1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

RasenBall Leipzig, Red Bull steigt in Leipzig ein.

  • elmatze
  • 13. Juni 2009 um 17:24
1. offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 13. Juni 2009 um 17:24
    • #1

    Das gerücht ging die letzten Wochen eh schon seine Runden, nun ist es Offiziel. Red Bull steigt beim FC Sachsen Leipzig ein.

    Der Club wird unbenannt in RasenBall Leipzig, RB Leipzig. Das er RasenBall heißt kommt davon das es in Deutschland verboten ist Sponsoren im Clubnamen zu nennen.

    Quelle Quelle2

    Die Strategie
    Erstens: Das mit viel Geld unterfütterte Unternehmen ist auf zunächst zehn Jahre angelegt, alle zwei Jahre soll ein Aufstieg gelingen, Fernziel ist – natürlich – die Bundesliga.
    Zweitens: RB wird dabei nicht nur auf eigenes Personal und eigenes Knowhow setzen, sondern dem Ganzen einen regionalen Anstrich verleihen, sächsische Kräfte einbauen. Auf dass die Identifikation nicht vollends über Bord geht.

  • Online
    Hana-Bi
    Nationalliga
    • 13. Juni 2009 um 17:45
    • #2

    um das ganze zu präzisieren:

    RB Leipzig übernimmt die Spielberechtigung der/des (?) SSV Markranstädt in der Oberliga, dessen/deren (?) Fußballateilung bei RB Leipzig eintritt. Außerdem ist angedacht, den bislang fehlenden Nachwuchs z.T. vom insolventen FC Sachsen Leipzig zu übernehmen. Wenn ich das richtig verstanden habe, steigt RB also nicht wirklich beim FC Sachsen ein...

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 13. Juni 2009 um 17:51
    • #3

    Herr Mateschitz hat es auch schon bei anderen Fußballvereine in Deutschland versucht, nur haben sich dort die Fans dagegen gewehrt! Bei Leibzig war da kein Problem, da Sie keine ( oder sehr sehr wenig) Fans haben!!

    lg

  • Henke
    NHL
    • 13. Juni 2009 um 19:41
    • #4
    Zitat von Westkurve Wien

    Herr Mateschitz hat es auch schon bei anderen Fußballvereine in Deutschland versucht, nur haben sich dort die Fans dagegen gewehrt! Bei Leibzig war da kein Problem, da Sie keine ( oder sehr sehr wenig) Fans haben!!

    lg

    welche anderen vereine waren das? mir ist nur eine annäherung in leipzig vor rund 2 saisonen bekannt.

  • AlexR
    EBEL
    • 13. Juni 2009 um 19:51
    • #5

    Leipzig war doch immer schon im Gespräch und einmal, so ich mich richtig erinnern kann, Dresden. Also bei 2 Vereinen versucht, bei 1 hat es geklappt......

  • SteffSn
    Hobbyliga
    • 13. Juni 2009 um 20:13
    • #6

    Also will ich es mal so schreiben wie es einer sieht, der keine 60 km weg wohnt von Leipzig sieht. Also der SSV Markranstädt ist ein Vorortverein Leipzigs. Red Bull versuchte es tatsächlich in Dresden und Leipzig, favorisiert wurde von Anfang an Leipzig, aufgrund der Tatsache, das man ja bei Red Bull ab der Saison 2010/2011 Stadioneigentümer des Zentralstadions ist. Zudem mußte es ein Verein sein der in der Oberliga antritt, weil diese noch nicht den Lizenzierungszwang des DFB fällt. Steigt man nun nächstes Jahr auf, hat man ja erst die sportliche Qualifikation erreicht und kann so die Lizenz erhalten. Übrigens @ Henke so wenig Fans hat man da auch nicht. Und wenn man in deren Vereinsforum (SSV Markranstädt) schaut, dann hält sich die Begeisterung auch in Grenzen. Aber was soll es, Geld stinkt nicht und wenn es Erfolg bringt. Siehe Hoffenheim, kann es mir auch egal sein wo der Sponsor her kommt wenn es nur meinen geliebten sächsischen Fußball weiter bringt :) .

  • Henke
    NHL
    • 13. Juni 2009 um 20:16
    • #7

    dresden?

    mag sein, nie von solchen pänen gehört.

    immerhin haben sie dann 2 stadtderbies vs lok und sachsen leipzig.

    next.

    Edit: stefsn: habe nie behauptet sie hätten wenige fans, dass war user westkurve.

    wie gesagt, next, mir ist das ziemlich egal was aus dem projekt wird. dass es mal kommt, war länger bekannt.

  • ksportler
    Nationalliga
    • 13. Juni 2009 um 20:31
    • #8

    Red Bull probiert schon seit Jahren in Deutschland einen Club zu übernehmen. Gesprochen wurde mit vielen Teams, aber meist scheiterte es an den Mehrheitsverhältnissen. Hier ist ein aktueller Bericht aus der Welt. Der ist sehr ausführlich und erklärt eigentlich alles:

    Red Bull reißt Leipzig aus dem Fußballschlaf

  • Lampy
    EBEL
    • 13. Juni 2009 um 20:45
    • #9

    ich frag mich bei dergleichen rb-machenschaften immer, was sie davon haben. die eigenen fans wollen nicht übernommen/umbenannt werden und/oder andere klubfarben etc. und die gegnerischen fans sind auch nicht sonderlich begeistert vom eventsport (siehe wals-siezenheim).

    präsenz in einer sportart würde auch durch bandenwerbung etc funktionieren.

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Juni 2009 um 21:23
    • #10

    naja in 30jahren wir dann red bull gegen red bull in der CL spielen

  • Защитник
    EBEL
    • 15. Juni 2009 um 09:08
    • #11
    Zitat von Lampy

    ich frag mich bei dergleichen rb-machenschaften immer, was sie davon haben. die eigenen fans wollen nicht übernommen/umbenannt werden und/oder andere klubfarben etc. und die gegnerischen fans sind auch nicht sonderlich begeistert vom eventsport (siehe wals-siezenheim).

    präsenz in einer sportart würde auch durch bandenwerbung etc funktionieren.

    Ich würde mal sagen, dass RB Salzburg jetzt mehr fans hat als zu Austria zeiten. Und in Leipzig fällt das verhältniss von verkraulten verrückten zu neugewonnen glory huntern noch deutlich positiver aus als in Salzburg. außerdem sind ja die RB burschen und mädls nicht gerade auf der brennsuppe daher geschwommen was das marketing betrifft.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. Juni 2009 um 09:58
    • #12

    ich finde es nicht schlecht, dass sich das der mateschitz noch antut. belebt sicher die region. und wenn man sieht, dass es mit tradition alleine nicht geht bzw. das nichts weiter geht, hilft halt nichts anderes.

    und wer glaubt das ein sponsor nur wegen der tradition einen haufen geld in einen verein steckt ist ein träumer.

  • Henke
    NHL
    • 15. Juni 2009 um 10:13
    • #13

    in den salzburger nachrichten von heute (sportteil) sind die ziele und die motivation des deals aufgelistet. überraschungen sind - no na - dabei nicht zu finden.

    kann dzt. leider keinen link über den artikel anbiten. vielleicht findet ihn ein anderer user.

  • Linzer88
    NHL
    • 15. Juni 2009 um 14:35
    • #14
    Zitat von kenner

    Ich würde mal sagen, dass RB Salzburg jetzt mehr fans hat als zu Austria zeiten.

    den unterschied zwischen fan und zuschauer kennst du aber schon? salzburg hat jetzt vl mehr zuschauer aber sicher nicht mehr fans

  • Henke
    NHL
    • 15. Juni 2009 um 14:41
    • #15
    Zitat von Linzer17

    den unterschied zwischen fan und zuschauer kennst du aber schon? salzburg hat jetzt vl mehr zuschauer aber sicher nicht mehr fans

    natürlich hat rb salzburg mehr fans als die austria (salzburg): es sind genügend in wals im stadion, die nicht in die kategorie zuseher/konsument fallen. es hat bei der spaltung fangruppierungen zerissen, die einen dorhin die anderen dahin.

    da rb salzburg der weit größere klub ist haben sie naturgemäß auch einen höheren fananteil. das kann sich beim weiteren siegeszug der austria ändern. ich bezweifele es allerdings.

  • Lampy
    EBEL
    • 15. Juni 2009 um 15:48
    • #16

    es gibt aber auch einen riesen unterschied zwischen sponsor/förderer und besitzer, der den namen und die clubfarben ändert.

  • Защитник
    EBEL
    • 15. Juni 2009 um 17:34
    • #17

    richtig. denn als besitzer ist es vollkommen legitim das zu tun. du wirst ja auch nicht blöd angemacht wenn du dein auto umlackierst.

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 15. Juni 2009 um 18:18
    • #18

    Ich sehe es so:

    RB- Kunden: Ich weiß nicht ob Ihr vl das Spiel gegen Altach gesehen habt, aber echte Fans würden eine Manschaft die schon Meister ist, niemals auspfeifen!!

    Austria ( Salzburg) Fans: Stehen zur Ihrer Mannschaft!! Ich glaub wer die Fans dort kennt oder schon mal gesehen hat weiß warum!!

    Vergleich: Wenn ein Kunde nicht zu frieden ist und nicht das bekommt oder sieht was er sich vorstellt, beschwert er sich ( z.B mit pfiefen RB)! Ein Fan steht bis zur 90 Minute (+ Nachspielzeit) hinter seiner Mannschaft!

    lg


    lg

  • Henke
    NHL
    • 15. Juni 2009 um 18:24
    • #19

    geschweige denn, dass ich deine plakative meinung nicht teile, haben bei gott nicht alle im stadion minus 200 altacher gepfiffen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. Juni 2009 um 20:52
    • #20
    Zitat von Westkurve Wien

    rden eine Manschaft die schon Meister ist, niemals auspfeifen!!

    Austria ( Salzburg) Fans: Stehen zur Ihrer Mannschaft!! Ich glaub wer die Fans dort kennt oder schon mal gesehen hat weiß warum!!

    Vergleich: Wenn ein Kunde nicht zu frieden ist und nicht das bekommt oder sieht was er sich vorstellt

    [kopf] .

    Kommt in den besten Familien vor,

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. Juni 2009 um 21:11
    • #21
    Zitat von Westkurve Wien

    Austria ( Salzburg) Fans: Stehen zur Ihrer Mannschaft!!

    bei 2 oder 3 niederlagen in 3 jahren ist das auch nicht ganz so schwer ;) mal schauen wie es aussieht wenn man nicht mehr der krösus der jeweiligen liga ist und somit problemlos über alle hinwegfahren kann ;)

  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 15. Juni 2009 um 21:43
    • #22

    Red Balls Leipzig
    Red Blue Leipzig
    Rot Blau Leipzig
    Rote Ballerinas Leipzig
    Rotes Blut Leipzig

    naja mit dem namen muss ich mich erst noch anfreunden, die idee ansich is find ich recht gut.
    Großer markt, viele zuschauer, keine anderen großen(erfolgreichen) vereine in da gegend, tolles stadion, wohl mehr chance auf die champions league

  • flachzange
    EBEL
    • 15. Juni 2009 um 23:03
    • #23
    Zitat von seanton

    bei 2 oder 3 niederlagen in 3 jahren ist das auch nicht ganz so schwer ;)


    in punktspielen 5 remis und 3 niederlagen ;)

    bzgl. den "fans" im discotempel kennen einige meine meinung eh schon, aber anderen dürft sie zu plakativ sein, deshalb schreibe ich sie nicht noch einmal nieder...

    zu den fans von rasenballsport leipzig (idee ist übrigens nicht neu siehe leichtathletik rasensport ahlen (lr-kosmetik)) gilt nur "achtung" zu sagen da die fans von chemie und lok zu den gefürchtetsten in ganz deutschland zählen, nie fusionieren wollten, geträumt haben, und jetzt eine retorte vor die haustüre gesetzt bekommen... das wird kein neid mehr, das wird purer hass...

    2 Mal editiert, zuletzt von flachzange (15. Juni 2009 um 23:09)

  • Lampy
    EBEL
    • 16. Juni 2009 um 15:01
    • #24
    Zitat von kenner

    richtig. denn als besitzer ist es vollkommen legitim das zu tun. du wirst ja auch nicht blöd angemacht wenn du dein auto umlackierst.

    das der beistzer das kann/ darf steht eh ausser frage. nur besitzt er die fans nicht automatisch mit. die fans haben in der regel eine längere und emotionalere beziehung zum verein, während es bei rb wohl um andere interessen geht. letztendlich sind die fans ein wichtiger faktor, der die "persönlichkeit" eines vereins ausmacht.

  • Linzer88
    NHL
    • 16. Juni 2009 um 15:45
    • #25

    aber red bull wollte ja gar keine fans. eigenltich wollten sie nur zuschauer haben die sich die "show" anschaun und dann zufrieden nach hause gehen und nächstes mal wieder kommen. richtige fans wollte man nicht haben und es ist auch nur eine ganz kleine gruppe die sich als dosen fan ausgeben.

    aber es gibt natürlich keinen verein der nein sagt wen einer kommt und geld hergibt. nur find ich es immer schade wen man aus einem verein den es schon lange gibt(wie salzburg) auf einmal einen ganz neuen verein macht mit neuen farben und logo. DM geht es ja nicht um den fußball er weiß genau das er über den fußball gute werbung machen kann. im stadion kannst ja keine 5meter gehen ohne das redbull logo zu sehen ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™