Wie die Kostitsyns bei der WM spielen werden, würd mich jetzt aber schon interessiern? [kopf]
Beide also keine Topspieler nach deiner Aussage ?
Wie die Kostitsyns bei der WM spielen werden, würd mich jetzt aber schon interessiern? [kopf]
Beide also keine Topspieler nach deiner Aussage ?
Beide also keine Topspieler nach deiner Aussage ?
Beide sind Spieler der Canadiens u die spielen bekanntlich Playoffs
Beide sind Spieler der Canadiens u die spielen bekanntlich Playoffs
Stimmt ja, aber ich habe den Text gelöscht, der stammt vom Jahr 2008.
Beide sind Spieler der Canadiens u die spielen bekanntlich Playoffs
Die Canadiens schon - die Kostitsyns nur sehr wenig
vielleicht haben sie noch irgendwo eine Concorde stehen, dann geht sichs aus
Gruppe A:
Russland ( Favorit )
Weißrussland
Slowakei
Kasachstan
Und welches Team wird zweiter in der Gruppe , was meint ihr ?
Slowakei
wer sonst!?
bei Platz 3 bzw. 4 bin ich nicht sicher
ZitatAlles anzeigenFreitag, 7. Mai, ab 19.45 Uhr: Deutschland - USA
Samstag, 8. Mai, ab 20.00 Uhr: Finnland - Dänemark
Montag, 10.Mai, ab 16.00 Uhr: USA - Dänemark
Montag, 10.Mai, ab 19.45 Uhr: Deutschland - Finnland
Dienstag, 11. Mai, ab 16.00 Uhr: Konferenz Russland - Kasachstan und Tschechien - Norwegen
Mittwoch, 12. Mai, ab 16.00 Uhr: Dänemark - Deutschland
Mittwoch, 12. Mai, ab 20.00 Uhr: Konferenz Finnland - USA und Kanada - Schweiz
Donnerstag, 13. Mai, ab 19.50 Uhr: Schweden - Tschechien
Freitag, 14. Mai, ab 16.00 Uhr: Zwischenrunde
Freitag, 14. Mai, ab 20.00 Uhr: Zwischenrunde
Samstag, 15. Mai, ab 20.00 Uhr: Zwischenrunde
Sonntag, 16. Mai, ab 16.00 Uhr: Zwischenrunde
Sonntag, 16. Mai, ab 20.15 Uhr: Zwischenrunde
Montag, 17. Mai, ab 16.00 Uhr: Zwischenrunde
Montag, 17. Mai, ab 20.00 Uhr: Zwischenrunde
Dienstag, 18. Mai, ab 16.00 Uhr: Zwischenrunde
Dienstag, 18. Mai, ab 20.00 Uhr: Zwischenrunde
Donnerstag, 20. Mai, ab 16.00 Uhr: Konferenz der Viertelfinalspiele
Donnerstag, 20. Mai, ab 20.00 Uhr: Konferenz der Viertelfinalspiele
Samstag, 22. Mai, ab 13.45 Uhr: 1. Halbfinale
Samstag, 22. Mai, ab 18.00 Uhr: 2. Halbfinale
Sonntag, 23. Mai, ab 20.00 Uhr: Finale
Vorläufiges Kader der Schweden
Torhüter: Jonas Gustavsson (Toronto Maple Leafs)
Stefan Liv (HV71 Jönköping)
Henrik Lundqvist (New York Rangers)
Verteidiger: Tobias Enström (Atlanta Thrashers)
Magnus Johansson (Linköpings HC)
Niklas Kronwall (Detroit Red Wings)
Nicklas Lidström (Detroit Red Wings)
Douglas Murray (San Jose Sharks)
Johnny Oduya (New Jersey Devils)
Mattias Öhlund (Tampa Bay Lightning)
Henrik Tallinder (Buffalo Sabres).
Stürmer: Daniel Alfredsson (Ottawa Senators)
Nicklas Bäckström (Washington Capitals)
Loui Eriksson (Dallas Stars)
Peter Forsberg (MODO Örnsköldsvik)Tomas Holmström (Detroit Red Wings)
Patric Hörnqvist (Nashville Predators)
Fredrik Modin (Columbus Blue Jackets)
Samuel Påhlsson (Columbus Blue Jackets)
Daniel Sedin (Vancouver Canucks)
Henrik Sedin (Vancouver Canucks)
Mattias Weinhandl (Dynamo Moscow)
Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings)
Johan Franzen (Detroit Red Wings).
WM-Kader 2010 Dänemark
Mai 4th, 2010</ABBR> by Stefan.
Auch der dänische Verband hat eine Liste mit den Spielern veröffentlicht, die zur WM anreisen. Im Aufgebot befinden sich vier NHL Spieler, ein DEL Spieler und drei Jesper:
Head coach: Per Bäckman (SWE)
Tor
30 Frederik Andersen (Frederikshavn White Hawks)
1 Patrick Galbraith (Björklöven)
84 Peter Hirsch (Coventry Blaze)
Verteidigung
27 Mads Bech Christensen (Frederikshavn White Hawks)
4 Mads Bødker (Rögle BK)
7 Jesper Damgaard (Malmö Redhawks)
40 Jesper Duus (Rødovre Mighty Bulls)
3 Philip Larsen (Dallas Stars)
6 Stefan Lassen (Leksands IF)
5 Daniel Nielsen (Herning Blue Fox)
Sturm
60 Mads Christensen (Iserlohn Roosters)
9 Kasper Degn (Bietigheim Steelers)
21 Thor Dresler (Herning Blue Fox)
61 Lars Eller (St. Louis Blues)
13 Morten Green (Malmö Redhawks)
44 Nichlas Hardt (Malmö Redhawks)
33 Julian Jakobsen (Södertälje SK)
22 Jesper Jensen (Frederikshavn White Hawks)
23 Kim Lykkeskov (SønderjyskE)
29 Morten Madsen (MoDo Hockey)
51 Frans Nielsen (New York Islanders)
93 Peter Regin (Ottawa Senators)
19 Kim Staal (Malmö Redhawks)
12 Alexander Sundberg (Hvidovre Ligahockey)
falls jemand interesse hat, hab ich vorerst für die vorrunde einen spielplan für outlook und ical erstellt:
KTZ: Bodychecks: Hockey-Weltrekord mit Ablaufdatum ...
Rekordmarke "Auf Schalke" wird nicht lange halten. Die US-Uniteams aus Michigan wollen wieder die Klingen kreuzen - vor 110.000 Fans?
Thomas Martinz
"Cold War" ist Geschichte
Am Freitag ist der "Kalte Krieg" endgültig Geschichte. "Cold War" - so nannte man dass Duell der beiden US-amerikanischen Uni-Teams Michigan State Spartans und Michigan Wolverines, das 2001 vor 74.554 Zuschauern über die Bühne ging und den Weltrekord markierte. "Auf Schalke" wird am Freitag eine neue Bestmarke aufgestellt: 76.152 Fans sind beim WM-Eröffnungsmatch zwischen Deutschland und den USA dabei. 1,2 Millionen Euro kosteten die Umbauarbeiten in der "Veltins Arena", 100 Mann werkeln seit dem Wochenende im Stadion - drei Jahre Planung für einen Rekord mit Ablaufdatum ...
Spannender Zweikampf
Zwei Stadien duellieren sich im Winter um den neuen Weltrekord: Im Beaver Stadium auf dem Campus der Pensylvania State Uni soll es zum Freiluft-Match zwischen den Philadelphia Flyers und den Pittsburgh Penguins kommen. 107.282 Menschen finden derzeit im "Happy Valley" Platz. Aber am 11. Dezember planen die Michigan State Spartans und die Michigan Wolverines unter dem Motto "Big Chill at the Big House" eine Neuauflage ihres Rekordspiels - im Michigan Stadium. Dieses galt bisher mit 107.501 Fans als größte Arena der USA, es muss allerdings wegen fehlender Rollstuhlzugänglichkeit umgebaut werden. Man rechnet mit einem Fassungsvermögen von 106.201, bisher waren bei den College-Football-Spielen allerdings über 110.000 Menschen anwesend.
Die größten Stadien der Welt
1. Stadion 1. Mai (Pjöngjang) 150.000
2. Bharati (Kolkata/Indien) 120.000
3. Beaver Stad. (Pensylv. Uni) 107.282
4. Michigan Stad. (Ann Arbor) 106.201
5. Aztekenstadion (Mexiko C.) 105.064
6. Ohio Stadium (Columbus) 102.329
7. Bukit Jalil (Kuala Lumpur) 100.200
8. Neyland Stad. (Knoxville) 100.011
9. Melbourne Cricket Ground 100.000
10. Camp Nou (Barcelona) 98.772
http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=76541, 05.05.2010
Krupp streicht Torjäger Greilinger und Verteidiger Reiss
Paukenschlag beim Nationalteam: Uwe Krupp hat nach dem gestrigen Länderspiel gegen Kanada völlig überraschend DEL-Top-Torjäger Thomas Greilinger (Ingolstadt) aus dem WM-Kader gestrichen - und das trotz der inzwischen beängstigenden Torflaute im deutschen Team. Der Bundestrainer selbst will erst morgen auf einer Pressekonferenz offiziell Stellung nehmen zur Ausmusterung von Greilinger.
Nach Informationen von Eishockey NEWS haben aber vorrangig sportliche Gründe den Ausschlag gegeben. Greilinger hat nach Ansicht des Trainerstabes während der kompletten Testspiel-Phase offensiv keine großen Akzente setzen können und war letztlich auch körperlich nicht stabil genug. Die Trainer müssen sich jetzt aber folgende Frage gefallen lassen: Wenn nicht einmal der "Spieler des Jahres" (Greilinger hat bekanntlich 38 Tore in der regulären Saison erzielt) in der DEL gut genug für das Nationalteam ist, wer soll dann Tore für Deutschland schießen?
Neben Greilinger ist auch Hannovers André Reiss aus dem Kader gestrichen worden. Beim Verteidiger aus der Meistermannschaft der Scorpions war allerdings eine Hüftverletzung der Grund für die Nichtberücksichtigung.
Artikel vom 05.05.2010
https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de
Nur die "Richtigsten", nicht die Besten!
Vielleicht wollen's aber nächstes Jahr lieber zur WM ins warme Spanien anstatt in die finnische Kälte.
Alles anzeigenVorläufiges Kader der Schweden
Torhüter: Jonas Gustavsson (Toronto Maple Leafs)
Stefan Liv (HV71 Jönköping)
Henrik Lundqvist (New York Rangers)
Verteidiger: Tobias Enström (Atlanta Thrashers)
Magnus Johansson (Linköpings HC)
Niklas Kronwall (Detroit Red Wings)
Nicklas Lidström (Detroit Red Wings)
Douglas Murray (San Jose Sharks)
Johnny Oduya (New Jersey Devils)
Mattias Öhlund (Tampa Bay Lightning)
Henrik Tallinder (Buffalo Sabres).
Stürmer: Daniel Alfredsson (Ottawa Senators)
Nicklas Bäckström (Washington Capitals)
Loui Eriksson (Dallas Stars)
Peter Forsberg (MODO Örnsköldsvik)
Tomas Holmström (Detroit Red Wings)
Patric Hörnqvist (Nashville Predators)
Fredrik Modin (Columbus Blue Jackets)
Samuel Påhlsson (Columbus Blue Jackets)
Daniel Sedin (Vancouver Canucks)
Henrik Sedin (Vancouver Canucks)
Mattias Weinhandl (Dynamo Moscow)
Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings)
Johan Franzen (Detroit Red Wings)
mir ist schon klar, daß die natürlich alle möglicherweise (teilw. viell. auch schon sehr bald) mit ihren teams ausscheiden könnten, aber warum stehen die jetzt trotzdem schon im fix im vorläufigen kader? denn fakt ist, daß zb die red wings trotz ihres rückstandes einfach noch nicht fix draußen sind.
auch nicht schlecht - am sonntag wird auf sport+ statt einem live-spiel der eishockey-wm in deutschland das gezeigt:
20:15 EISHOCKEY WM FINALE 2009 RUSSLAND - KANADA, HIGHLIGHTS AUS BERN
cousin: Greedy , stupid and unforgiveable.
Corruption in sport is at an all time high. Believe none of what you see.
8))
cousin: Greedy , stupid and unforgiveable.
Corruption in sport is at an all time high. Believe none of what you see.
8))
![]()
achsooooo....na dann.... 8))
Das mit Greilinger ist ein starkes Stück.
Reiss ist verletzt, das versteht ja jeder, wenn der nicht dabei ist.
Aber Greilinger ist fit und zudem Topscorer der DEL. Und im deutschen Nationaldress trifft ja eh kaum mal wer. Da wäre jemand wie Greilinger doch eigentlich wichtig. Naja, wenn man in der Vorrunde ein Spiel gewinnt und nicht in die Abstiegsrunde muss, wird man mit der WM eh zufrieden sein, dann ist auch diese Entscheidung sicher kein Problem mehr. Sollte man aber tatsächlich auch gegen die Dänen verlieren und in die Abstiegsrunde müssen, wird Krupp denke ich seinen Hut nehmen können. Wobei er das nach der WM vermutlich so oder so tun wird.
Nach der WM wird hoffentlich Krüger oder Zach (der mir am letzten Sonntag begegnet ist) den Trainerposten übernehmen.
mir ist schon klar, daß die natürlich alle möglicherweise (teilw. viell. auch schon sehr bald) mit ihren teams ausscheiden könnten, aber warum stehen die jetzt trotzdem schon im fix im vorläufigen kader? denn fakt ist, daß zb die red wings trotz ihres rückstandes einfach noch nicht fix draußen sind.
die haben ja sehr viel Vertrauen in die Red Wings
hatte ursprünglich nur das Eröffnungsspiel auf Schalke eingeplant aber dank der Canadiens muß ich jetzt glatt am Feiertag nach Köln fliegen und meine Russen bewundern. Wenn mein Schatzi Ovechkin schon mal live in Europa zu sehen ist.... Kovalchuk hab ich letztes Jahr schon in Bern gesehen - mit Jetlag & ohne richtiges gemeinsames Training schon phasenweise geniales Hockey (gegen Deutschland war nicht 60 Minuten Einsatz notwendig )
Freu mich schon richtig auf die WM - hoffentlich mit starken Schweden und Russen die Olympia vergessen machen.
Falls jemand mal den Kader von Kasachstan hat, immer her damit.
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/D…/story/10448159
Deutschlands Eishockey-Trainer bangt um seine krebskranke Frau
Edit: Gibt es eigentlich schon einen vorläufigen Kader von Mütterchen Russland?
Вратари: Александр Еременко («Салават Юлаев»), Семен Варламов («Вашингтон», НХЛ), Василий Кошечкин («Металлург» Мг)
Защитники: Константин Корнеев (ЦСКА), Виталий Атюшов («Металлург» Мг), Дмитрий Калинин («Салават Юлаев»), Денис Денисов («Динамо» М), Денис Гребешков («Нэшвилл», НХЛ), Илья Никулин, Алексей Емелин (оба — «Ак Барс»), Дмитрий Куликов («Флорида», НХЛ).
Нападающие: Евгений Артюхин, Максим Афиногенов (оба — «Атланта», НХЛ), Алексей Терещенко («Ак Барс»), Виктор Козлов («Салават Юлаев»), Александр Семин, Александр Овечкин (оба — «Вашингтон», НХЛ), Артем Анисимов («Рейнджерс», НХЛ), Илья Ковальчук («Нью-Джерси», НХЛ), Николай Кулемин («Торонто», НХЛ), Максим Сушинский (СКА), Александр Свитов («Авангард»), Сергей Мозякин («Атлант»), Сергей Федоров («Металлург» Мг), Александр Фролов («Лос-Анджелес», НХЛ).
google-übersetzung:
ZitatTorhüter: Alexander Eremenko ("Salawat Julajew"), Semen Varlamov (Washington, NHL), Vasily Koshechkin ("Metallurg" Mg)
Defenders: Konstantin Korneev (CSKA), Vitaly Atyushov ("Metallurg" Mg), Dmitri Kalinin ("Salawat Julajew"), Denis Denisov (Dinamo M), Denis Jakobsmuscheln ("Nashville", NHL), Ilja Nikulin, Alexei Emelin (beide - Ak Bars "), Dmitry Kulikov (" Florida ", NHL).
Forwards: Evgeni Artjuchin, Maxim Afinogenow (beide - "Atlanta", NHL), Alexej Tereschtschenko ("Ak Bars"), Viktor Kozlov ("Salawat Julajew"), Alexander Semin, Alexander Ovechkin (beide - "Washington", NHL), Artem Anisimov (Rangers, NHL), Ilja Kowaltschuk (New Jersey, NHL), Nikolai Kulemin (Toronto, NHL), Maxim Sushinsky (SKA), Alexander Sweet (Avangard), Sergei Mozyakin ( Atlanta), Sergei Fedorov ("Metallurg" Mg), Alexander Frolov (Los Angeles, NHL).
google-übersetzung:
mmmmhhh, ich mag grebeshkovs! 8))
Simek nicht im WM-Kader
Simpson, hat seinen vorläufig letzten Entscheid gefällt. Vom 27-Mann-Kader, welches von Kreuzlingen nach Heidelberg gereist ist, reist Juraj Simek heute nach Hause. Der Stürmer hat den letzten Kaderschnitt nicht geschafft.
Nach dem heutigen Training hat Headcoach Sean Simpson seinen vorläufig letzten Kaderentscheid gefällt. Simpson hat von den verbliebenen 27 Spielern heute auf 26 reduziert, Juraj Simek hat den Sprung ins WM-Kader dieses Jahr nicht geschafft und reist heute Abend nach Hause.
Die Nationalmannschaft meldet morgen Freitag 23 Spieler für die Gruppenphase der Weltmeisterschaft an und kann nach den ersten drei Spielen noch einmal zwei Spieler melden.
Die Nationalmannschaft per 6. Mai 2010:
Torhüter (3): Gerber Martin (Atlant Mytischti / KHL), Manzato Daniel (Rapperswil-Jona Lakers), Stephan Tobias (Genève-Servette HC).
Verteidiger (9): Back René (HC Davos), Bezina Goran (Genève Servette HC), Du Bois Félicien (Kloten Flyers), Geering Patrick (ZSC Lions), Helbling Timo (HC Lugano), Hirschi Steve (HC Lugano), Josi Roman (SC Bern), Seger Mathias (ZSC Lions), Vauclair Julien (HC Lugano).
Stürmer (14): Ambühl Andres (Hartford Wolfpack / AHL), Brunner Damien (EV Zug), Christen Björn (EV Zug), Déruns Thomas (Genève-Servette HC), Duca Paolo (HC Ambri-Piotta), Jenni Marcel (Kloten Flyers), Lemm Romano (HC Lugano), Niederreiter Nino (Portland Winterhawks (WHL), Monnet Thibaut (ZSC Lions), Plüss Martin (SC Bern), Romy Kevin (HC Lugano), Rüthemann Ivo (SC Bern), Savary Paul (Genève-Servette HC), Trachsler Morris (Genève-Servette HC).