1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • A-WM 2009 SUI
  • mocoro
  • 3. Mai 2009 um 14:42
  • Fussl
    EBEL
    • 3. Mai 2009 um 18:44
    • #26

    Schön wenn jemand immer auf die Deutschen rumhackt weil sie mal eine beschissene WM abliefern!
    Wäre die WM nächstes Jahr in UNgarn würde wahrscheinlich keiner meckern...

    glaub kaum das ein Spieler da steht und sagt "och..wir können nicht absteigen..da verlieren wir mal gegen Frankreich"...
    Kein Sportler wird je in eine WM gehen und sagen wir verlieren heute mal jedes spiel!

    Ich versteh da einige von euch garnicht.. als würden die Deutschen spieler das Absichtlich machen..

    Ich denk jeder Deutsche ist in die WM mit der erwartung gegangen das man zwischen 3-6 punkte holt und in der Zwischenrunde ums Viertelfinale spielt!
    Verrückte Optimisten wie ich glaubten vor dieser WM sogar daran, das die Deutschen 2010 richtig weit kommen...Halbfinale/Finale ...(okay..ich sagte wir werden Weltmeister... einwenig spaß war dabei allerdings schon ;) )

    aber im moment liegen die nerven blank.. kann mir nicht mal vorstellen gegen Ungarn zu gewinnen.. und da soll ich glauben das wir 2010 gut abschneiden?
    selbst die spieler (obwohl sie in jedem interview noch sehr oberflächlich reden..) sind geknickt... würd mir schon wünschen das mal da ein spieler sagt "tja..wir sind einfach scheiße heute"..

    aber klar.. wir haben uns die WM 2010 gekauft damit wir euch Österreicher bei der WM 2009 mal so richtig in der Abstiegsrunde ärgern können ;)

    EDIT: Zwischen deinen gefühlten "alle zwei jahre" lagen ja auch nur 9 Jahre..
    aber die Deutschen haben 2000 auch erst den Aufstieg geschaft (Damals mit einem knappen 3:2 Sieg gegen Estland oder einer 6:2 niederlage gegen Polen) und haben 2001 die Heim-WM gehabt.. willste den jetzt auch vorwerfen das sie die B-WM nur gewonnen haben weil sie ja eh gesetzt waren für die A-WM 2001?

    Einmal editiert, zuletzt von Fussl (3. Mai 2009 um 18:51)

  • balmung
    Hobbyliga
    • 3. Mai 2009 um 19:17
    • #27

    dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz. ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt

  • schooontn
    nicht liken!
    • 3. Mai 2009 um 19:44
    • #28
    Zitat von Cabal

    In meinen Augen wäre ein Verzicht auf die A-WM Teilnahme auch das Beste was der DEB machen kann. Denn ganz ehrlich, wenn man so desaströs auftritt und sportlich absteigt, hat man nix anderes verdient. Momentan würden wir uns sicher auch gegen die "großen" im B-Pool schwer tun.

    Also es wäre nur fair gegenüber den anderen Nationen den Gang in die Div. 1 auch zu gehen.

    Aber wird definitiv nicht passieren.

    geh, das würd doch keiner machen. wenn wir 2004 sportlich abgestiegen wären hätten wir auch kein problem mit dem bonus der heim wm 2005 gehabt. ist halt eine blöde situation, aber die deutschen haben mit ihrem fragwürdigen auftreten eh noch das beste daraus gmacht und somit die entscheidung den anderen nationen überlassen. ;)

    Zitat

    dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so
    (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten
    sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz.
    ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt

    sportlich vermutlich besser, organisatorisch aber vermutlich ziemlich aufwendig (tickets aus dem vorverkauf, geplante tv übertragungen etc)

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Mai 2009 um 19:48
    • #29
    Zitat von flame

    Das ist ja das gleiche wie bei der EURO 08. Da wären wir sonst auch nicht dabei gewesen.

    ist absolut nicht vergleichbar, komplett andere voraussetzungen.

    dass deutschland als veranstalter der nächsten WM nicht absteigt, find ich ok, dass sie in der abstiegsrunde spielen ist einfach unser pech und könnte uns zum verhängnis werden.

  • mig_69
    KHL
    • 3. Mai 2009 um 20:41
    • #30
    Zitat von balmung

    dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz. ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt

    unterschrift

    andererseits:

    1934 mailand, österreich - deutschland 2:1
    2009 zürich, österreich - deutschland 1:0

    das wär uns dann nicht vergönnt gewesen. von mir aus könnens jetzt absteigen, mich habens befriedigt. :D 8)

  • Stylaz
    GOON
    • 3. Mai 2009 um 20:57
    • #31

    österreich war bei der em auch nur dabei weil sie veranstalter waren.......

    Währe ja doof wenn das veranstalterland nicht dabei wäre. von den zuschauern mal abgesehn.

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Mai 2009 um 21:02
    • #32
    Zitat von Stylaz

    österreich war bei der em auch nur dabei weil sie veranstalter waren.......

    Währe ja doof wenn das veranstalterland nicht dabei wäre. von den zuschauern mal abgesehn.

    also nochmal, das ist asolut nicht vergleichbar, andere voraussetzungen.
    deutschland hat es sportlich gesehen nicht geschafft, dafür muss eine mannschaft die es sportlich geschaft hat, wegen dieser regelung absteigen, beim fussball gibts eine quali, die österreicher hatten nicht mal die chance es sportlich nicht zu schaffen.
    ich finde es aber durchaus richtig, dass der veranstalter bei der wm automatisch dabei ist.

  • cinderella
    KHL
    • 3. Mai 2009 um 21:05
    • #33
    Zitat von balmung

    dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz. ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt

    ich find die situation jetzt nicht so blöd wie du sie darstellst. immerhin haben die deutschen gegen österreich und dänemark verloren. blöd wäre es, wenn sie gegen dänemark oder österreich gewonnen hätten. jetzt machen sich die zwei nationen das ganze morgen aus, ganz ohne "wie stehts im parallel-spiel?" oder "wer hat das bessere tor-verhältnis?", sondern einfach: wer das eis als sieger verlässt, bleibt oben, der andere fliegt. fertig! ich könnt mir da unangenehmere situationen mir rechenbeispielen vorstellen als die momentane situation..

    natürlich ist es "suboptimal", dass eine nation, die sportlich absteigen müsste wegen der ausrichtung der nächsten a-wm nicht absteigen wird, aber die regelungen sind nun eben so. ich hätte vor der wm mit frankreich in der relegation gerechnet und nicht mit den deutschen. um solche "ist save, weil sie die nächste wm ausrichten"-szenarien zu vermeiden, dürfte man die a-wm dann nur mehr an absolute top-nationen vergeben, die NIE in der relegation landen werden (und selbst das kann man nie wissen, weil ja in den letzten jahren doch auch immer überraschungen dabei waren) und das ist ja auch nicht der sinn und zweck. man argumentiert ja (nicht nur im eishockey, sondern auch bei olympia-vergaben) immer mit "vielfalt", "entwicklungsförderung" durch medien-interesse etc., daher denk ich die wm abwechselnd in den 4 topnationen (und da kann man ja auch streiten wer da dazu gehört) stattfinden zu lassen, wäre wohl eine zielverfehlung.

    dass die deutschen absichtlich auf die wm sch**** weil sie "eh nächstes jahr dabei sind" kann ich mir nicht vorstellen. schon allein um im eigenen land die begeisterung für die wm zu fördern wäre wohl eine viertelfinalteilnahme kein fehler gewesen und absichtlich verlieren bei einer wm, das macht denk ich keinem sportler spaß.

    Zitat von airman

    also nochmal, das ist asolut nicht vergleichbar, andere voraussetzungen.
    deutschland hat es sportlich gesehen nicht geschafft, dafür muss eine mannschaft die es sportlich geschaft hat, wegen dieser regelung absteigen, beim fussball gibts eine quali, die österreicher hatten nicht mal die chance es sportlich nicht zu schaffen.
    ich finde es aber durchaus richtig, dass der veranstalter bei der wm automatisch dabei ist.

    ja gut, dann eben "nicht vergleichbar". aber was hättest dir vorgestellt?

    a) nur eine der zwei nationen, die den aufstieg geschafft hat, darf an der a-wm teilnehmen
    das würde (im besten fall) bedeuten, dass es ein entscheidungsspiel zwischen den aufsteigern geben muss.. die werden sich schön bedanken!

    b) deutschland spielt keine relegation
    wobei dann der gleiche sch**** rauskommt: aus den drei DAN, HUN und AUT müssen 2 absteigen. dann hätten wir dieselbe situation wie jetzt. DAN und AUT machen sich das aus. die spiele gegen GER haben ja quasi keine bedeutung beim jetzigen tabellenstand

    c) GER kann gar nicht in die relegation kommen
    das würd heißen FRA hätte als tabellendritter seiner gruppe in die relegation müssen. da werden sich die franzosen auch schön bedanken.

    d) wir lassen 2 aus der b-wm aufsteigen und DAN und AUT in der a-wm plus dem ausrichter GER
    dann haben wir 17 teams bei der a-wm und müssen mit freilos oder zusätzlichen qualifikationsspielen arbeiten. das würde eine komplette änderung des modus bedeuten.

    e) GER spielt bei der a-wm 2009 nicht mit
    ... weil sie die a-am 2010 ausrichten und wir damit nicht in die blöde situation kommen, dass sie vl. absteigen müssten, das aber nicht können weil der ausrichter fix dabei ist.toll, nur: wielang davor nimmt man dann nicht teil, weil man ja vl. absteigen könnte..?


    ich seh das "problem" bzw. die unbefriedigende situation an sich schon ein, aber keines der oben erwähnten szenarien würde die jetzige situation derart ändern, dass sie viel gerechter (für alle, nicht nur für AUT) gelöst wäre. wir sollten eher froh sein, dass die deutschen keinen einfluss auf die entscheidung zwischen DAN und AUT haben, sondern brav gegen beide verloren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von cinderella (3. Mai 2009 um 21:19)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. Mai 2009 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Wurde nicht seinerzeit die A-Gruppe aufgestockt, damit Deutschland nicht abgestiegen ist, weil die IIHF Deutschland als wichtigen Wirtschaftspartner unbedingt in der A-Gruppe haben wollte?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 3. Mai 2009 um 21:56
    • #35
    Zitat von Weinbeisser

    Wurde nicht seinerzeit die A-Gruppe aufgestockt, damit Deutschland nicht abgestiegen ist, weil die IIHF Deutschland als wichtigen Wirtschaftspartner unbedingt in der A-Gruppe haben wollte?

    glaub nicht, deutschland war 1997 (das letzte jahr mit 12 Teams) 11ter von 12 Teams, wäre also nicht abgestiegen.

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Mai 2009 um 22:00
    • #36
    Zitat von cinderella

    ich find die situation jetzt nicht so blöd wie du sie darstellst. immerhin haben die deutschen gegen österreich und dänemark verloren. blöd wäre es, wenn sie gegen dänemark oder österreich gewonnen hätten. jetzt machen sich die zwei nationen das ganze morgen aus, ganz ohne "wie stehts im parallel-spiel?" oder "wer hat das bessere tor-verhältnis?", sondern einfach: wer das eis als sieger verlässt, bleibt oben, der andere fliegt. fertig! ich könnt mir da unangenehmere situationen mir rechenbeispielen vorstellen als die momentane situation..

    natürlich ist es "suboptimal", dass eine nation, die sportlich absteigen müsste wegen der ausrichtung der nächsten a-wm nicht absteigen wird, aber die regelungen sind nun eben so. ich hätte vor der wm mit frankreich in der relegation gerechnet und nicht mit den deutschen. um solche "ist save, weil sie die nächste wm ausrichten"-szenarien zu vermeiden, dürfte man die a-wm dann nur mehr an absolute top-nationen vergeben, die NIE in der relegation landen werden (und selbst das kann man nie wissen, weil ja in den letzten jahren doch auch immer überraschungen dabei waren) und das ist ja auch nicht der sinn und zweck. man argumentiert ja (nicht nur im eishockey, sondern auch bei olympia-vergaben) immer mit "vielfalt", "entwicklungsförderung" durch medien-interesse etc., daher denk ich die wm abwechselnd in den 4 topnationen (und da kann man ja auch streiten wer da dazu gehört) stattfinden zu lassen, wäre wohl eine zielverfehlung.

    dass die deutschen absichtlich auf die wm sch**** weil sie "eh nächstes jahr dabei sind" kann ich mir nicht vorstellen. schon allein um im eigenen land die begeisterung für die wm zu fördern wäre wohl eine viertelfinalteilnahme kein fehler gewesen und absichtlich verlieren bei einer wm, das macht denk ich keinem sportler spaß.


    ja gut, dann eben "nicht vergleichbar". aber was hättest dir vorgestellt?

    a) nur eine der zwei nationen, die den aufstieg geschafft hat, darf an der a-wm teilnehmen
    das würde (im besten fall) bedeuten, dass es ein entscheidungsspiel zwischen den aufsteigern geben muss.. die werden sich schön bedanken!

    b) deutschland spielt keine relegation
    wobei dann der gleiche sch**** rauskommt: aus den drei DAN, HUN und AUT müssen 2 absteigen. dann hätten wir dieselbe situation wie jetzt. DAN und AUT machen sich das aus. die spiele gegen GER haben ja quasi keine bedeutung beim jetzigen tabellenstand

    c) GER kann gar nicht in die relegation kommen
    das würd heißen FRA hätte als tabellendritter seiner gruppe in die relegation müssen. da werden sich die franzosen auch schön bedanken.

    d) wir lassen 2 aus der b-wm aufsteigen und DAN und AUT in der a-wm plus dem ausrichter GER
    dann haben wir 17 teams bei der a-wm und müssen mit freilos oder zusätzlichen qualifikationsspielen arbeiten. das würde eine komplette änderung des modus bedeuten.

    e) GER spielt bei der a-wm 2009 nicht mit
    ... weil sie die a-am 2010 ausrichten und wir damit nicht in die blöde situation kommen, dass sie vl. absteigen müssten, das aber nicht können weil der ausrichter fix dabei ist.toll, nur: wielang davor nimmt man dann nicht teil, weil man ja vl. absteigen könnte..?


    ich seh das "problem" bzw. die unbefriedigende situation an sich schon ein, aber keines der oben erwähnten szenarien würde die jetzige situation derart ändern, dass sie viel gerechter (für alle, nicht nur für AUT) gelöst wäre. wir sollten eher froh sein, dass die deutschen keinen einfluss auf die entscheidung zwischen DAN und AUT haben, sondern brav gegen beide verloren haben.

    Alles anzeigen

    bin mit meiner meinung eigentlich ganz bei dir, wollte mit meinem posting auch nicht alles verteufeln, hab ja geschrieben dass ich es gut finde dass der veranstalter dabei ist, dass sie in der abstiegsrunde mit uns spielen ist pech und eine blöde situation für alle.

  • Beri
    KHL
    • 3. Mai 2009 um 22:16
    • #37

    ich seh das Problem von vielen hier nicht. Ob Deutschland in der Relegation mitspielt oder die Relegation mit 3 Mannschaften gespielt wird, ist doch völlig egal. Man muss so oder so bester der drei restlichen Mannschaften sein. Gewinnst (in unserem Fall) gegen Ungarn und Dänemark, dann erübrigt sich eh jede Diskussion, da ist es ja mehr oder weniger egal, ob gegen Deutschland verlierst (ja ich weiss uU würde ein Punkt im direkten Duell reichen).

    So gibts jetzt ein direktes Duell mit den Dänen um den Verbleib in der A-Gruppe, das wäre bei einer 3er-Relegation mit HUN;DEN;AUT ja auch der Fall gewesen, da Ungarn auch da gleich chancenlos gewesen wäre, wie in der jetztigen Relegation.

    Wozu also die Aufregung?

    Ich meine mich ja an eine Aussage von Seiten vom IIHF zu erinnern (glaub nach 05), dass die A-WM nicht mehr in einem "kleinen" Land mehr ausgerichtet wird. Einerseits sicherlich wegen der mangelhaften Infrastruktur, andererseits würde man damit auch solche Situationen wie jetzt mit Deutschland verhindern, wenn man eine A-WM nur mehr in den Top10 vergeben würde.

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Mai 2009 um 22:46
    • #38

    es regt sich ja nicht wirklich wer auf, aber das ganze hat schon eine etwas schiefe optik, denn würde statt den deutschen eine andere mannschaft in der abstiegsrunde spielen, würde uns und den dänen ein X-erl reichen.
    aber was solls, morgen gibts ein echtes finale, was gibt es denn schöneres.

  • Beri
    KHL
    • 3. Mai 2009 um 22:58
    • #39
    Zitat von airman

    es regt sich ja nicht wirklich wer auf, aber das ganze hat schon eine etwas schiefe optik, denn würde statt den deutschen eine andere mannschaft in der abstiegsrunde spielen, würde uns und den dänen ein X-erl reichen.
    aber was solls, morgen gibts ein echtes finale, was gibt es denn schöneres.

    schon, aber ich bezog mich ja auf die hier aufgeworfene Variante einer 3er-Relegation. Bei einer "normalen" Relegation wären Dänemark und Österreich durch, egal wie das direkte Duell endet, das ist klar.

    Aber das ganze "Hätti-Wari" ist eh umsonst, also Profi musst dich auf die jeweiligen Bedingungen einstellen. Und die Bedingung ist eben, dass man gegen Dänemark gewinnen muss. Egal wie, egal wie hoch

  • morti
    EBEL
    • 4. Mai 2009 um 00:10
    • #40
    Zitat von Eiskalt

    Da merkt man auch, daß Eishockey nicht den Stellenwert hat...

    weil sie nicht erfolgreich sind. handball hat vor der heim-wm dort ja auch keine sau interessiert. oder war das anders?

  • mig_69
    KHL
    • 4. Mai 2009 um 02:35
    • #41
    Zitat von Beri

    ich seh das Problem von vielen hier nicht. Ob Deutschland in der Relegation mitspielt oder die Relegation mit 3 Mannschaften gespielt wird, ist doch völlig egal. Man muss so oder so bester der drei restlichen Mannschaften sein. Gewinnst (in unserem Fall) gegen Ungarn und Dänemark, dann erübrigt sich eh jede Diskussion, da ist es ja mehr oder weniger egal, ob gegen Deutschland verlierst (ja ich weiss uU würde ein Punkt im direkten Duell reichen).

    So gibts jetzt ein direktes Duell mit den Dänen um den Verbleib in der A-Gruppe, das wäre bei einer 3er-Relegation mit HUN;DEN;AUT ja auch der Fall gewesen, da Ungarn auch da gleich chancenlos gewesen wäre, wie in der jetztigen Relegation.

    Wozu also die Aufregung?

    Ich meine mich ja an eine Aussage von Seiten vom IIHF zu erinnern (glaub nach 05), dass die A-WM nicht mehr in einem "kleinen" Land mehr ausgerichtet wird. Einerseits sicherlich wegen der mangelhaften Infrastruktur, andererseits würde man damit auch solche Situationen wie jetzt mit Deutschland verhindern, wenn man eine A-WM nur mehr in den Top10 vergeben würde.

    es ist eben nur egal, weil die deutschen gegen BEIDE verloren haben. hätten uns die deutschen mit 2:1 besiegt (was nach spielverlauf durchaus möglich gewesen wäre), dann hätten wir einen sieg mit +2 benötigt. das wäre taktisch und von der psychologischen ausgangsposition schon anders als es jetzt ist. hätten uns die deutschen mit 6:1 besiegt (auch das wäre möglich, wenn deren stürmern der knopf aufgeht, bzw. unser goalie nicht so top in form wäre), dann wären wir bereits chancenlos, denn einen sieg mit 4 toren unterschied anzustreben ist ein sinnloses unterfangen, wenn der gegner weiß, dass ihm eine niederlage mit 3 toren unterschied reicht.
    außerdem haben die teams ein spiel mit erheblichem kraftaufwand mehr in den beinen, gegen einen gegner der hier nur trainingsspielchen spielt.
    das ist eine RELEGATIONSRUNDE! ein team das nicht relegiert werden kann hat da nichts verloren, führt ja schon den namen ad absurdum.
    mein vorschlag: ein team das unabsteigbar ist spielt in der abstiegsrunde nicht mit und wird ex aequo auf rang 13 gereiht. wirklich freude bereiten einem solchen team diese unnötigen trainingsspielchen eh nicht.

    der veranstalter einer a-wm muß natürlich fix qualifiziert sein. selbst wenn südkorea veranstalter wäre, wäre ich dafür. aber für trainingsspielchen gegen stark unter druck stehende, abstiegsgefährdete teams sollte bei einer wm kein platz sein.

  • Christoph_20
    KHL
    • 4. Mai 2009 um 06:22
    • #42

    schließe mich mig_69 völlig an! deutschland hat in der relegation nichts verloren heuer!

    Außerdem können sie sich nur selbst blamieren obwohl es um nichts geht. Sie hätten mit dem aus in der vorrunde aus dem turnier ausscheiden müssen, die zwischenrunde haben sie verfehlt und absteigen können sie nicht. D.h. es geht für sie um nichts mehr und darum ist die wm zu ende!

    zum glück haben dänemark und österreich gegen deutschland gewonnen, damit wir ein echtes finale heute haben!

    viel glück dem team austria!

  • maverick
    NHL
    • 4. Mai 2009 um 07:41
    • #43
    Zitat von Eiskalt

    Was soll die Suderei, die besten 13 plus Deutschland sind bei der WM dabei, anstatt den besten 14.

    Sicher tuts weh wenn man als Kleiner und als Aufsteiger deshalb dran glauben muss, aber die Sicherheit nicht abzusteigen hast eh nur, wenn gar nicht in der Relegation landest.

    Für Slowenien wars letztes Jahr auch bitter, Playouts gegen SVK, ist auch ne scheiß Regel gewesen.

    Schlussendlich sind die PiÈfkes wenigstens nicht das Zünglein an der Waage und Österreich und Dänemark können morgen mit offenem Visier um die A-Zugehörigkeit spielen. Do or die!

    dem kann ich nur zustimmen! :thumbup:

  • Beri
    KHL
    • 4. Mai 2009 um 09:25
    • #44
    Zitat von mig_69

    es ist eben nur egal, weil die deutschen gegen BEIDE verloren haben. hätten uns die deutschen mit 2:1 besiegt (was nach spielverlauf durchaus möglich gewesen wäre), dann hätten wir einen sieg mit +2 benötigt. das wäre taktisch und von der psychologischen ausgangsposition schon anders als es jetzt ist. hätten uns die deutschen mit 6:1 besiegt (auch das wäre möglich, wenn deren stürmern der knopf aufgeht, bzw. unser goalie nicht so top in form wäre), dann wären wir bereits chancenlos, denn einen sieg mit 4 toren unterschied anzustreben ist ein sinnloses unterfangen, wenn der gegner weiß, dass ihm eine niederlage mit 3 toren unterschied reicht...

    wenn man gegen Deutschland (klar) verloren hätte, wie in deinem Beispiel, dann wäre man sowieso nur 3. gewesen, wenn man die von dir angegebenen Ergebnisse nicht erreicht hätte. Von daher hätte man sportlich den Klassenerhalt nicht geschafft und die Diskussion ist auch wieder hinfällig

  • marksoft
    hockeyfan
    • 4. Mai 2009 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    Wenn meine Quellen Stimmen und die sind recht gut zahlt der ein Ausrichter in dem Fall der DEB 2 Mio Schweizer Franken also ~1,3 Mio € an den IIHF das ist der Preis für den Klassenerhalt ;)

    Übrigens soll am Spielfreien Tag die WM 2014 vergeben werden ich tippe ja auf Weißrussland - sollten es aber doch die Ungarn bekommen wären sie 2014 auch fix oben dabei ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Mai 2009 um 10:26
    • #46

    Wenn man sich die WM quasi erkaufen muss ist das Argument der "Entwicklungshilfe" aber auch wieder etwas sehr verquer zu betrachten.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 4. Mai 2009 um 10:38
    • #47

    aber man beschwert sich erst wenn es einen selbst betrifft, die regelung gibts schon zig jahre und noch nie wars so ein thema.

    aber kaum sind wir dabei schreien viele etwas von wettbewerbsverzerrung.

    also tut mir leid aber euch kann ich echt nicht ernst nehmen. und was wär gewesen wenn wir 2004 in der abstiegsrunde gewesen wären, jeder hätte sich über die regelung gefreut, und gesagt, man kann doch keine WM ohne gastgeber land durchführen.

    außerdem machens die UEFA und die FIFA genauso.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 4. Mai 2009 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Naja es gab ja 6 Jahre (?) einen Asienvertreter da wars auch ned anders in der Relegation und sportlich auch total unverständlich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tomasson
    Nationalliga
    • 4. Mai 2009 um 10:43
    • #49

    @magneticspeed

    Zitat

    außerdem machens die UEFA und die FIFA genauso.


    also der Vergleich hinkt - oder spielt/en im Fussball das/die Veranstalterland/länder die Quali mit?

  • asdf12333
    Hobbyliga
    • 4. Mai 2009 um 10:45
    • #50
    Zitat von airman


    beim fussball gibts eine quali, die österreicher hatten nicht mal die chance es sportlich nicht zu schaffen.

    :thumbup: is das geil!
    historisch gesehen, würd ich sagen sie hätten es wohl auch so nicht geschafft

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™