1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Der Umzug nach Utah...

    • Arizona Coyotes
  • Balerion the Black Dread
  • 1. Oktober 2009 um 11:14
1. offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Oktober 2009 um 11:14
    • #1

    Bankruptcy court judge rejects both bids for Coyotes
    Wednesday, 09.30.2009 / 5:13 PM / News
    NHL.com
    U.S. Bankruptcy Court Judge Redfield T. Baum on Wednesday rejected bids by the National Hockey League and Canadian businessman Jim Balsillie to buy the Phoenix Coyotes.

    In his 31-page decision Baum threw out Balsillie's bid with prejudice, saying it could not succeed because he can't properly satisfy the NHL's rights regarding relocation. Balsillie wanted to move the team to Hamilton, Ont.

    "This conclusion effectively is the end for the efforts of PSE, Balsillie, Moyes and the Coyotes to force a sale and relocation of the hockey team based upon the claimed powers in Section 363 (f)(4) of the Code; i.e., those efforts and related motions are denied with prejudice," Baum wrote.

    However, he left the door open for the NHL to take another crack at ownership by amending its bid.

    "In hockey parlance, the court is passing the puck to the NHL, who can decide to take another shot at the sale net or it can pass off the puck," he wrote.

    Deputy Commissioner Bill Daly said in a statement that "we are pleased that the Bankruptcy Court has confirmed the League's right to select its owners and the location of its franchises. We are reviewing the opinion and considering how we can best address the court's concerns regarding our offer to purchase the Coyotes. It remains our goal to secure the long-term stability of the Coyotes in Glendale."

    Link

    Ich versteh nicht, was für ein Problem die NHL damit hat, dass der das Team nach Hamilton holen will. Die sehen doch auch, dass das in Phoenix ne Totgeburt ist/war.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (2. November 2009 um 20:25)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Oktober 2009 um 12:22
    • #2

    Die Relocation an sich wäre ja weniger das Problem. Nur Hamilton ist da zum einen ein kleiner Dorn im Auge. Immerhin hättest du mit Hamilton in einen Umkreis von knapp 120 Kilometer 3 Vereine (Toronto, Buffalo und eben Hamilton).

    Aber das viel grössere Problem der NHL ist halt Balisille weil er kein Team ist der auf jeden Furz ja und Amen sagt. Das abstrusse an der Situation ist das er somit schon jetzt DER Anti-Bettman Owner der NHL ist und die anderen Vereine einen hätten der die "Drecksarbeit" leistet Bettman zu attackieren aber dann erst recht Pro-Bettman agiert haben im Voting.

  • PIDDY
    NHL
    • 1. Oktober 2009 um 13:18
    • #3

    Ist doch eigentlich unglaublich wieviel politik da im hintergrund abläuft und wer eigentlich die fäden in der hand hält!!! :wall: :wall:

  • hiasus
    Hobbyliga
    • 1. Oktober 2009 um 14:05
    • #4
    Zitat von sicsche


    Die Relocation an sich wäre ja weniger das Problem. Nur Hamilton ist da zum einen ein kleiner Dorn im Auge. Immerhin hättest du mit Hamilton in einen Umkreis von knapp 120 Kilometer 3 Vereine (Toronto, Buffalo und eben Hamilton).


    Solange der Markt groß genug ist, ist das egal. Mit NJD, NYR und NYI hast du in der New York metropolitan area drei Vereine sogar noch enger zusammen. In Süd Ontario ist der Mark mit Sicherheit groß genug. Sonst würde auch kein abgebrühter Mogul auf die Idee kommen, noch einen Verein dort anzusiedeln.

    Was ich eher als Dorn im Auge sehe, ist dass du damit nicht nur die Conferences, sondern auch die Divisions im Osten zerreisst. Geographisch gesehen müssten entweder die Pens oder die Thrashers in die Western Conference. D.h. mit Sicherheit die Thrashers, da hinter den Pens doch ziemlich mächtige Leute stehen. Ok, dann müsste außerdem aus den beiden nördlichen Divisions jeweils ein Team nach Süden rücken. Ich sehe nicht, weshalb irgendein potenziell betroffenes Team daran Interesse haben sollte, dadurch lukrative Lokal- und Erzrivalenderbys zu verlieren. D.h. ich könnte mir vorstellen, dass es da auch seitens der Teams im Osten einiges an Widerstand gibt.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Oktober 2009 um 14:08
    • #5

    Pittsburgh in die Western Conference? Die sind von der Geographie her garned in der Nähe der ganzen Teams im Westen. Stell dir mal vor die müssen gegen die Ducks spielen, einmal West Coast bitte. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Oktober 2009 um 14:27
    • #6

    Atlanta im Westen stell ich mir aber auch witzig vor gg
    Minnesota ist schon östlicher als sonst was in der Western Conference.

    Das is halt das Problem das Hockey prinzipiell im Norden und an der Ostküste stark vertreten ist.

  • hiasus
    Hobbyliga
    • 1. Oktober 2009 um 14:47
    • #7
    Zitat von sicsche

    Atlanta im Westen stell ich mir aber auch witzig vor gg
    Minnesota ist schon östlicher als sonst was in der Western Conference.

    Das is halt das Problem das Hockey prinzipiell im Norden und an der Ostküste stark vertreten ist.

    Atlanta liegt sogar weiter im Westen als Columbus ;)

    Und wenn du die I-70 von Columbus nach Osten fährst ist die nächste größere Stadt schon Pittsburgh 8o

    Im Vergleich dazu ist Minneapolis/St.Paul ja schon fast ein Vorort von Seattle :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Oktober 2009 um 15:10
    • #8

    Also gut wenn du die "Westgrenze" entlang von Columbus ziehst kommt theoretisch jeder Verein bis auf Boston, NY und Philly in Frage als West Team herhalten zu können.

    Aber das is eben der Schass das du keine gscheide geographishce Teilung der Liga erzielen kannst mit der Nordost Konzentration

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Oktober 2009 um 15:13
    • #9

    Sind ja "nur" 1172 km von Pittsburgh nach Atlanta. Am besten wärs statt Phoenix Hamilton und statt Atlanta Winnipeg.

  • Malone
    ✓
    • 2. November 2009 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Die Coyotes gehören jetzt der NHL für 140 Mio.$

    Zitat

    Baum approves Coyotes sale to NHL

    The Phoenix Coyotes franchise is now officially in the hands of the National Hockey League.


    U.S. Bankruptcy Court Judge Redfield T. Baum gave his approval Monday that will see the bankrupt franchise move from Jerry Moyes to the NHL for $140 million US.

    The agreement between Moyes and the NHL was struck last week, but required the approval from Baum.

    The league last week announced that once it gains full control over the franchise, that it would look to flip the franchise to an owner that wants to keep the team in Glendale, Ariz.

    Quelle: faceoff.com

    Alles anzeigen
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. November 2009 um 20:28
    • #11

    jetz wirds wol bald keine NHL in Phoenix mehr geben oder was meint ihr?

  • Malone
    ✓
    • 2. November 2009 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Für mich klingt das primär danach, dass Jerry Reinsdorf jetzt die Franchise kaufen darf. Das Komische an dem Ganzen ist nur: die NHL verkündet, dass sie selbst nicht mehr daran glaubt, dass ein Klub in der Wüste sich etabliert und jetzt wollen sie wieder einen Besitzer suchen, der in Phoenix bleibt :huh: Ich würde Honolulu als Standort vorschlagen :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. November 2009 um 20:36
    • #13
    Zitat von VSV_LUKI

    jetz wirds wol bald keine NHL in Phoenix mehr geben oder was meint ihr?

    "The league last week announced that once it gains full control over the franchise, that it would look to flip the franchise to an owner that wants to keep the team in Glendale, Ariz."

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. November 2009 um 20:43
    • #14
    Zitat von Marc-André Fleury

    "The league last week announced that once it gains full control over the franchise, that it would look to flip the franchise to an owner that wants to keep the team in Glendale, Ariz."

    :D
    wer lesen kann ist klar im vorteil.
    danke

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. November 2009 um 23:19
    • #15

    Das is doch nur noch lächerlich was die NHL da abzieht.

    Ich wart nur noch drauf das das Franchise in die Nähe von Hartford umgesiedelt wird [kaffee]

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 3. November 2009 um 02:50
    • #16

    Was genau die Motivation der NHL ist, eine Franchise um jeden Preis in Arizona halten zu wollen, wissen wohl nur die Götter.

  • gismo
    Nationalliga
    • 3. November 2009 um 19:53
    • #17
    Zitat von VSV_LUKI

    jetz wirds wol bald keine NHL in Phoenix mehr geben oder was meint ihr?

    ist ja ein butterbrot wenn ich das nur gewusst hätte,das der verein so billig zu haben ist hätte ich zugeschlagen!! 8o

  • Malone
    ✓
    • 13. Dezember 2009 um 00:02
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Die NHL dürfte einen neuen Besitzer gefunden haben - die Ice Edge Investment Group ist interessiert, die Coyotes zu übernehmen und sie in Glendale zu belassen.

    ESPN.com

    Weitere 26 Jahre Wüstenhockey ohne Zuseher :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Dezember 2009 um 11:48
    • #19

    [quote='iceman73','index.php?page=Thread&postID=422144#post422144']

    Weitere 26 Jahre Wüstenhockey ohne Zuseher :wacko:[/quote

    In Kanada gibts Städte die sich um eine Franchise reißen......traurig.

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2010 um 18:51
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    And the story goes on.... :sleeping:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 30. März 2010 um 21:29
    • #21

    Ich sehe derzeit allerdings auch keine Grund das Team zu bewegen. Das Team kann die Presidents Trophy gewinnen, die Zuschauer kommen auch in die Halle.

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. März 2010 um 21:32
    • #22

    fleury
    Ich glaub da gehts primär ums finanzielle. Immerhin liest man ja immerwieder das man für die Arena ein Vermögen zahlt und sooo toll ist der Zuschauerzuspruch auch nicht das man das ausgleichen könnt. Und Kansas, Seattle oder Winnepeg zB würden vermutlich die Halle "verschenken" wennse damit einen Club in die Stadt locken können.

  • Malone
    ✓
    • 10. April 2010 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=317337

    Zitat

    Both proposals would change the team name either the Glendale Coyotes or Arizona Coyotes, with the NHL's approval, and would keep the team in Glendale.

    Also weder der eine noch der andere Name kann überzeugen

    Zitat

    The NHL has said that if no local buyer is found by the end of June, it will look to move the franchise out of Arizona.

    Wer es glaubt :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 10. April 2010 um 18:32
    • #24

    Naja das muss dann halt a Stadt sein, wo es kein Team gibt. Denke nicht das die AHL bzw. ECHL teams eine Freude haben wenn auf einmal ein NHL Team da ist

  • Goon44
    Nachwuchs
    • 10. April 2010 um 19:47
    • #25
    Zitat von iron-markus

    Naja das muss dann halt a Stadt sein, wo es kein Team gibt. Denke nicht das die AHL bzw. ECHL teams eine Freude haben wenn auf einmal ein NHL Team da ist

    Vergleichen wir die aktuelle Situation

    Bei den Toronto Marlies scheint die Halle oft leer, wenn man sich die Bilder ansieht.

    Bei den Chicago Wolves sieht das ganze jedoch anders aus.Hier scheint ein großes Interesse an Eishockey vorhanden zu sein.

    Ich denke, dass es auch mit dem Erfolg der Nhl Mannschaft zusammenhängt. Toronto heuer eher schlecht, Chicago vorne mitdabei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™