1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • SCC78
    EBEL
    • 8. März 2012 um 15:01
    • #3.376

    Durch den Niveauunterschied ist es ja dann auch möglich, dass junge Spieler in unteren Ligen die Rollen übernehmen können und Routine sammeln können, die sie in der EBEL nicht übernehmen können - Powerplay, Unterzahl, wichtige Face-Offs in der Defensivzone, die letzten Minuten eines Drittels.

    Dafür sollten Nationallliga/Oberliga da sein - wer sich dort durchsetzt und behauptet wird dann sicher einen Platz in der EBEL finden.

  • SuperKACler
    Gast
    • 8. März 2012 um 17:26
    • #3.377

    Dafür muss aber die EBEL da sein. Es müssen mehr junge Spieler ihre Chance in der EBEL bekommen, sonst wirds nie etwas. Man muss echt mal die Cojonas haben, und das durchziehen. Hat es dem Niveau des KAC geschadet, als Stefan Schumnig, Isopp, Holzer, Meinhardt,... gespielt haben? Martin Schumnig konnte sich ja auch nur deswegen entwickln, weil er Eiszeit in der EBEL bekommen hat. Dasselbe gilt für Pirmann und Hundertpfund. Und jedem Spieler davor. Einfach irgendwo in der Pampas in der Regionalliga Who Cares zu spielen, hat noch niemanden geholfen.
    Wie wollt ihr das Niveau der unteren Ligen künstlich anheben, ohne die Vereine finanziell kaputt zu machen? Selbst ind er Nationalliga stehen regelmässig 1-2 Vereine vor dem aus.

  • Adlerblut
    Gast
    • 8. März 2012 um 18:55
    • #3.378

    Die Diskussion ist sowas von überflüssig, wenn es die Mehrheit der Vereine so will, wird es auch so kommen. Würde mich ja wirklich interessieren, wem von der "mir egal Hauptsache gutes Eishockey" Frakton, eine Niveaureduzierung wirklich auffallen würde. Wenn es dem österreichischen Eishockey und damit auch langfristig der Nationalmannschaft zu Gute kommt, ist das Ganze löblich und unterstützenswert.

    Die EBEL ist doch jetzt auch nur noch eine künstliche Zweckgemeinschaft.

    @SuperKACler so ist das und nicht anders. Die österreichische Liga muss auf ein Niveau kommen, welches es Nachwuchskräften ermöglicht, leichter Fuß zu fassen ohne dabei Angst haben zu müssen, dass ihnen ein weiterer unterklassiger Gastarbeiter den Platz wegnimmt.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 9. März 2012 um 00:05
    • #3.379
    Zitat von Adlerblut

    [...]

    @SuperKACler so ist das und nicht anders. Die österreichische Liga muss auf ein Niveau kommen, welches es Nachwuchskräften ermöglicht, leichter Fuß zu fassen ohne dabei Angst haben zu müssen, dass ihnen ein weiterer unterklassiger Gastarbeiter den Platz wegnimmt.

    Was hat das mit "Angst" zu tun? Gas geben, hart arbeiten und den ach so "unterklassigen" Legio verdrängen ...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. März 2012 um 07:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3.380

    das passt halt nicht ein sein Weltbild ;(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 9. März 2012 um 07:13
    • #3.381
    Zitat von OutLaw3011


    Was hat das mit "Angst" zu tun? Gas geben, hart arbeiten und den ach so "unterklassigen" Legio verdrängen ...

    Nur geht das schwer, wenn ein Verein bei kleinen Verletzungen oder anderen Möglichkeiten pausenlos nachbessert und der unterklassige Gastarbeiter selbst bei schwacher Leistung trotzdem spielt. Der Spieler wurde ja ausgesucht, hat viel Geld gekostet und ihn zum Bankerlwärmer zu machen, wäre ein Eingeständnis eines Fehlkaufs, deshalb wird das auch nicht gemacht. Natürlich fehlt die Erfahrung, diese kommt aber mit der Zeit und das geht nur über Spielrpaxis.

    Wenn alles so weitergehen würde wie derzeit, wird sich leider gar nichts zum Besseren ändern im Gegenteil. Ist aber auch egal, was ich oder sonst wer davonhalten, wenn die Mehrheit davon überzeugt ist, wird die Regel kommen. Punkteregel wurde lange probiert, ist gescheitert also ist es Zeit für eine neue Idee.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. März 2012 um 07:24
    • Offizieller Beitrag
    • #3.382
    Zitat von Adlerblut

    Punkteregel wurde lange probiert, ist gescheitert also ist es Zeit für eine neue Idee


    da bliebe danna ber nur mehr die Legiofreigabe weil eine Legiobeschränkung hatten wir auch schon und damit ist man auch gescheitert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SuperKACler
    Gast
    • 9. März 2012 um 07:36
    • #3.383

    @Adlerblut

    Ich würde deine Beiträge wesentlich mehr mögen, wenn du nicht dauernd von "unterklassigen Gastarbeitern" schreiben würdest. Das gibt deinem Posting ein leicht rechten und xenophoben Hauch.Und sowas mag ich gar nicht.

    Ich verstehe aber durchaus, dass du als VSV Fan, heuer Probleme mit Legionären hast. :P

  • haggi
    EBEL
    • 9. März 2012 um 07:37
    • #3.384
    Zitat von Adlerblut

    Wenn alles so weitergehen würde wie derzeit, wird sich leider gar nichts zum Besseren ändern im Gegenteil. Ist aber auch egal, was ich oder sonst wer davonhalten, wenn die Mehrheit davon überzeugt ist, wird die Regel kommen.


    Welche Regel meinst du jetzt?

  • Adlerblut
    Gast
    • 9. März 2012 um 08:12
    • #3.385
    Zitat von SuperKACler

    @Adlerblut

    Ich würde deine Beiträge wesentlich mehr mögen, wenn du nicht dauernd von "unterklassigen Gastarbeitern" schreiben würdest. Das gibt deinem Posting ein leicht rechten und xenophoben Hauch.Und sowas mag ich gar nicht.

    Ich verstehe aber durchaus, dass du als VSV Fan, heuer Probleme mit Legionären hast. :P

    Ist doch die Wahrheit. Gastarbeiter ist ein Ausländer, der hier ein paar Saisonen spielt und dann wieder in eine andere Liga wechselt. Ein Beispiel wie man als Fremdarbeiter zum Villacher werden kann, ist natürlich Stucke. Gekommen als Gast, wurde aber als Villacher gegangen. Nur sind solche Spieler die Ausnahme und nicht die Regel, leider.

    Mit starken Legios die auch alles für die Mannschaft geben - Craig hat mich wirklich ungeheuer positiv überrascht -, habe ich überhaupt kein Problem wenn aber Leute wie Degon, Ryan und Lyns Jungadlern vorgezogen werden, dann schon.

    haggi

    Diese neue 15 + 7 Regel bin mir aber sicher, auch da werden vorher wieder etliche Arbeitskreise gebildet, deren Ergebnis man nie erfahren wird.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. März 2012 um 08:20
    • Offizieller Beitrag
    • #3.386

    diese 15 + 7 regel wird es nicht geben!

    und deine weltanschauung ist echt strange.
    außerdem seh ich die punkteregel nicht gescheitert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. März 2012 um 08:35
    • #3.387
    Zitat von WiPe

    eben!!! und deswegen soll jetzt das Niveau der Profiliga abgesenkt werden oder wie?

    Nein! Muss natürlich künstlich noch weiter angehoben werden, sodass die Schere zwischen U20 und EBEL noch weiter auseinander geht!
    So hat man die Gewissheit, dass nur mehr die Top Talente in Zukunft spielen werden! Bravo!

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 9. März 2012 um 08:46
    • #3.388
    Zitat von Gordafi

    Nein! Muss natürlich künstlich noch weiter angehoben werden, sodass die Schere zwischen U20 und EBEL noch weiter auseinander geht!
    So hat man die Gewissheit, dass nur mehr die Top Talente in Zukunft spielen werden! Bravo!

    Schon mal was von Leistungsprinzip gehört? Es ist nicht die Aufgabe einer Profiliga ihr Niveau so herabzusenken, damit der liebe Peppi oder wer auch immer einen Job hat. Ist ein Spieler gut genug, wird er seinen Weg machen.

    Daher sollte der OEHV statt blöd an der einzig funktionierenden Liga herumzumeckern und mit irgendwelche komischen Forderungen und Aussagen versuchen von seiner Wertlosigkeit in der EBEL abzulenken, sondern das Niveau des Unterbaus heben (oder überhaupt einen richtigen Unterbau schaffen) und es so möglich machen, dass die Talente zukünftig nicht von der U20 in die EBEL müssen, sondern das es auch noch einen Liga dazwischen gibt in der seriös gearbeitet wird

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. März 2012 um 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3.389

    @gordafi:
    also durchschnittsspieler bringen das Nationalteam weiter ist deine Philosophie? ??? das finde ich eher "na bravo"

    cm89: du sagst es !!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. März 2012 um 08:52
    • #3.390
    Zitat von WiPe

    @gordafi:
    also durchschnittsspieler bringen das Nationalteam weiter ist deine Philosophie? ??? das finde ich eher "na bravo"

    cm89: du sagst es !!!


    Nee, passt schon, deine Wahrheit ist die einzige, deshalb sind wir im nationalen Vergleich am aufsteigenden Ast!
    Selbst die Leistungsträger sind als solche nicht mehr zu bezeichnen! Juhu! Weiter so!

  • SCC78
    EBEL
    • 9. März 2012 um 08:54
    • #3.391

    Volle Zustimmung zu cm89!

    Warum sollte die EBEL - eine eigenständige Profiliga - dafür da sein, junge Spieler auszubilden und ihnen Arbeitsplätze zu garantieren? Das ist Sache aller Vereine - nicht nur jener die an der EBEL teilnehmen - und auch des Verbands. Diese Spieler werden dann auch einen Platz in der EBEL finden WENN sie GUT genug sind...darauf kommts an.

    @adlerblut:
    du willst ernsthaft behaupten, dass du keinen Unterschied erkennen kannst wenn du dir erst ein EBEL Spiel und dann ein NL Spiel ansiehst oder umgekehrt???? Dann solltest vielleicht die Sportart wechseln....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. März 2012 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3.392
    Zitat von SCC78

    Volle Zustimmung zu cm89!

    Warum sollte die EBEL - eine eigenständige Profiliga - dafür da sein, junge Spieler auszubilden und ihnen Arbeitsplätze zu garantieren? Das ist Sache aller Vereine - nicht nur jener die an der EBEL teilnehmen - und auch des Verbands. Diese Spieler werden dann auch einen Platz in der EBEL finden WENN sie GUT genug sind...darauf kommts an.

    @adlerblut:
    du willst ernsthaft behaupten, dass du keinen Unterschied erkennen kannst wenn du dir erst ein EBEL Spiel und dann ein NL Spiel ansiehst oder umgekehrt???? Dann solltest vielleicht die Sportart wechseln....


    frag ihn mal wieviele Nationalligaspiele er in den letzten jahren gesehen hat.


    @Gordafi: warum ist dann der Wechsel eines jungen Spielers ins Ausland supert und das messen der gleichen Spieler in der eigenen Liga an den Legionären schlecht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. März 2012 um 09:34
    • #3.393
    Zitat von WiPe

    @Gordafi: warum ist dann der Wechsel eines jungen Spielers ins Ausland supert und das messen der gleichen Spieler in der eigenen Liga an den Legionären schlecht?


    Und genau da beginnt das Übel!
    Ein Trainer, nehmen wir Stewart als Beispiel, holt sich einige Legios, als potentielle Leistungsträger, wohlgemerkt!
    Die Legios versagen, bzw. bringen nicht das, für was sie geholt wurden!
    So, was macht aber ein Trainer, der für die Verpflichtung verantwortlich ist, der damit umgehn muss, dass ein "teurer" Spieler nix bringt? Ein Wechsel, quasi eine Vertragsauflösung ist teuer, außerdem musst diese "Stelle" adäquat nachbesetzt werden!
    Was macht nun ein Trainer??? Er lässt den "teuren" Spieler spielen, auch wenn er nix bringt, nur um die Verpflichtung rechtzuifertigen, bzw. hofft er, dass er doch recht hatte!
    Und umso höher die Legio Zahl, desto mehr solcher Legios rudern bei uns am Eis rum und desto weniger Eiszeit bekommen heimische, junge Spieler!

    Und diese Meinung ist bei Gott nicht auf meinem Mist gewachsen! Eine sehr angesehene Persönlichkeit im österr, Eishockey (Kanadier), hat mir das Problem geschildert, welches sich wie ein roter Faden durch das europäische Eishockey zieht!
    Der O-Ton war, dass Durchnittslegios mit einer Menge Eiszeit ihre Stats aufbessern, hingegen heimische Spieler dieses Privileg, der "geschützten Eiszeit" nicht genießen können!

  • SuperKACler
    Gast
    • 9. März 2012 um 09:34
    • #3.394

    Wie soll man sich das vorstellen? Von der U20 in eine Regionalliga, dann mit 22 in die Oberliga, mit 24 in die Nationalliga und dann eventuell mit 26 in die EBEL? Oder mit 30 oder 40?

    Das ist ja so schwach, das gibt es gar nicht. Wer gut genug ist, schafft den Sprung von der U20 ins EBEL Team.

  • SCC78
    EBEL
    • 9. März 2012 um 09:42
    • #3.395

    Genau - wer GUT genug ist schafft es in die EBEL und wer nicht gut genug ist schafft es eben nicht - und hat es dann auch nicht verdient dort zu spielen, egal ob er Österreicher ist oder nicht.

    Vorteil einer geordneten Ligastrukur ist einfach, dass du Spielern die sich eventuell langsamer entwickeln oder erst ein bischen später einen Leistungssprung machen mehrere Möglichkeiten bietest sich zu entwickeln, was derzeit einfach nicht in der Form gegeben ist.
    So kann ein U20 Spieler der es nicht direkt in die EBEL schafft vllt. 2 Jahre in der NL spielen und schafft dann den Sprung.

  • SuperKACler
    Gast
    • 9. März 2012 um 09:47
    • #3.396

    SCC78

    Du willst also einen geschützten für Junge in der Nationalliga?

  • SCC78
    EBEL
    • 9. März 2012 um 09:50
    • #3.397

    Ganz und gar nicht!

    Ich finde, der ÖEHV sollte sozuagen unten ansetzen und nicht oben - ordentliche und durchgehende Ligenstruktur von Landesliga bis Oberliga und einheitliches, durchdachtes Konzept für die Nachwuchsförderung. Dadurch kann der Sport auf eine breitere Basis gestellt werden und dadurch kann es möglich werden, dass ausreichend gut ausgebildete junge Spieler aus dem System kommen - und DANN, wenn diese da sind, dann bin ich jederzeit für eine Änderung der Regelungen in der EBEL.
    Nur jetzt einfach zu sagen, auf oberster Ebene haben so und soviele Österreicher zu spielen, ohne dass auch nur im geringsten die Voraussetzungen dafür gegeben sind, wird an der ganzen Problematik im österreichischen Eishockey genau gar nix ändern!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. März 2012 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3.398
    Zitat von Gordafi

    Und genau da beginnt das Übel!
    Ein Trainer, nehmen wir Stewart als Beispiel, holt sich einige Legios, als potentielle Leistungsträger, wohlgemerkt!
    Die Legios versagen, bzw. bringen nicht das, für was sie geholt wurden!
    So, was macht aber ein Trainer, der für die Verpflichtung verantwortlich ist, der damit umgehn muss, dass ein "teurer" Spieler nix bringt? Ein Wechsel, quasi eine Vertragsauflösung ist teuer, außerdem musst diese "Stelle" adäquat nachbesetzt werden!
    Was macht nun ein Trainer??? Er lässt den "teuren" Spieler spielen, auch wenn er nix bringt, nur um die Verpflichtung rechtzuifertigen, bzw. hofft er, dass er doch recht hatte!
    Und umso höher die Legio Zahl, desto mehr solcher Legios rudern bei uns am Eis rum und desto weniger Eiszeit bekommen heimische, junge Spieler!

    Und diese Meinung ist bei Gott nicht auf meinem Mist gewachsen! Eine sehr angesehene Persönlichkeit im österr, Eishockey (Kanadier), hat mir das Problem geschildert, welches sich wie ein roter Faden durch das europäische Eishockey zieht!
    Der O-Ton war, dass Durchnittslegios mit einer Menge Eiszeit ihre Stats aufbessern, hingegen heimische Spieler dieses Privileg, der "geschützten Eiszeit" nicht genießen können!

    Alles anzeigen


    dann ist das Problem aberf nicht bei den Spielern zu suchen sondern bei den Trainern und Verienspräsidenten und man müsste halt dort ansetzen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • valentin
    Gast
    • 9. März 2012 um 10:23
    • #3.399
    Zitat von Adlerblut

    Nur geht das schwer, wenn ein Verein bei kleinen Verletzungen oder anderen Möglichkeiten pausenlos nachbessert und der unterklassige Gastarbeiter selbst bei schwacher Leistung trotzdem spielt. Der Spieler wurde ja ausgesucht, hat viel Geld gekostet und ihn zum Bankerlwärmer zu machen, wäre ein Eingeständnis eines Fehlkaufs, deshalb wird das auch nicht gemacht. Natürlich fehlt die Erfahrung, diese kommt aber mit der Zeit und das geht nur über Spielrpaxis.
    Wenn alles so weitergehen würde wie derzeit, wird sich leider gar nichts zum Besseren ändern im Gegenteil. Ist aber auch egal, was ich oder sonst wer davonhalten, wenn die Mehrheit davon überzeugt ist, wird die Regel kommen. Punkteregel wurde lange probiert, ist gescheitert also ist es Zeit für eine neue Idee.


    So ist dies in der Praxis bei den meisten Vereinen, Trainern.

  • SuperKACler
    Gast
    • 9. März 2012 um 10:27
    • #3.400

    Und wer entscheidet, ab wann man gut genug ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™