1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

ESPN America

  • InFlames
  • 16. September 2009 um 23:03
  • Spezza19
    NHL
    • 8. Juli 2011 um 08:08
    • #51

    Meine kündigung ist schon raus... Ich hoff halt auf eine alternative i-Netplattform wie espn360

    Wird sich schon wer finden ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 8. Juli 2011 um 09:05
    • #52

    Du kannst den einzelnen Sender kündigen?

  • sestluro
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 10:14
    • #53

    sind nicht nur dir TV rechte damit gemeint??

  • sestluro
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 15:24
    • #54

    wäre schön wenn jemand mal beim support von espn anrufen würd im info's einzuholen. würds selber machen, aber mein englisch ist katastrophal :D denke da an MacStasy

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 9. Juli 2011 um 20:10
    • #55

    Wäre schon richtig kacke, aber ich hoffe immernoch das die NHL weiter auf ESPNA läuft.

  • thaelmann-ernstl
    Hobbyliga
    • 9. Juli 2011 um 21:23
    • #56

    als alternative taugt echt https://www.eishockeyforum.at/www.hockeystreams.com . kann man auch aufs ipad streamen bzw iphone. (macht sinn, bei spätspielen, wenn man schon immer betterl liegen will)-

    also ich werde bei espn america bleiben, auch ohne hockey, die programmauswahl ist ja sonst top (collegefootball, nfl), vielleicht bleibt ja nhl on the fly wenigstens...

  • sestluro
    Gast
    • 10. Juli 2011 um 01:02
    • #57

    hab da mal bei espn europe ne anfrage getätigt bzg. NHL übertragungsrechte via broadcasting und diese mail kam zurück:

    xxxxxxx,

    No announcements have been made regarding ESPN EMEA's rights to NHL broadcasts, any changes to the products available through ESPN Player will be made official on espnplayer.com itself.

    Regards,
    ESPN Player Support

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Juli 2011 um 12:56
    • #58
    Zitat von Coldplayer

    Du kannst den einzelnen Sender kündigen?

    bei liwest ist das ein eigenes sportprogramm-digitalpaket. ich habs nur wegen der NHL und ich brauchs nicht mehr. ums gleiche geld kann ich z.b. das ESPN 360 angebot in internet nehmen und kann mir die spiele selbst aussuchen. ;)

  • sestluro
    Gast
    • 10. Juli 2011 um 18:18
    • #59
    Zitat von Spezza19

    bei liwest ist das ein eigenes sportprogramm-digitalpaket. ich habs nur wegen der NHL und ich brauchs nicht mehr. ums gleiche geld kann ich z.b. das ESPN 360 angebot in internet nehmen und kann mir die spiele selbst aussuchen. ;)

    ob's dann noch was zum selber aussuchen gibt, ist halt dann die andere frage!! ;)

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Juli 2011 um 22:10
    • #60
    Zitat von sestluro

    ob's dann noch was zum selber aussuchen gibt, ist halt dann die andere frage!! ;)

    aber dann such ich mir lieber einen stream und schau die partie die ich will und "muss" mir ned toronto gegen detroit anschaun z.b. ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. Juli 2011 um 07:03
    • #61

    also bleibt bei ESPN360 derweil alles beim alten?
    dann werd ich mal daumen drücken das alles bleibt wie es ist. werd mir dann für kommende saison einen neuen pc zulegen um die streams schaun zu können 8))

    hat eigentlich jemand erfahrung mit ESPN360 auf einem macbook oder macbook pro ?

  • juppi68
    Hobbyliga
    • 11. Juli 2011 um 09:32
    • #62

    Ja das sind tatsächlich keine wirklich guten News.
    Was ich dabei nämlich nicht nachvollziehen kann, ist die Marketing Überlegung punkto Reichweite
    und Präsenz am europ. Markt. ESPN ist in beiden großen Paketanbietern (UPC + Sky) verankert und
    die neue Situation bringt sicher auch kein Free-TV ins Spiel. Jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen
    denn ein NHL Exklusivvertrag ist sicher nicht billig...

    Sollte ESPN nicht über die beiden Agenturen Rechte erwerben, schauts für den deutschsprachigen
    Raum wohl tatsächlich eher düster aus.

    Aber: die Hoffnung stirbt zuletzt ! Sonst halt wirklich über streams ....
    kann man schwedisches Fernsehen über Sat empfangen???? :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • nordiques!
    Gast
    • 11. Juli 2011 um 10:00
    • #63

    Naja, mit den paar deutschen und österreichischen Spielern ist der deutschsprachige Raum schon ein potentieller TV-Markt - wenn auch vom allgemeinen Interesse ein überschaubarer. Es ist also sicher nicht ganz ausgeschlossen, dass man in unseren Breiten weiter im unklar definierten Free-TV (weil ESPN America ist ja z.B. ja auch nur in einem Zusatzpaket von UPC) sehen wird, wobei - so weit ich das auf die Schnelle mitgekriegt habe - die neuen Rechteinhaber bislang ja wirklich nur in Zentral/Ost- bzw. Nord-Europa, Mittel-Asien und Afrika rechtemäßig unterwegs waren, womit man schwer sagen kann, mit welchen Fernsehpartnern sie im westlichen Mitteleuropa kooperieren würden.

  • sestluro
    Gast
    • 11. Juli 2011 um 10:08
    • #64
    Zitat von nordiques!

    Naja, mit den paar deutschen und österreichischen Spielern ist der deutschsprachige Raum schon ein potentieller TV-Markt - wenn auch vom allgemeinen Interesse ein überschaubarer. Es ist also sicher nicht ganz ausgeschlossen, dass man in unseren Breiten weiter im unklar definierten Free-TV (weil ESPN America ist ja z.B. ja auch nur in einem Zusatzpaket von UPC) sehen wird, wobei - so weit ich das auf die Schnelle mitgekriegt habe - die neuen Rechteinhaber bislang ja wirklich nur in Zentral/Ost- bzw. Nord-Europa, Mittel-Asien und Afrika rechtemäßig unterwegs waren, womit man schwer sagen kann, mit welchen Fernsehpartnern sie im westlichen Mitteleuropa kooperieren würden.

    die große frage ist halt, werden weiterhin über die i-net plattform espn360 NHL spiele übertragen oder nicht? ich denke schon, da es ja "nur" um die TV-Rechte geht

  • nordiques!
    Gast
    • 11. Juli 2011 um 10:43
    • #65

    Also so weit ich die Aussendung richtig verstehe, geht es da um die TV-Rechte (z.B. bei den Premier League wurde da von AMI in der Presseaussendung schon präzisiert, dass es sich um New Media bzw. Mobile/Internet Rechte handelt). Kenne mich aber mit ESPN360 (oder 3, wie es jetzt zu heißen scheint) nicht wirklich aus, inwieweit die - ala CBC - den Stream territorial einschränken können/tun.

    Find ich auch etwas seltsam (zumindest im Jahr 2011), dass es von dem einen Rechtinhaber (AMI) nicht einmal irgendeine Form des Webauftritts zu geben scheint, aber ok, als Rechtevermittler- und verscherbler braucht man das vielleicht eh nicht ... .

  • MrHyde
    NHL
    • 11. Juli 2011 um 11:39
    • #66
    Zitat von dany_

    hat eigentlich jemand erfahrung mit ESPN360 auf einem macbook oder macbook pro ?


    ja, kein Problem. Funktioniert tadellos bei meinem macbook pro

  • _me22
    Presidents-Trophy 2010
    • 11. Juli 2011 um 11:40
    • #67

    Nachdem ESPN ja zum NBC Sender gehört, ESPN America aber immer den kanadischen CBC Steam übertragen hat (zumindest habe ich bei den SC Finalen die "HNIC" Reporter gehört), könnte ich mir vorstellen, dass NBC den Vertrag mit CBC gekündigt hat und mit Versus, der ja kurz vor den Playoffs in den NBC Verband eingegliedert wurde, einen neuen Übertragungspartner gefunden hat.

    Sozusagen alles "aus einer Hand"

  • dooglrig
    EBEL
    • 11. Juli 2011 um 12:02
    • #68

    espn ghoert disney, nbc zu general electrics.
    cbc wiederum is ein kanadischer öffentlich-rechtlicher sender und versus nur in den usa empfangbar.
    ziemlich wirr dein posting.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. Juli 2011 um 12:25
    • #69
    Zitat von Webmaster


    ja, kein Problem. Funktioniert tadellos bei meinem macbook pro

    danke [prost]

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Juli 2011 um 12:56
    • #70
    Zitat von nordiques!

    Naja, mit den paar deutschen und österreichischen Spielern ist der deutschsprachige Raum schon ein potentieller TV-Markt - wenn auch vom allgemeinen Interesse ein überschaubarer. Es ist also sicher nicht ganz ausgeschlossen, dass man in unseren Breiten weiter im unklar definierten Free-TV (weil ESPN America ist ja z.B. ja auch nur in einem Zusatzpaket von UPC) sehen wird, wobei - so weit ich das auf die Schnelle mitgekriegt habe - die neuen Rechteinhaber bislang ja wirklich nur in Zentral/Ost- bzw. Nord-Europa, Mittel-Asien und Afrika rechtemäßig unterwegs waren, womit man schwer sagen kann, mit welchen Fernsehpartnern sie im westlichen Mitteleuropa kooperieren würden.

    Das mit UPC und ESPN stimmt so nicht ganz. Es sei denn natrl du definierst UPC Digital Plus als Zusatzpaket (Digital Start is halt wirklich nur das 0815 Basic Programm mit weniger Sender als Analog und kostet auch nur 2-3 Euro weniger als Plus)

    Was Free-TV angeht, US Sportligen sind in Wahrheit für einen Sender in unseren Breitengraden maximal ein Prestigeobjekt. Rechte werde doch ein "bissl mehr" kosten als die EBEL an Servus/SMG verkauft hat. Und das musst du aber dann finanzieren mit Sendezeiten um 1-2 in der Früh? No way in hell das sich das rechnen kann. Wäre ich also Verantwortlicher bei einen Sender ist die NHL absolut uninteressant es sei denn:
    A) Ich lebe sowieso nich von der Werbung und hab zuviel Geld auf hohen Kante (ORF lässt grüßen)
    B) Ich bin ein recht kleiner neuer Sender und muss einen Zuseherstamm generieren (würde prinzipiell auf Servus zB zutreffen die sind aber fast europaweit unverschlüsselt zu empfangen, müssten sich als 1:1 mit ESPN um die selben Gebiete streiten bei den Rechten)

  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2011 um 13:39
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    Schaut es online sowieso nicht anders aus? ESPN Player ist mMn eine abgespeckte Version von NHL Center Ice (im Gegensatz zu Amerika hat man ja nur einen Stream und weniger Features zur Verfügung).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thaelmann-ernstl
    Hobbyliga
    • 11. Juli 2011 um 19:50
    • #72

    also ich hab nhl center ice schon seit 2 jahren, man muß halt nur die "ip" mit netshade am mac faken. braucht man aber nur zum einloggen, der stream läuft dann später ganz normal über die aut ip adresse. das einzige was nervt sind halt die "blackouts" bei den playoffspielen, das kann man aber mit einer südamerikanischen ip umgehen. tja sonst als billige alternative kann man aber echt https://www.eishockeyforum.at/www.hockeystreams.com empfehlen, große auswahl und oft auch schon hd streams. und wie gesagt die möglichkeit aufs ipad zu streamen oder aufs iphone. das funktioniert leider mit der nhl gamecenter 2011 app nicht so wirklich.

    bzgl tv könnt ich mir vorstellen, nhl ist so ein minderheitenprogramm wie die nfl. aber so wie es von puls4 gemacht wird, würd das auch für die nhl sinn machen. vielleicht ja ein denkanstoss für diverse herrschaften... [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Juli 2011 um 19:55
    • #73
    Zitat von thaelmann-ernstl

    bzgl tv könnt ich mir vorstellen, nhl ist so ein minderheitenprogramm wie die nfl. aber so wie es von puls4 gemacht wird, würd das auch für die nhl sinn machen. vielleicht ja ein denkanstoss für diverse herrschaften... [Popcorn]


    Naja wenn ich mir unsere TV Landschaft anschau:
    Puls4 hat vom Mutterkonzern schon NFL als Prestigeobjekt bekommen
    Servus bräuchte die Rechte für fast ganze Europa
    ATV wird sich das nich finanzieren lassen
    Bleibt nur der ORF, na ob des am Berg wem kratzt?

    Dann lieber ESPN 8))

  • nordiques!
    Gast
    • 11. Juli 2011 um 21:18
    • #74
    Zitat von sicsche

    Das mit UPC und ESPN stimmt so nicht ganz. Es sei denn natrl du definierst UPC Digital Plus als Zusatzpaket (Digital Start is halt wirklich nur das 0815 Basic Programm mit weniger Sender als Analog und kostet auch nur 2-3 Euro weniger als Plus)

    Naja, alles was nicht im Basispaket drinnen ist, ist für mich eben ein Zusatzpaket. Btw, Telekabal analog hat 37 Programme, Digital Start 76 und das Plus-Paket kostet 5,60€ mehr (von den FIT-Paketen mal abgesehen).

    Sport1 würde auch noch in Frage kommen (haben die nicht auch die Nowitzki NBA-Finals übertragen oder war das nur auf Sport1 plus?), aber sämtliche deutschsprachige Sender ertrag ich nur, wenn sie in Zweikanalton senden, weil das uninformierte Gequatsche verdirbt mir die meiste Freude am Zuschauen (mal die alten ORF NFL-Übertragungen ausgenommen).

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Juli 2011 um 21:47
    • #75

    Hat sich die Preis für Neuanmeldung tatsächlich so stark geändert? Bin Digi Plus Kunde der ersten Stunde und damals warens noch 2-3 Euro Unterschied. (Gut damals gabs auch noch kein TNT, FOX & co)

    Sport1 wäre auch eine Variante aber bei dennen frag ich mich schon seit se noch DSF waren wie sich der Sender finanzieren kann. Ich glaub die hatten sogar generell während den POs die NBA Lizenz erworben. Frag mich gerade generell wer da die Rechte hält generell. ESPN hatte ja selber die Rechte nich. Sky (dann is es nämlich gut vorstellbar das Sport1 mit dennen halt nen Deal hatte)?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™