1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • A-WM 2009 SUI
  • rbsfan
  • 23. April 2009 um 16:21
  • Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2009 um 12:01
    • #226

    Ohne annehmen und suchen von Zweikämpfen, ohne Aggressivität kannst gegen Swe nichts reißen. Ohne geistige Wachheit und ohne Konzentration auch nicht. Viele der österr. Spieler agierten gestern eher als Zuseher, da war von Spannung und Biss nix zu merken. Gegen schweden muß eine Mannschaft wie Österreich Grinderqualität beweisen, da muss 110% biss da sein, und wenn schon einen Zweikampf im eigenen Drittel verlierst, dann muss der Slot zugestellt sein. Die Österreicher hingegen agierten gestern wie in Trance, "ah der Mann ist net gedeckt, naja das ist net mein Job, aber wenn der frei ist zahlt es sich a nemma aus de 2 Meter zu meinem hin zufahren."
    Mir kommt vor ma sah teilweise richtig, wie sich da desinteressiert die Rädchen bewegten.
    Aussagen wie "2 drittel gut gespielt" und haben ja "eine junge Mannschaft" sind absolut letztklassig. Da fehlts vollständig an Selbstreflexion. Kristler, Schellander, Oraze waren gestern nicht das Problem. Raffl war zwar schwach, aber wenn man schaut was Kaspitz, de Lakose, der Lukas, der Rebek und der Baumgartner gezeigt haben, dann brauch ma über die JUngen net reden.

    Und es ist jetzt auch völlig unsinnig über Brückler (oder Ulmer) zu diskutieren. An der Goalieposition haben wir derzeit keine besseren, und mit der defensiven Leistung der Vordermannschaft kann ein Goalie net gut ausschauen. Und daß sich ein Goalie in einer Partie selten steigern wenn er von einer Vordermannschaft im Stich gelassenwird sollt auch klar sein.
    Zur Vorbereitung hätt ma Ulmer zwar einladen können, aber ein Muss im Nationalteam ist er sicher net.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 26. April 2009 um 12:10
    • #227
    Zitat von Stylaz

    ich hoffe das er penker die chance gibt sich zu beweisen.

    In der VN( Vorarlberger Nachrichten) stand das Jürgen Penker am Montag gegen die USA seine Chance bekommt und im Tor steht.

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2009 um 12:12
    • #228
    Zitat von Eishockeyfreak

    In der VN( Vorarlberger Nachrichten) stand das Jürgen Penker am Montag gegen die USA seine Chance bekommt und im Tor steht.

    Es ist vernünftig ihm eine Chance zu geben. Erstens kann ja wirklich sein, daß er dezeit besser in Form ist als Brückler und zweitens kann man dann davon ausgehen, daß unsere Goalis in der Relegation frischer sind, wenn auf dieser Position rotiert wird.

  • jango
    Nachwuchs
    • 26. April 2009 um 13:02
    • #229

    Der "Expertenmist" türmt sich hier aber wieder meterhoch auf! Na da sind wir jetzt aber "überrascht", dass wir klar gegen eine mit NHL und KHL gespickte schwedische Mannschaft verloren haben (zum drüberstreuen ist die schwedische Liga eine der besten Europas), unsere Liga ist überschwemmt von dritt- bis viertklassigen Kanadiern und wir haben 1 (in Worten: einen) NHL-Spieler - da war das 1:7 (nebenbei ein durchaus übliches Eishockeyergebnis) wohl kaum unerwartet. Eine Niederlage gegen die USA? HÖCHSTWAHRSCHEINLICH!!! (und eigentlich auch völlig unbedeutend), wir müssen uns eben auf das Spiel gegen Lettland oder auf die Relegation konzentrieren, wir sind eben nicht besser! Natürlich sind furchtbare individuelle Fehler passiert, aber schon nach dem ersten Spiel jeden einzelnen Spieler zu zerpflücken ist doch etwas verfrüht. Was sollen die Attacken auf Brückler? Gestern solide Leistung, Penker wird um nichts besser sein und sonst haben wir keinen annähernd A-WM tauglichen Goalie. Dann das Gerede "Lettland ist so super, die waren gegen die USA so stark, da haben wir keine Chance...." Alles Sch..... Beispiel gefälligst: Schussverhältnis USA:Lettland 38:20 pfoah, da bin ich von den Letten aber beeindruckt, die müssen die Amis über den Haufen geschossen haben... also hört doch endlich auf mit dem Gejammere, jammern können wir nach einem möglichen (genauso möglich wie der Klassenerhalt) Abstieg noch ein ganzes Jahr bis zur nächsten B-WM, und wie ich hier einige Jungs kenne, werden sie davon ausgiebigst gebrauch machen, und tschüss [winke]

  • grillmeister
    Nachwuchs
    • 26. April 2009 um 13:31
    • #230

    ich denke, dass es hier nicht nur um die 7:1 Niederlage geht sondern um das schlechte Spiel das abgeliefert wurde. Mit dieser Leistung schlägt man niemanden in der A Gruppe. Damit habe ich und ich denke mal auch viele andere ein Problem weil es nicht so sein müsste.
    PS Schau dir mal an was die Ungarn gespielt haben. Die sind auch nicht besser als wir. Allerdings haben die das beste aus ihren Möglichkeiten gemacht.
    Mich ärgert es einfach nur, dass es immer das gleiche ist bei uns. Leider!!!

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2009 um 13:46
    • #231
    Zitat von grillmeister

    ich denke, dass es hier nicht nur um die 7:1 Niederlage geht sondern um das schlechte Spiel das abgeliefert wurde.


    richtig,

    Zitat

    Mit dieser Leistung schlägt man niemanden in der A Gruppe. Damit habe ich und ich denke mal auch viele andere ein Problem weil es nicht so sein müsste.


    genau

    Zitat

    Schau dir mal an was die Ungarn gespielt haben. Die sind auch nicht besser als wir. Allerdings haben die das beste aus ihren Möglichkeiten gemacht.
    Mich ärgert es einfach nur, dass es immer das gleiche ist bei uns. Leider!!!

    Naja, die Slowakei dürfte personell doch schwächer sein als Swe und was ich gehört hab, habens für ihre Verhältnisse einen ziemlich lustlosen Mist gespielt. das sollt man auch berücksichtigen.

    Insgesamt stimmts aber, der Unterschied zwischen SVK und Hun ist sicher net kleiner als der zwischen Swe und aut.

  • Luis
    Gast
    • 26. April 2009 um 13:49
    • #232
    Zitat von Pepe05

    Tja 1:7-Schlappe. In dieser Höhe auch verdient. Denn bis auf fad zweite Drittel war leider gar nix zu sehen. Die analyse fällt leider auch sehr leicht. Bis auf eine angriffslinie bist leider nur b-tauglich. Lediglich die vanek, koch, trattnig - linie hat vereinzelt gezeigt dass hier ein bisschen qualität zu sehen ist. Aber bis auf setze sind die übrigen drei lines leider nicht konkurrenzfähig, zumindest heute. Und das ist halt genau das problem. In der EBEL sind ein schuller, harand usw. auf grund der fehlenden konkurrenz auf dem österreichischen sektor hauptakteure bei ihren vereinen. Auf internationaler ebene sind sie leider nur statisten. bestes beispiel kaspitz. in der liga fährt er seinen gegnern um die ohren und ist ihnen eisläuferisch überlegen. heute gegen schweden war er hoffnungslos unterlegen und zeigte eine fast erbärmliche leistung - gut, seine ganze linie. Über die verteidigung braucht man HEUTE eigentlich gar nicht zu sprechen. - Leider!
    Was mich aber wundert ist, dass man lediglich im zweiten drittel den nötigen einsatz bringt, aber in den anderen beiden abschnitten beinahe ohne gegenwehr abschenkt. Dass ist mir leider gottes unbegreiflich...

    Das AUT besser spielen kann, als man heute gezeigt hat, davon bin ich aber überzeugt. Um bereits in der vorrunde den klassenerhalt zu bewerkstelligen, bedarf es sehr viel glück, einen sensationellen tag und einfacher einer großen steigerung der ganzen Mannschaft.

    Ist eine sehr gute Analyse

  • jango
    Nachwuchs
    • 26. April 2009 um 13:52
    • #233
    Zitat von grillmeister

    ich denke, dass es hier nicht nur um die 7:1 Niederlage geht sondern um das schlechte Spiel das abgeliefert wurde. Mit dieser Leistung schlägt man niemanden in der A Gruppe. Damit habe ich und ich denke mal auch viele andere ein Problem weil es nicht so sein müsste.
    PS Schau dir mal an was die Ungarn gespielt haben. Die sind auch nicht besser als wir. Allerdings haben die das beste aus ihren Möglichkeiten gemacht.
    Mich ärgert es einfach nur, dass es immer das gleiche ist bei uns. Leider!!!


    Muss dir da wohl oder übel recht geben, hab das SUI-FRA Spiel gesehen und war auch überrascht wie offen die Franzmänner das Spiel halten konnten, hab mir von unseren Jungs natürlich auch mehr Kampf und ein etwas offeneres Spiel erhofft, aber was solls.... Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass die "Schuld" nicht bei den einzelnen Spielern liegt, sondern wohl eher in der Struktur unserer Meisterschaft (Stichwort: Legionäre, Verband, Vereine...) - doch muss ich dir ein klein wenig widersprechen: Wie war das in Wien mit unserem ersten (hervorragenden) Spiel gegen RUS und mit dem darauffolgenden Abstieg.... ;)

  • Luis
    Gast
    • 26. April 2009 um 13:53
    • #234
    Zitat von Eiskalt

    Wunder hat man sich eh net erwarten können, gegen Schweden kann man schon mit 3 Toren verlieren und trotzdem gut spielen, des 7 zu 1 ist aber vom Ergebnis und der Leistung eine absolute Frechheit.

    Auch völlig gerechtfertigt in der Höhe.

    So ist es - leider!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. April 2009 um 13:57
    • #235
    Zitat von grillmeister


    ich denke, dass es hier nicht nur um die 7:1 Niederlage geht sondern um das schlechte Spiel das abgeliefert wurde. Mit dieser Leistung schlägt man niemanden in der A Gruppe.


    Genau das ist der springende Punkt.

    Ich nehme an, dass nicht ein halbwegs informierter Eishockeyfan gestern einen Sieg bzw. Punkt erwartet hat. Ich hab auch kein Problem damit wenn uns um Klassen bessere Teams manchmal ausspielen. Doch, ich habe ein Problem damit wenn wir uns so präsentieren wie das gestern über weite Strecken der Fall war. Viele Tore gegen uns sind nicht aufgrund der fehlenden spielerischen Qualität gefallen sondern weil wir unsere Hausaufgaben nicht erfüllt haben.

    Wie Eiskalt schon richtig geschrieben hat, reden wir hier über die Basics (Zweikampfverhalten, Konzentration, Wille, Zuteilung und Raumaufteilung in der Abwehr, etc.) !!! des Eishockeysports. Hätte diese Dinge gestern gepasst, bräuchte man sich um unser Team und die kommenden Spiele viel weniger Sorgen machen. Genau diese Basics sind von Nöten um gegen Teams wie Ungarn, Norwegen etc., also unsere Konkurrenten um den Abstieg, bestehen zu können. Und das MUSS kritisiert werden. Gerade ein Team, dem es insbesondere in der Abwehr an Qualität fehlt, muss diese Nachteile durch das konsequente Erfüllen der Hausaufgaben kompensieren.

  • Haxo
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:00
    • #236

    Ich finde Österreich hat als Team ein engagiertes Spiel gezeigt. Ich war angetan vom Tempo, man hat wirklich versucht mit den Schweden mitzulaufen (ist zwar wahrscheinlich der Fehler, mir hat diese Spielanlage trotzdem gefallen), sie mit aggresivem forecheck zu überraschen. Dass man dieses Tempo nicht über 60 Minuten halten kann war vorherzusehen. Die Tore wurden (va. im 1. Drittel) allerdings relativ billig hergeschenkt, oft durch individuelle blackouts. Im letzten Drittel konnte man dann nicht mehr mit, waren alle Schleusen offen. Ein paar billige Tore hergegeben, aber das passiert gegen solch übermächtige Gegner so oder so, alles in allem bin ich nit soo unzufrieden mit dem Gezeigten, bleibt nur zu hoffen, dass sich die Zuordnung und das Abwehrverhalten bessert, wenn ein Gegner auf unserem Niveau ansteht.

    Manche haben ja im Vorfeld Bergström ob der nichtberücksichtigung von Baume etc... den Verstand abgesprochen, so wie der sich gestern allerdings präsentierte, ist er auch alles andere als NaTI tauglich. Seine Linie mit Kaspitz mMn absolut die schwächste, total überfordert mit dem Tempo. Da haben die viel kritisierten jungen weitaus bessere Figur gemacht, speziell Kristler und Schellander in der 4., (wo auch ich ein wenig skeptisch war, die beiden Neulinge zusammenzuspannen) haben ein gutes Spiel gemacht, vorallem auch defensiv verantwortungsvoll agiert (was man z.B. von der Setzinger-Linie nicht immer behaupten kann).

    Im Großen und Ganzen geht das Ergebnis in Ordnung, lässt Österreich zwar schlechter aussehen als mMn die Leistung war, aber wie gesagt, ob des dritten Drittels völlig in Ordnung.

  • Luis
    Gast
    • 26. April 2009 um 14:00
    • #237
    Zitat von Blaues_Blut

    dasselbe wird man wohl auch vom kac in der champions hockey league behaupten können. sorry für den seitenhieb und ot aber das musste nach deinem kommentar einfach sein.

    Glaube ich nicht . gestern wäre KAC mit der der 1. österr. Linie verstärkt sicher besser gewesen.

  • RexKramer
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:12
    • #238

    Wenn ich schon höre was bei uns nicht A Gruppe tauglich ist und wie schlecht nicht die Legionäre in der Liga sind wird mir übel.

    Was heisst bitte A tauglich??? Wir haben keine A tauglichen Spieler, wenn wir die nicht haben, haben's Frankreich und Ungarn erst recht nicht und Dänemark zT Norwegen und Deutschland auch nicht...jedes Team hat seine Leistungsträger und Mitläufer zu behaupten, dass unsere schlechter wären als bei den anderen üblichen verdächtigen ist doch lächerlich.

    Die A Gruppe ist halt eine 3 Klassen Gesellschaft. 7 Teams oben 2-3 in der MItte und der Rest unten im Abstiegskampf. Inklusive AUT. Und wenn man da raus will (Richtung oben wohlgemerkt) gibt's eines zu tun: ein Elite Nachwuchsprogramm aufbauen. Die Story mit den Legionären ist Augenauswischerei, die Punktregelung auch. Wenn AUT nach oben soll brauchen wir systematisch Spieler die das Potential haben in der NHL bzw. in europäischen Top Ligen spielen zu können. Und davon nicht alle paar Jahre ein, zwei sondern jedes Jahr 4-5.

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:12
    • #239
    Zitat von Haxo

    Ich finde Österreich hat als Team ein engagiertes Spiel gezeigt. Ich war angetan vom Tempo, man hat wirklich versucht mit den Schweden mitzulaufen (ist zwar wahrscheinlich der Fehler, mir hat diese Spielanlage trotzdem gefallen), sie mit aggresivem forecheck zu überraschen.

    Man kann es sicher positiv bewerten, wenn versucht wird mitzuspielen und auch alle drei Fs sich nach vorne orientieren, -nur mangelnde Antizipation und Übersicht beim Forecheck und ein gemütliches und inkonsequentes Backchecken, sowie erschreckende Passivität im eigenen Drittel machen diesen Ansatz halt schnell wieder zunichte.
    Und gerade im eigenen Drittel war dieses Mitlaufen eher ein Nachlaufen mit Sicherheitsabstand. Wenn es allein aufgrund der eisläuferischen Unterschiede so ist, dann muss man sich was anderes überlegen, aber mMn war es gar nicht allein deshalb, sondern weils unsere Mannschaft im eigenen Drittel mit Coolness und Routine machen wollt anstatt mit Aggressivität und Konsequenz.

    Mitspielen wollen, und ein offenes Spielsystem zu praktizieren ist ok und auch symphatischer als sich im eigenen Slot einzumauern, nur dann musst halt erst recht die "Basics" erfüllen. Die sind Grundvorrausetzung.

    -Wenn Aut aus dem Spiel die richtigen Konsequenzen zieht, dann war es eh für was gut...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. April 2009 um 14:22
    • #240
    Zitat von RexKramer


    Die A Gruppe ist halt eine 3 Klassen Gesellschaft. 7 Teams oben 2-3 in der MItte und der Rest unten im Abstiegskampf. Inklusive AUT. Und wenn man da raus will (Richtung oben wohlgemerkt) gibt's eines zu tun: ein Elite Nachwuchsprogramm aufbauen. Die Story mit den Legionären ist Augenauswischerei, die Punktregelung auch. Wenn AUT nach oben soll brauchen wir systematisch Spieler die das Potential haben in der NHL bzw. in europäischen Top Ligen spielen zu können. Und davon nicht alle paar Jahre ein, zwei sondern jedes Jahr 4-5.

    Nun, ein Nachwuchsprogramm für die guten Jungen angefangen beim Scouting bis zum richtigen positionsabhängigen Training würde viele Probleme lösen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, die Umsetzung aber immer dringlicher. Mir fehlt in deiner Argumentation die breite Basis an jungen Spielern die in der heimischen Liga Verantwortung übernehmen können und dürfen. Wir brauchen eine Mischung aus beidem. Die Legos alleine werden das Problem auch nicht lösen. Die breite Basis muss in AUT gelegt werden.

  • Luis
    Gast
    • 26. April 2009 um 14:35
    • #241

    Mich freut ein wenig ja das Lob über die jungen wie Schellander und Kristler, aber ich glaube, dass Raffl M. - zwar nicht gestern, aber ansonsten der stärkste junge Spieler ist - nur wirft genau dies die Frage auf - warum wurden genau von den beiden Talenteschmiedern - die auch dank junger österr. Spieler im Finale standen - nicht mehrere nominiert, oder zumindest angeschaut?

    Dies ist ja nun leider für diese WM erledigt - aber bitte in Zukunft darauf achten - Talente, gute Spieler gibt es in Österreich überall, auch in Klagenfurt und Salzburg!

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:40
    • #242

    was ich grad gesehen hab, ich hab beim tippspiel 7-1 schweden getippt einfach so random :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. April 2009 um 14:41
    • #243
    Zitat von Luis

    Mich freut ein wenig ja das Lob über die jungen wie Schellander und Kristler, aber ich glaube, dass Raffl M. - zwar nicht gestern, aber ansonsten der stärkste junge Spieler ist - nur wirft genau dies die Frage auf - warum wurden genau von den beiden Talenteschmiedern - die auch dank junger österr. Spieler im Finale standen - nicht mehrere nominiert, oder zumindest angeschaut?

    Dies ist ja nun leider für diese WM erledigt - aber bitte in Zukunft darauf achten - Talente, gute Spieler gibt es in Österreich überall, auch in Klagenfurt und Salzburg!

    Ich hab selbst noch vor ein paar Tagen über die Nominierung von Kristler den Kopf geschüttelt. Er hat gestern schon gewirbelt und auch mal Peintner mustergültig eingesetzt, vorallem ist er aber sehr schnell und das können nicht viele von uns auf A-Niveau behaupten.
    Wie sich Raffl beim 0:1 ausspielen hat lassen ist einfach nur lächerlich.

    Was mir gestern besonders aufgefallen ist, dass der erste Block seit mitte erstes Drittel sehr viel Eiszeit bekommen hat. Bergström war wohl selbst über das Spiel der Schweden überrascht und dachte zuerst anscheinend wir wechseln wie bei der B-WM immer 1-3 Linie durch :D

  • RexKramer
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:42
    • #244
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Nun, ein Nachwuchsprogramm für die guten Jungen angefangen beim Scouting bis zum richtigen positionsabhängigen Training würde viele Probleme lösen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, die Umsetzung aber immer dringlicher. Mir fehlt in deiner Argumentation die breite Basis an jungen Spielern die in der heimischen Liga Verantwortung übernehmen können und dürfen. Wir brauchen eine Mischung aus beidem. Die Legos alleine werden das Problem auch nicht lösen. Die breite Basis muss in AUT gelegt werden.

    Breite Basis: Momentan kann in der EBEL quasi alles was u 24 ist mit Freibrief des Verbandes einen Profivertrag haben. Alleine durch's Alter quasi unabhängig vom Können. Ich bin der Ansicht, dass Matchpraxis durchaus wichtig ist, sich die Praxis im internen Konkurrenzkampf zu verdienen auch. Spieler, die's draufhaben werden sich durchsetzen, jene, die sich nicht durchsetzen sind mit allergrößter Wahrscheinlichkeit für's NT keine Bereicherung.

    Supply creates it's own demand. Man sollte möglichst viele, möglichst talentierte Spieler möglichst professionell ausbilden (über die ganze Ausbildungsspanne hinweg) und den Rest dem Wettbewerb überlassen.

  • grillmeister
    Nachwuchs
    • 26. April 2009 um 14:43
    • #245

    jetzt fangen wir hier auch schon an wie beim fußball. natürlich können auch österreicher 60 min. Haben wir genetische Behinderung die es uns unmöglich mach 60 min zu spielen. Ich kann es nicht mehr hören. Wenn wir nicht in der Lage sind 60 min zu laufen dann weil wir zu faul sind und nicht gerne für unser Land spielen oder weil wir einfach zu dumm dafür sind. Tut mir leid aber ich kann es nicht mehr hören

  • RexKramer
    NHL
    • 26. April 2009 um 14:47
    • #246
    Zitat von flame

    Ich hab selbst noch vor ein paar Tagen über die Nominierung von Kristler den Kopf geschüttelt. Er hat gestern schon gewirbelt und auch mal Peintner mustergültig eingesetzt, vorallem ist er aber sehr schnell und das können nicht viele von uns auf A-Niveau behaupten.
    Wie sich Raffl beim 0:1 ausspielen hat lassen ist einfach nur lächerlich.

    Möchte anmerken, dass diese Aktion durch einen sehr schlauen Pass über die Bande von Schellander eingeleitet wurde. Er hat dem loslaufendem Kristler rücklings quasi no look die Scheibe via Bande in den Lauf geliefert - sollte nicht unerwähnt bleiben. War für mich die Schlüsselleistung in diesem Spielzug. Schade, dass der Peintner das Ding nicht reingemacht hat. Aber das ist halt der Unterschied zu den Shweden - die bringen alleine vorm Tor die Scheibe halt höchstwahrscheinlich rein, Schuller und Peintner schiessen eher den Goalie an.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. April 2009 um 14:55
    • #247
    Zitat von RexKramer


    Breite Basis: Momentan kann in der EBEL quasi alles was u 24 ist mit Freibrief des Verbandes einen Profivertrag haben. Alleine durch's Alter quasi unabhängig vom Können. Ich bin der Ansicht, dass Matchpraxis durchaus wichtig ist, sich die Praxis im internen Konkurrenzkampf zu verdienen auch. Spieler, die's draufhaben werden sich durchsetzen, jene, die sich nicht durchsetzen sind mit allergrößter Wahrscheinlichkeit für's NT keine Bereicherung.

    Supply creates it's own demand. Man sollte möglichst viele, möglichst talentierte Spieler möglichst professionell ausbilden (über die ganze Ausbildungsspanne hinweg) und den Rest dem Wettbewerb überlassen.


    Nun, da liegen wir nicht weit auseinander.
    Das Schlimmste ist wenn man allen Jungen durch irgendwelche Regelungen einen Freibrief gibt. Die durch ein nationales Nachwuchsprogramm geschaffene breite Anbegotsbasis an guten Jungen raubt dem Typus Mitläufer sehr schnell jeden Markt. Diese Basis muss geschaffen werden. Viele Probleme würden sich dann von alleine lösen. Wie heissts so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft.

  • Haxo
    NHL
    • 26. April 2009 um 15:01
    • #248
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Nun, ein Nachwuchsprogramm für die guten Jungen angefangen beim Scouting bis zum richtigen positionsabhängigen Training würde viele Probleme lösen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, die Umsetzung aber immer dringlicher. Mir fehlt in deiner Argumentation die breite Basis an jungen Spielern die in der heimischen Liga Verantwortung übernehmen können und dürfen. Wir brauchen eine Mischung aus beidem. Die Legos alleine werden das Problem auch nicht lösen. Die breite Basis muss in AUT gelegt werden.

    Insofern würde mich interessieren, wie ein etwaiges Bundesleistungszentrum in einer etwaigen neuen KAC-Halle (lässt sich hier etwa schon ansatzweise die Problematik in unserem Sport erkennen? :D ) konzipiert wäre - gäbe/gibts da konkrete Pläne für eine professionelle Umsetzung (Eigene Trainerteams, kooperationen in der Ausbildung, Unterkünfte etc....) oder würde es mehr oder weniger auf eine "aufgefettete" KAC- Jugendabteilung hinauslaufen?

    **

    Vielleicht würde ja Pöck und sein Landesleistungszentrum dann quasi erweitert und strukturell verbessert werden, das läuft ja mehr oder weniger unabhängig von den beiden Vereinen.

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 26. April 2009 um 17:33
    • #249

    Zurück aus der Schweiz, 3 Spiele gesehen: RUS - GER, SChweiz - FRA und SWE - AUT. Als Schwedenfan hab i gestern nur gewinnen können :D

    Leider eine schlimme Abfuhr, Vanek mannschaftsdienlich was aber wenig bringt wenn er keine Mitspieler hat die mit seinen Pässen was anfangen können. Brückler hätte ich ausgetauscht, spätestens beim 5:1 wär es völlig egal gewesen ob er demotiviert wird wegen Austausch oder weiterer Gegentreffer. Unglaublich wieder Ph. Lakos, der hat wieder mal Werbung in eigener Sache gemacht, wenn der auch noch irgendwo auf dieser Welt einen Vertrag bekommt, dann hat er einen genialen Manager.

    Ich glaub zwar nicht dass es gegen Lettland & USA ähnlich schlimm wird, aber Relegation ist für mich fix. Die kann aber bestanden werden weil wer zB bei Frankreich Tore schießen soll.... Die Schweizer waren wirklich nicht gut am Freitag und der franz. Goalie war ausgezeichnet aber im Sturm - von unserem Platz aus sahen keine 5 Schüsse der FRanzosen wirklich torgefährlich aus.

    Highlight aber die Russen, super Einzelleistungen, aber noch keine überzeugende Mannschaftsleistung. Selbst ohne meinen Liebling Ovechkin einfach nur geil zuzuschauen - ob auf dem Eis oder gestern in Bern beim Sightseeing :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2009 um 18:03
    • #250
    Zitat von Haxo


    Insofern würde mich interessieren, wie ein etwaiges Bundesleistungszentrum in einer etwaigen neuen KAC-Halle (lässt sich hier etwa schon ansatzweise die Problematik in unserem Sport erkennen? :D ) konzipiert wäre - gäbe/gibts da konkrete Pläne für eine professionelle Umsetzung (Eigene Trainerteams, kooperationen in der Ausbildung, Unterkünfte etc....) oder würde es mehr oder weniger auf eine "aufgefettete" KAC- Jugendabteilung hinauslaufen?

    **

    Vielleicht würde ja Pöck und sein Landesleistungszentrum dann quasi erweitert und strukturell verbessert werden, das läuft ja mehr oder weniger unabhängig von den beiden Vereinen.

    Die Talentiertesten ab 16/17 versucht RBS eh nach Salzburg zu lotsen, von dem her weiß ich nicht ob ein BLZ in dieser Altersgruppe viel Sinn hat.
    Inwieweit jüngere aus ganz Österreich in Klgft. zusammengezogen werden können, weiß ich nicht, denke aber, daß das eher über Kurse erfolgen wird, Sommerferien, Osterferien Weihnachtsferien, Feiertage, etc..
    Zwar gibt es bei BLZ glaub i schon Schulen und Internate auch, kann mir daß aberbez. Eishockey und Österreich nicht recht vorstellen.

    Das Eishockey BLZ der Damen und Mädels ist ja glaub i in Kapfenberg, hätt aber nichts davon gehört, daß abgesehen von Trainigslagern und Hockeycamps dort was passiert.

    Das BLZ würde also meiner Einschätzung nach unabhängig vom KAC bez. höchstens in Kooperation(tw. gleiche Trainer und vielleicht testspiele) mit diesem laufen.

    Da aber weder Stadt noch Land das Geld haben und vermutlich Bund und Land auch nicht wirklich wollen, wird das eh nichts werden. Wahrscheinlich gibts neue Vorhänge in der Messehalle, vermutlich orange und das war es.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™