1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

  • RichAttack
  • 18. Juli 2009 um 16:04
  • Linzer88
    NHL
    • 20. Juli 2009 um 12:36
    • #26
    Zitat von Powerhockey

    mocoro
    kann mich auch irren, aber hat nicht der "beste trainer Österreichs" :D Egomanebuarli Ivanschitz als erster so in den Himmel gehoben??
    @Linzer17
    klar, wenn er bei Rapid geblieben wäre, wäre er jetzt ein weltstar der vorstadt, kann man nach sovielen jahren ned einfach mal sagen, es is gut!?

    #
    er wär dann kein weltstar aber er wär sicher auch nicht so abgestürzt wie jetzt wie lange ist er den schon nicht mehr stammspieler 3-4jahre

  • Henke
    NHL
    • 20. Juli 2009 um 13:17
    • #27

    alles gute andi - nutz die chance.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Juli 2009 um 16:54
    • #28

    Für Ivanschitz kann es nur besser werden, dass er gewechselt ist. Bei seinem altem Verein spielte er ja nicht all zu oft. Und wenn Mainz schon 1,5 Mio. € für Ivanschitz zahlt, sollte man ihn schon viele Spielminuten geben und Mainz gibt nicht für jeden 1,5 Mio. € aus. Ich hoffe für Ivanschitz, dass er Mainz viele freudige Momente bescherren wird. [Popcorn]

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 20. Juli 2009 um 17:46
    • #29
    Zitat von Powerhockey

    mocoro
    kann mich auch irren, aber hat nicht der "beste trainer Österreichs" :D Egomanebuarli Ivanschitz als erster so in den Himmel gehoben??
    @Linzer17
    klar, wenn er bei Rapid geblieben wäre, wäre er jetzt ein weltstar der vorstadt, kann man nach sovielen jahren ned einfach mal sagen, es is gut!?

    Geh powerhockey, die Hardcorerapidler kann man doch nicht ernst nehmen, da ist doch alles schlecht was ausserhalb Hütteldorfs passiert, die sind sogar so deppert, dass sie nicht zu österreichischen Mannschaften in internationalen Bewerben halten oder zum Nationalteam. Ich erinnere mich mit Grausen, was bei dem Länderspiel in Hütteldorf los war.
    Schau dir den Hofmann an, für österr. Verhältnisse ein guter Kicker, dafür hat er sich halt nicht mal in der 2. dt. Liga durchgesetzt, bei Rapid der Superstar. Schön für deren Mikrokosmos, als Aussenstehender eher belächelnswert.

  • Malone
    ✓
    • 20. Juli 2009 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Lieber sebold,
    da du anderen eine eingeschränkte Sichtweise unterstellst, gebe ich selbiges zu dir zurück. Auch einem Hardcorevioletten ist es relativ wurscht, ob Punkte in der UEFA-Rangliste verlorengehen, hauptsache der "Feind" aus dem eigenen Land gewinnt nicht. Das ist nicht nur ein grünes Übel. Die Aktion der Westtribüne damals gegen Ivanschitz ist wieder ein anderes Thema.

    Hofmann als guten Kicker zu bezeichnen, finde ich als pure Untertreibung (wer ist für dich dann ein sehr guter Kicker?).

    Apropo gescheitert: die holländischen Fussballer, die direkt aus der Ehrendivisie nach Salzburg importiert wurden, sind weitgehend bei uns untergegangen - auch ein Zeichen fehlender Klasse?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Juli 2009 um 21:09
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von sebold

    die sind sogar so deppert, dass sie nicht zu österreichischen Mannschaften in internationalen Bewerben halten

    Warum soll des deppert sein? Ich freue mich auch, wenn der FC Salzburg international verliert. Wobei das für mich zugegebenermaßen keine österreichische Mannschaft im eigentlichen Sinn ist, sondern eine Firmentruppe, die man nach Lust und Laune auch woanders ansiedeln kann! Nachdem der Verein die österreichische Meisterschaft schon zur sportlich wertlosen Farce degradiert hat, möchte ich nicht unbedingt, dass dieser Weg auch noch mit internationalen Erfolgen gekrönt wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 20. Juli 2009 um 21:20
    • #32

    Hofmann ist ein Kicker der zwar gut ist, aber der dem Tempo den der Fußball in der deutschen Bundesliga hat nicht standhält. Das war letztlich auch der Grund warum Bayern München nicht an einer weiter Verpflichtung interessiert war, und ihn in bereits in frühen Jahren gehen ließ ohne ihm jemals eine Träne nach zu weinen, ihn als sehr guten Fußballer zu bezeichnen ist für österreichische Verhältnisse zwar wahr im internationalen Kontext aber sicher nicht.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 20. Juli 2009 um 22:28
    • #33
    Zitat von Eishockeyfreak

    Für Ivanschitz kann es nur besser werden, dass er gewechselt ist. Bei seinem altem Verein spielte er ja nicht all zu oft. Und wenn Mainz schon 1,5 Mio. € für Ivanschitz zahlt, sollte man ihn schon viele Spielminuten geben und Mainz gibt nicht für jeden 1,5 Mio. € aus. Ich hoffe für Ivanschitz, dass er Mainz viele freudige Momente bescherren wird. [Popcorn]

    bescheren bitte! schreibst ja die weihnachtliche bescherung a mit einem r. ;)

    akso da ich mainz anhänger bin.( und zwar seit dem der jürgen klopp das traineramt übernommen hat, und bins nach dessen wechsel nach dortmund auch geblieben) hoff ich einfach nur dass der ivanschitz mainz weiterhelfen kann. wenn net dann weg mit ihm, mainz hat genug offensiv kräfte. nur leider im moment eine sehr lange verletzungsliste!hoffe sie verpassen den saisonstart nicht völlig!

    @ kippa du hast tiQui.taQua falsch zitiert. da steh ich dort bei einem satz den er verfasst hat.bitte ausbessern, den dieses "zitat" vertritt nämlich absolut nicht meine meinung!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. Juli 2009 um 00:49
    • #34

    Weinbeisser
    wobei du aber auch zugeben musst, das du auch einem antiredbull-reflex unterliegst.
    und ich kann mich ned erinnern, dass in Sbg. bei einem teammatch die "eigenen" spieler ausgepfiffen worden sind!

    na dann hoff ma mal, dass am mi RBS verliert, dann hast deine freude!
    (wobei ich den persönlichen aspekt, freude, wenn jemand verliert, dennoch etwas supekt finde, da gibts dinge, die mir eher freude bereiten, aber okay)
    ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. Juli 2009 um 08:17
    • #35

    @iceman73
    Dann unterstelle ich an dieser Stelle ebendiesen Violetten genau die selbe eingeschränkte Sichtweise, denn diese dürfte anscheinend nicht über den eigenen Tellerrand hinaus reichen, dies fällt für mich auch unter die Definition eingeschränkt.
    Ich lese auch andere Foren (zB das ASB) und auch dort halten die einen zu den anderen, ausser eben die bekannten oder auch unbekannten Trolle, die nichts besseres zu tun haben als ständig irgendwen zu provozieren. Warum halten die einen zu den anderen, ganz einfach je schlechter Österreich in der 5-Jahreswertung dasteht, desto weniger EC-Plätze gibt es. Somit sind schlechte Ergebnisse nicht nur für den "schuldigen" Verein ein Problem, sondern im Endeffekt auch für ALLE anderen österr. Klubs, die sich Chancen auf einen internationalen Startplatz ausrechnen.
    Ich war auch Austrianer mit Leib und Seele und nichts schlimmeres gab während der Saison für mich als die Wiener Veilchen, dies änderte sich aber sobald es um den Europacup ging, da habe ich sogar teilweise mitgefiebert, dies gilt auch für meinen "Lieblingsklub" Sturm.
    Ich habe mich nur ein einziges mal erwischt, dass ich nicht 100% zu einer österr. Mannschaft gehalten habe, als Rapid gg Paris im EC-Finale stand, dies aus genau so kurzsichtigen Gründen wie die eben diskutierten, ich wollte einfach nicht, dass Rapid einen EC-Pokal gewinnt und wir nicht.

    Zum Thema Hofmann, dazu hat ridingiants84 schon alles gesagt, das kann man so stehen lassen.

    Zum Thema Holländer, welche namhaften Holländer sind denn bis dato nach Österreich gekommen, der sensationelle Bobson, der davor eigentlich schon seine Karriere beendet hat, Nelisse, der sicher gute Ansätze hat, aber eben, bis dato, am 39-Tore Mann abgeprallt ist oder auch der sensationelle Spielmacher Cziommer, der zwar als großes Talent gegolten hat, dies aber nie mehr unter Beweis stellenkonnte?
    Wenn einer wirklich auftrumpft in Holland, dann geht er nicht nach Österreich, das selbe gilt für die Deutschen, Zickler in Österreich ein Star, bei Bayern aufgrund des Alters und der Verletzungsanfälligkeit aussortiert.
    Somit bleibt für mich unterm Strich, nach Österreich kommen keine wirklich guten Legios, sondern entweder abgetackelte Stars oder eben jene, die nie den großen Durchbruch geschafft haben. In zweite Kategorie fällt für mich Steffen H. (obwohl er mir als Fußballer sehr gut gefällt, für österr. Verhältnisse wohlgemerkt).

    Weinbeisser
    Sei mir jetzt nicht schon wieder böse, aber ich erklär mir deine Aussage nur mit deinem extrem ausgeprägten Anti-RB-Reflex, das sei dir auch gegönnt, aber ich wette mit dir und von mir aus auch allen anderen, sollte irgendwann einer der eurigen Lieblingsvereine aufgrund der Leistung von der Dosentruppe einen zweiten Starplatz in der CL bekommen oder einen weiteren in der EL, dann wird eure Sichtweise auch ganz anders sein.
    Ich zB fürchte mich schon vor der übernächsten Saison, denn dann zählen auch die Punkte der Ausria (die damals ins UEFA-Cup-Viertelfinale einzog) nicht mehr und es droht ein weiterer Rückfall in der 5-Jahreswertung.
    Irgendwann darf halt dann der Meister der Liga alle Qualirunden spielen und der Zweite halt noch die EL-Qualirunden und vl noch der Cupsieger, das wäre doch super. Und das allerbeste daran, man kann auch dann seinen Anti-RB-Reflex ausleben, weil ja dann ebenfalls RB schuld ist, weil die ja trotz der vielen Kohle nichts reissen. Welch schöne win-win-Situation für die Anti-RB-Fraktion.

  • Henke
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 09:07
    • #36

    gut getroffen, sebold.

    ergänzungen: simon cziommer ist deutscher, aber das tut zur richtigkeit nichts beitragen.

    mit alex war es so, dass er auf grund einer schweren erkrankung (keine verletzung) schon als beinahe invalide galt, die ärzte in münchen den kampf um seine berufliche zukunft schon schon (mehr als) in frage stellten und ihm ein namhafter salzburger chirurg die karriere rettete. 214 spiele für den fcb sind nicht eben wenig, 51 tore als zumeist wechselspieler solide. ansonsten reißt er sich mm nach in salzburg von beginn an den allerwertesten auf wie (fast) kein anderer - ich hätte mir das anfangs nicht gedacht. sonst stimmt auch was du dazu sagt. ps: janko hat heute einen guten satz über ihn gebracht: "der alex ist kein alter, sondern ein guter spieler". persönliche anmerkung: der alex ist einfach ein guter typ.

    richtig, die punkte vom 1/4 uefa cup finale werden wegfallen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Juli 2009 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    cziommer ist deutscher!
    ansonsten kann man das so ausdrucken, unterschreiben und einrahmen. ;)

    edit: da war wer schneller... :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2009 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    sebold:
    jetzt 100% agree

    In meiner Zeit als Grün-weißer war es selbstverständlich damals ins Happelstadion zu pilgern und auch die Wr. als auch Salzburger Austria zu unterstützen. Aber für Fanatiker gibt es nur eine Sichtweise: wir sind die Besten und ihr seid Sch**** (irgendeine Art von Weitsicht spielt da keine Rolle).

    Bei Hofmann hast du nur zuerst geschrieben, dass er für österr. Verhältnisse ein guter Kicker sei - ich behaupte mal, dass er momentan das Beste ist, was im offensiven Mittelfeld in Ö herumläuft. Dass er damals bei 1860 gescheitert ist, kann man jetzt auch nicht so sagen, da es eine sehr miese Saison der Löwen war (da war die Schokotabelle auch nicht toll :D ) und es am Ende finanziell extrem gekracht hat. Rapid hat ihn damals mit Gewinn wieder zurückgeholt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. Juli 2009 um 09:18
    • #39

    Das mit Cziommer ist mir auch bewußt, hätte ich vl. dazu schreiben sollen, ich habe ihn aber unter die "Hollandimporte" eingereiht, da er doch ein paar Jährchen in der Ehrendivise verbracht hat :)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 21. Juli 2009 um 09:45
    • #40
    Zitat von iceman73

    ei Hofmann hast du nur zuerst geschrieben, dass er für österr. Verhältnisse ein guter Kicker sei - ich behaupte mal, dass er momentan das Beste ist, was im offensiven Mittelfeld in Ö herumläuft.

    Nein, vom fußballerischen Können her kann es nur einen geben, und der spielt beim feineren Team aus Wien - #30 Milenko Acimovic

  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2009 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von tiQui.taQua

    der spielt beim feineren Team aus Wien - #30 Milenko Acimovic

    Der spielt doch gar nicht bei der Vienna :D

    Acimovic ist eine Diva - technisch hochbegabt, aber wenn er keine Lust hat... (Savicevic war noch schlimmer)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von sebold

    Weinbeisser
    Sei mir jetzt nicht schon wieder böse, aber ich erklär mir deine Aussage nur mit deinem extrem ausgeprägten Anti-RB-Reflex, das sei dir auch gegönnt, aber ich wette mit dir und von mir aus auch allen anderen, sollte irgendwann einer der eurigen Lieblingsvereine aufgrund der Leistung von der Dosentruppe einen zweiten Starplatz in der CL bekommen oder einen weiteren in der EL, dann wird eure Sichtweise auch ganz anders sein.
    Ich zB fürchte mich schon vor der übernächsten Saison, denn dann zählen auch die Punkte der Ausria (die damals ins UEFA-Cup-Viertelfinale einzog) nicht mehr und es droht ein weiterer Rückfall in der 5-Jahreswertung.
    Irgendwann darf halt dann der Meister der Liga alle Qualirunden spielen und der Zweite halt noch die EL-Qualirunden und vl noch der Cupsieger, das wäre doch super. Und das allerbeste daran, man kann auch dann seinen Anti-RB-Reflex ausleben, weil ja dann ebenfalls RB schuld ist, weil die ja trotz der vielen Kohle nichts reissen. Welch schöne win-win-Situation für die Anti-RB-Fraktion.

    Auf den zweiten Startplatz fehlt's derzeit aber himmelweit. Die Austria-Punkte sind ja bereits heuer weg und damit sind wir schon auf Rang 26 zurückgefallen (wird natürlich - wie von dir schon richtigerweise erwähnt - erst für die Saison 2011/12 schlagend). Für einen zusätzlichen Startplatz (CL und EL) wäre aber Rang 15 notwendig - das kann Salzburg alleine kaum schaffen. Wenn's den eigenen Club betrifft, kann man sich sicher freuen, aber ich bin generell der Meinung, dass aus unserer inzüchtigen 10er-Liga 4 Mannschaften im EC schon mehr als genug sind.

    Und wenn wir immer weiter zurückfallen, dann wird's schon Gründe dafür geben - dann ist der Fußball in unserem Land einfach nicht besser - und dann würden zusätzliche Startplätze, die von Salzburg geholt würden, auch wieder nur die Misere kaschieren. Weiters stellt sich die Frage, ob man sich mit mehr Startplätzen ohne Systemverbesserung nicht einfach nur noch mehr blamiert.

    btw. der Weg von Red Bull in der Formel 1, beim AirRace, bei den exotischen Sportarten und generell im Marketing gefällt mir sehr gut. Und ich war seinerzeit auch in Mailand beim legendären Finale und habe mir mitten zwischen den Inter-Fans die Seele für Salzburg aus dem Leib geschrieen.

    Dieser Anti-RB-Reflex, wie du es nennst, stammt daher nur aus den Umständen, dass ein alter, seinerzeit erfolgreicher Traditionsverein ausgelöscht, eine Legionärstruppe ohne Österreicher (zumindest das ist ein kleines bischen besser geworden) zusammengestellt und eine Geldvernichtung ohnegleichen stattfindet, wobei man mit diesen Summen dem österreichischen Fußball viel weiterhelfen hätte können. @ Powerhockey: Internationale Niederlagen sind daher für mich kein Grund für stupide grinsende Freude, sondern eher mit der Hoffnung gepaart, dass man bei Red Bull einen neuen Weg beschreitet: Mehr Aufstiegschancen für Eigenbauspieler in die Kampfmannschaft, damit sich die zugegebenermaßen gute Nachwuchsarbeit auch rentiert; Zurückfahren der Budget auf für österreichische Verhältnisse sinnvolles Level; Abkehr vom Einkauf ausgemusterter Legionäre; usw.

    Und ich hätte dies hier im Ivanschitz-Thread auch nicht eingebracht, wenn du nicht die Rapid-Fans als deppert bezeichnet hättest. Mag sein, dass dort nicht nur die Klügsten im Stadion sind, aber immerhin gehen sie auch dann noch hin, wenn's dem Verein einmal schlecht läuft: Bei Salzburg fehlt mir dazu noch der Beweis - glauben tue ich es nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (21. Juli 2009 um 10:32)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 11:12
    • #43
    Zitat von iceman73

    Der spielt doch gar nicht bei der Vienna :D

    Acimovic ist eine Diva - technisch hochbegabt, aber wenn er keine Lust hat... (Savicevic war noch schlimmer)

    die feinste partie in wien ist in dornbach zu hause. ;)

  • groulx
    fly-out
    • 21. Juli 2009 um 11:46
    • #44

    mein aufrichtiges beileid für mainz...bin mal gespannt wann sie ivanschitz in die wüste jagen?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Juli 2009 um 12:22
    • #45

    beim hicke in der wüste hät er 100%ige einen stammplatz und beide könnten sich jeden tag beglückwünschen was für ein guter spieler bzw. trainer der jeweil andere is :rolleyes:

  • Linzer88
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 12:41
    • #46

    aber als rapider werd ich doch nicht zur austria oder salzburg helfen was ist den daran bitte deppert? wen die austria oder salzburg weiterkommen ist das ok aber ich freu mich da sicher nicht mit.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Juli 2009 um 13:11
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    und genau das ist die kurzsichtigkeit wie oben angesprochen. es schadet über kurz oder lang auch dem eigenen verein, wenn verein X im EC ausscheidet und keine punkte für die UEFA-wertung machen kann.
    also ich freu mich über jeglichen EC-erfolg einer österreichischen mannschaft. egal ob Altach oder Zwettl/Rodl. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juli 2009 um 13:13
    • #48
    Zitat von Linzer17

    aber als rapider werd ich doch nicht zur austria oder salzburg helfen was ist den daran bitte deppert? wen die austria oder salzburg weiterkommen ist das ok aber ich freu mich da sicher nicht mit.

    Sorry wenn ich das mal so grad raus sagen muss - aber ist fast typisch das so ein Schwachsinn aus der grün-weissen Ecke kommen muss (soll jetzt nich heissen das alle so sind und bei den anderen nicht auch solche Leute unterwegs sind)

    Schon mal dran gedacht das wennd Austria und Salzburg nicht massig Punkte in der Vergangenheit geholt hätten bzw hofftl auch holen werden auch deine Rapid den aufdrahten hätt (noch früher in der Vorbereitung Qualirunden, evtl sogar gar kein Startplatz mehr weil nur noch 1-2 international spielen dürfen etc etc)

    Weinbeisser
    Ich geb dir Recht das in unserer 10er Liga die 4 Startplätze zuviel sind - einfach weil es bei uns kein Mittelfeld gibt. Da spielst automatisch um Abstieg und UEFA Cup Startplatz zur gleichen Zeit - daher auch meine Meinung das eine 16er Liga herghört ganz oben. Auch is deine Einstellung zu den RBS Kickern verständlich und bin da ganz deiner Meinung.

    Aber es kann auch nicht im Sinne unserer Liga sein den anderen Clubs zu wünschen das sie keinen Erfolg haben nur weil man sie nicht mag - hier sollte dann doch der Tellerrand überblickt werden. Man muss ja nicht gleich von einen 2. CL Quali Platz oder so träumen aber zumindest um 3-4 Startplätze + bessere Einstiegsqualirunden zu erhalten als es ansonsten für die Clubs bedeuten würde.

    mMn ist hier das System der CL/EuroLeague ein Teufelskreis der es schlechteren Nationan fast unmöglich macht aufzuholen durch das stetige nach hinten reihen und somit deren Chance noch weiter verschlechtern anstatt für ausgeglichenheit sorgen.

  • Linzer88
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 13:29
    • #49

    und jetzt sollen die grün-weißen vor dem TV sitzen und ausria und salzburg die daumen drücken das ist doch nicht euer ernst. umgekehrt istes genau so salzburg oder austria fans würden nie zu rapid helfen. das es gut ist wen alle weiterkommen ist klar aber jetzt den erzfeinden die daumen drücken das wird kein richtiger fan machen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Juli 2009 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von sicsche

    mMn ist hier das System der CL/EuroLeague ein Teufelskreis der es schlechteren Nationan fast unmöglich macht aufzuholen durch das stetige nach hinten reihen

    Nach hinten reihen bedeutet aber auch, dass es andere "schlechtere Nationen" gibt, die uns überholen und damit beweisen, dass man schon aufholen kann. Der Vorteil vom Modus ist ja, dass die erreichten Punkte durch die teilnehmenden Mannschaften dividiert werden. Von daher wäre es ja 1 - 2 Jahre lang besser weniger Starter zu haben und die 1 - 2 teilnehmenden Mannschaften kommen dann recht weit. So wie Rumänien, dass in 1 Jahr sogar die Punktewertung in Europa gewann und damit in der 5-Jahreswertung auf Rang 6 gekommen ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™