Seit Jahren versuche ich verzweifelt an meinem heimischen Herd ein anständiges Gulach, diese Perle österreichischer Wirtshauskultur nachzukochen -
nun seht ihr mich verzweifelt am Ende dieser langen Reise, auf der ich
- Fleisch und Zwiebel in allen erdenklichen Verhältnissen nahm
-Zwiebel in Öl oder Schmalz zwischen Licht und Finsternis anröstete
- zwischen 2 Tee- bis 5 Esslöffel Paprikapulver verwendete
- das Fleisch bis zu 5 Stunden am Herd oder 10 min in der Mikrowelle schmorte
- so ziemlich jedes Teil des Rindviechs in Quader verschiedenster Größe schnitt
- Töpfe aller Materialien und Größen, mit oder ohne Deckel verwendete
- mit allem würzte, was mein Gewürzhändler auf Lager hat
- aufwärmte, und aufwärmte, und wieder aufwärmte
- mit Rindsuppe, Wasser oder gar nicht aufgoß
- Brotwürfel, Blattgelantine und etliches mehr hinzufügte,
und nun beschämt bekennen muß: Es wird nix.
Ja nein. Es wird schon ein Gulasch, aber keines, daß auch nur ansatzweise an ein richtiges Wirtshausgulasch heranstinken kann.
Mein Fleisch nimmt alle möglichen Zustände an, nur niemals diesen ganz leicht kernigen Biss.
Mein Saft nimmt niemals diese unendlich mollige Konsistenz an.
Und wenn der Saft ansatzweise(!) paßt, dann ist er viel zu wenig für das verwendete Fleisch.
Nachdem ich nicht weiß, was ich noch probieren soll, und sich doch mancher Feinspitz hierher verirrt, mein Hilferuf ins Forum: Zu Hülf! Es rette mein Gulach, wer kann!