des klubs/der stadt/des landes oder was auch immer den jungs einfällt, vorschieben. so, back to work.
-
Zitat
caps53: was ist ein modephänomen, wenn nicht etwas, was aus einer anderen kultur kommt und ohne tradition (ui, ein reizwort) abgekupfert in die eigene "kultur" eingebaut wird? diese art von support gab es in Ö. nicht, bis sie modern wurde..
modephänomen ist für mich ein produkt (eine bewegung was auch immer), dass nur eine kurze zeit besteht, einen kurzen "hype" hat und dann mehr oder weniger verschwindet. die ultras kultur ist für mich eine stetig wachsende (bereits seit 15-20 jahren)... ein wirklicher einbruch war während der ganzen zeit nicht erkennbar...
"in die eigene kultur eingebaut"... in allen lebensbereichen übernehmen wir teile anderer kulturen und machen sie zu teilen "unserer kultur", dass ist kein phänomen/privileg dass nur für den fußball und seine fans gültigkeit hat.
ein anderes beispiel ist für mich z.b american football/nfl; vor 10-15 jahren hat das kaum wen in österreich interessiert, heute sind pubs voll bei übertragungen; die superbowl hat tolle einschaltquoten... ist das für dich ein modephänomen, also in ein paar jahren wird das keinen mehr interessieren oder ist es phänomen, dass anhalten wird?
ich glaube bei beiden, dass sie anhalten werden und vor äußeren einflüssen eigentlich immun sind... zumindest mit verboten wird man die ultras kultur nicht beseitigen...
Zitatalso: wie jetzt? bleiben wir in der diskussion soweit realistisch, dass wir nicht in einem satz das eine und im nächsten das ander behaupten, würde ich sagen. oder es ist einfach ein "nicht" vergessen oder wegeditiert worden.
wiederspruch sehe ich eigentlich nicht; ultras werden nicht von sich herraus einen mob gegen die polizei organiesieren (sie sind ganz klar keine hooligans)... sie sehen die tribüne als ihr territorium und jeder der ihnen das streitig macht wird zurückgeschlagen...
ich stelle mal die behauptung auf, dass die polizei kein so großes problem mit pyrotechnik hat wie der gesetzgeber.
ich verabscheue jede art von gewalt und eigentlich ist es mir egal ob im sektor bengalische feuer brennen oder nicht, aber ich respektiere die arbeit und hingabe, die die ultras bereit sind für ihren verein aufzubringen. das problem, dass ich bei dem ganzen gesetz sehe/habe ist die art und weise wie es entstanden ist:
erstens gibt es keinen speziellen anlass für eine verschärfung, weder wurden bengalische feuer von fans als waffen verwendet, noch gibt es (zumindest bei rapid, aber wahrscheinlich auch nicht sturm, austria usw) keine verletzen personen im fanblock durch pyrotechnik. so schlimm der koch vorfall auch war, er ist nicht durch bengalen passiert und außerdem war er eine tat von einer einzelperson und eine solche wird man nie zu 100% auschalten können.
zweitens die art wie es zu dem gesetz gekommen ist; es wurden nie die betroffenen (vereine, fans) miteinbezogen (für mich gehört soetwas zu einem guten gesetz dazu) und zusätzlich wird die meinung dieser gruppen gerade einmal ignoriert. die fans haben zusammen einen vorschlag gemacht, mit pyrotechnik kontrolliert abzubrennen und vom innenministerium kommt keine reaktion. sicher nicht die richtige antwort um die angeheizte stimmung zu beruhigen...
drittens wie die medien damit umgehen... beim wintersport wird pyrotechnik als teil der tollen stimmung gefeiert (auch wenn man auf einmal brennende bengalen im auslauf von bischofshofen findet) oder unter anderem das letzte wiener derby mit bilderen wo bengalische feuer in sektoren brannten beworben, aber wenn man während der übertragung in den sektor schwenkt wird von chaoten gesprochen...
jetzt ist das gesetz dar, die vereine müssen irgendwie das beste aus der sache machen ohne, dass die verantwortlichen personen (fanbetreuer) angefeindet werden, die polizei muss sich mit einem ein gesetz auseinandersetzen/ausführen, welches in der art und weise einfach nicht in deren interesse sein kann...
egal wie man zu dem gesetz steht, aber um pyrotechnik aus dem stadion zu bekommen, hätte es dieses gesetz nicht gebraucht (siehe fifa/uefa verantwortliche bewerbe), für mich es einfach nur billig stimmung von der innenministerin bzw ablenken von den wirklichen problemen im land...
-
@ caps53:
kann dir nur in deinen Punkten beifplichten,... Die fr. Fekter war sicher noch nie in einen Stadion, das Ablekungsmanover hat aber gut geklappt,... soll sich um ihre Asylheime mal kümmern usw,..
-
Bin ja schon mal gespannt auf das Spiel auf morgen zwischen SK Sturm Graz - SK RAPID WIEN!
Graz - Für das Fußball-Bundesliga-Spiel SK Sturm gegen Rapid Wien am Samstag errichtet die Grazer Polizei eine Sicherheitszone rund um die UPC-Arena in Liebenau. Grund dafür sind befürchtete Ausschreitungen. Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge:
C.v. Hötzendorf Straße Nr. 151 - Evangelimanngasse - Harmsdorfgasse - Weinholdstraße - Dr. Lister Gasse - Lortzinggasse bis zur Kreuzung mit der Liebenauer Hauptstraße - Raiffeisenstraße Nr. 176 - Kreuzung Lisztgasse - Kollwitzgasse - Eduard-Keil-Gasse - Kasernstraße bis zur Kreuzung mit der Senefeldergasse - Raiffeisenstraße Nr. 61 - C.v. Hötzendorf Straße Nr. 151.
Bereits einschlägig amtsbekannte Hooligans dürfen von vorneherein nicht in die Sicherheitszone, Randalierer können aus dem Sicherheitsbereich weggewiesen werden - ihnen drohen im schlimmsten Fall bis zu 350 Euro Geldstrafe oder zwei Wochen Freiheitsstrafe. Wir werden von ausführlich darüber berichten.
Tags: SK Rapid Wien, SK Sturm Graz
-
Brav, die Sturm-"Fans" hüllen gleich mal den ganzen Platz in Nebel ein, sodass nicht pünktlich begonnen werden kann.
-
Ich paraphrasiere den Sky-Kommentator: "ein paar benebelte Personen haben dafür gesorgt, dass das Spiel mit 6 Minuten Verspätung begonnen wurde"
-