1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Vorbereitung / WM in Kanada

    • U20
  • RexKramer
  • 2. August 2009 um 14:21
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Dezember 2009 um 00:10
    • #376

    THX für den link!
    in der zusammenfassung hört man an den stimmen der (schwedischen?!) kommentatoren, dass ihnen das 4:3 wirklich gut getan hat ;)

  • eishockeyla90
    Nachwuchs
    • 28. Dezember 2009 um 00:14
    • #377
    Zitat von Jürgen63

    Ja und ich bin für Wieser weil ich VSV-Fan bin :D lol und außerdem sprichts für ihn dass er den Schritt ins Ausland gewagt hat. Hirn bekommt bei Linz nicht mal fünf Einsätze in der Saison und Spiele in der U20-Bundesliga bringen ihn nicht wirklich weiter!


    beide haben potenzial, definitiv! wieser ist stark, auf jedenfall!

    hirn wird meiner meinung nach auch noch seine chancen bekommen. wer weiß - vil. wenn die a-wm gut für ihn läuft bekommt er einige interessante angebote!

    find ich jetzt gar nicht mal so weit hergeholt!

  • owi
    #8
    • 28. Dezember 2009 um 00:29
    • #378
    Zitat von Jürgen63

    Hirn bekommt bei Linz nicht mal fünf Einsätze in der Saison und Spiele in der U20-Bundesliga bringen ihn nicht wirklich weiter!

    Womöglich bringen ihm das Training mit der Profimannschaft und dem erfahrenen Alex Westlund (der ja wie Hirn auch nicht der - auf den Körper bezogen - größte ist), die wenigen Einsätze in der ersten Mannschaft + regelmäßige U20- und Oberligaeinsätze mehr als ein Engagement in einer Juniorenliga. Pauschal kann man nicht entscheiden, welcher Weg besser für einen Spieler ist.

    Conclusio:
    Ich denke, dass beide Torhüter der Aufgabe gewachsen sind. Man wird sehen ob sich in den nächsten beiden Spielen einer der beiden einen klaren Nummer 1 - Status für die Relegation erarbeiten kann.

    @Puschnik Komarek @U18 letztes Jahr
    Hab mich nur auf die Punkte bezogen, die WM konnte ich nicht live mitverfolgen. Man könnte es auch so auslegen, dass es für ihn spricht, dass er trotz einer unauffälligen Leistung akzeptabel punkten konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von owi (28. Dezember 2009 um 00:35)

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. Dezember 2009 um 00:31
    • #379
    Zitat von eishockeyla90


    beide haben potenzial, definitiv! wieser ist stark, auf jedenfall!

    hirn wird meiner meinung nach auch noch seine chancen bekommen. wer weiß - vil. wenn die a-wm gut für ihn läuft bekommt er einige interessante angebote!

    find ich jetzt gar nicht mal so weit hergeholt!

    Ist es auch nicht - ich hoffe dass Hirn nächste Saison auch nach Nordamerika geht weil bei Linz wird er nie genug Einsätze bekommen. Und vom Potential her reichts allemal - immerhin spielen auch Torhüter wie Repitsch und Allmaier in NA - und die sind anscheindend nicht so gut wie Brenkusch (KAC) und Skacal (VSV).

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Dezember 2009 um 00:32
    • #380

    owi
    ich <glaub die beiden haben über Komarek gesprochen ;)
    zu deinen pros&cons bzgl. was besser für einen jungen goalie is, stimm ich dir 100%ig zu, patentrezept gibts wohl keines...

  • owi
    #8
    • 28. Dezember 2009 um 00:34
    • #381
    Zitat von Powerhockey

    owi
    ich <glaub die beiden haben über Komarek gesprochen ;)
    zu deinen pros&cons bzgl. was besser für einen jungen goalie is, stimm ich dir 100%ig zu, patentrezept gibts wohl keines...

    Hab eigentlich auch Komarek gemeint, keine Ahnung wie ich da auf den Puschnik gekommen bin.

  • glaceguy
    Nachwuchs
    • 28. Dezember 2009 um 01:00
    • #382

    Dass 7:3 geht vom Ergebniss völlig in Ordnung. Die jungs haben zwar klasse mitgehalten, aber am schluss war einfach die Luft raus. Toll zu hören war auch wie erleichtert die schwedischen kommentatoren geklungen haben :D. In der Relegation kann man mit solchen Leistungen sicher den Klassenerhalt schaffen. Dennoch wird das extrem schwer.
    Zu den Goalies: Denke dass beide viel Potenzial haben und etwa gleich stark sind. Sind aber beide komplett andere Spieltypen. Das macht es eigentlich sehr spannend.

    Für die relegation wirds sicher eine klare Nummer 1 brauchen.

    Ich bin für Hirn weil ich alter Feldkirch Fan bin und ihn dort gern wider sehen würde. Wär aber sicher nicht der richtige Schritt für nächstes Jahr.

    In der Vorbereitung laut Statistik hirn etwas stärker, in der WM würd ich bisher Wieser die besser Leistung zutrauen. So oder so müssen wir uns bei den Torleuten keine Sorgen machen.
    Hirn wurde sicher nicht umsonst spieler des abends. Wieser hätte es sich aber heute auch verdient.
    War sehr stark, hat zwar bei den letzten 2 toren auch nicht so gut aus gesehen aber mit einigen tollen saves. Das Spiel war echd toll anzusehen, hat sich rentiert, obwohl ich morgen schon wider früh raus muss. Kann nicht mehr schlafen da ich mich bis Ende spiel mit kaffee wach halten musste.

    Die Spiele von beiden waren aber komplett unterschiedlich, die Russen haben nicht geschossen was das zeug hielt sondern immer versucht die Scheibe ins Tor zu tragen. Da waren die schweden ganz anders.

    Über die Manschaft sudern wär jetz sowieso fehl am Platz. Über Zorec zu maulen ist einfach schwachsinn. Ist ein großer Vertteidiger mit einem langen Stock der auf der kleinen Eisfläche wunder wirken kann. Ich weiß zwar nicht wie er genau spielt weil ich die Spieler nicht so gut erkenn, aber mir ist niemand schlecht aufgefallen. Ausserdem ist der Handpas hald passiert, einem Hofer ja auch, einfach ne Reaktion. Das ist sogar bis ins ländle durchgedrungen . Es spielen wirklich alle bisher eine Tolle WM. Hoffe es geht so weiter und der 91er Jahrgang kann nächstes Jahr in Buffalo ran.

  • owi
    #8
    • 28. Dezember 2009 um 01:15
    • #383

    btw. hier die englische Google-Übersetzung vom schwedischen Komarek-Blog:
    http://translate.google.at/translate?hl=de&ie=UTF-8&sl=sv&tl=en&u=http://www.luleahockey.se/Supporter/JVM-Blogg-Komarek/

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Dezember 2009 um 08:24
    • Offizieller Beitrag
    • #384
    Zitat von Jürgen63

    Ist es auch nicht - ich hoffe dass Hirn nächste Saison auch nach Nordamerika geht weil bei Linz wird er nie genug Einsätze bekommen. Und vom Potential her reichts allemal - immerhin spielen auch Torhüter wie Repitsch und Allmaier in NA - und die sind anscheindend nicht so gut wie Brenkusch (KAC) und Skacal (VSV).

    Nichts gegen Repitsch und Allmaier, aber die Ligen, in denen sie spielen sind auch nicht gerade die Top Junior Ligen. Hirn würde dort zweifelsohne unterkommen, nur weiterbringen würd ihn das auch nicht. Wenn er den Schritt ins Ausland wagt, muss es auch eine entsprechend gute Liga sein, alles andere wäre ein Blödsinn und ein Verbleib in Linz oder einem anderen Verein in Ö vorzuziehen.

    Zitat von w.p.14

    was meinst im speziellen ??

    In erster Linie, dass man sich auch nach einem recht klaren Vorsprung (0:3) nicht aufgegeben hat. Außerdem habe ich befürchtet, dass wir viel mehr Strafen nehmen würden. Insgesamt hat sich das eigentlich in Grenzen gehalten. Sehr positiv für mich die Torhüterleistungen und auch, dass das hohe Tempo teilweise mitgegangen werden kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2009 um 14:25
    • #385

    Habe das letzte Drittel über den Stream verfolgt..Schweden hat uns klar eingeschnürt im eigenen Drittel(dadurch auch mMn die viele Strafen wobei das Foul von Zorec nicht mal Absicht war und mit 2+2 übertrieben war und sehr viel Kraft gekostet hat)... trotzdem sehr gute kämpferische Leistung vom ganzen Team, Wieser sehr stark! Schade das Kristler nicht der Anschlusstreffer gelungen ist...
    Pauschallob ans ganze Team und auch an den Trainerstab!

  • mibal
    Moderator
    • 28. Dezember 2009 um 14:36
    • #386

    habe auch blos das 3.drittel via stream verfolgt. SUPER gekämpft auch wenns a bisserl ins eigene drittel gedrängt waren.
    habe bei den strafen dazugelernt (Puckhalten; wird in der ebl glaube ich nicht gepfiffen odr?) und meinen eindruck von st.pölten bestätigt gefunden; sind super drauf die jungs.

    jetzt müssens halt gegen vermeindlich schwächere auch den sack zumachen und punkte einfahren. ich drück ihnen auf jeden fall die daumen und hoffe auf hinweise bezüglich streams :)
    danke bereits im vorhinein....

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 28. Dezember 2009 um 15:25
    • #387

    Die Stimmen zum Spiel gegen SWE von Schramm und Werfring passen für mich nicht zum sehr guten Auftritt des Teams. Immer die selbe Leier, wenn nur mehr von den Burschen in der EBEL zum Einsatz kommen würden, dann würd's noch viel besser ausschauen, weil 8 von den Schweden spielen in der Eliteserien - eh klar, das wir gegen die verlieren....

    Klar, die beiden betreiben auch nur Politik in ihrem Sinne (als Nachwuchsfunktionäre bzw. trainer) aber so gut unsere Jungs sich auch verkaufen (denke, dass wir in der Dichte noch nie so gut da standen wie in der Gegenwart, dieser Jahrgang hat wenige ganz große Talente aber das Level auf dem sie passabelst mithalten können ist dennoch sehr hoch) aus den soliden Eis"hacklern" die im Rahmen der eisläuferischen und stocktechnischen Möglichkeiten mit Kampfgeist und gutem Einhalten der taktischen Vorgaben das Beste rausholen macht man keine top level prospects nur indem man sie in die EBEL wirft. Aus "Haflingern" werden keine Super-Galopper nur weil sie im Kentucky Derby an den Start gehen...leider.

    Abseits davon kann man die Spiele gegen die Russen und Schweden nur als Kür sehen, da ging's von Anfang an nie wirklich um was und auch gegen Finnen und Tschechen sind Punkte eher utopisch. Somit wird man aller Vorraussicht nach mit 0 Punkten in die Relegation gehen und da kommts wirklich drauf an. Die beiden Relegationsspiele gegen aller Voraussicht nach Letten und Schweizer werden die wahre Gesellenprüfung - da ist nix mehr mit gut mithalten und nicht hoch verlieren, da zählt nur gewinnen. Das wird vom Kopf her um einiges schwieriger, denn diese Spiele entscheiden ob der historische Erfolg Klassenerhalt glückt. Chancen sind definitiv da, aber die Nerven dürfen nicht versagen...hoffe die Burschen nehmen Selbstvertrauen von den bisherigen und noch ausstehenden Spielen mit ohne zu vergessen, dass nur mit einer Topleistung was zu holen sein wird.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2009 um 17:46
    • #388

    die schweden, haben wie es aussieht genug vom ständigen silver bei den u 20:-),

    ein nettes video findet ihr am blog

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Dezember 2009 um 17:53
    • #389

    @Rex
    Ich finds ja auch insofern witzig als das die Vorraussetzungen gerade jetzt fast schon ideal sind für junge Spieler um sich für die EBEL aufzuzwängen im Vergleich zu vor 3-4 Jahren zB.

  • fute
    EBEL
    • 28. Dezember 2009 um 18:05
    • #390

    Wann werden die Relegationsspiele eigentlich gespielt?

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2009 um 18:30
    • #391

    http://www.iihf.com/channels0910/wm20/schedule.html

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. Dezember 2009 um 19:37
    • #392

    RexKramer

    Dem ist nichts hinzuzufügen. :thumbup:

  • thefan
    EBEL
    • 28. Dezember 2009 um 19:51
    • #393
    Zitat von Schattenkrieger

    Wenn man das Spiel in seiner Gesamtheit Revue passieren lässt, dann geht der Sieg der Schweden mMn auch in dieser Höhe in Ordnung. Nur wäre vom Spielverlauf her unter Umständen mehr drinnen gewesen bzw. zumindest ein besseres Resultat aus unserer Sicht möglich gewesen.

    Zitat von Powerhockey

    in der zusammenfassung hört man an den stimmen der (schwedischen?!) kommentatoren, dass ihnen das 4:3 wirklich gut getan hat

    Zitat von glaceguy

    Dass 7:3 geht vom Ergebniss völlig in Ordnung. Die jungs haben zwar klasse mitgehalten, aber am schluss war einfach die Luft raus. Toll zu hören war auch wie erleichtert die schwedischen kommentatoren geklungen haben .


    den schwedischen journalisten ist beim tor zum 4:3 tatsächlich ein stein vom herzen gefallen.

    Zitat von uffe bodin von hockeysverige.se


    ...Hätte Anton Rödin nicht am letzten Abdruck des zweiten Drittels die neuerliche Führung für Schweden erzielt, das restliche Match hätte ganz anders verlaufen können. Es war sein Tor, das die Moral der Österreicher brach.

    ...Was ich beim Team Austria besonders mochte, war, dass sie versuchten, ein sehr, sehr hohes, fast rauschendes Tempo zu gehen. Außerdem standen sie in der Defensive dichter und enger als ich mir das erwartet hätte.

    ...Herausragender Spieler des Team war Dominique Heinrich, der viele Gelegenheiten einleitete und so erst überhaupt schuf. Die ganze erste Linie mit ihm, Andreas Kristler und Konstantin Komarek war wirklich stark. Bei den Verteidigern stach Stefan Ulmer hervor, dem man ansah, dass er großes spielerisches Potential in sich trägt. Bei ihm ist es wohl nur eine Zeitfrage, bis er auch im A-Nationalteam zu sehen sein wird.


    das klingt teilweise ja positiver als manche stimmen hier im forum, vor allem wenn ich an die kommentare über ulmer nach dem russland-spiel denke. :D

    den kompletten kommentar findet ihr hier:
    Uffe Bodin: Tolle Moral, tolles Tempo

    bodin hat nach dem spiel auch mit komarek gesprochen. hier der link zum (google-übersetzten) interview:
    Luleådoldisen som skakade Sverige

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (28. Dezember 2009 um 20:48)

  • coach
    YNWA
    • 28. Dezember 2009 um 20:45
    • #394
    Zitat von Almöhi

    RexKramer

    Dem ist nichts hinzuzufügen. :thumbup:

    sehe ich nicht so, hätt mich gewundert wenn rex die worte der trainer befürwortet hätte ...

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 28. Dezember 2009 um 21:17
    • #395
    Zitat von w.p.14

    sehe ich nicht so, hätt mich gewundert wenn rex die worte der trainer befürwortet hätte ...

    Und wie siehst du's? Meinst du auch, das dringendste Problem des Hockeynachwuchses in Ö sind die (mMn angeblich) mangelnden Chancen EBEL Eiszeit zu bekommen?

    Werfrings Erfolge mit der U20 Nationalmannschaft sprechen für sich, keine Frage. Die Ansage halte ich trotzdem für "politisch" motiviert (in dem Sinne, dass es für seinen Aufgabenbereich eine Aufwertung wäre...). In seinem eigenen Verein (Linz) machen zum Teil immer noch Hobbyspieler das Training für einen Teil der Nachwuchsmannschaften (Hut ab davor) - traurig ist, dass es dafür keine Profis gibt. Uu ist das (neben vielen anderen Dingen die NICHTS mit der EBEL zu tun haben) der Unterschied zwischen den schwedischen und österreichischen U20ern...finde ich zumindest. Aber das ist im Forum in dem die Spezies der Legionärszähler fröhliche Urständ feiert nach wie vor unpopulär (Anmerkung, du bist keiner von denen, also nicht falsch verstehen).

    Wenn AUT mit den Auswahlmannschaften wirklich weiter kommen will braucht man in allen Positionen in allen Linien sehr talentierte Spieler. An diese Talente kommt man nur mit einer ausreichend großen Zahl von Nachwuchsspielern und damit braucht man eine ausreichende Zahl von Vereinen, die überhaupt richtig Nw-arbeit machen (in Ö grad mal ein Dutzend).
    Und diese Spieler müssen von Anfang an top ausgebildet werden (genug Eiszeiten, allg. Training, Lehrgänge, Spiele auf hohem Niveau und das alles unter professioneller Anleitung). In wie vielen Vereinen hat man das in Ö? In nicht mal einem halben Dutzend...

    Weiters, Ö hat mit der U18 noch nie die Topgruppe gesehen, es gab vor allem in den letzten Jahren gute Erfolge aber von der Beletage sind wir da weit weg. Und gegeben, dass die U18 nix anderes ist als gutes oberes Niveau in der Division I soll bei der U20 die EBEL Schuld sein, dass man nicht noch knapper gegen die Eishockey Großmacht Schweden spielen kann?? Ja, sollen leicht die 16, 17 jährigen auch schon alle in der EBEL auflaufen...ist es das was Ö braucht? Oder doch eine größere Breite und bessere Strukturen im Nachwuchsbereich?

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (28. Dezember 2009 um 21:25)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 28. Dezember 2009 um 22:15
    • #396

    RexKramer

    Dein Vorwurf ist prinzipiell nicht falsch aber unfair, und zwar weil er mit Werfring genau den falschen trifft. Gerade Werfring weist immer darauf hin, dass dem österr. Nachwuchsbereich die professionellen Strukturen fehlen. Angefangen vom Scouting, den besten Trainern für den Nachwuchs, den richtigen Trainingsmethoden bis hin zu vereinsübergreifenden bzw. vom Verband geführten Nachwuchsakademien.

    Das Problem ist die Implementierung entsprechender Strukturen. Weil sie an vielen Faktoren hängt und leider bis dato scheitert: insbesondere an den über einer bundesweiten Lösung stehenden Vereinsinteressen und den Eitelkeiten der handelnden / entscheidenden Personen, der Angst sich bzgl. der NW-Ausbildung in die Karten schauen zu lassen etc. und natürlich (und vorallem) am lieben Geld.

    back to topic.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 28. Dezember 2009 um 22:52
    • #397

    @titus

    Ich glaub auch, dass der Werfring keiner ist, der die "einfachen" Erklärungen sucht...ich bezog mich in dem Fall auf den hf.at Artikel "Stimmen zum Spiel" nach SWE-AUT und da kam (auch von Schramm) wieder die alte Leier...(böse EBEL). Prinzipiell glaub ich, dass wir in Ö viel mehr Werfrings bräuchten.

    Die Implementierung der entsprechenden Strukturen ist ja eh nix was einfach so ginge (dauert Jahrzehnte und viel Arbeit von vielen Leuten und entsprechend Kohle), ausserdem bin ich nicht mal der Ansicht, dass Ö solche unbedingt haben muss (wenn's nach mir ginge schon ;-). Ich finde es nur falsch, wenn man sagt das Problem liegt in der EBEL und nicht dort wo's wirklich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (28. Dezember 2009 um 22:57)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Dezember 2009 um 22:58
    • #398

    Auf TSN gibts live Kanada gegen Schweiz. Nachdem ersten Drittel stehts 2:0 für die leafs.

  • coach
    YNWA
    • 28. Dezember 2009 um 22:59
    • #399
    Zitat von titus flavius - chuckw

    RexKramer

    Dein Vorwurf ist prinzipiell nicht falsch aber unfair, und zwar weil er mit Werfring genau den falschen trifft. Gerade Werfring weist immer darauf hin, dass dem österr. Nachwuchsbereich die professionellen Strukturen fehlen. Angefangen vom Scouting, den besten Trainern für den Nachwuchs, den richtigen Trainingsmethoden bis hin zu vereinsübergreifenden bzw. vom Verband geführten Nachwuchsakademien.

    Das Problem ist die Implementierung entsprechender Strukturen. Weil sie an vielen Faktoren hängt und leider bis dato scheitert: insbesondere an den über einer bundesweiten Lösung stehenden Vereinsinteressen und den Eitelkeiten der handelnden / entscheidenden Personen, der Angst sich bzgl. der NW-Ausbildung in die Karten schauen zu lassen etc. und natürlich (und vorallem) am lieben Geld.

    da sage ich jetzt "dem ist nichts/nicht viel hinzuzufügen !

    mir gehts ja auch nicht darum irgendwelche u20-spieler in der ebel zu sehen.
    es geht um die strukturen von klein auf damit man wirklich viel qualität im nachwuchs "produziert", die wirklich ebel-tauglich ist und man sich damit den einen oder anderen import "ersparen" kann.
    bestes beispiel hab ich selber vor augen.
    nicht nur das ich einen pirmann oder hundi zehnmal lieber am eis sehen als eine flasche wie morgan, sie übernehmen mehr verantwortung und sind sicher um nix, aber um gar nix schlechter als er. pirmann hat in der zeit mit bates/morgen mehr punkte gemacht als beide zusammen.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. Dezember 2009 um 23:02
    • #400

    Kanada in grün?? Komplett ungewohnt! Dachte sie spielen immer in weiß oder rot...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™