1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Thomas Raffl

  • Adlerblut
  • 16. September 2010 um 07:45
  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 15:49
    • #176
    Zitat von Goisern

    Also tut mir leid, aber ehrlich gesagt, bei Herrn Page erkenne ich schon lange kein Konzept mehr!

    Auf der einen Seite holens jeden Österreich, der es im Ausland nicht geschafft hat sich durchzusetzen - Alter egal, wie man jetzt bei Raffl sieht.
    (Dass man damit auch den Markt für österreichische Spieler kaputt macht, ist nur ein weiterer negativer Seitenaspekt.)

    Auf den anderen Seite kaufens alle Nachwuchsspieler zusammen, die sie in Österreich bekommen können.

    Und dann fasels dauernd irgendwie von einem Ausbildungsmodell oder Salzburger Modell oder so was...
    mit hochtrabenden Zielen, dass man Leute in die NHL oder sonstwohin bringen will.

    Also was jetzt: Nachwuchsspieler (unter 20 jährige) an EBEL-Nievau heranführen oder fertige Spieler kaufen? Salzburg macht wahllos beides...

    Und wieviel Nationalspieler selbst habens schon herausgebracht? Wieviel junge Österreicher, die sie eine Zeit lang selbst ausgebildet haben, spielen in Linie 1 oder 2?
    Und wo sind die eigenen (Salzburger-)Spieler, die sie von klein auf selbst ausgebildet haben? Kommt da gar nichts?
    Ist das das erfolgreiche Salzburger Modell? Wo ist da eine Linie?

    Mir kommt das Page-Modell eher vor, wie beim Monpoly-spiel: Einfach alles zusammenkaufen was am Markt verfügbar ist. Dann bleibt denn anderen nichts mehr...
    Eine nachhaltige Entwicklung sehe ich da nicht.

    Alles anzeigen

    DANKE!
    Einrahmen und aufhängen!!!!!

  • DerFremde
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:56
    • #177
    Zitat von Goisern


    Und wo sind die eigenen (Salzburger-)Spieler, die sie von klein auf selbst ausgebildet haben? Kommt da gar nichts?
    Ist das das erfolgreiche Salzburger Modell? Wo ist da eine Linie?
    .

    Aber gut, dann nochmal:

    Brauchen die Buben in Salzburg doch tatsächlich noch knapp 20 Jahre, um erwachsen zu werden. Was die sich erlauben! Da sollte PP mal regelnd eingreifen!

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 25. November 2010 um 15:56
    • #178

    Und nächstes Jahr sehen wir endlich wieder beide Raffls in einem Team! Juhe!

  • Linzer88
    NHL
    • 25. November 2010 um 15:58
    • #179

    das war aber zu erwarten das rb sofort dran ist wenn so ein spieler auf dem markt ist. Ein weiterer österreicher der es nicht geschafft hat

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 25. November 2010 um 16:01
    • #180
    Zitat von Horst Adler

    Wenn der VSV ihm die gleichen Bedingungen bietet wie in Lulea, dann hat er entweder keinen prickelnden Vertrag gehabt oder RBS eine Menge draufgeleg


    vielleicht bekommt er in Salzburg sogar etwas weniger Geld. Wir wissens nicht.
    ich würde auch für etwas weniger Geld bei Jokerit Helsinki (incl Top Trainingsbedingungen, Salute, etc) spielen bevor ich mir bei KalPa in Kuopio den Arsch abfriere

  • schooontn
    nicht liken!
    • 25. November 2010 um 16:05
    • #181
    Zitat von DrTux


    vielleicht bekommt er in Salzburg sogar etwas weniger Geld.

    nein ;)

  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 16:08
    • #182
    Zitat von DerFremde


    Brauchen die Buben in Salzburg doch tatsächlich noch knapp 20 Jahre, um erwachsen zu werden. Was die sich erlauben! Da sollte PP mal regelnd eingreifen!

    Brauchts ihr in Salzburg etwas länger oder fangt ihr erst jetzt mit der Ausbildung von jungen Salzburgern an? Wenn die tatsächlich noch 20 Jahre brauchen, dann stehet bei euch ein paar Babys am Eis.Da ihr aber auch noch einen 24jährigen Villacher ausbildet, wär das durchaus möglich.

  • DerFremde
    Gast
    • 25. November 2010 um 16:13
    • #183
    Zitat von Conan der KACler

    ]Brauchts ihr in Salzburg etwas länger oder fangt ihr erst jetzt mit der Ausbildung von jungen Salzburgern an?

    Dass sich in Salzburg erst vor einigen Jahren ganz massiv etwas an der Situation geändert hat, lassen wir mal unter den Tisch fallen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 25. November 2010 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #184
    Zitat von DerFremde

    Aber gut, dann nochmal:

    Brauchen die Buben in Salzburg doch tatsächlich noch knapp 20 Jahre, um erwachsen zu werden. Was die sich erlauben! Da sollte PP mal regelnd eingreifen!

    sarkastisch beleidigen ? Bitte versuche etwas die Emotion aus dem Spiel zu lassen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 16:21
    • #185
    Zitat von DerFremde

    Dass sich in Salzburg erst vor einigen Jahren ganz massiv etwas an der Situation geändert hat, lassen wir mal unter den Tisch fallen.


    Und davor war die Ausbilung in Salzburg nicht existent? oder genauso "mies" wie bei den ameteurhaften anderen Klubs in Österreich? Sollen wir die nächsten 20 Jahre unserenn gesamten Nachwuchs bei euch abliefern, bis ihr ein paar Salzburger ins Team bekommt?

    Ich mein ernsthaft: Sollten die restlichen Österreichischen Klubs noch nachwuchs ausbilden? Irgendwann kommt eh der Didi mit dem großen Scheck und sie spielen in Salzburg. Warum schenken wir uns nicht einfach die Ausblidung, schicken alle nach Salzburg und kaufen mit den gesparten Geld Salzburg die Spieler ab.

    Ausserdem ist ja laut den ganzen Interviews die Ausbildung nur in Salzburg gut und bei den anderen Vereinen total indiskutabel.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 16:24
    • Offizieller Beitrag
    • #186
    Zitat von DerFremde

    Aber gut, dann nochmal:

    Brauchen die Buben in Salzburg doch tatsächlich noch knapp 20 Jahre, um erwachsen zu werden. Was die sich erlauben! Da sollte PP mal regelnd eingreifen!

    Dass es noch keine eigenen Nachwuchsspieler gibt, die von klein auf bei RBS das Spielen gelernt haben, ist klar, weil dafür noch nicht genug Zeit verstrichen worden ist.

    Aber was ist mit all den Talenten, die von anderen Klubs abgeworben wurden? Wielange existiert RBS schon in der jetzigen Form? 6 Jahre mindestens, oder? Da ihr Talente in der Altersklasse 14 - 18 abgeworben habt, frag ich mich nun, wo sind diese hinverschwunden? Das würde mich mal wirklich brennend interessieren. Also welchen heimischen Leistungsträger in der EBEL hat RBS bisher rausgebracht? Klare Frage, klare Antwort bitte!

    Ist schon etwas komisch, wenn zB der KAC plötzlich Spieler wie Hundertpfund aus der Hand zaubert, die eigentlich nur als der übriggebliebene Rest gegolten haben, die übrig geblieben sind, weil die wirklichen Talente nach RBS abgewandert sind, die sich ja immer schon die Rosinen aus dem Kuchen gepickt haben. Also wo sind die ganzen abgeworbenen Talente aus dem professionell geführten Ausbildungslager? Mairitsch ist der bisherige Beitrag zum österreichischen Eishockey?

    Nur mal zur Info: Nur wenn jemand behauptet, dass das eigenen Jugendprogramm so super toll ist, heißt es nicht, dass dies auch wirklich der Fall ist. Ständig zu behaupten, man habe das beste Umfeld für die Jungen, um sich weiterzuentwickeln, und dann auf der anderen Seite keinen einzigen Spieler an EBEL-Leistungsträger-Niveau oder sogar nur Durchschnitt heranzuführen, ist schon etwas bedenklich mMn.

    Zur Zeit siehts eher so aus, als würden Talente in Salzburg nicht gefördert, sondern vernichtet werden.

    Und jetzt beantwortets mir bitte die Frage nach vorhandenen EBEL-Überdurchschnittsspielern, die das Salzburger Modell durchlaufen haben und nun einen Impact in ihrem Team haben. Also, lassts hören!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 25. November 2010 um 16:26
    • #187
    Zitat von MacStasy

    Dass es noch keine eigenen Nachwuchsspieler gibt, die von klein auf bei RBS das Spielen gelernt haben, ist klar, weil dafür noch nicht genug Zeit verstrichen worden ist.

    Aber was ist mit all den Talenten, die von anderen Klubs abgeworben wurden? Wielange existiert RBS schon in der jetzigen Form? 6 Jahre mindestens, oder? Da ihr Talente in der Altersklasse 14 - 18 abgeworben habt, frag ich mich nun, wo sind diese hinverschwunden? Das würde mich mal wirklich brennend interessieren. Also welchen heimischen Leistungsträger in der EBEL hat RBS bisher rausgebracht? Klare Frage, klare Antwort bitte!

    Ist schon etwas komisch, wenn zB der KAC plötzlich Spieler wie Hundertpfund aus der Hand zaubert, die eigentlich nur als der übriggebliebene Rest gegolten haben, die übrig geblieben sind, weil die wirklichen Talente nach RBS abgewandert sind, die sich ja immer schon die Rosinen aus dem Kuchen gepickt haben. Also wo sind die ganzen abgeworbenen Talente aus dem professionell geführten Ausbildungslager? Mairitsch ist der bisherige Beitrag zum österreichischen Eishockey?

    Nur mal zur Info: Nur wenn jemand behauptet, dass das eigenen Jugendprogramm so super toll ist, heißt es nicht, dass dies auch wirklich der Fall ist. Ständig zu behaupten, man habe das beste Umfeld für die Jungen, um sich weiterzuentwickeln, und dann auf der anderen Seite keinen einzigen Spieler an EBEL-Leistungsträger-Niveau oder sogar nur Durchschnitt heranzuführen, ist schon etwas bedenklich mMn.

    Zur Zeit siehts eher so aus, als würden Talente in Salzburg nicht gefördert, sondern vernichtet werden.

    Und jetzt beantwortets mir bitte die Frage nach vorhandenen EBEL-Überdurchschnittsspielern, die das Salzburger Modell durchlaufen haben und nun einen Impact in ihrem Team haben. Also, lassts hören!

    Alles anzeigen

    i glaub da kannst lang warten [prost]

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 16:31
    • Offizieller Beitrag
    • #188
    Zitat von hockeytime

    i glaub da kannst lang warten [prost]

    Ja eh, weils keinen einzigen gibt! Trotzdem wird immer und überall behauptet, wie toll doch das Jugendprogramm in Salzburg ist.

    Der KAC hat die beste Ausbildung für Eishockeyspieler weltweit. Ist es jetzt auch wirklich so, nur weil ich es gesagt hab? Nein, aber im Fall von RBS sprechen die Ergebnisse für sich, und die sind gleich null!

    Vielleicht realisiert ja PP in den nächsten Jahren nochmal, dass er nicht mehr in Nordamerika ist und Eishockey bei uns ganz einfach anders aufgebaut ist und andere Strukturen aufweist, ich glaube aber nicht daran...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2010 um 16:35
    • #189

    Schade irgendwie, habe bis zum Schluss gehofft, dass er woanders in Europa unterkommt. Andererseits versteh ich Raffl schon- wenn dich monatelang im Ausland abplagst, ohne dass irgendwelche positiven Reaktionen seitens des Trainers kommen, wird das Bedürfnis nach mehr sportlicher Wertschätzung sicher auch eine Rolle spielen.
    In Österreich ist er eine fixe Größe, wenngleich ich nicht glaube, dass er gleich bomben wird. Wennst ewig lang mit 5min Eiszeit in der 4. Linie herumkrebst, wirst nicht über Nacht wieder zum Scorer. Im Hinblick aufs Nationalteam ist es evtl. auch besser, einen Red bull Raffl mit Selbstvertrauen zu haben, als einen gefrusteten Lulea-Bankerlwärmer, der ohne persönliche Erfolgserlebnisse zum Team stößt.
    Jetzt muss man eigentlich im Sinne einer ausgeglichenen Liga schon fast hoffen, dass es Koch noch einmal im Ausland probieren wird, Pewal zurück nach Villach geht, ansonsten ist ja bald wirklich die ganze Elite aus Österreich bei Salzburg engagiert. Geh wetten, dass mittelfristig Thomas Pöck auch in Salzburg landen wird.

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 16:44
    • #190
    Zitat von Conan der KACler

    Ein 24jähriger, der schon 2 mal im Ausland war und daheim sehr erfolgreich war, muss also noch großartig ausgebildet werden...Naja im den Sinne hat das Salzburger Modell schon Spitzenspieler wie Koch Welser und Kalt ausgebildet...

    Ist ja nicht meine Aussage!

  • alekhin
    WTF?
    • 25. November 2010 um 16:49
    • #191
    Zitat

    Schade irgendwie, habe bis zum Schluss gehofft, dass er woanders in Europa unterkommt.

    Nicht nur du - heute morgen noch kursierte auf eliteprospects das Gerücht "Finnland".
    Dass Raffl zu Salzburg wechselt, finde ich ein wenig ungeschickt. Sympathien verspielt er so wohl viele, nicht nur in Villach.
    Für seine sportliche Entwicklung wohl auch nicht ideal, mit Salzburg wirds sicher den einen oder anderen Meistertitel geben,
    wegkommen wird er von dort aber wohl nur schwer - zumindest in eine spielstärkere Liga, hat er ja bereits einmal "aufgegeben".

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 25. November 2010 um 17:29
    • #192

    Wünsch den Thomas alles Gute, finde es aber sehr schade das er es nicht weiter im Ausland versucht

    [winke] lg Anzeigetafel

  • andro1
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 17:33
    • #193

    @MacStasy:Ist schon etwas komisch, wenn zB der KAC plötzlich Spieler wie Hundertpfund aus der Hand zaubert, die eigentlich nur als der übriggebliebene Rest gegolten haben, die übrig geblieben sind, weil die wirklichen Talente nach RBS abgewandert sind, die sich ja immer schon die Rosinen aus dem Kuchen gepickt haben. Also wo sind die ganzen abgeworbenen Talente aus dem professionell geführten Ausbildungslager? Mairitsch ist der bisherige Beitrag zum österreichischen Eishockey

    Wie Schauts da mit Herburger,Swette,den Geier`s aus,haben wohl auch die gute KAC Nachwuchsschule genossen oder?Und warum soll Raffl nicht zu den Club mit den besten Möglichkeiten gehen(Salute,Conti,Euro-Trophy,usw.).

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2010 um 17:37
    • #194

    sehr traurig und enttäuschend die meldung aber leider zu akzeptieren..

    ob man es jetzt versteht oder nicht, salzburg hat einfach die meißte kohle und kann sich jeden leisten wenn sie wollen. raffl wird wohl fürstlich bezahlt (die genauen zahlen weiß eh niemand) und um einiges mehr als in villach, anderst kann ich mir diesen transfer nicht erklären.

    dacht der tom hat noch ein wenig villacher heimatstolz aber so kann man sich irren. wahrscheinlich hat user mac doch nicht so unrecht.

    jedoch braucht sich raffl nicht wundern wenn ihn bei seiner rückkehr nach villach oder am 5.12 in sbg ein grellendes pfeifkonzert erwartet.

  • Stylaz
    GOON
    • 25. November 2010 um 17:46
    • #195

    Was ich ja irgendwie nicht kapieren will ist, warum gibt salzburg soviel geld für raffl aus? Er hat sich eigentlich nicht durchsetzten können im ausland , in ö hat er auch nur 2 saison konstant gepunktet. Da währe ja sicher ein legio ums gleiche geld die bessere investition. Es muss sich einfach um geld handeln , die ausbildung alleine kanns einfach nicht sein.
    Das drumherum glaub ich auch kaum. Da geh ich lieber nach hause zu meinen verein als woanders in ö wenn ich nicht mehr kohle bekomm. Der lohn in luela wird schätzungsweise auch besser als davor in villach gewesen sein. Also müst folgend rbs beachtlich überboten haben.
    Aber aus welchen beweggründen????

  • andro1
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 17:52
    • #196

    Warum glaubt jeder hier das RBS mehr zahlt als andere Vereine.Ich weiß von einem jungen Spieler, der bei einem anderen Verein das doppelte bekommen hätte,aber hiergeblieben ist weil er hier halt auch spielt und nicht nur auf dem Spielbericht steht.

  • Stylaz
    GOON
    • 25. November 2010 um 17:55
    • #197

    Das wird aber kaum auf raffl zutreffen

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 25. November 2010 um 17:57
    • #198

    Ja, aber selbstverständlich kann es gute Eishockeyausbildung nur in Kärnten geben. [keks] :rolleyes:

    "Es war schlussendlich eine Kombination mehrerer unglücklicher Umstände, die Raffls Schweden-Abenteuer in seinem zweiten Jahr scheitern ließ. Einer der wesentlichsten Gründe kann jedoch nicht wegdiskutiert werden: In seinen Jugendjahren in Österreich wurde er zu einem eindimensionalen Spieler ausgebildet. Er ist ein Shooter, der guten Speed aufs Eis bringt und in diesen Kategorien auch in der Elitserien zu den besseren Cracks gehört. In Rönnqvists System existiert eine solche Rolle jedoch nicht und eine Adaption des individuellen Spielstils braucht gerade auf einem Level wie jenem der schwedischen Liga vor allem eines: Zeit, die Raffl nicht hatte."

    So ein pöser Pube aber auch der Standard Biedermann. http://derstandard.at/1289608712598/…-R?_blogGroup=1

  • hockeytime
    NHL
    • 25. November 2010 um 17:59
    • #199
    Zitat von andro1

    Warum glaubt jeder hier das RBS mehr zahlt als andere Vereine.Ich weiß von einem jungen Spieler, der bei einem anderen Verein das doppelte bekommen hätte,aber hiergeblieben ist weil er hier halt auch spielt und nicht nur auf dem Spielbericht steht.


    du bist ein echter träumer!!!!

    in salzburg wird nur des geldes wegen gespielt(vielleicht noch, weil jeder seinen eigenen masseur hat), und wegen sonst gar nichts!!!!!!!!

    oder meinst wegen der tollen kullise?

    die ausbildung gibts woanders auch, sieht man ja wohl immer wieder, wo die talente herkommen.

  • Benny-78
    NHL
    • 25. November 2010 um 18:13
    • #200
    Zitat von MacStasy


    Jetzt könnt ihr mal sehen, wie sehr die Werte Vereinstreue, Heimatverbundenheit, moralische Verpflichtung gegenüber der Fans wert sind, nämlich genau gar nix.

    Nunja, vielleicht stimmts ja auch aber andererseits, was hätt er den sagen sollen? "Ich hätte zwar gerne wieder in Villach gespielt aber Red Bull hat mir einfach ein so tolles Angebot gemacht das ich nicht ablehnen konnte"?

    Ich pers. nehme es ihm ja nicht übel, jeder schaut auf seine Kohle und wenn Villach nicht mithalten konnte bzw. es nicht wollte dann haben wir uns eben damit abzufinden. Mir stößt ein wenig sauer auf das wieder Red Bull die Finger im Spiel hatte und frage mich ob Salzburg den Tom wirklich so nötig hat oder ob man bei den anderen Teams einfach aufzeigen wollte.
    Ich hoffe doch das er wenigstens eine Ausstiegklausel fürs Ausland im Vertrag hat...ach was red ich, selbst ein Koch, Welser oder Trattnig sind ja auch nicht mehr weggegangen...warum auch?

    Denke somit hat man den Nachfolger von Pewal bereits gefunden, alles Gute Tom und auf ein wiedersehen im blau-weißen Trikot jenseits deines 30. Geburtstages....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™