1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Der Umzug nach Utah...

    • Arizona Coyotes
  • Balerion the Black Dread
  • 1. Oktober 2009 um 11:14
  • decta
    Saubamochn
    • 10. April 2010 um 20:17
    • #26

    also was zur diskussion steht ist winnipeg oder hamilton.
    hamilton eher nicht weil zu nahe an toronto und buffalo.waren glaub alle teams im großraum NY dagegen.

    winnipeg an sich kein schlechter boden, aber wenn wer das team kauft (um mehr als die 65$ M die geboten werden und die nhl wohl nicht approven wird), wird es wohl in arizona bleiben weil früher oder später sich wieder ein team aus dem süden verabschieden wird (atlanta, tampa, panthers,...)

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 10. April 2010 um 22:14
    • #27

    laut gemeinde glendale bleiben die dort wo sie sind.war in jänner dort und es hiess es das verkauf reine spekulation ist.

  • decta
    Saubamochn
    • 10. April 2010 um 22:41
    • #28

    der verkauf ist keine reine spekulation sonder geplant. weil die nhl sozusagen das team jetzt führt und indirekt alle anderen teams das finanzieren. darum verkauf kommt aber move wo anders hin wird wohl net kommen

  • Malone
    ✓
    • 17. April 2010 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Jerry Reinsdorf hat nun die Zusage der Stadt Glendale, die Coyotes kaufen zu dürfen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (17. April 2010 um 17:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Mai 2010 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Da soll sich noch einer auskennen :wacko: - Link

    Aber am interessantesten ist der Satz am Ende:

    Zitat

    If an owner can't be found to keep the team in Arizona, it is possible the NHL will instead move quickly to finalize a purchase agreement with Canadian billionaire David Thomson and move the team back to Manitoba's capital

    In diesem Sinne - beendet die Farce and welcome back

    [Blockierte Grafik: http://autonomoussource.com/mt-static/images/jets.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 7. Mai 2010 um 17:51
    • #31

    Die Stadt WINNIPEG pfeift ja selber aus allen Löchern. Schade um die COYOTES

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 7. Mai 2010 um 18:39
    • #32

    schade um jobing.com arena,na ja was soll man sagen suns und cardinals haben viel mehr fans. ;( ;(

  • Malone
    ✓
    • 8. Mai 2010 um 16:01
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von iron-markus

    Die Stadt WINNIPEG pfeift ja selber aus allen Löchern.


    Was meinst du damit ?(

    Eine 15000 Zuseher-Arena ist vorhanden. Eine andere Möglichkeit wäre Quebec, aber dort wird das Stadion erst gebaut.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 8. Mai 2010 um 19:34
    • #34

    Das die leute in Winnipeg TOTAL pleite sind. Wundert mich das die Franchise nicht nach LAS VEAGS bzw. ATALANTIC CITY geht. War RED BULL doch auch mal i mGespräch? Kann ich mir vorstellen: BULLS oder so

  • Malone
    ✓
    • 9. Mai 2010 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Das fehlende Geld dürfte kein Problem für eine Franchise in der Stadt sein, wenn du dir die Liste der 10 ärmsten US-Städte anschaust:
    1. Detroit, 2. Cleveland, 3. Buffalo, 4. Newark, 5. Miami, 6, Fresno, 7. Cincinnati, 8. Toledo, 9. El Paso, 10. Philadelphia - 6x NFL, 5x MLB, 4x NBA, 3x NHL

    PS: Red Bull war mal bei den Canadiens im Gespräch

    Edit: Reinsdorf out, Ice Edge in und die NHL will Geld sehen:
    ESPN
    tsn

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (9. Mai 2010 um 13:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Mai 2010 um 14:12
    • #36

    Das geilste find ich ja das die NHL von Glendale 20-25 Mio sehen will weil das die Summe ist was man Miese geschrieben hat... was zum Henker macht die Franchise da unten noch wenn man solche Summen negativ bilanziert. Das muss doch den letzten T****** klar sein das die Mission "Hockey in der Wüste" gescheitert ist.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 9. Mai 2010 um 14:27
    • #37

    Das Team zurück zur alten Wirkungsstätte, eine schöne Vorstellung!! Nur glaube ich nicht, dass die NHL an einem Small Market wie Winnipeg interessiert ist. Wobei Kanada schon Sinn machen würde.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Mai 2010 um 15:20
    • #38

    ich hoffe sehr, dass es ein kanadischer verein wird :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 11. Mai 2010 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von orli

    ich hoffe sehr, dass es ein kanadischer verein wird :thumbup:


    Also derzeit sind 3 Städte im Gespräch: Winnipeg, Quebec und Kansas City

    Und irgendwie verlaufen die Gespräche mit der Ice Edge Holding im Sand :wacko:
    http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=5179252&campaign=rss&source=NHLHeadlines

    Edit:
    Balsillie : 212 mill $
    Reinsdorf : 145 mill $ and a bunch of concessions
    IEH : 140 mill $, 77 home games and 5 in Saskatoon
    Glendale : empty Jobing.com-Arena => priceless
    :D

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (11. Mai 2010 um 10:03)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. Mai 2010 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Jetzt hat sich auch der Mann mit dem guten Sakko-Geschmack gemeldet:

    Don Cherry willing to invest in Winnipeg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nile
    EBEL
    • 14. Mai 2010 um 15:55
    • #41

    Ist es denn schon fix, dass die Coyotes Geschichte sind?

  • Malone
    ✓
    • 14. Mai 2010 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Nein, aber es wohl demnächst ein Schlußstrich gezogen werden (müssen), da ja die Verhandlungen punkto Vertragsverlängerungen anstehen. Nur ohne einem Wissen wie hoch das Budget nun definitv ist bzw. wo man überhaupt spielt, ist das Ganze schwer zum Handhaben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. Mai 2010 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    Also ich hätte nichts dagegen, wenn die NHL aus Phoenix auszieht und stattdessen in Winnipeg ihre Zelte aufschlägt. Sehe darin nur positives:

    1.) Sind ohnehin zuwenige kanadische Vereine in der NHL
    2.) Interessiert Hockey in Phoenix so gut wie niemanden
    3.) Gibts schon genug NHL-Städte ohne Flair und Begeisterung, in denen vor halbvollen Hallen gespielt wird.
    4.) Ist Winnipeg eine Traditionshockeystadt
    5.) Wärs generell wieder mal interessant, eine neue Franchise begrüßen zu dürfen.

    In diesem Sinne, welcome back, Winnipeg Jets!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 14. Mai 2010 um 18:25
    • #44

    und wer sagt dass in phoenix eishockey miemanden interesiert ausserdem gibt noch 2 teams die um fans buhlen.das hockey in wüste keine zukunft hat wurde ich nicht behaupten.san jose,annaheim,kings,tampa bay.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. Mai 2010 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von grizzlies

    und wer sagt dass in phoenix eishockey miemanden interesiert ausserdem gibt noch 2 teams die um fans buhlen.das hockey in wüste keine zukunft hat wurde ich nicht behaupten.san jose,annaheim,kings,tampa bay.

    Es interessiert schon jemanden, nämlich einen klitzekleinen Bruchteil der Bevölkerung. Hast dir schon mal ein Spiel in Phoenix angeschaut? Schau dir dann mal im Vergleich ein Spiel der Canadiens, Maple Leafs oder Canucks an, dann merkst du den Unterschied ;)

    Und genau so eine Atmosphäre hätte man auch in Winnipeg. Mag sein, dass Hockey in der Wüste eine Zukunft hat, aber es hat definitiv keine Vergangenheit und keine Tradition. Und ich sehe wirklich keinen Sinn, in einer Stadt NHL-Hockey zu spielen, wo das Interesse mehr schlecht als recht gegeben ist.

    In Winnipeg würden sich vermutlich mehr als 70 % der Bevölkerung einen Verein wünschen, in Phoenix wenns hochkommt, vielleicht 10 %. Also was wären die Gründe, die einen Verbleib der Franchise in Phoenix rechtfertigen würden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 14. Mai 2010 um 18:43
    • #46

    fangen wir mal mit geld an,als it und finanz branchenstadt hat er seine vorteile gegenüber von anderen gegenden.natürlich das die suns und canadiens mehr fans haben.als canucks gespielt haben war es zu aus meine sicht zu 85% voll und begeisterung ist schon vorhanden.wieso hat alaska keinem hockey team?

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Mai 2010 um 18:59
    • #47

    @Mac
    Tradition, Vergangenheit etc
    Ganz ehrlich das is doch sowas von blunzen.

    Von mir aus könnens nen Club in Vegas gründen, wenn er jedes Spiel ausverkauft is und "Stimmung" herrscht?
    Aber das is halt der Punkt an dems in Phoenix scheitert, die Leute in Arizona interessierts nich.

  • #25
    EBEL
    • 14. Mai 2010 um 19:16
    • #48

    Topaktuell - die Louisiana Oilers.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 14. Mai 2010 um 19:17
    • #49

    geht des mit 2 fleichen Namen????

    OKLAHOMA ist SICHER auch im Gespräch

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Mai 2010 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von grizzlies

    das hockey in wüste keine zukunft hat wurde ich nicht behaupten.san jose,annaheim,kings,tampa bay.

    Ich denke, die 4 genannten Städte wären alle nicht sehr begeistert, wenn du sie "in die Wüste" schickst! Insbesondere Tampa Bay! Ich denke mal, aber du hast generell die wärmeren Gefilde gemeint?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™