1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Dallas Stars
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:35
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Dallas Stars


    In der NHL seit 1967 (vormals Minnesota North Stars)


    Stanley Cups: 1x (1998/99)


    Farmteams: Texas Stars (AHL), Idaho Steelheads (ECHL), Allen Americans (CHL)


    Stadion: American Airlines Center (Dallas, Texas) – 18.532 Plätze


    Trainer: Marc Crawford (neu)


    GM: Joe Nieuwendyk (neu – Toronto Maple Leafs)


    Zugänge: Alex Auld (OTT), Warren Peters (CGY), Karlis Skratins (FLO), Jeff Woywitka (STL)


    Abgänge: Steve Begin (BOS), Chris Conner (PIT), Joel Lundqvist (Frölunda/SWE), Brendan Morrison (WSH), Mark Parrish (?), Tobias Stephan (Servette Genf/SUI), Darryl Sydor (STL), Landon Wilson (Texas Stars/AHL), Sergei Zubov (St.Petersburg/KHL)

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (26. September 2009 um 02:03)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. September 2009 um 02:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Dallas Stars

    Vor Beginn der letzten Saison wurden die Stars als ein Meisterschaftsfavorit gehandelt, am Ende stand man mit leeren Händen da und verpasste zum ersten Mal seit sechs Jahren die Playoffs. Das Verletzungspech, das die Mannschaft von Saisonbeginn an verfolgte, so kamen zum Beispiel Sergei Zubov nur in 10 und Kapitän Brandon Morrow in 18 Partien zum Einsatz, war einer der Hauptgründe für das verfrühte Ausscheiden. Ein weiterer war wohl die Verpflichtung von Sean Avery. Anfangs mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet, landete er am Ende via Re-Entry Waiver in New York. Dazwischen sorgte der Kanadier für viel Unruhe im Team, unnötige Strafen am Eis und provozierende Aussagen unterhalb der Gürtellinie in der Öffentlichkeit, was schlussendlich zu einer Anhörung vor der NHL und dem Rausschmiss aus der Mannschaft führte.

    Tor: Marty Turco musste letzte Saison in 74 Partien auflaufen, da keiner der Backup-Torhüter überzeugen konnte. Anfangs bekam Tobias Stephan die Möglichkeit, er landete aber später in der AHL. Aber auch Matt Climie und Brent Krahn kamen nur zu sporadischen Einsätzen. Während die beiden letztgenannten weiterhin im System der Stars bleiben und für das Farmteam der Texas Stars geplant sind, ist der Schweizer Stephan in seine Heimat zurückgekehrt. Neu auf der Backup-Position ist in dieser Saison Alex Auld, der in der Offseason mittels Trade aus Ottawa geholt wurde. Mit dieser Verpflichtung sollte Turco auf jeden Fall entlastet werden.

    Verteidigung: Die Defensive wurde vergangene Saison als Schwachpunkt angesehen. Zwei Abgänge haben die Stars zu verzeichnen: Darryl Sydor, der aber weder in Pittsburgh noch in Dallas überzeugen konnte, und Sergei Zubov, der auf Grund seiner Verletzungsanfälligkeit keinen neuen Vertrag erhalten hat und in die KHL wechselte. Im aktuellen Kader sind Stephane Robidas, Trevor Daley, Matt Niskanen, Niklas Grossman und Neuzugang Karlis Skrastins sehr wahrscheinlich fix für die Defensive geplant. Der sechste Platz wird zwischen Offseasonverpflichtung Jeff Woywitka und Mark Fistric entschieden werden, wobei der Neuzugang aus St. Louis die besseren Karten besitzen dürfte. Alles in allem wurde die Defensive nur gering verändert.

    Sturm: In der Offensive können die Stars ihre Reihen sehr variabel gestalten. Brendan Morrow, Steve Ott, James Neal, Brad Richards, Mike Ribeiro, Mike Modano, Loui Eriksson, Jere Lehtinen und Fabian Brunnström werden wahrscheinlich die ersten drei Angriffsreihen bilden. Brian Sutherby, Krys Barch, Toby Petersen oder Warren Peters könnten in der Checking Line auflaufen. Ein großes Fragezeichen steht allerdings momentan hinter dem Namen von Brad Richards. Besitzer Thomas Hicks hat verkündet bei den Ausgaben des Kaders Einsparungen vornehmen zu wollen und deshalb wurde Richards als mögliches Tradeobjekt gehandelt.

    Vorschau: Auf Neo-Coach Marc Crawford wartet viel Arbeit um aus dem Team wieder einen Playoff-Kandidaten zu machen. Vom momentanen Kader her sollte es machbar sein, einzig die Defensive könnte als Schwachpunkt angesehen werden. Jedoch der mögliche Abgang von Richards könnte sich als sehr gravierend erweisen, man darf gespannt sein wie sich diese Angelegenheit entwickelt.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 7. Januar 2010 um 23:25
    • #3

    Stars C Mike Ribeiro will miss 4-6 weeks after accidentally getting hit in throat with stick

    FRISCO, Texas - Dallas Stars centre Mike Ribeiro will miss four to six weeks after being accidentally hit in the throat with a stick during a game against the New York Rangers.

    Ribeiro was placed on the injured list Thursday and will remain hospitalized in New York for a few days.

    He underwent a tracheotomy Wednesday night as part of a procedure to repair a throat contusion.

    The treatment came a few hours after Ribeiro was struck by the stick of New York's Christopher Higgins as the players crossed paths at centre ice in the second period of New York's 5-2 victory.

    Higgins was assessed a two-minute minor penalty.

    Ribeiro has 10 goals and 23 assists in 43 games for the Stars.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=512754&cmpid=rss-News%20in%20English

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Februar 2010 um 13:13
    • #4

    Und weiter gehts:
    Lehtonen (heuer erst 4 Spiele für die Wolves/AHL mit 1-1-2, 0,899% und 2,5+ GAA) für Vishnevskiy + 4th Round nach Dallas

    Mal sehen ob die Stars nun Turco traden und dann mit Kari + Auld über die Runden kommen.

  • Malone
    ✓
    • 10. Februar 2010 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von sicsche

    Mal sehen ob die Stars nun Turco traden und dann mit Kari + Auld über die Runden kommen.

    Philly soll an ihm interessiert sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Februar 2010 um 14:10
    • #6

    Wer entführt mich da ausm Trashers Thread ^^

    Naja ok, hoffentlich ist Philly nich so dumm. Emery in Form is ein junger starker Goalie und Leighton hat sich mehr als bewiesen als sein Backup.
    Den Flyers fehlt mMn einfach jemand der ein Spiel mal selbst in die Hand nehmen kann. 9. G/G und 12. bei GA/G ist ja nich soo schlecht. Was fehlt is ein Kovalchuk, Nash, Gabby etc der mal ein Spiel allein herumreißen kann wenns sein muss.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. Februar 2010 um 14:16
    • #7

    Naja Briere in Topform und ein M. Richards hättens eh

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 25. Februar 2010 um 21:51
    • #8

    Stars waive Auld


    http://www.dallasnews.com/sharedcontent/…de.421642f.html

  • Malone
    ✓
    • 27. Februar 2010 um 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Marc-André Fleury

    Stars waive Auld

    Back on re-entry Waiver, picked up by the Rangers

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 13. April 2010 um 22:12
    • #10

    Turco done in Dallas

    Zitat

    According to TSN, the Dallas Stars will not re-sign goaltender Marty Turco for next season.

    Stars General Manager Joe Nieuwendyk said it was time for the Stars to go in a different direction. During the season, Dallas traded for goalie Kari Lehtonen from the Atlanta Thrashers.

    Turco, 34, spent nine seasons with the Stars. He was 22-20-11 record in 53 games this season. He had four shutouts, a .913 save percentage and a 2.72 goals-against average.


    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=525260

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2010 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Nach 9 Jahren bei den Dallas Stars ist die Zeit für Goalie Marty Turco vorbei. Das Management unter GM Joe Nieuwendyk hat beschlossen nächste Saison mit dem Finnen Kari Lehtonen, der im Februar aus Atlanta geholt wurde, als Starting Goaltender zu beginnen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • onetimer79
    Gast
    • 14. April 2010 um 08:19
    • #12

    Bin schon gespannt wo Turco unterkommt.


    Lg Onetimer

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 14. April 2010 um 08:23
    • #13

    flyers suchen ja mit sicherheit einen goalie?!

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 14. April 2010 um 10:22
    • #14
    Zitat von tiKi.taKa

    flyers suchen ja mit sicherheit einen goalie?!

    Warum? Die haben doch Emery und Leighton.

  • Malone
    ✓
    • 14. April 2010 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Marc-André Fleury

    Warum? Die haben doch Emery und Leighton.


    ...und Boucher ...und Bäcklund ...und Caron ...und Duchesne :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wossa245
    Hobbyliga
    • 14. April 2010 um 12:03
    • #16
    Zitat von onetimer79

    Bin schon gespannt wo Turco unterkommt.


    Lg Onetimer

    Chicago bräucht meiner Meinung nach einen neuen Goalie ;)

  • Malone
    ✓
    • 14. April 2010 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von wossa245

    Chicago bräucht meiner Meinung nach einen neuen Goalie


    Nicht bevor Huet weg ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 14. April 2010 um 12:16
    • #18

    Und Chicago braucht auch keinen 34 Jahre alten Goalie. Außerdem haben die mit Niemi nen vielversprechenden Prospect, wenn man den noch so nennen kann.
    Momentan wüsste ich kein Team, wo Turco mehr als nur Back Up sein sollte.

  • Malone
    ✓
    • 14. April 2010 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Marc-André Fleury

    Momentan wüsste ich kein Team, wo Turco mehr als nur Back Up sein sollte.


    Ich schon ;(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 14. April 2010 um 12:26
    • #20
    Zitat von iceman73

    Ich schon ;(

    Tampa ernsthaft? Naja, hätte irgendwie was, Schüler und Lehrer wieder vereint.

    Smith und Nittymäkki hatten doch garkeine schlechte Saison, oder? Wie lange haben denn die beiden noch Vertrag?

  • Malone
    ✓
    • 14. April 2010 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Smith noch 1 Jahr, Nitty ist UFA - fraglich, ob er verlängert wird, obwohl er sich zum Publikumsliebling entwickelt hat, zu viele up and downs. Wobei das sicherlich an der Verteidigung lag - ich persönlich würde Nitty noch ein Jahr geben und ua. Meszaros in die Wüste schicken. Smith wird hoffentlich wieder an die Form der letzten Saison anschliessen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 14. April 2010 um 12:48
    • #22

    Ein Turco kann fast jede derzeitige Nr 1 verdrängen. Falls in San Jose mal wieder in Runde 1 oder 2 Schluss ist könnte ich mir Turco dort gut vorstellen.

    Des Weiteren sind mMn gut möglich: Flyers, Tampa, Washington, Edmonton, St.Louis

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 14. April 2010 um 13:10
    • #23

    Turco ist nicht mehr der Klassegoalie der er einmal war. Letze Saison war katastrophal und für nen Eiertor ist er immer gut.

    Wie kommt ihr denn auf die Flyers? Emery hat eine gute Saison bis zu seiner Verletzung gespielt und Leighton war sowieso großartig. In Washington wird es wohl darauf ankommen, wie weit Theodore die Caps in den Playoffs bringen kann. In Edmonton hab ich keine Ahnung wie lange Khabibulin noch Vertrag hat , aber dort wartet ein Jeff Deslauriers schon auf den Starting Job.

    Turco kann man in Sachen Playoff mit Nabokov vergleichen.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 14. April 2010 um 13:18
    • #24

    Ich glaube Emery hatte eine HüftOP und es ist nicht ganz sicher, ob er überhaupt wieder spielen kann (siehe Rick DiPietro). Und mit Leighton als Nummer Eins in die Saison zu gehen wäre schon sehr riskant...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 14. April 2010 um 13:24
    • #25
    Zitat von iceman73


    ...und Boucher ...und Bäcklund ...und Caron ...und Duchesne :P


    turco > genannte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™