1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Detroit Red Wings
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:49
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Detroit Red Wings


    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)


    Stanley Cups: 11x (letzter 2007/08 )


    Farmteams: Grand Rapids Griffins (AHL), Toledo Walleye (ECHL)


    Stadion: Joe Louis Arena (Detroit, Michigan) – 20.066 Plätze


    Trainer: Mike Babcock


    GM: Ken Holland


    Zugänge: Todd Bertuzzi (CGY), Andy Delmore (Hamburg/DEL), Patrick Eaves (CAR), Doug Janik (MTL), Kris Newbury (TOR), Jason Williams (CBJ), Jeremy Williams (TOR)


    Abgänge: Chris Chelios (?), Ty Conklin (STL), Aaron Downey (?), Jiri Hudler (Dynamo Moskau/KHL), Marian Hossa (CHI), Tomas Kopecky (CHI), Darren McCarty (?), Mikael Samuelsson (VAN)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. August 2009 um 13:29)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • alex_tiroler
    KHL
    • 18. August 2009 um 08:46
    • #2

    Schaut so aus, als ob Todd Bertuzzi wieder zu den Wings zurückkehrt.

  • Malone
    ✓
    • 18. August 2009 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von alex_tiroler

    Schaut so aus, als ob Todd Bertuzzi wieder zu den Wings zurückkehrt.

    Dieses Gerücht gibt es schon länger, wurde kurze Zeit dementiert, nachdem Eaves und Williams verpflichtet wurden. Die Frage ist, ob das aus Sicht der Wings überhaupt notwendig ist: mit Abdelkader, Helm und Leino hat man 3 sehr gute Prospects, die ihr Können in den Playoffs unter Beweis gestellt haben - mit der Verpflichtung von Bert hätten die 3 keinen Platz im Kader.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 18. August 2009 um 11:57
    • #4

    Ups, da hab ich wohl was verpennt. :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. August 2009 um 12:06
    • #5

    ich hoffe es nicht....was soll big bert denn schon wieder bei den rw??? aber langsam wird's mmn zeit für ein platzerl (bei einem "gscheitn" team).

  • traunsteiner
    SBR
    • 18. August 2009 um 22:46
    • #6

    jetzt ists wohl fix. ausgerechnet bei den redwings ;(
    aber trotzdem werdens ma net symphatischer ;)

    http://redwings.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=479859

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. August 2009 um 22:57
    • #7

    tja, was soll man machen...a gscheits (sprich: gutes) team sind sie ja zweifellos, aber ich hätte 2,3 andere clubs für ihn präferiert...naja, jetz is eh schon gschegn. :S

  • coach
    YNWA
    • 19. August 2009 um 12:06
    • #8

    der gute mann kennt sich eben aus :)

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2009 um 01:15
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Detroit Red Wings

    3:2 führten die Red Wings bereits in der Serie um den Stanley Cup gegen die Pittsburgh Penguins, danach gab es zwei knappe Niederlagen und vorbei war der Traum der Titelverteidigung. Besonders bitter war die Niederlage wohl für Marian Hossa, der sich im Sommer für einen Wechsel von Pittsburgh nach Detroit entschlossen hatte, weil er dort die größeren Titelchancen sah. Dass die Wings bis ins siebenten Finalspiel kamen, haben sie trotz zahlreicher Ausfälle dem ausgeglichenen Kader zu verdanken. Spieler wie Darren Helm, Jonathan Ericsson oder auch Justin Abdelkader, die allesamt vom eigenen Farmteam kamen, wussten in den Playoffs zu überzeugen.

    Tor: Chris Osgood, der vor allem in den Playoffs immer zur Höchstform aufläuft, wird auch in der neuen Saison als Nummer eins zwischen den Pfosten starten. Nach dem Abgang von Ty Conklin soll in diesem Jahr Jimmy Howard als Backup fungieren, der die letzten vier Spielzeiten weitgehend in der AHL beim Farmteam in Grand Rapids verbracht hat. Die Nummer drei des Teams wird dem Schweden Daniel Larsson zufallen, der eventuell nur in Verletzungsfällen zu Einsätzen kommen wird.

    Verteidigung: Die Defensive bilden Spieler, die schon allesamt letzte Saison das Dress der Red Wings trugen. Mit Kapitän Niklas Lidström, Brian Rafalski, Niklas Kronwall und Brad Stuart sind vier Plätze fest vergeben. Für Andres Lilja wäre ebenfalls ein Fixplatz vorgesehen, nur ist bei dem Schweden unklar, wann er auf Grund einer schweren Gehirnerschütterung wieder auf das Eis zurückkehren wird. Die letzten zwei offenen Stellen in der Verteidigung werden zwischen Brett Lebda, Derek Meech und Jonathan Ericsson entschieden werden. Bei Ericsson ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er trotz sehr guter Playoffs im NHL-Kader wieder in der AHL beginnt, da das Management junge Spieler gerne im Farmteam heranreifen lässt. Auch Neuzugang Doug Janik sollte Chancen auf einen Platz im Lineup haben.

    Sturm: Der Kader in der Offensive bietet Coach Mike Babcock eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten in der Linienzusammenstellung. Mit den Abgängen von Marian Hossa, Mikael Samuelsson, Jiri Hudler und Tomas Kopecky hat man mit Sicherheit an Qualität verloren. Die Neuzugänge Todd Bertuzzi, Patrick Eaves und Jason Williams, der ursprünglich seine NHL-Karriere bei den Red Wings begann, müssen erst beweisen, ob sie diese Lücke füllen können. Neben diesen werden Johan Franzen, Pavel Datsyuk, Dan Cleary, Tomas Holmström, Kirk Maltby, Henrik Zetterberg, Valtteri Filppula und Kris Draper im Lineup beginnen. Die letzte Position wird ein offenes Rennen zwischen den Neuzugängen Kris Newbury, Jeremy Williams und Darren Helm. Für Helm gilt jedoch der gleiche Fall wie bei Defender Ericsson – ein Saisonbeginn in der AHL ist sehr wahrscheinlich.

    Vorschau: Auf Grund der neuen Verträge von Zetterberg und Filppula hatten die Red Wings einen weitaus geringeren Spielraum punkto Capspace als noch vergangenes Jahr und mussten deshalb die Abgänge zahlreich namhafter Spieler hinnehmen. Trotzdem besitzt Detroit weiterhin vor allem auf Grund ihrer zahlreichen Talente über eine hervorragende Kadertiefe, womit sie auch in der neuen Saison als Anwärter auf den Cup gelten.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. September 2009 um 09:40
    • #10

    big bert muß sich nicht mehr beweisen, der füllt jede lücke! 8)

    @helm: wieso wollens den in der ahl starten lassen? hat eigentlich recht brave PO's gespielt...

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2009 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von gertl

    @helm: wieso wollens den in der ahl starten lassen? hat eigentlich recht brave PO's gespielt...

    Die Verantwortlichen wollen den jungen Spielern lieber viel Eiszeit in der AHL geben (va. in den Specialteams), als sie in der NHL mit wenig Eiszeit verhungern lassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bertuzzi44
    Nationalliga
    • 11. September 2009 um 10:51
    • #12
    Zitat von gertl

    big bert muß sich nicht mehr beweisen, der füllt jede lücke! 8)

    Wie Recht du doch hast. Ich hoffe, dass er endlich zu seinem alten Körperspiel zurückfindet.

    So in etwa ..http://www.youtube.com/watch?v=WFZ3H4Ffi7c =)

    Bevor er in Pension geht müssen wir ihn uns mal live anschaun Gertl.

  • Henke
    NHL
    • 11. September 2009 um 10:52
    • #13

    ich bin da bei gertl: helm gehört mit eiszeit in die nhl nicht in die ahl; für die ahl ist er mm viel zu gut.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. September 2009 um 11:01
    • #14
    Zitat von iceman73

    Die Verantwortlichen wollen den jungen Spielern lieber viel Eiszeit in der AHL geben (va. in den Specialteams), als sie in der NHL mit wenig Eiszeit verhungern lassen.

    naja, mmn sollte er trotzdem bei den wings beginnen - das hat er sicher drauf....aber gut, jedes ding hat natürlich 2 seiten, schon klar.

    @vill32: so isses! :)

    oder zb so: http://www.youtube.com/watch?v=TOUSilrsBmM&NR=1 :thumbup:

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 9. Oktober 2009 um 22:16
    • #15

    Wings' Franzen suffers ACL injury, out four months
    Friday, 10.09.2009 / 3:47 PM / News
    Detroit Red Wings forward Johan Franzen has suffered a torn ACL in his left knee and expected to be out of the lineup a minimum of four months.

    The injury occurred during last night's 3-2 victory over the Chicago Blackhawks in which Franzen tallied the eventual game winning goal during the second period.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=501652

  • coach
    YNWA
    • 10. Oktober 2009 um 00:55
    • #16
    Zitat von Kippa

    ACL injury

    musst jetzt nachschaun was dieses ACL ist, klingt nicht gut fürn franzi - aber der netzt dann in den playoffs wieder !

  • Malone
    ✓
    • 10. Oktober 2009 um 05:13
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von w.p.14

    musst jetzt nachschaun was dieses ACL ist, klingt nicht gut fürn franzi - aber der netzt dann in den playoffs wieder !

    Vorderer Kreuzbandriss, die gleiche Verletzung wie Brenden Morrow letzte Saison

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. Oktober 2009 um 12:37
    • #18

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=501652

    Zitat

    Johan Franzen is done for at least four months, a torn ACL in his left knee is to blame. The ramifications this has on the Red Wings lineup are huge and could potentially tilt the balance of power in the Central Division.

    weiss jemand was "a torn ACL" ist?

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 10. Oktober 2009 um 12:43
    • #19
    Zitat von tiQui.taQua

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=501652


    weiss jemand was "a torn ACL" ist?

    Das vordere Kreuzband ist gerissen, google oder leodict hilft immer. :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. Oktober 2009 um 12:45
    • #20
    Zitat von tiQui.taQua

    weiss jemand was "a torn ACL" ist?

    ein grissenes kreuzbandl - not good. :S

  • Kyvy
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2009 um 12:45
    • #21
    Zitat von DennisMay


    Das vordere Kreuzband ist gerissen, google oder leodict hilft immer. :D

    Hehe, habe da auch grad nachgesehen, war aber zu langsam. ;)
    ACL / anterior cruciate ligament /Kreuzband

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 30. Oktober 2009 um 16:00
    • #22

    Broken wrist sidelines Wing's Filppula

    Another bad break for the Detroit Red Wings, literally.

    The Wings, already without forward Johan Franzen due to knee surgery, lost another key piece Thursday night when center Valtteri Filppula broke his wrist in the second period against the Edmonton Oilers during a 6-5 shootout loss for Detroit.

    Coach MikeBabcock said Filppula will miss "eight weeks or so."

    "It's a huge loss," said teammate Patrick Eaves, who took some of the ice time that became available after Filppula went down.

    Filppula had 2 goals and 4 assists in 11 games this season. He posted a career high in points (40) and assists (28 ) last season while adding 12 goals. He was a key contributor in the playoffs too, scoring 3 goals and 13 assists in 23 games.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=504136

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 8. November 2009 um 15:18
    • #23

    Wings' Williams suffers fractured right fibula

    TORONTO (AP) -Detroit Red Wings forward Jason Williams could miss two months after fracturing his right fibula in a 5-1 loss to the Toronto Maple Leafs on Saturday night.
    Williams crashed hard into the boards during the second period.
    The 29-year-old right winger was on the ice for several minutes before being helped to the dressing room.
    Williams was off to a relatively slow start with two goals and seven points through 14 games, but was still fifth on the team in scoring. He will now likely miss at least two months.
    "Losing Willy was a blow to us," Detroit coach Mike Babcock said. "He's playing more minutes and in more situations than we anticipated. But that's just the way it's gone."
    The Red Wings were already without winger Johan Franzen, the team's No. 2 scorer last season with 34 goals, who tore the anterior cruciate ligament in his left knee during the third game of the season and is out until February.
    Detroit is also missing fourth-year center Valtteri Filppula, who broke his wrist at the end of October and will be out until late December.
    "There's no sense worrying about the guys who aren't available," Babcock said. "We've got to find a way as a group to get a win."
    The Red Wings had five 20-goal scorers last season but have just two players, Henrik Zetterberg and Tomas Holmstrom, on pace to reach the mark in 2009-10.
    "We're not going to be able to score as we did," Babcock said. "We're going to have to do a better job defensively, and we're going to have to get good goaltending and good specialty teams."

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=505268

    Die Wings triffts bisher echt hart mit Injuries.

  • il:dottore
    NHL
    • 12. November 2009 um 03:25
    • #24

    fast 5min im letzten Abschnitt noch zu spielen und Detroit demütigt die Blue Jackets. Schon 8:1.
    3 der 18 Red Wings mit keinen Punkten bis jetzt... aber a paar Min wären ja noch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von il:dottore (12. November 2009 um 07:33)

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 12. November 2009 um 03:29
    • #25
    Zitat von il:dottore

    fast 5min im letzten Abschnitt noch zu spielen und Detroit demütigt die Blue Jackets. Schon 8:1.
    3 der 18 Red Wings mit keinem Punkte bis jetzt... aber a paar Min wären ja noch ;)

    Da warns nur noch 2. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™