Alles anzeigenAlso tut mir leid, aber ehrlich gesagt, bei Herrn Page erkenne ich schon lange kein Konzept mehr!
Auf der einen Seite holens jeden Österreich, der es im Ausland nicht geschafft hat sich durchzusetzen - Alter egal, wie man jetzt bei Raffl sieht.
(Dass man damit auch den Markt für österreichische Spieler kaputt macht, ist nur ein weiterer negativer Seitenaspekt.)Auf den anderen Seite kaufens alle Nachwuchsspieler zusammen, die sie in Österreich bekommen können.
Und dann fasels dauernd irgendwie von einem Ausbildungsmodell oder Salzburger Modell oder so was...
mit hochtrabenden Zielen, dass man Leute in die NHL oder sonstwohin bringen will.Also was jetzt: Nachwuchsspieler (unter 20 jährige) an EBEL-Nievau heranführen oder fertige Spieler kaufen? Salzburg macht wahllos beides...
Und wieviel Nationalspieler selbst habens schon herausgebracht? Wieviel junge Österreicher, die sie eine Zeit lang selbst ausgebildet haben, spielen in Linie 1 oder 2?
Und wo sind die eigenen (Salzburger-)Spieler, die sie von klein auf selbst ausgebildet haben? Kommt da gar nichts?
Ist das das erfolgreiche Salzburger Modell? Wo ist da eine Linie?Mir kommt das Page-Modell eher vor, wie beim Monpoly-spiel: Einfach alles zusammenkaufen was am Markt verfügbar ist. Dann bleibt denn anderen nichts mehr...
Eine nachhaltige Entwicklung sehe ich da nicht.
DANKE!
Einrahmen und aufhängen!!!!!