Also, einige hier verstehen/lesen aber auch nur DAS raus, was sie auch verstehen/rauslesen wollen..
und wieder einigen anderen fehlts an der objektivität oder?
Also, einige hier verstehen/lesen aber auch nur DAS raus, was sie auch verstehen/rauslesen wollen..
und wieder einigen anderen fehlts an der objektivität oder?
Wie ists dann eigentlich möglich, dass EU-Länder in ihren Ligen EU-Import-Beschränkungen haben? Kann doch eigentlich auch nur auf Basis von Gentlemen-Agreement eingehalten werden, oder?
leider fehlen uns diese Gentlemen
Naja, Hetze schaut für mich schon etwas anders aus. Er erwähnt Salzburg und Wien gerade einmal, nämlich, dass er versteht, dass sie andere Interessen haben. Und es ist für mich schon deshalb keine Hetze, weils wohl auch der Wahrheit entspricht, ist ja kein Geheimnis. Hetze wäre es, wenn er sich in irgendeiner Form negativ über die beiden äußern würde, was er mMn aber nicht macht, im Gegenteil, er drückt es noch eher defensiv aus, nämlich, dass er die Interessen dieser Klubs nachvollziehen kann.
(...)
Und sollte es wirklich stimmen, dass diese Vereine bereits mit im Boot sitzen, dann würde ich seine Verhandlungsposition nicht unterschätzen. Weil ohne KAC, VSV, Linz und Graz kann die EBEL zusammenpacken...
wenn sich linz, graz, der kac und der vsv schon einig sind, dann bräuchte man auch nicht in den medien darüber reden, denn dann würde man bei der liga-sitzung einfach die änderung des reglements beschließen und aus. wie du richtig sagst, kann die ebel einpacken, wenn wirklich 4 österreichische vereine aussteigen, außerdem sind znaim, laibach, jesenice und alba volan sicher teams, die kein problem mit einer zahlenmäßigen legionärsbeschränlung haben. also wozu diese mediale aufmerksamkeit? außer um wieder zu demonstrieren, dass man ja alles versucht um das österreichische hockey zu retten, zwei teams aber leider andere interessen haben.
außerdem denke ich nicht, dass die caps per se auf die ebel verzichten können bzw. ihnen egal ist, was mit der liga passiert. die caps und salzburg haben vielleicht "auch andere interessen", aber mit sicherheit nicht "nur andere interessen". vom zuschauerschnitt her sind salzburg-, linz-, kac- und vsv-spiele noch immer sehr bedeutend für die caps. genauso wie man nicht "bloß mal einfach" in der tschechien oder slowakischen oder einen neuen "euorpäischen" liga mitspielen kann. schmid braucht eine liga in der seine caps unter den top 4 herumgurken um die halle zu füllen und das ist nunmal die ebel.
mir fehlt einfach das verständnis für ein derartiges säbelrasseln á la "wenn das nicht kommt, dann steigen wir aus der liga aus!". die caps brauchen die ebel genauso wie der vsv die ebel braucht. ich glaub einfach nicht, dass solche ansagen im vorfeld zu einer guten gesprächsbasis beitragen.
vsv hpoffiziell ist er also nicht mehr general manager vom vsv.
general manager nicht mehr, aber obmann noch immer.. und das ist nicht unbedingt das, was ich unter "doppelfunktion auflösen" verstehe.
wie kommst zu dieser aussage, dass es in graz crashen könnte? richtiger ist, dass es dem management zuwider ist, ein dreifaches budget ala salzburg auf die füsse zu stellen, damit man erfolgreich mitspielen kann...mit erfolgreich meine ich den finaleinzug und mehr...
sorry, bei den grazern blicke ich spätestens seit heuer nicht mehr ganz durch, was die vor haben... aber wie auch immer... ein ausstieg der grazer aus der liga - und bitte nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen die 99ers, ganz im gegenteil - würde nichts bewirken...
EBEL: Eishockey-Liga vor Zerreißprobe
Legionäre schrittweise reduzieren
Die Vereine der Erste Bank Eishockey Liga befinden sich knapp einen Monat vor dem Start in die neue Saison am 9. September in der heißen Phase der Vorbereitung. Doch auch hinter den Kulissen geht es heiß her. Bei der Ligasitzung am 3. September planen einige Clubs den Aufstand gegen das bestehende System. Federführend dabei sind der Villacher SV und die Moser Medical Graz 99ers.
iwie dreht man sich beim thema legionäre schon lange im kreis.
ich rat mal ins blaue und sag das bei der ligasitzen entweder gar nix rauskommen wird oder wieder eine kompromissentscheidung mit der niemand so richtig zufrieden ist nur etwas wirklcih grundlegendes wird sich so kurz vor meisterschaftsbeginn nicht ändern
war nicht schon bei einführung der punkteregel davon die rede das die punkte schrittweise reduziert werden sollen? - was ist eigentlich aus dieser idee geworden?
EBEL: Eishockey-Liga vor Zerreißprobe
Legionäre schrittweise reduzieren
Die Vereine der Erste Bank Eishockey Liga befinden sich knapp einen Monat vor dem Start in die neue Saison am 9. September in der heißen Phase der Vorbereitung. Doch auch hinter den Kulissen geht es heiß her. Bei der Ligasitzung am 3. September planen einige Clubs den Aufstand gegen das bestehende System. Federführend dabei sind der Villacher SV und die Moser Medical Graz 99ers.
Na da sieh einer an. Bei den Caps hat das Umdenken auch schon stattgefunden und jetzt ist nur noch Salzburg dagegen. [Popcorn]
mir fehlt einfach das verständnis für ein derartiges säbelrasseln á la "wenn das nicht kommt, dann steigen wir aus der liga aus!". die caps brauchen die ebel genauso wie der vsv die ebel braucht. ich glaub einfach nicht, dass solche ansagen im vorfeld zu einer guten gesprächsbasis beitragen.
Naja, keiner von uns weiß, wie diese Gespräche die letzten Jahre abgelaufen sind. Ich schätze mal, der Verband hat zwar immer seine Wünsche geäußert, hat aber letztendlich dem Druck der Klubs und der Liga klein beigeben müssen, worauf immer solche halbherzigen Kompromisslösungen rausgekommen sind. Vielleicht hat sich der Mion nun einfach entschlossen, seinen Standpunkt härter zu vertreten und kündigt dies auch schon an, damit sich alle Beteiligten schon mal im Vorfeld ihre Gedanken darüber machen könnten. Keine Ahnung, will ja auch nichts behaupten, es gibt unzählige Gründe dafür, warum dies zur Presse gelangt, aber ihm jetzt genau diesen Punkt zu unterstellen, ist mMn schon etwas weit hergeholt, vor allem, weil er sich ja wirklich nicht negativ über die Vereine äußert.
Naja, dass der VSV die EBEL genauso braucht wie Wien glaube ich nicht. Ich glaube, es ist völlig egal, ob weiter EBEL oder eine Liga in welcher Form auch immer, wenn sich die Vereine spalten, und dann tatsächlich ein Jahr lang 2 Ligen gespielt werden, ist die eine Liga, in der die kleinere Fraktion übrigbleibt, zum Scheitern verurteilt. Angenommen, es steigen tatsächlich VSV, Linz, Graz UND der KAC aus, reduzieren das Niveau, schauen, dass sie den einen oder anderen Nationalligaverein in die Liga bekommen und spielen eine von der EBEL unabhängige Liga. Ich gehe mit dir jede Wette ein, dass dort der Zuschauerschnitt trotzdem höher sein wird als in der übriggebliebenen EBEL, selbst wenn das Niveau um einiges niedriger ist. In Österreich würd die EBEL keinen Menschen mehr interessieren, außer die Wiener und die Salzburger, und ich glaub, selbst diese würden sich für so eine Liga nicht mehr interessieren.
Die Capitals sind vor allem von ihren Gegnern abhängig, die die Zuschauer in die Halle locken. In Villach und Klagenfurt hast auch die Zuschauer, selbst wenn man in einer schwächeren Liga spielt. Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass die Capitals in einer EBEL mit nur 2 österreichischen Vertretern (Salzburg und Wien) ihre neue Halle nicht mal zur Hälfte ausgelastet hätten (im Schnitt werdens ein Drittel vielleicht schaffen, wenn überhaupt).
@MacStasy
Aber glaubst du nicht, dass bei den Kärnter Vereinen das Ego mitspielt? Ich meine ein Rekordmeister, der nicht in der höchsten Spielklasse spielt (zumindest qualitativ)? Bzw. in Folge ein VSV der in einer schwächeren Liga als der KAC spielt?
Bin mir nicht so sicher in wieweit das nicht nur leeres Gerede ist. Bin auch sehr gespannt wie die European Trophy das ganze beeinflussen wird. Kann mir nicht vorstellen, dass der KAC infolge nicht teilnehmen möchte.
Bin auch sehr gespannt wie die European Trophy das ganze beeinflussen wird.
Das is doch der springende Punkt auf dem es hinausläuft. Die "kleinen" Vereine spielen sich jetzt ins Rampenlicht mit den üblichen Parolen und säbelrasseln. Passieren wird erst was wenn die ET sich zu einer eigenständigen Liga formt und sich RBS//VIC in diese Richtung verabschieden.
Wenn dann um das Gehalt eines zB Kaspitz oder Lukas kein wettrüsten mehr stattfinden "kann", bleibt halt nur zu hoffen das des freigewordene Geld nich auf einmal um die Wette verbraten wird um einen Mellitzer oder Dole mit Geld zuzuschütten. Sonst geht das ganze Spielchen von vorne los.
cinderella: sofern ich mich erinnere hat unser präsident das aber auch schon mal so betrieben vor gar nicht all zu langer zeit, das androhen von ausstieg wenn unsere forderungen nicht erhöhrt werden.
Das is doch der springende Punkt auf dem es hinausläuft. Die "kleinen" Vereine spielen sich jetzt ins Rampenlicht mit den üblichen Parolen und säbelrasseln. Passieren wird erst was wenn die ET sich zu einer eigenständigen Liga formt und sich RBS//VIC in diese Richtung verabschieden.
Das ist allerdings nicht nur eine Frage, des "wenn" im Sinne von "sobald", sondern auch eine Frage des "ob". Die Aufwertung der ET zu einer Art Europaliga steht komplett in den Sternen und die Erfahrungen der letzten Versuche sind keineswegs so, dass man davon ausgehen kann, das eine Europaliga mit welchem Namen auch immer vor der Tür steht. Da gibt es Aussagen kompetenter Leute, die von einem Zeithorizont von zehn Jahren, wenn überhaupt sprechen. Und wenn das einmal Realität werden sollte, wird man erst sehen, ob mehr als ein österr. Team in so eine Liga eingeladen wird (wobei ich mir vorstellen kann, dass die performance der Nationalmannschaft auch nicht gerade die beste Referenz für österr. Vertreter ist - so gesehen könnte die Ignoranz mancher Vereine für Anliegen der Nationalmannschaft noch zum Bumerang werden).
Es ist sicherlich nicht nur eine Entscheidung von VIC/RBS, sich "in Richtung ET zu verabschieden". Mion weiß sehr gut, dass das Erpressungspotential von VIC/RBS auch nicht so groß ist, wie das manche hier sehen.
cinderella: sofern ich mich erinnere hat unser präsident das aber auch schon mal so betrieben vor gar nicht all zu langer zeit, das androhen von ausstieg wenn unsere forderungen nicht erhöhrt werden.
stimmt.. und auch das hab ich damals nicht gut gefunden.. und weiter?
und wieder einigen anderen fehlts an der objektivität oder?
auch das ist richtig. ich seh nämlich jetzt keinen eklatanten unterschied zu meiner aussage zuvor... 8))
stimmt.. und auch das hab ich damals nicht gut gefunden.. und weiter?
Stimmt glaub ich nicht ganz. Er hat gesagt, dass er sich selbst als Person zurückzieht. Aber nicht die Capitals... oder lieg ich hier falsch? Ich finde das ist ein Unterschied.
Er hat gesagt, dass er sich selbst als Person zurückzieht. Aber nicht die Capitals... oder lieg ich hier falsch? Ich finde das ist ein Unterschied.
Das war mMn der Platzer-"Rücktritt" - zuvor gab's noch das "Abwanderung in die Slowakei"-Statement.
In der Printausgabe des Kurier ist übrigens der Caps/RBS-Satz verschwunden, genauso das Wort vielleicht aus der Nachwuchstrainer statt Legios"-Aussage.
Das ist allerdings nicht nur eine Frage, des "wenn" im Sinne von "sobald", sondern auch eine Frage des "ob". Die Aufwertung der ET zu einer Art Europaliga steht komplett in den Sternen und die Erfahrungen der letzten Versuche sind keineswegs so, dass man davon ausgehen kann, das eine Europaliga mit welchem Namen auch immer vor der Tür steht.
Stimmt! Dennoch glaube ich, wird sie in die Überlegungen hineinspielen müssen. Ich denke weder Salzburg noch Wien werden freiwillig das Niveau senken wollen.
ZitatMion weiß sehr gut, dass das Erpressungspotential von VIC/RBS auch nicht so groß ist, wie das manche hier sehen.
??? Derzeit scheint doch eher Mion erpressen zu wollen. Die Frage welcher Verein für die Liga wichtiger ist, empfinde ich immer mehr als entbehrlich. Die Sache ist doch eigentlich so, dass wir massive Problem mit heimischen Spielern haben. Mion/Verband sind zwar groß darin mit dem Finger zu zeigen, beim Suchen einer Lösung beschränken sie sich auf eben dieses. Irgendwann sollte man einsehen, dass man gescheitert ist und es andere versuchen lassen. Die einzigen Konsequenzen, welche ich bisher ausmachen kann wären:
- Verzicht auf Setzinger (ein Spieler der immer zum Team gestossen ist)
- neues Trainerduo (wobei praktische Trainererfahrung wohl keine Aufnahmekriterium war)
- Lösung des "Fahrstuhlproblems" indem man den Aufstieg in die A nicht mehr als zwingend sieht und sich mit dem B Niveau anfreundet (ganz grosses Kino)
naja, ein - wie damals angekündigt - relativ spontaner rückzug von schmid/platzer hätte wohl das - zumindest finanzielle, vlt. auch bald mal das sportliche - aus der capitals bedeutet, während mion beim vsv ja kein gönner/finanzier/sponsor ist und es somit auch ohne erm weitergehen würde.
ergo - wenn mion nur mit seinem persönlichen rückzug droht interessierts wohl kaum jemanden, wenn schmid droht ist damit in weiterer folge auch der rückzug des vereins verbunden und somit stellt das natürlich eine größere "bedrohung" dar.
im endeffekt wird aber eh niemand irgendwo aussteigen, es gibt ja keine alternative zur ebel.
@Heartbreaker
Wo du natürlich recht hast das eine EL sicherlich zeitlich noch ein bissl weiter weg ist als bereits 12/13.
Man hört eben alle möglichen Zeitrahmen von in 2 Jahren bis nie. Und jeder Vereinsverantwortliche sagt dir was anderes (weil eben die Einzelinteressen noch zu unterschiedlich sind). Aber für die "Grossclubs" ist es eben die einzige Form einer Weiterentwicklung, in den nationalen Märkten ist da einfach die Luft zum verbessern doch sehr sehr dünn geworden.
Bzw was für 2 österreichische Teilnehmer spricht ist einfach die Iniative aus der Richtung. Die Qualität der Teams wird auch mit den mehr an Geldern und natürlich auch gleicher werdenden Bedingungen (EU Freigabe in so einer Liga?) schon kommen, daher brauchst du eher Teams die dem ganzen offen sind und unbedingt mitmischen wollen anstatt irgendwelchen Schweizer Teams die nach einer Saison wieder sagen ne wir sind daheim schon zufrieden adios.
Auf jedem Fall ist man derzeit in einer gegenseitigen Abhängigkeit und das "Erpressungspotenzial" VIC/RBS ist nicht grösser/kleiner als das von VSV & Co. Der KAC ist doch sowieso zwischen den beiden Stühlen, würde sich die selbe Chance ergeben wie es sich heuer für die Caps ergeben hat würde er doch auch ohne zu zögern zuschlagen und versuchen ein Bein in das europäische Konzert zu stellen um evtl in Zukunft ebenfalls mitmischen zu können. (Mal ehrlich was spricht dagegen Salzburg mit RB Background, Caps mit Wien eine der grössten Städte Europas inkl. der finanziellen Mittel und der KAC hätte Norditalien, Slowenien & co als Einzugsgebiet aus Sicht einer Euroliga + mit HH ebenfalls die finanziellen Mitteln)
Zum anderen dürfen se es sich natürlich nciht mit den "kleinen" verscherzen solang se eben in der "Mitte" sitzen.
Die ET hat zum jetzigen Zeitpunkt noch gar keinen Einfluss darauf, weils noch nichtmal ein Bewerb ist und die Salzburger und Wiener nicht die Möglichkeit haben, in einer anderen internationalen Liga mitzuspielen. Sollte es Mion wirklich ernst meinen und sollten die von ihm genannten Klubs auch wirklich hinter ihm stehen, wird den Capitals und den Bullen nicht viel übrigbleiben, als einzulenken. Natürlich könnten sie versuchen, weiterhin in der EBEL zu spielen, aber das würd nicht gut gehen, und das wissen sie auch. Also ich würde sagen, wenn die Dinge wirklich so sind, wie Mion sie darstellt, ist der Verband diesmal in der weitaus besseren Verhandlungsposition, weil die Liga kann ohne Klubs zusperren.
Die ET ist eine Utopie und ich denke nicht, dass diese jemals in so einer Form kommen wird. Und wenn überhaupt, dann erst in weiß nicht wievielen Jahren.
Dass beim KAC als Rekordmeister das Ego mitspielt und er deswegen nicht in einer abgespalteten Liga mitspielen wollen würde, glaube ich nicht. Weil was wäre denn dann die österreichische Liga? Sicher nicht mehr die EBEL, der österreichische Meistertitel würde dann mit Sicherheit in der anderen Liga ausgespielt werden. Und wie gesagt, selbst die Zuschauer würden die EBEL nur mehr als übriggebliebenes künstliches Produkt sehen, der KAC würde dann wieder in der "wichtigsten" österreichischen Spielklasse spielen, selbst wenn das Niveau dort niedriger ist als in der EBEL. Diese Liga würd dann doch keinen mehr interessieren, meinst, es wäre dem KAC nicht egal, dass sich die Wiener und Salzburger mit Mannschaften aus Ungarn und Kroatien matchen? Diese EBEL wäre mit Sicherheit nicht mehr die wichtigste Liga in Österreich, zumal sie nichtmal ausgespielt werden würde, wenn all diese 4 Mannschaften aussteigen, weil sie dann aufgelöst werden würde.
Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass der KAC und der VSV ohnehin die Zugpferde in unserer Liga sind. Ohne diese Gegner schaut das Ligaleben für Wien und Salzburg alles andere als rosig aus, diese Mannschaften sind von den Kärntner Klubs nämlich weitaus mehr abhängig als umgekehrt.
Der KAC hätte in einer Liga ohne Wien und Salzburg immer noch einen recht guten Zuschauerzuspruch, umgekehrt wäre dies nicht der Fall.
Seltsam finde ich nur im orf-Artikel:
ZitatNur Red Bull Salzburg dürfte von den österreichischen Clubs aufgrund der internationalen Ausrichtung des International Icehockey Development Models beim Vorschlag aus Graz und Villach wohl nicht mitziehen.
Das IIDM ist doch nicht rein für den heimischen Markt gedacht - also wo soll das Problem in der EBEL sein?
Bei gerade mal 6 Österreichischen Profi-Teams ist es mmn vermessen von unterschiedlichen Wichtigkeiten bzw. von "auf den kann man leichter verzichten etc" zu sprechen. Alle 6 Teams sind für unser Eishockey gleich wichtig, alle sind von einander abhängig und es wäre eine ziemliche Katastrophe wenn noch ein weiteres Team (ganz egal welches) wegfallen würde.
ob das ein guter umgangston ist
den anderen seine ultimativen forderungen über die presse ausrichten, bevor man sich zusammensetzt?
ausserdem sollten die geografischen hinpinkeleinen wenns ums österreichische nationalteam geht hintenangestellt bleiben.
die österreichische liga ist wie ein krimi von agatha kristie, der politisch korrekt nicht zitiert werden kann
und derzeit sind es 6.....