1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Mr_X
    EBEL
    • 15. Juli 2014 um 21:13
    • #4.301
    Zitat von ofiskaa

    Schweda war, wie z.b DraschTwins, nicht gut genug. Alle können nicht EBEL spielen.

    ALLE ist gut, es gibt keinen einzigen Caps-Nachwuchsspieler, der scheinbar gut genug ist...

    Wenn es so weitergeht, sind Kickert und Peter (schon wieder Verteidiger Nr. 7) bereits die nächsten Kandidaten mit einer "Zuschauer-Karriere"....

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 15. Juli 2014 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #4.302

    Peter war von Anfang an besser als es Schweda bei seinen x Chancen /Einsätzen war. Ich glaube kaum daß ihm ein ähnlicher Karriere Verlauf droht. Bei kickert wird man sehen wie es sich entwickelt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tirolfan
    Nationalliga
    • 16. Juli 2014 um 08:01
    • #4.303
    Zitat von Mr_X

    Was für eine Überraschung, dass das Nachwuchsprogramm der Caps erneut nicht funktioniert hat...

    Bis 24 sitzen die Leute auf der Bank, anschließend jammert man das diese (durchs Zusehen) kein EBEL-Niveau erreicht haben...

    Sehe ich auch so - ist aber nicht nur bei den Caps so. EBEL - und könnte wohl was mit der Punkteregel und den vielen Legios zu tun.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. Juli 2014 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4.304

    Ich glaub auch daß der Schweda ohne Punkteregel der nächste Darcy Werenka geworden wäre. Mindestens.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 16. Juli 2014 um 09:09
    • #4.305
    Zitat von tirolfan

    Sehe ich auch so - ist aber nicht nur bei den Caps so. EBEL - und könnte wohl was mit der Punkteregel und den vielen Legios zu tun.

    So ein Blödsinn. Eventuell fehlt vielen einfach die Klasse um EBEL zu spielen. Fakt ist entweder bist mit 19-20 so gut das du EBEL spielen kannst oder du wirst es nie werden. Ich kann das mit den Talenten nimmer hören. Das kannst gelten lassen wenn er jünger ist aber spätestens wenn er aus der U20 fällt muss er so gut sein um EBEL spielen zu können. Bei uns sind halt 99% nicht gut genug. Da sollte man mal die Arbeit im Nachwuchs hinterfragen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 16. Juli 2014 um 09:13
    • #4.306

    So blödsinnig ist das nicht. Es ist EBEL-weit dasselbe Problem, egal welches Team hernimmst. Man könnte auch beides hinterfragen. ;)

  • silent
    KHL
    • 16. Juli 2014 um 09:58
    • #4.307

    Blödsinnig ist, dass immer verlangt wird die Jungen müssen spielen. Reicht es also das du Jung und Österreicher bist um in der EBEL zu spielen. Können und Ergeiz usw. braucht man nicht mehr haben?
    Und das wichtigste - da kann ich aber nur für Wien sprechen - den meisten fehlt es an der richtigen Einstellung um Profi in der EBEL zu werden. Es gab und gibt immer welche die das Können hätten aber die Einstellung die sie haben ist unter aller Sau.

    Du müsstest die EBEL vom Niveau her runter schrauben damit mehr Junge eine Chance hätten. Wird es nicht spielen. Wobei es spielen einige Junge ja in der INL, die von der U20 der EBEL Vereine kommen, nur wirklich groß auffallen tun sie dort auch nicht. Da sind aber Spieler dabei die man in die EBEL reden/schreiben möchte. Nur wenn sie in der INL ned wirklich auffallen was wollen sie dann in der EBEL.

    Es ist sicher ein Problem das bei uns die Nachwuchsarbeit weit weg von dem ist was Sie sein müsste um mehr gute Spieler für die EBEL hervorzubringen. Das siehst ja am besten wenn du dir unsere Nachwuchsteams bei den Weltmeisterschaften ansiehst. Wir tümpeln irgendwo im Nirvana herum. Viel zu wenig damit du den Anspruch, das A Team sollte sich in der A Gruppe etablieren, erfüllen kannst.

    Gründe warum es bei uns beim Nachwuchs so bescheiden mit den guten Spielern aussieht gibt es sicher viele. Hauptgründe sicher zu wenig Geld und vor allem viel zu wenig Spieler. Der Sport ist teuer und hat, auch wenn wir hier anders reden, einen minimalen Stellenwert in der Öffentlichkeit in Österreich. Und da die Leute immer weniger Geld haben werden es sich viele gar nicht leisten können ihr Kind zu diesem Sport zu bringen. Bei den Kosten die du derzeit als Eltern dafür aufbringen musst kein wunder.

    Genug weil das ist eh schon ein Monolog.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Juli 2014 um 10:23
    • #4.308

    Nur, wenn man sich als Nachwuchsspieler schon in der eigenen Mannschaft gegen 10 - 12 erfahrene Legios im besten Alter durchsetzen muss, kaum Eiszeit bekommt und dann laufen beim Gegner ebenfalls nur gestandene Profis auf - autsch, da tust dir schon schwer.

    Und dann noch die Punkteregelung - jeder Punkt wird für Legios benötigt - da ist es für Talente wie Schweda ect schon hammermäßig schwer, dass man sich etablieren kann.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 16. Juli 2014 um 10:41
    • #4.309
    Zitat von silent

    So ein Blödsinn. Eventuell fehlt vielen einfach die Klasse um EBEL zu spielen. Fakt ist entweder bist mit 19-20 so gut das du EBEL spielen kannst oder du wirst es nie werden. Ich kann das mit den Talenten nimmer hören. Das kannst gelten lassen wenn er jünger ist aber spätestens wenn er aus der U20 fällt muss er so gut sein um EBEL spielen zu können. Bei uns sind halt 99% nicht gut genug. Da sollte man mal die Arbeit im Nachwuchs hinterfragen.

    Daher wäre es ev. sinnvoll, die U-24 Regel in eine U-20 oder zumindest U-22 abzuändern

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 10:43
    • #4.310
    Zitat von silent

    Blödsinnig ist, dass immer verlangt wird die Jungen müssen spielen. Reicht es also das du Jung und Österreicher bist um in der EBEL zu spielen. Können und Ergeiz usw. braucht man nicht mehr haben?
    Und das wichtigste - da kann ich aber nur für Wien sprechen - den meisten fehlt es an der richtigen Einstellung um Profi in der EBEL zu werden. Es gab und gibt immer welche die das Können hätten aber die Einstellung die sie haben ist unter aller Sau.

    ....unter jeder Sau ist mMn zu hart, aber Du hast schon recht, wenn man sich anschaut wie die Draschkos, ein Fichtner, ein Schonaklener uuu. in den letzten Jahren die Jugendligen zerbommt haben, frage ich mich schon, warum's dann am Ende gar keiner geschafft hat ??? Beim Mario Seidl war halt viel Pech mit der Verletzung dabei, sonst hätte schon auch das Zeug gehabt zumindest auf ein Niveau "Rotter" zu kommen ! Aber nutzt ja nix, schauen wir auf die nä Jahrgänge 96er, 97er - da sind schon auch ein paar recht gute Spieler dabei - vielleicht setzt sich der eine od. andere doch einmal durch - die Hoffnung stirbt zuletzt !!!!!!

  • silent
    KHL
    • 16. Juli 2014 um 10:54
    • #4.311
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur, wenn man sich als Nachwuchsspieler schon in der eigenen Mannschaft gegen 10 - 12 erfahrene Legios im besten Alter durchsetzen muss, kaum Eiszeit bekommt und dann laufen beim Gegner ebenfalls nur gestandene Profis auf - autsch, da tust dir schon schwer.

    Und dann noch die Punkteregelung - jeder Punkt wird für Legios benötigt - da ist es für Talente wie Schweda ect schon hammermäßig schwer, dass man sich etablieren kann.

    Sind für mich alles Ausreden. Ein guter Junger wird sich immer durchsetzen. Wenn er das Talent, Können und die Einstellung mitbringt. Wenn ich denke was in Kärnten früher an guten Spielern aus dem Nachwuchs gekommen ist und was heute kommt wird einem ja schlecht.
    Die Jungen die in der "Steinzeit" beim KAC und VSV aus dem Nachwuchs gekommen sind hätten sich auch gegen die meist 3-4 klassigen Legios die bei uns auch rumlaufen durchgesetzt. Die sind aus der U20 gekommen und man hat ihnen die Klasse und das Können einfach angesehen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Juli 2014 um 11:00
    • #4.312

    Na, schlecht wird einem nicht, wenn ich denke, wie viel VSV und KAC Spieler aus der eigenen Jugend bei anderen Vereinen spielen und das als Leistungsträger...

    Und die, die noch da sind - naja da wird sich auch der eine oder andere durchsetzen.

    Nur, wir müssen mit dem Legio Hype mit und verstellen uns so auch die Plätze der Jungen. Wennste nicht spielen kannst, kannste dich auch nicht verbessern. Vom Aufwärmen und Bankerlsitzen ist noch keiner ein Star geworden...

  • sidcrosby
    NHL
    • 16. Juli 2014 um 11:14
    • #4.313
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur, wenn man sich als Nachwuchsspieler schon in der eigenen Mannschaft gegen 10 - 12 erfahrene Legios im besten Alter durchsetzen muss, kaum Eiszeit bekommt und dann laufen beim Gegner ebenfalls nur gestandene Profis auf - autsch, da tust dir schon schwer.


    wenn sich ein schweda mit 24 gg leute wie lakos, klimbacher oder alternde legios wie furey, siklenka nicht durchsetzen kann, dann hat das nix mit der anzahl der legios noch mit der punkteregelung was zu tun, dann ist er mmn zu schwach für die liga

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Juli 2014 um 11:28
    • #4.314
    Zitat von sidcrosby

    wenn sich ein schweda mit 24 gg leute wie lakos, klimbacher oder alternde legios wie furey, siklenka nicht durchsetzen kann, dann hat das nix mit der anzahl der legios noch mit der punkteregelung was zu tun, dann ist er mmn zu schwach für die liga

    seh ich genau so...
    schweda wurde von peter in der entwicklung überholt. wennst dich von einem 3 jahre jüngeren überholen lasst, dann musst es einfach bleiben lassen. das selbe gilt für steiner in villach der ist auch älter als brunner und hat sich vom 7. verteidiger spot drängen lassen mit dem ergebniss dass er keinen vertrag mehr bekommt.

    abgesehn davon wennst schweda und brunner vergleichst allein schon von den punkten her ist da einiges um.
    schweda hat in 207 partien heiße 7 assists
    brunner in 59 partien 10 punkte davon 1 tor (rookiesaison)

    bei aller liebe, auch verteidiger dürfen punkten und wenn sie was erreichen wollen in der ebel, dann müssen sie das sogar. 20 punkte pro saison dürfens auch als defensivverteidiger sein.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 11:42
    • #4.315
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Na, schlecht wird einem nicht, wenn ich denke, wie viel VSV und KAC Spieler aus der eigenen Jugend bei anderen Vereinen spielen und das als Leistungsträger...

    ...naja ??? und wer soll das sein ? - abgesehen von der unbestrittenen RBS Ktn. Dependance (Raffl, Welser, Kristler, Rauchenwald, Mühlstein, Cijan) - spielen nicht wirklich viele Kärntner bei anderen EBEL Vereinen ??? (Netrik/BDB, Schlacher/VIC, Wiedergut, Pinter, Kaspitz/G99) mehr fallen mir da nicht ein - >>Leistungsträger ???

    Aber nicht falsch verstehen, mir wäre nur recht wenns so wäre. Das österr. Eishockey braucht die Hochburg Kärnten, aber das wird zuwenig sein. Ich hoffe, dass irgendwann wer/"etwas" aus der RBS Schmiede herauskommt und wir brauchen "Hochburgen" in VBG, WIEN, T u/o sonst wo.................
    Sorry für OT !!!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Juli 2014 um 12:15
    • #4.316

    zwecks klimbacher bei den caps wärs halt auch noch gwesen... ;)

    oraze in dornbirn (hat aber noch keinen neuen vertrag)
    der junge pöck in sbg

    aber ich geb dir recht....ausserhalb von kärnten spielen sie nur in sbg eine tragende rolle...wobei ich kaspitz vl. noch gelten lassen der punkte wegen (1ppg)

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (16. Juli 2014 um 12:24)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 16. Juli 2014 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #4.317

    Die Diskussion gehört eher in den Punkteregel Thread, kann sie leider mit dem Telefon nicht dorthin verschieben.

    Earl nehme ich auch sehr gerne

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mr_X
    EBEL
    • 16. Juli 2014 um 21:13
    • #4.318
    Zitat von silent

    So ein Blödsinn. Eventuell fehlt vielen einfach die Klasse um EBEL zu spielen. Fakt ist entweder bist mit 19-20 so gut das du EBEL spielen kannst oder du wirst es nie werden.

    Und woher soll ein 19-jähriger die Klasse / Erfahrung / etc. haben, um bereits EBEL spielen zu können? (die wenigen Ausnahmetalente landen sowieso im Ausland...)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Juli 2014 um 21:36
    • #4.319

    Wieso gibts in anderen Ländern genügend Einheimische, die mit 19/20 in (weitaus Stärkeren) Ligen spielen? Weil die generelle Ausbildung der Spieler besser ist. (und natürlich Hockey einen höheren Stellenwert hat, eh klar) Mit einer besseren Ausbildung wirst auch bei uns mehr "junge" Spieler produzieren, die mit 18-20 gut genug sind um in der EBEL zu bestehen. Und ja, weniger Legionäre würden dazu führen dass mehr Österreicher in der Liga spielen und mehr Eiszeit bekommen, wenn aber die Ausbildung gleich bleibt kannst dem Großteil 60 Minuten Eiszeit pro Spiel geben und sie werden dem Österreichischen Eishockey nur bedingt weiter helfen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2014 um 00:54
    • #4.320

    Bessere Ausbildung allein unterschreib ich dir sofort, aber das alleine ist es halt auch nicht. Das ist schon auch eine Einstellungssache auch, die EBEL Vereine denken derart kurzfristig dast froh sein kannst dast über eine Phase (sprich GD, PO, etc) hinaus zu denken. Wie willst bei der Einstellung erwarten das die Teams den Payoff kapieren den sie bekommen wenn ich halt auch mal eine minimale Schwächung in sagen wir Linie 2/3 hinnehme?

    Schönes Beispiel Wien (und da bezieh ich mich nich nur auf den Verein sondern es waren ja auch sehr sehr viele der Fans die es gefordert haben) wo Peter nun erst Recht wieder auf Def Platz 7 sitzt anstatt seinen Top4 Platz einzunehmen wo er auch hingehören würde.

  • Goose
    NHL
    • 17. Juli 2014 um 08:18
    • #4.321
    Zitat von sicsche

    anstatt seinen Top4 Platz einzunehmen wo er auch hingehören würde

    TOP 4?????????

    das ist aber ein bisserl arg übertrieben

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Juli 2014 um 09:00
    • Offizieller Beitrag
    • #4.322

    na ja vielleicht meinte er damit das die anderen Verteidiger der Caps auch nicht unbedingt stärker sind :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 17. Juli 2014 um 09:19
    • #4.323
    Zitat von WiPe

    na ja vielleicht meinte er damit das die anderen Verteidiger der Caps auch nicht unbedingt stärker sind :P

    ach so gut kenn ich ihn schon :P

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2014 um 09:21
    • #4.324

    Das 3. Def Paar gehört Plakos - KlimBim als Aufräumer. Ist ja net so als würde ich fordern das er in der ersten Linie auflaufen soll aber er gehört in die ersten 2 Verteidiger Linien rein inkl. entsprechenden Einsatz in der 2. PP Unit.

  • Goose
    NHL
    • 17. Juli 2014 um 12:24
    • #4.325

    Sorry aber deine Meinung bezüglich Patrick Peter kann ich persönlich gar nicht teilen, aber das gehört da jetzt nicht her

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™