Rotter kam halt auch schon mit an ganz anderen Background daher, wieviele Österreicher kannst scho verpflichten die davor in 3 Jahren OHL net ganz 1 Punkt pro Spiel produziert ham.

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung
-
-
mag jetzt wortklauberei sein, aber
elite: nhler
oberschicht: andere österreicher im ausland + top österreicher in der ebel wie koch, unterluggauer, pöck, rotter usw.
mittelschicht: petriks, schumnigs, klimbacher, lakos, schlacher, schiechl usw.
unterschicht: harand, peintner, oraze, schweda usw. jene die jedesmal um einen vertrang bangen müssen wenn selbiger ausläuftso würd ichs sehen...
-
@salarycap
weil der vergleich mit der nhl oft kommt. in den usa/kanada ist die sponsoren bzw. geldgebern landschaft eine ganz andere. jedes team ist an der obergrenze, damit hat JEDES team ein gleich hohes budget; das ist echte chancegleichheit (finanziell gesehen).
Nicht wirklich, deshalb gibt es ja auch den Cap Floor (51M vs 69M). Und selbst da gibts noch Tricksereien wodurch die Schere weiter aufgeht. (Amnesty Buyouts durch reichere Teams, Rentner denen man nichts mehr zahlt die aber noch zum Cap zählen bei den ärmeren)Die Chancengleichheit haben's hauptsächlich durch die Drafts, aber sowas will wohl keiner bei uns dass ein Spieler sich nicht aussuchen darf wo er hinwechselt.
-
Zitat von sidcrosby: „ die nullpunkter kommen ohnehin zum zug, und wenn ich mit 25 nicht genug fähigkeiten habe mich in der kampfmannschaft zu etablieren hab ich pech oder eben nicht genügend Talent.
“ <img src="http://www.eishockeyforum.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="" /> Wenn zwei oder im Bestfall drei kurze Shifts 'zum…
Völlig richtig!
Vom Aufwärmen und Bankerlsitzen ist noch niemand besser geworden.
Obwohl die Jungen beim KAC letzte Saison teils ansprechende Leistungen gebracht hatten, wurden sie trotz 'jungem Weg' in der Schlussphase des Grunddurchgang gar nicht mehr aufgestellt, man quälte sich oft mit zweieinhalb Linien durch die Spiele, hat die Leistungsträger lieber tot gefahren, als auf die Jugend zu setzen.
War völlig unverständlich.Es geht nicht um die Raffls, Kristler und Rotter, die sich wahrscheinlich immer durchsetzen, es geht um die, die kaum bis nie Eiszeit bekommen, da man lieber auf die Legioreihen setzt.
Beim salary cap muss man ja nicht auf das kleinere Budget zurückgreifen, aber auf ein gesundes Mittelmaß.
-
die sich wahrscheinlich immer durchsetzen, es geht um die, die kaum bis nie Eiszeit bekommen, da man lieber auf die Legioreihen setzt.
na um welche geht es dir und Epid
um diejenigen, die nach der jugendzeit sich von 19 - 24 nicht in der 1er etablieren können, die es in 5 jahren nicht schaffen, na gratuliere. geht es euch um fischer´s, hartl´s, puschnik´s die es in anderen vereinen probieren sich durchzusetzen ?
mit oder ohne punkteregel es werden sich nur die guten jugendlichen durchsetzen, der rest wird in der 2 liga landen oder aufhören wie ein schweda, wo ist das problem ?
frage sind die geiers, hundertpfund opfer der punkteregelung ? aber nenne mir mal jene die durch den rost fallen obwohl sie so megatalente sind
-
na um welche geht es dir und Epid
um diejenigen, die nach der jugendzeit sich von 19 - 24 nicht in der 1er etablieren können, die es in 5 jahren nicht schaffen, na gratuliere. geht es euch um fischer´s, hartl´s, puschnik´s die es in anderen vereinen probieren sich durchzusetzen ?
mit oder ohne punkteregel es werden sich nur die guten jugendlichen durchsetzen, der rest wird in der 2 liga landen oder aufhören wie ein schweda, wo ist das problem ?
frage sind die geiers, hundertpfund opfer der punkteregelung ? aber nenne mir mal jene die durch den rost fallen obwohl sie so megatalente sind
Es geht ja nicht nur darum ob sie sich in der Kampfmannschaft halten können, sondern vorallem welche Rollen sie dort einnehmen.
Wieviele österreichische Verteidiger sind zum beispiel fix im PP ihres Teams gesetzt(im Alter von 20-30 also Nationalteammaterial für die Zukunft/Gegenwart)
Oder wieviel österreichische Center sind noch in einer der ersten 3 Linien gesetzt( heute werden meist sogar für die 3. Linie Legionäre geholt)Wir pushen unsere Liga mit Legionären auf ein höheres Niveau, an das sich die Österreicher nicht mal mehr anpassen können, also auch keine Plätze mehr bekommen um sich beweisen zu können bzw sich zu verbessern.
-
aber warum hat ein rotter die eiszeit von anfang an bekommen und ein (bzw. zwei) Draschko nicht?
Rotter und Draschki`s zu vergleichen hinkt ein wenig - da gäbe es andere die da besser vergleichen könntest. (Ev. auch welche die im Caps Kader sind).
Oft aber spielt schon auch anderes mit - Politik im weiteren Sinne, Kontakte, wie dem Trainer ins Gesicht passt etc. etc. Zudem ist es schon oft so, wie glaube Epid sagte - die Eiszeiten sind sehr gering in der 4. Linie - zudem ist die Aufgabe dort nicht immer nur Eishockey `"spielen".
Punkteregel ist vlt. nicht schlecht, aber gehört angepasst.
-
- Offizieller Beitrag
Dann nehmt halt einen Anderen Österreicher als den Rotter für das Beispiel
-
Wieviele österreichische Verteidiger sind zum beispiel fix im PP ihres Teams gesetzt(im Alter von 20-30 also Nationalteammaterial für die Zukunft/Gegenwart)
Oder wieviel österreichische Center sind noch in einer der ersten 3 Linien gesetzt( heute werden meist sogar für die 3. Linie Legionäre geholt)heinrich, altmann, iberer, komarek, kristler, schiechl, raffl, rotter, ......... sind zwar keine center, aber ich meine es gibt genug ösis bei den vereinen, die in der 3. linie sind, ob center oder flügel ist doch blunzn.
welche 3. linie in österreich ist nur mit legios besetzt, sodass keiner der unsrigen platz hat. ?
-
heinrich, altmann, iberer, komarek, kristler, schiechl, raffl, rotter, ......... sind zwar keine center, aber ich meine es gibt genug ösis bei den vereinen, die in der 3. linie sind, ob center oder flügel ist doch blunzn.
welche 3. linie in österreich ist nur mit legios besetzt, sodass keiner der unsrigen platz hat. ?
Würd mich jetzt sehr wundern wenn Heinrich fix im Powerplay gestzt ist, aber kann sein. Altmann war letzte Saison auf jedenfall nicht fix gesetzt da hat meistens Hotham gespielt in der 2.PP.
Und das, das blunzn ist ob Flügel oder Center kann nicht dein Ernst sein. Wer wird in naher Zukunft im Nationalteam Center spielen? Center einbürgern oder wie?
Aber ich lass´die Diskussion jetzt bleiben, anscheinend gehörst du zu denen die einfach die Augen zu machen und sagen alles ist super. Bzw meinst die ganzen Jugendspieler sind einfach zu schlecht, was wohl die leichteste Erklärung für den Verfall des österreichischen Eishockey ist.
-
- Offizieller Beitrag
elite: nhler
oberschicht: andere österreicher im ausland + top österreicher in der ebel wie koch, unterluggauer, pöck, rotter usw.
mittelschicht: petriks, schumnigs, klimbacher, lakos, schlacher, schiechl usw.
unterschicht: harand, peintner, oraze, schweda usw. jene die jedesmal um einen vertrang bangen müssen wenn selbiger ausläuftWenn du nur unsere NHLer als Elite ansiehst, ist diese Elite aber mehr als dünn. Wir haben zur Zeit 3 NHLer, diese Anzahl kann nicht repräsentativ für unsere besten Talente sein. Für mich zählen Koch usw. definitiv ebenfalls zur Elite, weil sie das Beste sind, was Österreich zu bieten hat. Und Rotter gehört definitiv mindestens zu den 20 besten österreichischen Stürmern. Ob du ihn dann als untere Elite oder obere Oberschicht ansehen willst, ist Geschmackssache.
Aber eh wurscht, Kernaussage bleibt die gleiche. Für Spieler wie Schiechl zB schaut die Sache schon wieder anders aus. Der Junge ist sicher nicht schlecht und hat durchaus Potenzial für höhere Aufgaben, aber die Frage ist, ob ihm auch genügend Möglichkeiten geboten werden, sich so zu entfalten, wie es möglich wäre. Meiner Meinung nach hätt ihn eine Aufgabe in einer höheren Linie definitiv weitergebracht. Und das ist alles Potenzial, das wir liegen lassen.
Oder schau dir nur mal den Werdegang vom Pirmann an. In der U20 mit Hundertpfund gemeinsam alles zerschossen, auch wirklich nicht schlecht in die Kampfmannschaft gestartet (er war nicht umsonst Rookie of the year), drei mehr als respektable Saisonen zu Beginn. Danach zwei eher mehr mäßige Saisonen, hängt natürlich auch mit seiner eigenen Leistung zusammen, aber mMn auch mit anderen Umständen. Wie auch immer, beim KAC war ein Umbruch notwendig, daher verstehe ich es, dass er und Schellander als Bauernopfer herhalten haben müssen, da ihre Verträge gerade ausgelaufen sind, aber speziell beim Pirmann wundert es mich nur, dass kein anderer Verein zuschnappt.
Ich mein, es ist die eine Sache, wenn es Spieler wie die Draschkowitzes nicht schaffen, sich in der EBEL zu etablieren, aber bei Spielern wie zB Christoph Harand oder Markus Pirmann fragst dich schon, wer sich denn eigentlich ansonsten durchsetzen soll? Überhaupt nur mehr ein Koch, ein Rotter und mit Ach und Krach ein Hundertpfund?
-
welche 3. linie in österreich ist nur mit legios besetzt, sodass keiner der unsrigen platz hat. ?
Ganze 2 Verteidiger gefunden yeehaa (ich bleib bei meiner Forderung das P. Peter zumindest in die 2. PP Unit gehört und net abgeschoben auf Defender #7)
Willst jetzt schönreden das wir in Wien ein den Top 9 insgesamt 7 Imports stehen haben in der Offense? Und die Frage nach den Center ist schon gezielt so richtig gestellt, den am Center haben wir Mangelware in Ö. -
Wären wir nicht in Punktenot und nach der letzten Seuchen Saison im Erfolgszwang, hätte man entweder mit Pirmann und oder Schellander für die Vierte auch weiterhin geplant.
So kommt es zum Radikalschnitt.
Tja, und zwei weitere Karrieren sind im Eimer.
Jetzt für alle geltend:
Die 'Indianer' werden immer weniger, was bleibt sind viele Legios, ein paar Häuptlinge und eine Handvoll Greenhorns.
Ob sich da die Greenhorns durchsetzen werden, bezweifle ich mal...
-
Also was Pirmann und Schellander betrifft: ich kenne die beiden als Spieler nicht sehr gut,wundere mich aber,dass andere wie beide Petriks, Nageler, Wiedergut sehr wohl ihr fixes Leiberl haben und das sind jetzt auch keine top-Ösis... Was bei meinen vier genannten aber sicher stimmt: die Einstellung. Vielleicht liegts daran...
-
Also, an der Einstellung hat es weder bei Pirme, noch bei Schelle gemangelt...
Die Punkte werden benötigt (???) Und man braucht Bauernopfer...
-
welche 3. linie in österreich ist nur mit legios besetzt, sodass keiner der unsrigen platz hat. ?
Ich finde die Frage, die es zu stellen gilt, ist folgende:
'Wie viele Ösis spielen in den ersten zwei oder drei Linien? Und könnte die Summe jener (inkl. ihrer Position) reichen um auch nur eine Linie zu stellen (was nicht unerheblich für das NT ist)?' -
Also, an der Einstellung hat es weder bei Pirme, noch bei Schelle gemangelt...
Die Punkte werden benötigt (???) Und man braucht Bauernopfer...
Das selbe "Schicksal" haben auch Netrik, Wiedergut und Nage erlitten, jedoch wieder einen Verein gefunden...
-
Ad Epid
Bei uns sind es mal Koch und Hundertpfund...
-
Das selbe "Schicksal" haben auch Netrik, Wiedergut und Nage erlitten, jedoch wieder einen Verein gefunden...
Nageler sicher nicht,der hatte die wahl ein weiteres jahr wien oder 3 weitere fixe jahre ebel in villach
-
- Offizieller Beitrag
Nageler wurde schon mit 19 / 20 vom VSV "aufgegeben" und hat dann bereits 3 Jahre in der Nationalliga gespielt, bevor er überhaupt zu den Capitals gekommen ist.
-
Ja, ok, bei Nageler ist die Situation anders, aber die anderen kannst wohl vergleichen, oder?
-
das schon,nur gabs damals noch keine punkteregel als er 2006 nach zell ging...paar jahre früher würde auch ein klimbacher aufgegeben...es werden auch im nä jahr weitere folgen
-
Nageler sicher nicht,der hatte die wahl ein weiteres jahr wien oder 3 weitere fixe jahre ebel in villach
netrik hat sich glaube ich auch erst über ein try-out für die hundalan empfohlen. kann durchaus sein, dass schellander oder pirmann während der saison noch irgendwo unterkommen.
derzeit haben wir aber noch 2 prominentere arbeitslose, setzinger und nödl.
-
lakos und peintner..
-
Wäre für Schellander und Pirmann super, eine Chance besteht sicher für beide! Und Setzinger und Nödl werden wohl eher nur pokern...Um die braucht sich sicher keiner Sorgen machen.
-