1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • A-WM 2009 SUI
  • Weinbeisser
  • 28. April 2009 um 13:13
  • Pepe05
    Nationalliga
    • 29. April 2009 um 20:41
    • #376

    sehe das ähnlich wie eiskalt usw. (nachdem der erste hass endlich verflogen ist :)):

    Das potenzial in unserem Team ist einfach überschaubar. Jeder der sagt, wir sind ein team für die zwischenrunde, ist der utopie erlegen. Wenn dann aber auch noch die leistungsträger weit unter ihren Möglichkeiten spielen und die ergänzungsspieler halt hart an der A-WM-tauglichkeit sind, kommt dieses Ergebnis zu stande. Natürlich sollte man nicht alles schwarz malen (auch wenn es im ersten moment sehr schwer ist). Denn trotz der heutigen leistung hat AUT das Zeug DEN, UNG (Vor allem) zu schlagen. Dass dafür natürlich eine Steigerung der Schlüsselspieler ein absolutes MUSS ist, dürfte jeden klar sein. Zu bewerkstelligen ist es auf alle fälle.

    Das Lettland heute in unsrer reichweite gewesen wäre - glaube ich auf jeden fall. Nur wie eben erwähnt bedarf es halt einer geschlossenen Teamleistung um diesesn Sieg einzutüten.

    Unterm strich bleibt die Relegation und die Tatsache, dass AUT noch nicht abgestiegen ist, auch wenn es viele vielleicht gern hätten - so wie es einige schreiben.


    Einen umbruch fordere ich nach der WM nicht. Warum auch. Glaubt ihr ein anderer holt mehr aus dem Team? Ganz egal wer kommt ein wunderwuzi ist er nicht. Sicher man hätte anders nominieren können, aber obs deswegen besser gewesen wäre, werden wir nie erfahren.

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 20:46
    • #377

    Nun gut, unter einem Umbruch hätt ich halt mehr verstanden, als einzelne Spieler in die Wüste zu schicken.

    P. Lakos hat im Team nichts verloren, der ghört sicher raus, Lugge kann man auch getrost in Pension schicken. Werenka ist auf dem Niveau auch keine Koryphäe, aber die Decke ist halt wirklich dünn. Bis auf Pöck, Ratz und Iberer, vielleicht P Harand gibts da ja wirklich niemanden der in frage kommt.

    Schau ma mal wann und ob ein Ulmer soweit ist.

    was ich zum Thema Schuller noch los werden wollte:
    Im Prinzip hat er auch die Arschkarte, weil er Center spielen muss. Das mag in der EBEL funktionieren, aber auf höchstem Niveau ist das mMn ein Coachingfehler vom Bergström.
    Koch ist wohl der einzige österr. Center, der auf A Niveau wirklich gut spielen könnte. Mit Lukas, Divis, Kaspitz, uU Kalt hätt ma noch a paar akzeptable. -Selmser ist auch zu langsam, wobei die Frage ist wieviel er mit Routine kompensieren könnte, zukunftsträchtige Lösung wärs keine, von dem her gut, daß er net dabei ist.- Wenn von den genannten ein paar ausfallen ist die Kacke am dampfen, war zu Zeiten eines Puschnigs auch schon so. Da liegt schlussendlich das Problem.

    Den Lückenbüsser zur Sau zu machen ist halt nicht recht weitsichtig. Wobei ich find daß die Kritik an Bergström diesbezüglich berechtigt ist, seine Entscheidung mit Schuller als 2t oder 3t Linien Center zur WM zu fahren ist schlussendlich falsch.
    Seine Entscheidung den kleinen Raffl mitzunehmen, war ebenso falsch, er hätte als absoluter fachmann erkennen müssen, daß für den Jungen die WM zu früh kommt. Das gebrochene Schlüsselbein ist nun die Folge.

    Absolut richtig wars Schelle und Kristler mitzunehmen, Respekt dafür, -hätt ich im vorhinein nicht gedacht.

  • EIsenvater
    Gast
    • 29. April 2009 um 20:47
    • #378
    Zitat von dany_

    ach du sch**** 8|
    na wenn schon denn schon :D

  • Lutulenta
    Hobbyliga
    • 29. April 2009 um 20:47
    • #379

    Wo ist kommendes Jahr die B-WM??

  • AlexR
    EBEL
    • 29. April 2009 um 21:03
    • #380

    Super Post von nordiques!

    Ich habe zwar nur, im Nachhinein bin ich froh, wenn man die reaktionen liest, ein Drittel gesehen. War das erste Drittel und da hat man es ja auch schon vergeigt, mit diesem sch**** Tor 1-2 min vor Drittelende. Nun, wir haben verloren...die Relegation wartet und wenn wir absteigen, dann heißt es wahrscheinlich Bergström ade. Vielleicht ist aber auch das das österreichische Problem....wieso
    probiert man nicht es zwei, drei Jahre mit dem selben Trainer? Natürlich muss dieser einen Helfer haben und nicht einen Mion, sondern einen der sich die meisten Spiele ansieht und dann dem Teamchef hilft den Kader zu nominieren, sprich eine Art Sportdirektor.

  • blueboys
    Gast
    • 29. April 2009 um 21:05
    • #381
    Zitat von flame

    Wir bekommen definitiv keine B-WM im nächsten Jahr.

    Ich bin noch so geladen, Wahnsinn. Jetz gehört mal richtig ein Schnitt gemacht:
    Kalt weg
    Mion weg
    dann gehört ein Sportdirektor installiert
    Bergström + Konsorten weg und ein Ausländer geholt der noch nie was mit unserem Dreckshockey was zu tun gehabt hat
    Junge wie Reinthaler, Ulmer, usw. eingebaut
    Legionärsbeschränkung weg, wer sich danach nicht halten will kann verschwinden. Von mir aus in die DEL oder sonst wohin

    Alles anzeigen


    Ein bisserl gefasster bin ich immerhin schon :huh:

    Ich sehe die Gesamtsituation in etwa so:

    Wir haben insgesamt ein überaltertes Team. In der Verteidigung zeichnet sich die heutige Situation schon seit Jahren deutlich ab. "Gegengesteuert" wurde durch Einbürgerung von sehr reifen Legio-Defendern. Der Oraze, der seit seinem Weggang aus Villach scheinbar salonfähig wird, hätte auch heuer wie bei der B-WM 2008 nur den 7. Verteidiger gegeben, wenn sich R. Lukas nicht verletzt hätte!

    Ein Schnitt ist mehr als überfällig, leider hat sich Bergström (noch) nicht getraut, Bacher und von mir aus Altmann bei der WM spielen zu lassen. Bei einem leicht möglichen Abstieg werden wir mit einer Rücktrittswelle konfrontiert sein, sodass auch die von der Restösterreichischen Mafia :D geforderten Iberers und Konsorten zwangsläufig im Team spielen werden. Insofern finde ich die "Forderung" vom Chefanalysten Znene nicht eigentlich mutig.

    ad möglicher Abstieg:

    Das Problem sehe ich darin, dass wir dann auf Jahre weg vom Fenster sind. Wobei ich nichts gegen eine natürliche Übergangsphase zwecks Verjüngung in Division I hätte, wenn ein Funken Licht am Ende des Durchhängers zu sehen wäre.

    Das einzige was zu sehen aber noch von zu vielen ignoriert wird, ist das Strukturproblem im österreichischen Eishockey. @ flame: Ich weiss nicht was du mit "Legionärsbeschränkung weg" gemeint hast (Tippfehler?). Ich bin jedenfalls nach wie vor der festen Überzeugung, dass eine äußerst knappe Beschränkung gebraucht wird, sowohl im Hinblick aufs Team als auch die Liga bzw. die wirtschaftliche Lage der Klubs.

    PS: Kalt sen. und Mion wissen wenigstens, dass der jetzige Weg der EBEL falsch ist (können es jedoch nicht ändern), nicht auszudenken, wenn im Verband die Handlanger der EBEL(Klubs) das Sagen hätten :wacko:

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 21:19
    • #382
    Zitat von blueboys


    daccord

    Zitat

    Ein Schnitt ist mehr als überfällig, leider hat sich Bergström (noch) nicht getraut, Bacher und von mir aus Altmann bei der WM spielen zu lassen. Bei einem leicht möglichen Abstieg werden wir mit einer Rücktrittswelle konfrontiert sein, sodass auch die von der Restösterreichischen Mafia :D geforderten Iberers und Konsorten zwangsläufig im Team spielen werden. Insofern finde ich die "Forderung" vom Chefanalysten Znene nicht eigentlich mutig.

    Seh ich nicht so. Wenn Bergström "nicht mutig" wäre, hätte er Kristler und Raffl auch nicht mitgenommen, oder Ofner. Bacher scheint wirklich einer zu sein, wenn er seine Entwicklung fortsetzt, der in den nächsten Jahren zum Nationalteam stoßen könnte.
    Altmann mitzunehmen ist eine Frechheit. Der hat in den letzten 5 jahren nichts dazugelernt und nichts gezeigt. 2003 oder so mal Talent gewesen zu sein, kann und darf nicht Kriterium sein.

    Und wenn man die früher guten, aber halt auch in die Jahre gekommenen Herren ausmustert; Lugge, Werenka, P Lakos (auch wenn er noch nicht so alt ist) dann kann es ja wohl nicht falsch sein, einem Ratz, mit 28 im besten Verteidigeralter, mal ne Chance zu geben. Zumindest im erweiterten Kader und wenn ein Pöck absagt.

    -Wie stark ein Elick noch ist, würd mich von Seiten der Villacher auch interessieren, hab ihn heuer glaub ich höchstens einmal gesehen.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 29. April 2009 um 21:24
    • #383
    Zitat von Henke

    tja, die einen können (könnten?) es sich nicht leisten, einer kann es sich immer und stets leisten. leider ist er nicht österreicher:

    [Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/4182/ovechkinetmarkov.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/5514/receipt.jpg]

    US$1,100 on a night out, 11 lapdances, gut gemacht. :thumbup: :thumbup:

    Und die Flasche Schampus, die am Tisch steht, haben sie ihm nicht mal verrechnet. Der Teufel scheißt halt immer auf den größten Haufen. :thumbdown:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. April 2009 um 21:27
    • #384
    Zitat

    Und wenn man die früher guten, aber halt auch in die Jahre gekommenen Herren ausmustert; Lugge, Werenka, P Lakos (auch wenn er noch nicht so alt ist) dann kann es ja wohl nicht falsch sein, einem Ratz, mit 28 im besten Verteidigeralter, mal ne Chance zu geben.

    stimmt es eigentlich das ratz nach ablauf seines jetzigen vertrages (bis 2011, afaik) seine karriere beenden will ?

    (quelle ganz unten und nächste seite : http://www.kac.at/wbb2/thread.php?threadid=2452&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4 )

  • blueboys
    Gast
    • 29. April 2009 um 21:31
    • #385
    Zitat von Pepe05

    sehe das ähnlich wie eiskalt usw. (nachdem der erste hass endlich verflogen ist :)):

    Das Lettland heute in unsrer reichweite gewesen wäre - glaube ich auf jeden fall. Nur wie eben erwähnt bedarf es halt einer geschlossenen Teamleistung um diesesn Sieg einzutüten.


    Einen umbruch fordere ich nach der WM nicht. Warum auch. Glaubt ihr ein anderer holt mehr aus dem Team? Ganz egal wer kommt ein wunderwuzi ist er nicht. Sicher man hätte anders nominieren können, aber obs deswegen besser gewesen wäre, werden wir nie erfahren.

    Zitat von Eiskalt

    Nun gut, unter einem Umbruch hätt ich halt mehr verstanden, als einzelne Spieler in die Wüste zu schicken.

    P. Lakos hat im Team nichts verloren, der ghört sicher raus, Lugge kann man auch getrost in Pension schicken. Werenka ist auf dem Niveau auch keine Koryphäe, aber die Decke ist halt wirklich dünn. Bis auf Pöck, Ratz und Iberer, vielleicht P Harand gibts da ja wirklich niemanden der in frage kommt.

    Schau ma mal wann und ob ein Ulmer soweit ist.

    was ich zum Thema Schuller noch los werden wollte:
    Im Prinzip hat er auch die Arschkarte, weil er Center spielen muss. Das mag in der EBEL funktionieren, aber auf höchstem Niveau ist das mMn ein Coachingfehler vom Bergström.
    Koch ist wohl der einzige österr. Center, der auf A Niveau wirklich gut spielen könnte. Mit Lukas, Divis, Kaspitz, uU Kalt hätt ma noch a paar akzeptable. -Selmser ist auch zu langsam, wobei die Frage ist wieviel er mit Routine kompensieren könnte, zukunftsträchtige Lösung wärs keine, von dem her gut, daß er net dabei ist.- Wenn von den genannten ein paar ausfallen ist die Kacke am dampfen, war zu Zeiten eines Puschnigs auch schon so. Da liegt schlussendlich das Problem.

    Den Lückenbüsser zur Sau zu machen ist halt nicht recht weitsichtig. Wobei ich find daß die Kritik an Bergström diesbezüglich berechtigt ist, seine Entscheidung mit Schuller als 2t oder 3t Linien Center zur WM zu fahren ist schlussendlich falsch.
    Seine Entscheidung den kleinen Raffl mitzunehmen, war ebenso falsch, er hätte als absoluter fachmann erkennen müssen, daß für den Jungen die WM zu früh kommt. Das gebrochene Schlüsselbein ist nun die Folge.

    Absolut richtig wars Schelle und Kristler mitzunehmen, Respekt dafür, -hätt ich im vorhinein nicht gedacht.


    Das war heute aus meiner Sicht eine geschlossene Mannschafts"leistung", wäre Brückler da nicht ausgeschert, nicht auszudenken ;( Das Spiel war ausschließlich vom Ergebnis her knapp. Zwischen den Mannschaften lagen in jeder Hinsicht Welten!

    Der Umbruch folgt insb. bei einem Abstieg ganz von alleine (stichwort: Rücktrittswelle) :whistling:

    Ph. Lakos UND Schuller hätten, wenn´s nach mir ginge, niemals den A-Teamdress in einem Bewerbsspiel getragen- ist so :!:

    Was die Verletzung mit dem Alter zu tun hat, weiss ich nicht, aber wird schon so sein. Kristler ist zwar jünger als der kleine Raffl aber da er gsd nichts gebrochen hat, ist er so gesehen nicht zu jung. Hoffentlich hat sich der ältere Harand nicht den Hals verrenkt, sonst ist er demnächst wieder in der U18 8|

    Btw: Es war heute für uns alle ein zu harter Tag [winke]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. April 2009 um 21:33
    • #386
    Zitat von flame

    Die WM im kommenden Jahr interessiert eh nicht wirklich einen

    ...klar, überhaupt niemanden, werden nur zigtausende beim eröffnungsmatch dabei sein, und mich persönlich hätts auch ned interessiert von D´dorf nach Köln rüber zufahren :pinch:

  • Henke
    NHL
    • 29. April 2009 um 21:42
    • #387

    richtig powerhockey, darum haben sie auch den verkauf gestoppt:

    Über 60.000 Tickets verkauft: Kontingent zurzeit vergriffen
    Der Weltrekord rückt immer näher: Für das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM 2010 in der VELTINS-Arena sind schon mehr als 60.000 Tickets über den Ladentisch gegangen. Jetzt wurde der Verkauf vorerst ausgesetzt.

    ;)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 29. April 2009 um 21:51
    • #388

    peinlich, einfach nur peinlich.

    brückler mit 2 remarkable saves!

    also die defense war immer zu spät, vorn ging nichts.

    aber die krönung war wieder einmal schuller. der a**e kriegt echt immer dann wenns absolut unnötig und echt unqualifiziert is die strafe. wie die im letzten drittel als noch 10 mins zu spielen waren.

    warum is der immer im team? kann ma da net den Divis nehmen?

    ich kann diesen schuller schon nimemr sehen. tor hat er das letzte ws vor 3 jahren geschossen, dafür sammelt er fleißig strafminuten weil er beim bully schon zu dumm für ein verstecktes foul ist. :wall:

    kann den nicht mal jemand gegen die bande checken. da is mir ja noch leid um den harand aber beim schuller wärs vl so etwas wie die erleuchtung wenn er helle sterne sieht!

  • nordiques!
    Gast
    • 29. April 2009 um 21:59
    • #389
    Zitat von blueboys

    ad möglicher Abstieg:

    Das Problem sehe ich darin, dass wir dann auf Jahre weg vom Fenster sind. Wobei ich nichts gegen eine natürliche Übergangsphase zwecks Verjüngung in Division I hätte, wenn ein Funken Licht am Ende des Durchhängers zu sehen wäre.

    äh, von welchem fenster sollen wir auf jahre hinaus weg sein? wir sind 2005 abgestiegen und im jahr drauf wieder rauf und dann wieder runter und dann wieder rauf: das ist eben unser fenster. und wenns uns heuer wieder runterrasseln sollte (was ja nocht nicht gesagt ist, denn warum sollen wir nicht ungarn und dänen biegen können?), dann gibts halt nächstes jahr wieder die gleiche chance wie 2006 und 2008 zum wiederaufstieg. das ist halt das schicksal von fahrstuhlmannschaften, und wenns jetzt nach einem möglichen abstieg zu einer rücktrittswelle von nationalteamtauglichen routiniers kommen sollte, dann haben da ein paar die realität des heimischen eishockeys noch mehr verkannt als so manche fans, denn für uns gibt es halt kein gegebenes sondern nur ein erspieltes und erkämpftes recht auf a-gruppen eishockey. und darum erübrigt sich auch jedes umbau-, umbruchs- oder verjüngungsszenario (worte, die ich eh nimmer hören kann), denn erstens sollten in einem nationalteam immer die besten verfügbaren spieler eines landes agieren (und nicht irgendwelche alterbestimmungen nach unten und nach oben zum zuge kommen, außer wenn zwei spieler auf einer position ähnliches niveau haben, dann sollte in der regel immer der jüngere zum zug kommen), zweitens sind wir auch nicht einer position, eine divison 1 wm nicht mit der bestmöglichen mannschaft aufstiegsambitioniert zu bestreiten, und drittens brauchst für einen umbau und eine verjüngung auch die entsprechenden jungen spieler mit qualität (oder es geht dir eben so wie unserem fußballnationalteam, das vor lauter permanentumbau nimmer weiß, was es da auf dem platz eigentlich tun soll). weil es ist völlig wurscht, ob da jetzt junge oder alte role player am eis rumkurven - sie werden immer ihre engen grenzen aufgezeigt kriegen, wenn sie beim ausfall von einigen leistungsträgren plötzlich mehr lenken sollen und mehr verantwortung fürs ganze spiel übernehmen müssen als in einer großteils von legionären in allen wichtigen spielsituationen (außer vielleicht dem penalty kill) dominierten liga. das nationalteam und bergström können da in ein paar wochen keine monate und jahre wettmachen und vergessen machen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 22:03
    • #390
    Zitat von blueboys


    Was die Verletzung mit dem Alter zu tun hat, weiss ich nicht, aber wird schon so sein. Kristler ist zwar jünger als der kleine Raffl aber da er gsd nichts gebrochen hat, ist er so gesehen nicht zu jung. Hoffentlich hat sich der ältere Harand nicht den Hals verrenkt, sonst ist er demnächst wieder in der U18 8|

    So schwer sollte das nicht zu verstehen sein. Beide sind jung, Kristler zwar der jüngere, aber von dem wie er sich präsentiert für mich der talentierte und reifere Spieler, der vom Niveau her schon zum A-Team gehören kann. Raffl wirkte doch recht oft überfordert, da er aber noch relativ jung ist, trau ich ihm schon zu, daß er in ein paar Jahren das Niveau hat um genauso sein Leiberl beim Team zu recht zu tragen.
    Ich denke nicht, daß Raffl, den Fehler -gegen ein team wie die USA- bei der Puckannahme im Mitteldrittel nach hinten zu schauen, ohne zu wissen wo der gegnerische Defender ist, in ein paar jahren noch machen würde. Das ist auf dem internationalen Parkett schon eher ein Anfängerfehler bzw. Lehrgeld. Ähnlich wie bei dem Ungarn, der im letzten Moment ein Hakerl beim heranbrausenden Upshall vorbeiziehen wollt.

    Beim Harand kann man es nicht am Alter festmachen, da hast recht, war aber auch weniger mangelnde Routine/Übersicht als ein ungeschickt/unglücklich verlorener Zweikampf. Wobei es ja nichts Negatives ist, daß ich beim Raffl im gegensatz zu dem von dir genannten zukünftigen u18 Spieler noch Potential sehe. ;)


    PS.:
    Die Defence umzubauen wäre mMn schon notwednig, da

    a.) Werenka, Lugge und vielleicht Elick gehören zwar individuell schon zu den besten Ds in Aut , aber im Kollektiv fehlt unserer Verteidigung mit den vielen Routiniers schon der Speed, bzw. das eisläuferische Können. Vor allem wenn dann bei den restlichen Ds noch Spieler hast die nicht hautnah und kompromisslos am Mann agieren kannst da nur ins Strudeln kommen.

    b.) Wenn die Jüngeren wie Oraze, Iberer, Harand nicht zum Erfahrung sammeln kommen, weil sie nicht erste Wahl sind, dann hat Aut mittelfristig ein Problem, denn ewig werden diese Routiniers so und so nicht spielen. Und von der Alterskohorte her ist es nicht unwahrscheinlich daß Werenka, Lugge und Elick im gleichen Jahr den Hut drauf hauen.

    c.) fast alle unsere jetzigen Nationalteam Verteidiger sind in der heimischen Liga Offensivverteidiger mit defensien Schwächen, P Lakos und den nun reingerutschten Oraze mal ausgenommen. Das kann doch bei einen Bewerb wo wir zu 60% im eigenen Drittel verkehren und unsere wichtigen Torchancen im Konter vorfinden nicht gutgehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (29. April 2009 um 22:18)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. April 2009 um 22:15
    • #391

    Gibts irgendwo ein Video vom Check?

  • MikePatton
    Nachwuchs
    • 29. April 2009 um 22:21
    • #392

    Das einzige was zu sehen aber noch von zu vielen ignoriert wird, ist
    das Strukturproblem im österreichischen Eishockey. @ flame: Ich weiss
    nicht was du mit "Legionärsbeschränkung weg" gemeint hast
    (Tippfehler?). Ich bin jedenfalls nach wie vor der festen Überzeugung,
    dass eine äußerst knappe Beschränkung gebraucht wird, sowohl im
    Hinblick aufs Team als auch die Liga bzw. die wirtschaftliche Lage der
    Klubs.

    So seh ich das auch. Wir bräuchten auch mehr Trainingszentren für die Jungen. Da hats ja auch diesen Beitrag im ORF, in den Spielpausen ?( , wo dieses Jugendturnier war, und im Endeffekt keine Mannschaft mit den andern europäischen Mannschaften mithalten konnte. Sicher, wir haben ned soviele Jugendliche, die sich fürs Icehockey interessieren, aber man muß auch eine Plattform dafür bieten.

    Beschränkung der Legionäre auf max. 5 Stück, keine blöde Punktespielerei bei den Spielern, Fakt soll sein, wer gut ist spielt, wer ned ~~> eh schon wissen.

    Bessere Vermarktung der Liga. Ich würd sicher öfters zusehen wenns ein "Erlebnis" ist. Wennst in Kanada/USA ein Spiel in der NHL ansiehst..da gehst rein ins Stadion, High Life dortn, in der Pause gibts Contests, Sponsorleiberl werden verteilt, die kleine Susi aus Alberta wird gegrüsst, da Jeffrey heiratet die Sue Allen...

    Sicher, man kann ned alles von heut auf morgen ändern, aber es geht...und vor allem bei der Jugend beginnts...ist doch wie in jeder andern Sportart.

  • coach
    YNWA
    • 29. April 2009 um 22:32
    • #393

    Eiskalt und die defense
    ich bin auch für eine verjüngung unserer verteidigung.
    aber ... auch die jüngeren verteidiger die in der ebel beschäftigt sind, zeichnen sich allesamt nicht durch großen speed aus.
    ratz, iberer, bacher, schumnig, harand, reichel - allesamt nicht die schnellsten. zumindest aber in den bewegungen flinker als z.b. die lakose.

    wenn ich noch weiter zurück schaue fällt mir der florian mühlstein ein (vom kac nach salzburg). der ist für einen defender echt sehr schnell.

    oraze ist wahrscheinlich noch der schnellste von denen die derzeit in frage kommen. bei ihm merkt man das er im nachwuchs das stürmerdasein gelernt hat.
    defensiv hat aber auch er große schwächen, zumindest auf diesem niveau.

    bleiben noch die jungen die in anderen ligen spielen. ulmer z.b.. viele gibs da aber auch nicht.

    ums auf den punkt zu bringen - wir werden noch einige jahre in der defense unsere probleme haben.

    es schaut mit 2 geschossenen toren in drei spielen nicht danach aus, aber ich glaub in der offensive sind wir am niveau der a-gruppe näher dabei.

    MikePatton
    guter post, aber all das wurde (hier) schon angedacht.
    viele von den verantwortlichen bzw. deren souffleure lesen hier mit. aber was hilfts. das ganze ist höhere politik.
    und zum thema politik braucht man nix zu posten - siehe thread zur eishalle am wörthersee.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. April 2009 um 22:37
    • #394

    @ blueboys

    SORRY, hab gemeint Legionärsbeschränkung unbedingt und Punkteregel weg.

    @ Powerhockey

    Das Eröffnungsspiel lass ich mir ja noch einreden, ist ja immerhin dann ein Weltrekord.

  • thefan
    EBEL
    • 29. April 2009 um 22:45
    • #395

    roster update:
    harand fällt mit gehirnerschütterung zumindest fürs spiel gegen ungarn aus.
    mario altmann und harald ofner werden in den kader aufrücken.

  • blueboys
    Gast
    • 29. April 2009 um 22:47
    • #396
    Zitat von nordiques!

    äh, von welchem fenster sollen wir auf jahre hinaus weg sein? wir sind 2005 abgestiegen und im jahr drauf wieder rauf und dann wieder runter und dann wieder rauf: das ist eben unser fenster.


    Der Wiederaufstieg in IBK war schon im Verhältnis zu Estland 2006 nicht so überzeugend. Wer weiss, wie es da ohne den mitentscheidenden Heimvorteil ausgesehen hätte. Und für die 2. Leistungsstufe hat sich der Einsatz von TV ausgezahlt, was heuer zumindest bisher noch nicht der Fall ist.

    Leider bringt ein Topspieler wie er innerhalb einer eher schwächere Mannschaft auf diesem Niveau nicht die erhoffte Leistung, wenn er sich in einer miesen Form befindet. (In einer guten würde er wahrscheinlich trotzdem regelmäßig scoren). Wenn er gut in Form wäre, könnte er wohl für jede Mannschaft einen spielentscheidenden Unterschied ausmachen, jedoch wäre er dann zu A-WM Zeiten nicht spielfrei 8)

    Zum Wesentlichen: Das gesamte erweiterte Nationalteam ist überaltert (denke nur an die Abwesenden: Kalt, Welser, Hager, Ph. Lukas, Ra. Divis), in der Abwehr sind es fast 100 Prozent. Also wird es jedenfalls zu einschneidenden Veränderungen kommen. So oder so! Noch sind wir ja nicht abgestiegen.

    Und schließlich ist es gs. leichter oben zu bleiben, als aufzusteigen: Fürs erstere reicht meist ein Sieg im richtigen Spiel und fürs zweite ist eine Niederlage meist schon das Ende aller Träume [kaffee]

    PS: Wenn man selbst in die Jahre kommt, ist Verjüngung halt ein Reizthema :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. April 2009 um 22:48
    • #397

    Hört euch mal diese Aussage an:

    Zitat

    Fuchsteufelswild Kapitän Unterluggauer: "Mit dem Kader ist´s schwer. Leider sitzen sechs Leute daheim und wollen nicht kommen

    quelle KTZ

  • Eiskalt
    NHL
    • 29. April 2009 um 22:52
    • #398

    Hager, Latusa, Divis, -wenn könnt er noch meinen. Kalt wird wohl wirklich eine Gehirnerschütterung haben???

  • RexKramer
    NHL
    • 29. April 2009 um 22:53
    • #399

    Schön den werten @nordiques wieder mal zu lesen...

    Ich kann vielem beipflichten nur nicht dem Ligabashing. Ja, AUT ist immer (so wie weitere 4-6 Teams in der 16er WM) zwischen hängen und würgen, keine Frage. Faiererweise sollte man aber dazu sagen, dass wir das vor 10+ Jahren auch waren. allerdings mit einer 1/2 Mannschaft voller Austros, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Insofern hat sich die um eingebürgerte spieler bereinigte Personaldecke definitv verbessert.
    Ich wage schwerstens zu bezweifeln, dass uns eine legionärsreduzierte EBEL in der Nationalmannschaft helfen würde - eher im Gegenteil. Das Problem ist in der Jugendarbeit - das alte Lied. Zu wenige Vereine bilden zu wenige Spieler auf zu niedrigem Niveau aus. Da liegt das Problem. Wenn man sich die Liga jetzt anschaut bekommen genug junge ihre Eiszeit. Und das unter guten Wettbewerbsbedingungen.
    Ich sehe das Problem so: Will man das NT so wie Bergström sagt unter die besten 10 bringen nutzt ein Rumdrehen an der Legionärsschraube gar nix. Wenn das gelingen soll, muss man anfangen systematisch in die Ausbildung zu investieren. Und zwar nicht erst für die U20 sondern schon für die ganz Kleinen.

    Der Fisch fängt nämlich schon da zu stinken an: Ich fand den ORF Bericht zum World Tournament in Zell (Drittelpause beim Schweden Spiel glaub ich) sehr erhellend. Die Ö Vereinsteams bemühen sich zwar reissen aber trotzdem nix (Turniersieger bei der U14 ein dänisches Team). Der finnische Nachwuchstrainer von Zell im Interview woran's liegt: zu wenige Nachwuchsspieler...
    Schaut euch mal die Ergebnisse der U16 und U15 NTs an...da sind wahrlich keine großen Erfolge dabei.

    Dennoch kommen aus Ö in den letzen Jahren vermehrt gute bis sehr gute junge Spieler und man kann deshalb in U20 und U18 in der Div. I um die Medaillen mitspielen und sogar ab und an aufsteigen was früher zB in den 90ern ganz anders war - da krebste die U20 teiweise am Ende der C Gruppe herum...auf der Welle muss man weiter reiten und gleichzeitig die Nachwuchsprogramme sanieren bzw. ausbauen. Dass zB aus Tirol seit Perthaler und Dalpiaz (die tw in Rosenheim ausgebildet wurden) nicht mal mehr BL Topspieler gekommen sind spricht doch Bände. Selbiges mit Wien wo man den Nachwuchsbetrieb an die Wand gefahren hat. Selbes Lied mit Linz... Da kann die EBEL nix dafür, da krankt's woanders.

    Fazit: wenn die Absagen von Leistungsträgern ausbleiben und das Team halbwegs eine Form hat "gehören" wir genauso wie die anderen üblichen Verdächtigen in die A Gruppe. Wenn der Verletzungsteufel zuschlägt und uU die Chemie nicht so stimmt wird's halt kritisch, genau wie nordiques sagt. Langfristig gibt's dafür nur eine Heilung und die liegt nicht in der EBEL Leginärsquote sondern in der alltäglichen Knochenarbeit bei Eis- und Trockentraining in den Vereinen und nicht existenten Leistungszentren. Kurzfristig müsste man halt herausfinden, warum gestandene Spieler die zT in Topligen ihr Geld verdienen im NT Trikot das Spielen verlernen und es von den Mitläufern keinem gelingt über sich hinauszuwachsen so wie zB den Franzosen oder auch den Ungarn. Das ist mir ein Rätsel.

  • owi
    #8
    • 29. April 2009 um 22:55
    • #400

    Legionäre reduzieren klingt schön und gut, aber du hast das wahre Problem (zumindest ist es eines, wenn einem das Abschneiden des Nationalteams am Herzen liegt) eh angesprochen. Die Fehler werden viel früher gemacht. Leider sind im Trubel der A-WM die Ergebnisse der U15 in Lettland etwas untergegangen.

    Die Ergebnisse waren:
    AUT : Dynamo Moskau 2:8 (1:3/1:5)
    AUT : Djurgarden Schweden 2:6 (1:2/1:4)
    AUT : Djurgarden Schweden 1:3 (0:1/1:2)
    AUT : East Coast Selects (USA) 2:10 (2:6/0:4)
    Pro Hockey 94 (CAN) : AUT 3:1 (0:1/3:0)

    Auch wenn die Ergebnisse bei einem solchen Turnier im Hintergrund stehen sollten, stellt sich für mich doch die Frage ob eine nationale Auswahl bei Spielen gegen Stadtauswahlen (zugegeben, von Topnationen) nicht besser abschneiden sollte. Ähnliche Ergebnisse liest man immer wieder mal gegen diverse tschechische/slowakische Teams. Solange unsere Nationalmannschaften im Jugendbereich nicht mit solchen Stadtauswahlen mithalten können, brauchen wir uns auch nicht erwarten, dass plötzlich aus dem Nachwuchs die Wunderwuzzis fürs Nationalteam rekrutiert werden können.

    Ich kann nur hoffen, dass der ÖEHV seine Verantwortung wahrnimmt und die in Österreich geleistete Nachwuchsarbeit hinterfragt und gute Konzepte für die Nachwuchsabteilungen der Vereine anbietet. Meiner Meinung nach sollte sich der Verband aus der Liga so weit wie möglich raushalten. Als Gegenleistung dafür sollte er sich aber darum kümmern, dass sich in jedem Verein (ob Bundes- oder Nationalliga) die Nachwuchsrekrutierung (Quantität) und -arbeit (Qualität) verpflichtend massiv verbessert wird.

    Was jedem klar sein muss, der sich mit dem österreichischen Eishockey auseinandersetzt ist, dass vor allem die Ausbildung von qualifizierten Verteidigern im Vergleich zu den Angfreifern extrem mangelhaft ist. Liegt es daran, dass jeder der "halbwegs Eislaufen kann", in seinem Verein als Stürmer eingesetzt wird und die technisch und eisläuferisch schwächeren zu Verteidigern herangezogen werden?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™